Diese Lebensmittel sollten Sie möglichst oft essen, wenn Sie einen erhöhten Cholesterinspiegel vermeiden bzw. hohe Cholesterinwerte senken möchten.
Warum? Sardinen haben einen hohen Anteil an essentiellen Omega-3-Fettsäuren, welche Arterien und Gefäße schützen. Um seinen Cholesterinspiegel niedrig zu halten, sollte man jede Woche dreimal fettreiche Fische essen, so z. B. Sardinen und Makrelen.
Wie? Frische Sardinen als Ganzes braten oder grillen oder als Filets in einer Mischung aus Zitronensaft, etwas Olivenöl und gehackten Zwiebeln marinieren lassen. Sardinen aus der Dose wiederum eignen sich hervorragend für Salate.
Warum? Nüsse enthalten sowohl gesunde Fettsäuren als auch Ballaststoffe und Phytosterine, pflanzliche Sterole, deren Nützlichkeit bei der Regulierung des Cholesterinspiegels erwiesen ist.
Wie? Gehackt auf Salaten oder gemahlen in Kuchen.
Warum? Äpfel wirken hohen Cholesterinwerten sehr gut entgegen. So enthalten sie zum einen eine große Menge an Antioxidantien, welche Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen, und zum anderen Pektin, das verhindert, dass Fette vom Körper absorbiert werden. Um in den Genuss dieser Vorteile zu kommen, sollte man jeden Tag zwei bis drei Äpfel essen.
Wie? Am besten roh und mit Schale. Kleingeschnittene Äpfel lassen sich gut mit Joghurt, Zerealien oder in Salaten essen.
Warum? Bei den in Hafer enthaltenen Ballaststoffen handelt es sich zu 80 % um Beta-Glucan, das den Cholesteringehalt im Blut verringert.
Wie? V. a. Haferkleie enthält besonders viel Beta-Glucan, kann aber auch den Darm reizen, so dass Sie Haferkleie nur in kleinen Mengen (auf keinen Fall mehr als drei Esslöffel pro Tag) zu sich nehmen sollten. Haferflocken dagegen sind – sogar in der Vollkornversion - wesentlich verträglicher.
Warum? Einer neueren amerikanischen Studie zufolge ist es möglich, mit dem täglichen Verzehr einer Avocado den Cholesterinspiegel im Blut zu senken. Der Grund hierfür liegt v. a. in der in Avocados enthaltenen Oleinsäure.
Wie? Eher natur (ohne Vinaigrette und ohne Mayonnaise). Vorsicht vor zu viel Chips, wenn die Avocado in Form von Guacamole gereicht wird!
Warum? Kichererbsen enthalten lösliche Ballaststoffe, welche die Absorption von schlechtem Cholesterin (LDL) verringern.
Wie? Getrocknete Kichererbsen sollten Sie vor dem Kochen 24 Stunden in Wasser einweichen und das Wasser in dieser Zeit mehrere Male austauschen. Gekocht können Sie Kichererbsen entweder in Salaten kalt oder zusammen mit anderen Gemüsesorten in einer Gemüsepfanne warm essen. Zum Herstellen von Hummus mischen Sie die Kichererbsen mit etwas Zitronensaft und Sesampaste.
Warum? Die Sojainhaltsstoffe, Isoflavone, mehrfach ungesättigte Fettsäuren und Ballaststoffe, schützen das Herz-Kreislauf-System und reduzieren den Cholesterinspiegel des Bluts.
Wie? In Form von Tofu, Sojajoghurt, Sojabratlingen… Die Auswahl an Sojaprodukten ist groß.
Warum? Studien haben gezeigt, dass Leinsamen (man sollte davon pro Tag 20 bis 30 g zu sich nehmen) die Cholesterinwerte von Personen, die einen zu hohen Cholesterinspiegel aufweisen, erheblich senken können.
Wie? Geben Sie gemahlene Leinsamen nach eigenem Belieben auf Ihre Gerichte (Zerealien, Joghurt, Suppen, Salate…).
Warum? Auberginen enthalten viel lösliche Ballaststoffe, insbesondere Protopektine, welche schädliche Blutfette binden. Hinzu kommt eine große antioxidative Wirkung, so dass Auberginen das ideale Lebensmittel sind, um die Oxidation von Cholesterin und damit Plaque-Ablagerungen in Arterien zu verhindern.
Wie? Damit Sie nicht zu viel Öl oder andere Fette benötigen, dämpfen oder dünsten Sie Auberginen am besten.
Warum? Tomaten (wie auch Karotten und anderes farbiges Gemüse) enthalten Lycopin, ein sehr wirksames Antioxidans, welches einer australischen Metaanalyse zufolge das „schlechte“ Cholesterin reduziert.
Wie? Roh - z. B. in Salaten - oder in Säften bzw. Suppen. Gebraten, gefüllt und überbacken, in Soßen…
Schlüsselwörter
Sie müssen mit Ihrem Konto verbunden sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können
Dieser Artikel wurde noch nicht bewertet, schreiben Sie die erste Kundenbewertung
2 Tage
schnelle Lieferung, sehr gute Produkte. würde ich immer weiterempfehlen
Chris
3 Tage
verlässliche, schnelle Lieferung, Inhaltsstoffe wissenschaftlich up to date
Dr. Königswieser Veronika
4 Tage
Der Bestellprozess war einwandfrei und ich bin mit der Qualität der Produkte sehr zufrieden. Danke!
seb
7 Tage
Schnelle und problemlose Abwicklung der Bestellung. Produkt war innerhalb von 3-4 Tagen da.
BREIER Martina
8 Tage
Alles hat super geklappt☺️🌺
Y. Niedergall
8 Tage
Produkte sind gut ausgewählt
Ilka
9 Tage
Hat diesmal super geklappt.
A. Nowak
10 Tage
Ich lobe die Qualität von Supersmart Produkten, hier Akkermansia. Und dass ich es vorbestellen kann, danke dafür!
Antje Chee-Rheingans
11 Tage
Gute Produkte
Barbara
15 Tage
Über die Produktpalette des Nahrungsergänzungsmittelergänzungs Herstellers, SuperSmart, kann ich nichts negatives berichten. Ich bin schon viele Jahre Kunde bei diesem Unternehmen. Die einzelnen Produkte sei es für Herz,Lunge,Augen,Sport und Ausdauer und andere körperlicheBefindlichkeiten Haben sich bei mir immer positiv entwickelt. Ich möchte diese Produkte nicht mehr missen. Die Lieferung ist auch in 1 bis2Tagen erledigt. Rund um gesagt alles in bester Ordnung.
juer
23 Tage
Gute Produkte, aber ziemlich hochpreisig.
Sascha Jurek
29 Tage
Ich verwende Potassium Orotate als Blutdrucksenker. Der Arzt hätte mir ein Medikament verordnet, über Mundpropaganda hörte ich von den Kapseln. Das funktioniert seit 5 Monaten wunderbar.
BOESWARTH Johann
87 Tage
Nehme das Produkt noch zu kurz um eine Bewertung abgeben zu können
Ermelinde
89 Tage
Das Produkt Akkermansia überzeugt mich in der Qualität und der Zusammensetzung der Inhaltsstoffe- sehr verträglich und hoch wirksam. Für mich bei dysbiose und sibo ein gamechanger! Danke!
Antje Chee-Rheingans
94 Tage
Auf SuperSmart, ist in Bezug auf richtige und schnelle Produktlieferung Verlass. Bei SuperSmart im Portvolio ist für alle Leiden die am Körper auftreten können Etwas zu finden. Bin schon seit Jahren Kunde und wurde nie enttäuscht.
juer