Das Forskolin wird aus der ayurvedischen Pflanze Coleus forskohlii extrahiert. Es resensibilisiert die Zellrezeptoren, indem es das Enzym Adenylat-Zyklase aktiviert und indem es die Menge des zyklischen AMP (Adenosin-Monophosphat) in den Zellen erhöht. Das zyklische AMP ist ein Transporter von essentiellen Signalen, damit die Zellen richtig auf die Hormonstimulierung reagieren. Das zyklische AMP ist für die intrazellulären Transmissionen in der Hypothalamus-Hypophyse-Axe notwendig, und um das Feedback der Hormonproduktion zu kontrollieren. Eine Wiederherstellung der Sensibilität des Hypothalamus und der peripheren Rezeptoren ermöglicht es den Hormonen und den bioenergetischen Faktoren, mit einer gesteigerten Wirksamkeit zu arbeiten. Es genügt nicht, die korrekten Hormonwerte im Organismus wiederherzustellen, es ist auch notwendig, dass die Hormonrezeptoren sensibilisiert werden und dass sie wirksam auf die Stimuli reagieren.
Das Forskolin ermöglicht es ebenfalls, den intraokulären Blutdruck zu senken: mehrere Studien haben seine Wirksamkeit bei der Behandlung von Glaukom (Grüner Star) gezeigt. Es wurden auch andere heilbringende Effekte bei der Behandlung von Hypertonie, Asthma, Ekzema, Psoriasis (Schuppenflechte) und angina pectoris beobachtet. Das Forskolin stimuliert die Verdauungsenzyme und verbessert die Absorption von Nährstoffen im Dünndarm. Kürzlich durchgeführte Studien zeigen auch eine Stimulierung der Schilddrüsenfunktion, eine Erhöhung des basalen Metabolismus, eine deutliche Erhöhung der Lipophyse (was nicht überraschend ist, da diese durch das zyklische AMP reguliert wird) und sogar eine Verringerung der Synthese von Fettgeweben. Durch diese Tatsache ist das Forskolin einer der am meisten verwendeten "Fettverbrenner" geworden, seit das Ephedra vom Markt verschwunden ist.
Zusammensetzung
Tägliche Einnahmedosis: 2 Kapseln
Anzahl der Einnahmedosen pro Verpackung: 60
Menge pro Dosis
Extrakt aus Coleus forskohlii, standardisiert an 10% Forskolin
Nehmen Sie eine oder zwei Kapseln täglich, oder auf Empfehlung Ihres Therapeuten, mit einem groβen Glas Wasser ein.
4.5/5 • 2 Bewertungen
Beschreibung
5.0 / 5
Qualität
4.0 / 5
Preis-Leistungs-Verhältnis
3.5 / 5
Bewertungen 2
Ausgezeichnet
50 %
Gut
50%
Durchschnittlich
0%
Schlecht
0%
Sehr schlecht
0%
Bellinda Notari2019-10-06
Goede alternatief
BARBIER SIMON Jacqueline2019-01-22
Produit à prendre au long cours
Quellenangaben
Burns, T.W., Langley, P.E., Terry, B.E., D.B. Bylund, L.R. Forte, Jr. Comparative effects of forskolin and isoproterenol on the cyclic AMP content of human adipocytes. Life Sci. 40: 145-54, 1987.
Litosch, I., Hudson, T.H., Mills, I., Li, S.Y., J.N. Fain. Forskolin as an activator of cyclic AMP accumulation and lipolysis in rat adipocytes. Mol Pharmacol. 22:109-15, 1982.
Diterpene forskolin (Coleus forskohlii, Benth.): A Possible New Compound for Reduction of Body Weight by Increasing Lean Body Mass Database [http://www.forlslean.com/clinical_studies.html]
Die Liste interessanter Artikel ermöglicht es Ihnen, die Artikel beiseite zu legen, die Sie interessieren, damit Sie sie einfach Ihrem Warenkorb bei einem nächsten Besuch hinzufügen können. Sie müssen registriert sein, um diesen Service nutzen zu können.