- In den Stoffwechsel des Serotonins und der Synthese des Hämoglobins impliziert.
- Antioxidative Aktivität und kämpft gegen das Altern der Gewebe.
- Kann die Serotoninwerte erhöhen und die geistigen Störungen verbessern.
Hauptprodukte | 17.40 € |
2 Ausgewählte zusätzliche Produkte | 48.00 € |
Was ist Pyridoxamin? Unser Pyridoxamin-Nahrungsergänzungsmittel wird von einer Form von Vitamin B6 abgeleitet. Dieses wurde Anfang des 20. Jahrhunderts identifiziert und gehört zur umfangreichen B-Vitamingruppe. Es ist wasserlöslich und lebensnotwendig für den Körper. Es unterstützt nämlich viele biologische Prozesse, die das reibungslose Funktionieren und das allgemeine Wohlbefinden des Körpers erlauben.
Was ist die Rolle von Vitamin B6? Dieses noch wenig bekannte Molekül wirkt bei vielen Funktionen des Organismus mit. Es tritt vor allem als Cofaktor bei einer Vielzahl von chemischen Reaktionen auf, wie z.B. bei mehreren Proteinsynthese-Reaktionen. Unter anderem spielt es eine Rolle:
Darüber hinaus beeinflusst Vitamin B6 die Aktivität der anderen Moleküle im Körper, beispielsweise trägt es zur bestmöglichen Absorption von Vitamin B12 bei. Es kann zugleich als ein Antioxidans wirken, indem es den oxidativen Stress, die durch freie Radikale verursachten Schäden und die Zellalterung bekämpft. Weitere Studien sind noch im Gange, um die Funktionsreichweite dieses Vitamins besser zu verstehen.
Da es nicht vom Körper synthetisiert wird, muss Vitamin B6 durch die Nahrung zur Verfügung gestellt werden. Es ist in bestimmten Lebensmitteln wie Innereien, Fleisch, Fisch, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte und Kartoffeln vorhanden. Jedoch ist dieses Vitamin ein zerbrechliches Molekül, das leicht durch Licht, Wärme oder Kochvorgang verändert wird. Deshalb wurde unser Nahrungsergänzungsmittel Pyridoxamin als eine stabile und bioverfügbare Form von Vitamin B6 speziell abgeleitet.
Durch eine optimale Ergänzung an Vitamin B6 kann das Mangel-Risiko begrenzt werden. Obwohl Mangelzustände in westlichen Ländern eher selten sind, können einige Menschen immer noch an diesem Vitamin mangeln. Dies ist zum Beispiel der Fall bei Menschen mit erhöhtem täglichem Bedarf, wie älteren Menschen, Menschen mit chronischen Darmerkrankungen, Dialysepatienten mit schwerer Niereninsuffizienz, Patienten mit einer rheumatoiden Arthritis, Alkoholikern oder Sportlern. Vitamin B6-Supplementierung ist übrigens zunehmend beliebt bei Sportlern, die bei intensiven Anstrengungen größere Mengen benötigen. Diese Ergänzung hat auch therapeutischen und vorbeugenden Wert. Nahrungsergänzungsmittel werden in der Tat bei der Behandlung des prämenstruellen Syndroms empfohlen. Darüber hinaus können sie Abwehrkräfte bei älteren Menschen stärken oder Diabetes und Herzgefäß-Krankheiten vorbeugen.
Warum Pyridoxamin? Unsere Kunden sind sich einig über die Vorteile dieser sehr spezifischen Form von Vitamin B6. Diese ist stabil, bioverfügbar und sicher. Um Ihnen ein qualitativ hochwertiges Produkt anzubieten, wird dieses Ergänzungsmittel in pflanzlichen Zellulosekapseln präsentiert. Die optimale Dosierung von 100 mg Pyridoxamin-Hydrochlorid erfordert die Einnahme einer Kapsel zweimal täglich. Die Dosierung kann jedoch von diesem Schema abweichen, je nach Ihren Bedürfnissen und den Empfehlungen Ihres Hausarztes. Neben Vitamin B6, könnten Sie andere B-Vitamine interessieren, als die aktive Form von Vitamin B9 und Vitamin B12.
Tägliche Einnahmedosis: 2 Kapseln Anzahl der Einnahmedosen pro Verpackung: 30 |
Menge pro Dosis |
Pyridoxamin Chlorhydrat | 200 mg |
Andere Zutaten: Akaziengummi, Reiskleie. |
Sie sind immer müde und haben keine Energie? Dann leiden Sie an Asthenie! Aber das muss nicht sein. Hier sind 7 Tipps, die Sie kennen sollten, um Müdigkeit auf natürliche Weise zu bekämpfen.
Fühlen Sie sich sehr müde oder finden Sie sich blasser als sonst? Diese Symptome könnten auf eine Anämie hindeuten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Nahrungsmittel Sie meiden sollten und was Sie sonst noch gegen Anämie tun können.
Ein Magnesiummangel kann schwerwiegende Folgen für die Gesundheit haben. Entdecken Sie, welche Symptome helfen, einen Magnesiummangel zu erkennen.