Wenn jemand in Ihrer Familie bereits einen Schlaganfall hatte, dann wissen Sie, dass es wahrscheinlich einer der schlimmsten Unfälle ist, die im Leben passieren können. Nur jeder zehnte Mensch erholt sich vollständig körperlich und geistig: Die anderen leiden unter lebenslangen Behinderungen und fast 40% sterben in den folgenden Monaten daran.
Das Schwierigste ist, dass nichts auf eine solche Tragödie hindeutet. Der Vorgang ist brutal. Unvorhersehbar. Eines schönen Tages löst sich eine Fettollaque von der Wand eines Blutgefäßes und lässt sich vom Blutstrom mitreißen. Sie fährt friedlich fort, bis sie schließlich von der Arterienverengung gefangen ist. In diesem Moment ändert sich alles: Die Verstopfung des Gefäßes durch die Plaque wird den Blutkreislauf abrupt unterbrechen und den Tausenden von Nervenzellen, die buchstäblich von dieser Arterie abhängig waren, den Sauerstoff entziehen.
Wenn in den folgenden Stunden nichts geschieht, sterben die Neuronen unter Erstickung und beseitigen ganze Abschnitte von neuronalen Schaltkreisen, die für komplexe Funktionen wie taktile Empfindlichkeit, Sprache, Gleichgewicht zuständig sind... Wenn der Schaden nicht zu groß und das Opfer noch jung ist, können neuronale Schaltkreise dank der neuronalen Plastizität wieder aufgebaut werden, aber es wird Zeit brauchen. Im anderen, dem häufigsten Fall, wird nichts mehr so sein wie früher.
Die Auswirkungen dieses Unfalls sind haarsträubend, und es ist nicht verwunderlich, dass eine Mehrheit der Menschen nichts davon hören will: Sie hoffen heimlich und still, dass sie entkommen können. Aber indem sie sich weigern, sich der Realität zu stellen, setzen sie sich einem unnötigen und gefährlichen zusätzlichen Risiko aus. Schlaganfälle treffen uns nicht willkürlich: Studien haben gezeigt, dass einfache diätetische Maßnahmen das Risiko um 80% senken können.
Es gibt viele Risikofaktoren für einen Schlaganfall, die Sie bereits kennen, wie Bewegungsmangel, Bluthochdruck oder Typ-2-Diabetes. Aber was ist mit den Faktoren, die das Risiko positiv beeinflussen?
Es gibt mindestens 3 davon, die leicht zu integrieren sind und die zudem für viele andere Pathologien von großem Interesse sind. Forscher haben fast 400 Studien aus den letzten 30 Jahren überprüft, um die Art der Ernährung zu identifizieren, die am besten hilft, einen Schlaganfall zu verhindern (4). Drei Hauptmaßnahmen wurden identifiziert, um das Schlaganfallrisiko um mindestens 80 % zu senken.
Das ist sicherlich der wichtigste Schritt, den wir zur Bekämpfung des Schlaganfalls unternehmen können.
Im Jahre 2017 zeigten Forscher der Universität Birmingham erstmals, wie niedrige Kaliumeinträge die Steifigkeit der Arterien fördern und vor allem, wie eine Erhöhung dieser Aufnahmen es ermöglicht, das Phänomen der Verkalkung zu bekämpfen (5). Kalium ist in fast allen Obst- und Gemüsesorten enthalten, und leider erklärt der dramatische Rückgang des Konsums dieser Nahrungsmittel zweifellos das schnelle Fortschreiten des Schlaganfalls.... Während der Kaliumbedarf auf 4.700 mg pro Tag geschätzt wird, soll die Zufuhr in den westlichen Gesellschaften kaum 2.300 mg bei Frauen und 3.100 mg bei Männern (6) erreichen...
Kaliumreiche Lebensmittel : alle Früchte, Gemüse und Hülsenfrüchte, einschließlich weiße Bohnen, Kürbis, Spinat und Bananen.
Kalium-Ergänzung : Kaliumbicarbonat) (offiziell anerkannt für die Optimierung und Erhaltung des Blutdrucks (7)
Dies ist das zweite Ergebnis der Meta-Analysen: Bei Personen mit hohem Magnesiumverbrauch ist die Wahrscheinlichkeit eines Schlaganfalls geringer.
Es ist ein essentielles Mineral für das Funktionieren des menschlichen Körpers und für die Herzfunktion: Es nimmt direkt am Fettstoffwechsel teil und greift in den Blutdruck ein, zwei der am Schlaganfall beteiligten Mechanismen. Es ist seine gefäßerweiternde Wirkung, die für die Verringerung des Risikos am ausschlaggebendsten ist.
Kaliumreiche Lebensmittel : generell Hülsenfrüchte, Samen und Nüsse, insbesondere Sojabohnen, Mandeln, Spinat und Schokolade.
Magnesium-Ergänzungen : OptiMag (enthält 8 verschiedene Formen von Magnesium), die zu den Mahlzeiten eingenommen werden können.
Eine neuere Meta-Analyse speziell für Schlaganfall und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zeigte, dass Vitamin B9-Ergänzungen (auch Folate genannt) das Schlaganfallrisiko um etwa 20 bis 70 % senken. Das ist keine wirkliche Überraschung: Vitamin B9 (Folsäure)-Ergänzungen wie SuperFolate wurden bereits offiziell für die Optimierung der Blutzellbildung anerkannt (8). Man findet es zwar in Fleisch und Gemüse, aber Kochen, Konservieren und Einfrieren reduzieren drastisch seinen Gehalt.
Hier finden Sie einige einfache Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihren Blutdruck zu senken (und damit Ihr Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern).
Seit in den 2000er Jahren eine Extraktionstechnik gefunden wurde, hat das Öl dieser kleinen Garnele die Welt erobert. Fokus auf Krillöl und seine Vorteile.
Bluthochdruck: eine oft stille Pathologie mit schwerwiegenden Folgen. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der besten Pflanzen, um ihn zu bekämpfen!
Schwere Beine, Krampfadern, erweiterte Venen... Verlassen Sie sich bei Veneninsuffizienz auf die Phytotherapie und die richtigen Pflanzenkombinationen.
Es ist wichtig, sich um die Arterien zu kümmern, um das Risiko schwerer Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren. Angaben zu den Empfehlungen, die täglich umzusetzen sind!
Wir sprechen oft von Vitamin K, ohne zu erwähnen, dass es eigentlich zwei Hauptformen davon gibt: Phylloquinon (K1) und Menachinon (K2). Wissen Sie, was sie voneinander unterscheidet?