![Derma Relief Derma Relief]()
Derma Relief
Für wen ist Derma Relief bestimmt?
DermaRelief ist für alle Menschen bestimmt, die ihre Hautprobleme lindern und natürlich verbessern wollen und auch diejenigen, die nicht mit herkömmlichen Behandlungen zurechtkommen.
Einige dieser widerspenstigen Hautprobleme umfassen:
- Akne;
- atopische Dermatitis;
- Ekzem ;
- Impétigo ;
- Vitiligo ;
- rote Flecken;
- Mitesser;
- Pickel, Mitesser oder Mikrozysten;
- Hyperseborrhea (fettige Haut);
- Rötung;
- Hautschuppen;
- Hautjucken.
Was ist Derma Relief ?
Die Formulierung von DermaRelief basiert auf einer wissenschaftlich gut dokumentierten Theorie (1): Durch die Einnahme von Probiotika schaffen Sie ein gesundes Umfeld für Ihre Darmflora und reduzieren Entzündungen in den Hautschichten.
DermaRelief enthält vier probiotische Stämme doppelt beschichtet mit einer Schutzschicht, die es ihnen ermöglicht, den Darm in einwandfreiem Zustand zu erreichen. Diese Stämme, die den Darm besiedeln sollen, wurden sorgfältig nach ihrer Bedeutung für die Haut, das Immunsystem und die Entzündung ausgewählt :
-
Lactobacillus casei ;
-
Lactobacillus rhamnosus ;
-
Lactobacillus plantarum ;
-
Bifidobacterium lactis.
DermaRelief enthält auch mehrere Verbindungen, die die Entwicklung dieser Probiotika ermöglichen oder in Synergie mit ihnen wirken:
- Fructo-Oligosaccharide und Oligosaccharide . Diese Elemente, die auf natürliche Weise in Samen, Früchten und unterirdischen Organen von Hülsenfrüchten enthalten sind, sollen die Probiotika "ernähren" und so zu ihrer Entwicklung beitragen: Sie werden als Präbiotika bezeichnet.
- Vitamin C. Vitamin C optimiert die Funktionen des Immunsystems und trägt zur optimalen Kollagenbildung in der Haut bei.
- Vitamin E (als DL-alpha-Tocopherylacetat). Tocopheryle werden auf ihrem Weg durch den Körper in Tocopherole umgewandelt und werden aktiv: Sie spielen eine wichtige Rolle beim Schutz der Hautzellen vor oxidativem Stress. Vitamin E
hat auch entzündungshemmende und gefäßerweiternde Eigenschaften, die nicht mit seiner antioxidativen Wirkung zusammenhängen.
- Vitamin B2 (Riboflavin). Es hilft, die Gesundheit der Schleimhäute zu erhalten (2).
Was sind die Wirkmechanismen von DermaRelief, die die Wirkung auf die Haut erklären?
Entgegen der landläufigen Meinung sind Probiotika nicht ausschließlich dazu bestimmt, Magen-Darm-Erkrankungen vorzubeugen oder zu verbessern. Inzwischen ist bekannt, dass sie systemische Effekte ausüben und dass diese Effekte die Haut beeinflussen können, wenn die Stämme gut ausgewählt sind.
Dr. Meneghin und sein Team analysierten 37 klinische Studien zum dermatologischen Nutzen von oralen Probiotika: 13 von 17 zeigten ihre Wirksamkeit bei der Prävention, während 15 von 20 ihre Wirksamkeit bei der Behandlung zeigten.
Mindestens drei Mechanismen können den Hautnutzen der Probiotika in DermaRelief erklären.
1) Erhaltung der Unversehrtheit der Darmbarriere
Probiotika tragen zur Stärkung der Dichtigkeit der Darmbarriere bei, insbesondere durch die Erhöhung der Sekretion von Immunglobulinen A (IgA). Diese Antikörper neutralisieren schädliche Bakterien und Toxine im Darmlumen(4).
Die Stärkung der Darmbarriere verhindert das Eindringen verschiedener Verbindungen in den Blutkreislauf, die Entzündungen in der Haut hervorrufen können.
2) Modulation des Immunsystems der Haut
Probiotika und ihre Derivate modulieren das Immunsystem, indem sie dendritische Zellen (5-6) aktivieren, NK-Zellen (7-8) stimulieren und die T-Zelldifferenzierung induzieren.
Doch sind es gerade dendritische Zellen und T-Lymphozyten, die an der Verbesserung der Haut nach probiotischer Behandlung beteiligt sind. Dieser Einfluss auf das Immunsystem führt zu entzündungshemmenden Effekten durch eine Erhöhung der Produktion von Interleukin 10 (IL10) (9-10), einem Zytokin mit starker entzündungshemmender Wirkung, das vom Körper als Reaktion auf verschiedene pathologische Zustände wie Ekzeme oder Dermatitis ausgeschieden wird.
3) Modulation der Darm-Hirn-Haut-Achse
Dieser Mechanismus beruht auf der Fähigkeit emotionaler Zustände (wie Depression oder Angst), die intestinale Mikrobiota zu verändern, die Darmpermeabilität zu erhöhen und zur systemischen Entzündung beizutragen.
Milchprobiotika haben die Fähigkeit, die Freisetzung eines Neuropeptids (d.h. eines Polypeptids mit Neurotransmitter- und Neuromodulatorfunktionen), Substanz P (11), zu verringern. Dieses Neuropeptid wird vom Nervensystem bei Schmerzen, Stress, Stimmungsschwankungen und Angstzuständen freigesetzt, ist aber bei Hauterkrankungen wie atopischer Dermatitis und Ekzemen reichlich vorhanden (12). Durch die Verringerung der Freisetzung dieser Verbindung tragen Probiotika daher zu einer Verringerung der Hauterkrankungen bei. .
Häufig gestellte Fragen
Was sind die guten Gründe, DermaRelief auszuprobieren?
Wenn Sie noch zögern, DermaRelief auszuprobieren, finden Sie hier sechs Argumente, die Sie nicht gleichgültig lassen werden.
- Hyperaktivität des Immunsystems der Haut (Keratinozyten, dendritische Zellen und T-Lymphozyten) wird bei vielen dermatologischen Erkrankungen beobachtet (13-16).
- Transitstörungen und Darmpathologien wie z.B. Morbus Crohn und Reizdarmsyndrom haben sehr häufig dermatologische Erscheinungen zur Folge (17-18).
- Fermentierte Lebensmittel (d.h. Lebensmittel, die Probiotika enthalten) werden in den meisten Kulturen der Welt seit mindestens 8.000 Jahren verzehrt.
- Es hat sich gezeigt, dass Lebensmittel durch gezielte Zufuhr von Tocopherolen und insbesondere von Vitamin C zum Schutz der Hautzellen beitragen.
- Tiere ohne Darmflora zeichnen sich durch eine geringere Anzahl von B- und T-Lymphozyten, dendritischen Zellen, Immunglobulinen und einen signifikanten Anstieg der Entzündung aus: Alle diese Störungen verschwinden nach probiotischer Supplementation (19).
- DermaRelief besteht aus vier Bakterienstämmen, die sorgfältig nach ihrer probiotischen Kraft ausgewählt wurden, und enthält nur einen natürlichen Hilfsstoff: Maismehl.
Warum hat sich unsere Darmflora verschlechtert?
Die Darmflora ermöglicht es uns, Vitamine zu produzieren, die wir nicht synthetisieren können, komplexe Moleküle zu verdauen, und trägt sogar zur Wirksamkeit des Immunsystems bei. Ihre Anwesenheit ist das Ergebnis einer langen Zusammenarbeit, die eine entscheidende Rolle in der Evolution der menschlichen Spezies gespielt hat.
Heute tragen leider mehrere Faktoren, unter anderem übermäßiger Verbrauch von ultra-verarbeiteten Produkten und Überschuss an antimikrobiellen Mitteln , dazu bei, die Vielfalt und Menge der nützlichen Bakterien, die unseren Darm besiedeln, grundlegend zu verändern. Diese Veränderung ist dramatisch, da Frauen dann ihre Mikrobiota an ihre Kinder weitergeben (20). Gleichzeitig nehmen Hautallergien und chronische Hauterkrankungen vor allem in den westlichen Ländern weiter zu.
Die probiotische Supplementierung stellt eine normale Mikrobiota nach Funktionsstörungen wie z.B. einer Antibiotikatherapie wieder her (21).
Welche Maßnahmen sollten mit DermaRelief verbunden sein?
Um die Wirksamkeit von DermaRelief zu erhöhen, ist es ratsam, parallel dazu eine Reihe von Präventivmaßnahmen zu ergreifen:
- Eine Ernährung mit einem Omega/Omega-3-Verhältnis nahe 1 bevorzugen
: sie soll die pro-inflammatorischen Eicosanoide und die Hyperkeratinisierung des Haartalgfollikels (22) verringern, zwei bei Akne wirkende Mechanismen;
- Reizstoffe vermeiden wie Wolle, Chemikalien und Reinigungsmittel ;
- Kratzer an den betroffenen Stellen der Haut vermeiden : es verschlimmert Entzündungen und Irritationen. Nasse Kompressen an die betroffenen Stellen anlegen;
- Vermeiden, sich zu warm anzuziehen und sich Temperaturen auszusetzen, die übermäßiges Schwitzen verursachen können;
- Maßnahmen zur Stressbewältigung ergreifen : der Stress stimuliert allergische Reaktionen und verschlimmert Ekzem (23).
Kann ich DermaRelief mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln einnehmen?
DermaRelief funktioniert gut mit anderen immunstärkenden Nahrungsergänzungsmitteln wie z.B. AHCC oder solche, die darauf abzielen, die Gewebestruktur der Haut zu erhalten, wie z.B. Polypodium leucotomos, ein hochgeschätzter Farn-Extrakt aus der traditionellen südamerikanischen Medizin. Um eine Diät mit einem Omega-6/omega-3-Verhältnis nahe bei 1 zu erreichen, kann man sich auch für die Omega-3-Ergänzungenentscheiden.
Wie nimmt man DermaRelief ein?
Das fertige Produkt besteht aus 2 g Sticks mit 3 Milliarden Milchsäurebakterien und ist gekühlt zu lagern . Das reicht für einen einmaligen täglichen Gebrauch.
Zur Einnahme wird der Inhalt des Sticks einfach in ein Glas Wasser oder direkt in den Mund gegeben.