Am Moment nicht lieferbar
Wie wirkt sich Super Curcuma auf die Gesundheit aus?
Die aus Südasien stammende Kurkuma (Curcuma longa) ist eine mehrjährige krautige Pflanze aus der Familie der Zingiberaceae. Sie ist auch unter dem Namen Safranwurz bekannt und wird besonders wegen ihrer Rhizome (unterirdische Teile) geschätzt, aus denen das gleichnamige gelbe bis orangefarbene Gewürz gewonnen wird. Das Gewürz wird in der indischen Küche häufig verwendet und hat aufgrund seiner geschmacklichen, konservierenden, färbenden und nährenden Eigenschaften nach und nach alle Küchen der Welt erobert.
Sie wird seit mehreren Jahrtausenden in der traditionellen asiatischen Medizin, darunter der Ayurveda-Heilkunde, vor allem zur Anregung der Verdauung, zur Bekämpfung von Verdauungsbeschwerden und zur Wiederherstellung des Gleichgewichts im Körper eingesetzt.
Super Boswellia wurde speziell mit AKBA angereichert, der Boswelliasäure mit der stärksten Wirkung auf 5-LO, einem Enzym, das an verschiedenen Körpermechanismen beteiligt ist. Es wird aus Boswellia serrata hergestellt, der Art mit dem höchsten Gehalt an Boswelliasäure, während die meisten Nahrungsergänzungsmittel aus anderen Boswellia-Arten wie Boswellia carterii, Boswellia frereana und Boswellia bhau-dajiana entwickelt werden.
Außerdem erweist es sich als besser aufgenommen (etwa 52 % mehr) als andere bisher auf dem Markt befindliche Extrakte.
Ein Boswellia-Harz kann in Europa nicht geerntet werden, da die damit verbundene übermäßige Feuchtigkeit dazu führt, dass sich auf dem Harz ein Überzug bildet, der die Gewinnung besonders erschwert und dazu führt, dass das Harz für Lösungsmittel undurchlässig ist.
Kurkuma verdankt den Großteil seiner Vorteile dem Vorhandensein von Curcumin, das jedoch ein Molekül ist, das vom Körper ziemlich schlecht aufgenommen wird. Super Curcuma wurde daher entwickelt, um seine Aufnahme deutlich zu verbessern, indem ein sehr curcuminreicher Extrakt mit natürlichem Phosphatidylcholin kombiniert wurde. Das im Labor attestierte Ergebnis ist verblüffend: Super Curcuma bietet eine 29-mal höhere Bioverfügbarkeit als ein herkömmliches Produkt. Es wird in einer Dosierung von 2 Kapseln pro Tag empfohlen, zu den Mahlzeiten einzunehmen.
Außerdem legen einige wissenschaftliche Studien nahe, dass die Aufnahme von Curcumin durch die Einnahme anderer Heilpflanzen wie Ingwer, der traditionell zur Bekämpfung von Verdauungsbeschwerden eingesetzt wird, verstärkt werden könnte.
Der Boswellia ist ein robuster Baum, der die zur Harzgewinnung vorgenommenen Einschnitte leicht übersteht. Dennoch muss er nach drei aufeinanderfolgenden Jahren des Holzeinschlags mehrere Jahre lang ruhen.
Die vorgeschlagene Dosierung beträgt 1 Kapsel pro Tag in der Mitte der reichhaltigsten Mahlzeit, was 100 mg pro Tag entspricht.
Die Bioverfügbarkeit von Boswelliasäuren ist eher mäßig, kann aber durch die Kombination mit Lipiden deutlich erhöht werden. Durch die Einnahme einer fettreichen Mahlzeit (natürlich von guter Qualität) kann also die Aufnahme von Super Boswellia erhöht werden. Aus diesem Grund wird empfohlen, es zu Mahlzeiten einzunehmen.
Kurkuma-Ergänzungen wie Natural Curcuma und Super Curcuma tragen ebenfalls dazu bei, bestimmte lästige Reaktionen des Körpers zu reduzieren, und es ist wahrscheinlich, dass die Kombination mit Boswellia synergistisch wirkt. Zwei weitere Ergänzungen werden vorgeschlagen: Smart joints cream, eine Gelenkcreme mit Boswellia und Eukalyptus, und UC II® 10 mg, ein Nahrungsergänzungsmittel mit nicht denaturiertem Typ-2-Kollagen.
Die Kapseln dieses Produkts bestehen aus HPMC (Hydroxypropylmethylcellulose), einer pflanzlichen Substanz, die aus Cellulose gewonnen wird. HPMC wird üblicherweise für Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel verwendet. Sie enthält keine tierischen Inhaltsstoffe, ist von den Gesundheitsbehörden als sicher anerkannt und nachhaltiger als synthetische Alternativen.