![Aufrechte Studentenblume Photo der Aufrechten Studentenblume]()
Lutein | Aufrechte Studentenblume Nahrungsergänzungsmittel (25% Lutein)
Lutein 20 mg ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit der Aufrechten Studentenblume, das 20 mg Lutein pro Kapsel enthält, der Tagesmenge, die von wissenschaftlichen Studien als am relevantesten angesehen wird. Wie Macula Plus, eine Formel, die auch Zeaxanthin enthält, unterstützt es die Sehfunktion.
Was sind die Vorteile der Aufrechten Studentenblume?
Die Aufrechte Studentenblume eine Pflanze, die traditionell wegen ihrer antioxidativen Eigenschaften und ihrer Fähigkeit, den Sehkomfort zu unterstützen, verwendet wird. Ihr Reichtum an Lutein, einem Pigment, das in der Netzhaut des Auges vorkommt, macht den größten Teil ihrer Vorteile aus.
Es handelt sich um eine in Mexiko heimische Pflanzenart aus der Familie der Asteraceae. Als Kaiser Karl V. sie im 16. Jahrhundert bei einer Expedition nach Afrika entdeckte, war er von der Lebendigkeit ihrer Farben beeindruckt. Diese Besonderheit verdankt sie ihrem natürlichen Reichtum an Lutein, einem Carotinoid-Pigment mit bekannten antioxidativen Eigenschaften. Traditionell wird die Aufrechte Studentenblume wegen ihrer antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften verwendet, aber auch wegen ihrer Fähigkeit, dem Auftreten von Hautfalten vorzubeugen (1) und wegen ihrer Unterstützung des Sehkomforts. Diese letzte Eigenschaft erklärt sich durch ihren außergewöhnlichen Gehalt an Lutein. Sie enthält auch zahlreiche bioaktive Verbindungen wie Thiophene, Flavonoide oder Triterpenoide (2).
Was ist Lutein und was sind seine Eigenschaften?
Lutein ist eines von 600 bisher bekannten Carotinoidpigmenten, von denen etwa 50 in Früchten, essbaren Blüten und Gemüse vorkommen. Wie das Zeaxanthin gehört es zur Familie der Xanthophylle. In der Nahrung ist Lutein in Eigelb, grünem Blattgemüse (wie Spinat oder Sauerampfer), gelbem Gemüse (wie Mais oder Karotten) und essbaren Blumen wie der Aufrechten Studentenblume enthalten.
Dies ist sehr wichtig, da der Körper es nicht selbst synthetisieren kann. Dabei dient es als Schutzschild gegen freie Radikale, insbesondere gegen die ultraviolette Strahlung der Sonne. Die Pflanzen selbst nutzen die in ihren Blättern reichlich vorhandenen Xanthophylle, um die Lichtenergie zu modulieren und sich vor dem "Chlorophylltriplett" zu schützen, einer erregten und giftigen Form des Chlorophylls, die bei hoher Lichtintensität massenhaft produziert wird.
Das menschliche Auge, das ebenfalls starkem Licht ausgesetzt ist, enthält ebenfalls Xanthophylle: Lutein, Zeaxanthin und Meso-Zeaxanthin. Es wird davon ausgegangen, dass Lutein und Zeaxanthin in der Netzhaut eines Menschen in denselben Anteilen wie im Blutserum vorhanden sind. Deshalb ist es wichtig, sie über die Nahrung aufzunehmen.
Meso-Zaxanthin kommt in der menschlichen Ernährung nicht vor. Es wird vermutet, dass ein Teil von Lutein nach der Einnahme in Meso-Zeaxanthin (3-4) umgewandelt wird, und zwar hauptsächlich in der Makula, durch einen Mechanismus, der bei kleinen Kindern weniger entwickelt zu sein scheint als bei Erwachsenen. Lutein ist in Photorezeptorzellen, in den äußeren Segmenten der Stäbchen, die für die Erkennung von Lichtstrahlung zuständig sind, aber auch in geringerem Maße im Gehirn, in der Haut und im Fettgewebe vorhanden.
Nahrungsquelle: Welche Lebensmittel sind reich an Lutein?
Zu den luteinreichen Lebensmitteln gehören vor allem dunkelgrüne Gemüsesorten, die weltweit immer seltener zu Gunsten von ultraverarbeiteten Lebensmitteln verzehrt werden. Die Aufnahme von Lutein ist daher in der heutigen westlichen Bevölkerung deutlich reduziert.
Lutein und Astaxanthin: eine ideale Kombination von Antioxidantien
Astaxanthin ist ein natürliches rosafarbenes oder rötliches Pigment, das wie Lutein zu der großen Familie der Carotinoide gehört. Es wird von verschiedenen Mikroalgen produziert, die vom Zooplankton verzehrt werden, dann von den größten Verbrauchern dieses Zooplanktons: rosa Flamingos, Lachse, Garnelen (daher die rosa Farbe). Es ist ein Pigment, das sich perfekt mit Lutein ergänzt.
Für wen ist das Nahrungsergänzungsmittel Lutein 20 mg bestimmt?
Der auf 25 % Lutein standardisierte Extrakt der Aufrechten Studentenblume ist für Menschen bestimmt, die ihre Sehschärfe auf Dauer erhalten und ihre Augen gesund erhalten wollen. Bei Menschen, die Luteinpräparate einnehmen, wurden bisher keine Nebenwirkungen festgestellt.
Anmerkung: Dieses Produkt sollte nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Beachten Sie die Gebrauchsanweisung, die empfohlene Tagesdosis und das Verfallsdatum. Nicht empfohlen für schwangere oder stillende Frauen und Kinder unter 15 Jahren. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Kühl und trocken lagern.
Bildnachweis: SinusVision