Den Körper mit reichlich Vitamin E versorgen? Ja, ganz bestimmt! Jedoch ist dieses Vitamin komplexer, als es scheint. Wozu braucht man es? In welcher Form soll es eingenommen werden? Was sind Tocopherole und Tocotrienole?
Vitamin E spielt, wie alle anderen Vitamine, eine wesentliche Rolle im Organismus. Dieses Vitamin, das im Fettgewebe gespeichert wird, hat sehr wichtige antioxidative Eigenschaften, da es freie Radikale einfängt. Indem es Körperzellen vor den schädlichen Wirkungen des oxidativen Stresses und der Degeneration schützt, trägt es dazu bei, das Altern zu bekämpfen. Darüber hinaus ist es an verschiedenen Metabolismen (z.B. neuromuskulärem Stoffwechsel) beteiligt und wirkt bei der Regulation des Zellwachstums mit.
Heute wissen wir, dass laut zahlreichen Studien Vitamin E vor Herzerkrankungen schützt, indem es die Bildung von Blutgerinnseln beschränkt und das schlechte Cholesterin (LDL) senkt. Zugleich reduziert es das Herzinfarkt- und Schlaganfall-Risiko. Andere Untersuchungen haben die Eigenschaften von Vitamin E bei der Prävention bestimmter Krebsarten (einschließlich Prostatakrebs bei Rauchern) und Infektionskrankheiten (über das Immunsystem) hervorgehoben. Schließlich könnte Vitamin E nach einer Studie, die im Bericht der American Psychiatric Association veröffentlicht wurde, gegen die Frühform der Alzheimer-Krankheit leicht präventiv wirken.
Vitamin E ist in Lebensmitteln leicht zu finden und ist vor allem in pflanzlichen Ölen (Sonnenblumenöl, Rapsöl, Olivenöl ...) reichlich enthalten. Wesentlichen Mengen von Vitamin E sind auch in Nüssen (Walnüssen, Haselnüssen, Mandeln ...) und in Gemüse mit dunkelgrünen Blättern wie Kohl vorhanden. Um den Körper ausreichend zu versorgen und den Tagesbedarf (12 mg / Tag bei Erwachsenen) zu decken, ist es wichtig, die an Vitamin E reichen Lebensmittel zu variieren. Zum Beispiel enthält ein Esslöffel Sonnenblumenöl (etwa 15 ml) 6 mg Vitamin E und die gleiche Menge an Weizenkeimöl 21 mg.
Vitamin E-Mangel kommt selten beim Menschen vor. Davon sind in der Regel Menschen mit Erkrankungen betroffen, die eine gute intestinale Resorption verhindern (z.B. Morbus Crohn). Dies bedeutet jedoch nicht, dass alle von uns unsere Bedürfnisse abdecken. Eine Studie, die in den Vereinigten Staaten und Kanada durchgeführt und in Journal of the Academy of Nutrition and Dieteticsveröffentlicht wurde, zeigt, dass Vitamin E-Bedürfnisse der Amerikaner durch die Ernährung nicht vollständig gedeckt sind. Zu Mangelerscheinungen gehören muskuläre und neurologische Störungen.
In Wirklichkeit enthält Vitamin E verschiedene Verbindungen, die wie folgt eingeordnet werden: 4 Tocopherole (alpha-Tocopherol, beta-Tocopherol, gamma-Tocopherol und delta-Tocopherol) und 4 Tocotrienole (alpha-Tocotrienol, beta-Tocotrienol, gamma-Tocotrienol und delta-Tocotrienol). Tocotrienole sind durch drei Doppelbindungen gekennzeichnet. Sie haben mehr ungesättigte Bindungen und dringen somit leichter in die Mitte der Zellen ein. Diese Doppelbindungen erhöhen auch die antioxidative Wirkung der Moleküle.
Alpha-Tocopherol ist die Form, die im Körper am reichlichsten enthalten ist. Damit Vitamin E seine günstige Wirkung in vollem Umfang entfaltet, müssen jedoch alle seine Verbindungen vorhanden sein. Tocotrienole, die viel später als Tocopherole entdeckt wurden, scheinen (nach aktuellen Studien) besonders wichtige gesundheitliche Vorteile zu haben. Sie könnten das Anfall-Risiko bei Arteriosklerose der Halsschlagadern verringern, so eine US-Studie von 1995. Nach mehreren in 1990er Jahren geleisteten Forschungen haben Tocotrienole aber auch die Fähigkeit, das von der Leber produzierte Cholesterin zu regulieren und zu reduzieren. Tocopherole haben diese Eigenschaft nicht. Der Haken? Tocotrienole kommen viel seltener als Tocopherole vor, daher sind sie schwieriger als Nahrungsergänzung zu finden.
Man kann Vitamin E in zwei Formen finden, der natürlichen (in Lebensmitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln) oder synthetischen (nur in Nahrungsergänzungsmitteln). Das einzige Problem: der Körper absorbiert besser natürliches Vitamin E, da dessen Bioverfügbarkeit bis zu zwei Mal so hoch ist, wie beim synthetischen Vitamin E. Deshalb müssen wir eine 1,5- bis 2-fache Menge des synthetischen Vitamin E einnehmen, um die gleichen Effekte wie beim Natürlichen zu erreichen. Beachten Sie, dass in den meisten Fällen Vitamin-E-Kapseln vor allem Tocopherole enthalten, insbesondere alpha-Tocopherole, ob natürlich oder synthetisch. Wenn Sie möchten Vitamin E als Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, lesen Sie aufmerksam das Etikett, um die genaue Zusammensetzung zu kennen; im Idealfall sollten alle 8 Verbindungen da sein, oder mindestens 4 Tocopherol-Formen. Ein weiterer Punkt, der nicht zu übersehen ist: Vitamin E wirkt synergistisch mit anderen Antioxidantien. Daher ist es interessant, es mit Vitamin C zu verbinden.
Schlüsselwörter
Sie müssen mit Ihrem Konto verbunden sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können
Dieser Artikel wurde noch nicht bewertet, schreiben Sie die erste Kundenbewertung
1 Tage
schnelle Lieferung, sehr gute Produkte. würde ich immer weiterempfehlen
Chris
2 Tage
verlässliche, schnelle Lieferung, Inhaltsstoffe wissenschaftlich up to date
Dr. Königswieser Veronika
4 Tage
Der Bestellprozess war einwandfrei und ich bin mit der Qualität der Produkte sehr zufrieden. Danke!
seb
6 Tage
Schnelle und problemlose Abwicklung der Bestellung. Produkt war innerhalb von 3-4 Tagen da.
BREIER Martina
7 Tage
Alles hat super geklappt☺️🌺
Y. Niedergall
7 Tage
Produkte sind gut ausgewählt
Ilka
8 Tage
Hat diesmal super geklappt.
A. Nowak
9 Tage
Ich lobe die Qualität von Supersmart Produkten, hier Akkermansia. Und dass ich es vorbestellen kann, danke dafür!
Antje Chee-Rheingans
11 Tage
Gute Produkte
Barbara
14 Tage
Über die Produktpalette des Nahrungsergänzungsmittelergänzungs Herstellers, SuperSmart, kann ich nichts negatives berichten. Ich bin schon viele Jahre Kunde bei diesem Unternehmen. Die einzelnen Produkte sei es für Herz,Lunge,Augen,Sport und Ausdauer und andere körperlicheBefindlichkeiten Haben sich bei mir immer positiv entwickelt. Ich möchte diese Produkte nicht mehr missen. Die Lieferung ist auch in 1 bis2Tagen erledigt. Rund um gesagt alles in bester Ordnung.
juer
23 Tage
Gute Produkte, aber ziemlich hochpreisig.
Sascha Jurek
28 Tage
Ich verwende Potassium Orotate als Blutdrucksenker. Der Arzt hätte mir ein Medikament verordnet, über Mundpropaganda hörte ich von den Kapseln. Das funktioniert seit 5 Monaten wunderbar.
BOESWARTH Johann
87 Tage
Nehme das Produkt noch zu kurz um eine Bewertung abgeben zu können
Ermelinde
89 Tage
Das Produkt Akkermansia überzeugt mich in der Qualität und der Zusammensetzung der Inhaltsstoffe- sehr verträglich und hoch wirksam. Für mich bei dysbiose und sibo ein gamechanger! Danke!
Antje Chee-Rheingans
93 Tage
Auf SuperSmart, ist in Bezug auf richtige und schnelle Produktlieferung Verlass. Bei SuperSmart im Portvolio ist für alle Leiden die am Körper auftreten können Etwas zu finden. Bin schon seit Jahren Kunde und wurde nie enttäuscht.
juer