Am Moment nicht lieferbar
Für Kuren wird üblicherweise das folgende Protokoll vorgeschlagen:
Bei Bedarf kann P.E.A. dennoch dauerhaft verabreicht werden.
Es wird empfohlen, während der gesamten Kur eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen einzusetzen:
Hyaluronsäure wird auf zwei verschiedene Arten gewonnen:
Hyaluronic Acid 150 mg a wurde nach dem zweiten Herstellungsverfahren entwickelt. Es eignet sich daher hervorragend für Veganer oder Vegetarier und garantiert eine optimale Reinheit , die vollständig kontrolliert wird.
Der menschliche Körper ist auch in der Lage, Hyaluronsäure herzustellen. Der Produktionsmechanismus wurde vor zwanzig Jahren von Professor Weigl und seinem Forschungsteam entdeckt. Es ist ein einzigartiger, schneller und effizienter Prozess, der auf die innere Oberfläche der Plasmamembran der Zellen eingreift.
Nach der oralen Verabreichung verteilt sich PEA schnell im gesamten Körper. Eine Studie zeigte sogar, dass ein Teil der Palmitoylethanolamid-Moleküle das Gehirn erreicht (3), wobei die Verteilung recht heterogen ist (die Großhirnrinde, der Hypothalamus und die weiße Substanz sind die Bereiche, die das meiste PEA enthalten).
Gibt es Kontraindikationen für die Einnahme von P.E.A.?
Seit 1972 hat ein Dutzend klinischer Studien gezeigt, dass eine PEA-Supplementierung keine besonderen Nebenwirkungen hervorruft (4). Das ist nicht sehr erstaunlich, da Palmitoylethanolamid auf natürliche Weise von den Körperzellen produziert wird.
Bis heute wurden keine Wechselwirkungen mit Medikamenten festgestellt. Personen mit Nieren- oder Leberproblemen wird jedoch empfohlen, mit einer täglichen Dosis von 400 mg (1 Kapsel) zu beginnen und die Dosis in den folgenden Wochen schrittweise zu erhöhen.
Diese Sicherheitshinweise gelten nur für Nahrungsergänzungsmittel, die aus Palmitoylethanolamid in pharmazeutischer Qualität als P.E.A. hergestellt wurden. Um böse Überraschungen zu vermeiden, sollten Sie kein Palmitoylethanolamid unbekannter Herkunft kaufen.
Lange Zeit glaubte man, dass orale Hyaluronsäure wegen ihres besonders hohen Molekulargewichts wenig klinisch nutzbar sei. Tatsächlich ist die orale Bioverfügbarkeit von Hyaluronsäure gut belegt (3).
Tierversuche, die erst in jüngster Zeit dieser Problematik gewidmet wurden, zeigten, dass einige der oral eingenommenen Hyaluronsäuremoleküle durchaus in der Lage sind, den Blutkreislauf zu erreichen und an verschiedene Gewebe des Körpers zu gelangen. Dieser Befund stimmt mit den gemessenen Effekten der Hyaluronsäure-Supplementierung bei mehreren Tieren wie Pferden (4-6), aber auch beim Menschen überein(7-8).
Es wird vermutet, dass solche Moleküle die Darmwand über Mikropartikel (9-10) passieren und dass einige von ihnen leicht in periphere Gewebe wie die Haut oder Gelenke eindringen. Die Bewegung von Hyaluronsäure im Körper ist übrigens ein normales physiologisches Ereignis (11-12).
Die Existenz von Nahrungsergänzungsmitteln aus Hyaluronsäure ist daher sehr relevant (13-15). Letztere stellen eine mögliche Alternative zu Hyaluronsäure-Injektionen dar, die von medizinischem Fachpersonal eingesetzt und von EULAR empfohlen werden.
Neben der Hyaluronsäure-Supplementierung werden folgende Ergänzungsmaßnahmen dringend empfohlen:
Die Lebensdauer eines Hyaluronsäuremoleküls ist relativ kurz und schwankt zwischen zwölf Stunden und einigen Tagen. Schätzungsweise wird ein Drittel der gesamten Hyaluronsäurezusammensetzung im Normalfall täglich erneuert. . Es wird daher empfohlen, 2 Kapseln von 150 mg pro Tag einzunehmen.
Es wurden keine unerwünschten Nebenwirkungen mit dieser Dosierung berichtet, weder für kurze Zeiträume (zwei Wochen) noch für Zeiträume von bis zu zwölf Monaten.
Dr. Nahons Meinung
Der immense Vorteil der Methode ist die Möglichkeit, die schmerzhaften und manchmal gefürchteten Infiltrationen zu ersetzen, während eine einfache und sichere orale Verabreichung von Hyaluronsäure eine Alternative darstellt, die zu den gleichen Ergebnissen führt wie die jüngsten wissenschaftlichen Untersuchungen nachgewiesen haben.
Es ist zu beachten, dass es keinen Unterschied in der Wirkung gibt, je nachdem, ob die Behandlung einem Mann oder einer Frau verabreicht wird.
Die Kapseln dieses Produkts bestehen aus Pullulan, einem natürlichen Polysaccharid, das aus der Fermentation von Tapioka oder Mais gewonnen wird. Pullulan enthält keine tierischen Inhaltsstoffe und bietet eine hervorragende Sauerstoffbarriere, wodurch die Unversehrtheit der in der Kapsel enthaltenen Inhaltsstoffe erhalten bleibt. Es bietet zudem eine hervorragende ökologische Alternative zu synthetischen Materialien.
Die Kapseln dieses Produkts bestehen aus HPMC (Hydroxypropylmethylcellulose), einer pflanzlichen Substanz, die aus Cellulose gewonnen wird. HPMC wird üblicherweise für Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel verwendet. Sie enthält keine tierischen Inhaltsstoffe, ist von den Gesundheitsbehörden als sicher anerkannt und nachhaltiger als synthetische Alternativen.