0
de
US
WSM
312242263

Mein Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.

Auf Lager

Kidney Detox Formula + Complete Uricare

Keine Bewertungen Bewertungen lesen

Dieses Paket enthält

97.00 €

Einmaliger Kauf

Dieses Produkt ist nicht als Abonnement erhältlich

Abonnement

Ohne Verpflichtung

Lieferung in der von Ihnen gewünschten Häufigkeit

Ich möchte
jede(n)
Your Expert Ask anything about this product

Kidney Detox Formula + Complete Uricare

Vegan
Glutenfrei
Ohne Nanopartikel
Ohne umstrittene Hilfsstoffe
Laktosefrei
Ohne Süßstoff

Zusammensetzung Kidney Detox Formula + Complete Uricare

D-Mannose
Zucker
Noni-Fruchtextrakt (Morinda citrifolia)
Pflanze
Extrakt aus dem oberirdischen Teil von Chanca piedra (Phyllanthus niruri)
Pflanze
Extrakt aus dem oberirdischen Teil des Ackerschachtelhalms (Equisetum arvense)
Pflanze
Löwenzahnwurzel-Extrakt (Taraxacum officinale)
Pflanze
Magnesiumglycinat
Mineral

Sie haben Fragen? Oder Bedenken?

Welche Gegenanzeigen sind zu beachten?

Wenn Sie zu den folgenden Personengruppen gehören, empfehlen wir Ihnen, einen Arzt aufzusuchen, bevor Sie die Einnahme von Kidney Detox in Betracht ziehen:

  • Menschen, die gegen Pflanzen der Familie der Asteraceae allergisch sind (Astern, Gänseblümchen, Chicorée, usw.) ;
  • Menschen, die Angiotensin-konvertierende Enzymhemmer (Medikamente namens ACE-Hemmer) einnehmen) ;
  • Menschen, die bereits synthetische Diuretika einnehmen;
  • Menschen, die mit einem Medikament aus der Digitalis-Familie behandelt werden;
  • Menschen mit Nierenversagen (ihre Ernährung sollte von einem Arzt genau kontrolliert werden).
Was enthält Complete UriCare und was sind seine Vorteile?

Complete Uricare enthält mehrere natürliche Inhaltsstoffe, die aufgrund ihrer urinausscheidenden Eigenschaften und ihrer synergetischen Wirkung ausgewählt wurden.

Ein wohlbekannter Extrakt aus Kürbiskernen (Go-Less®). Seit Jahrhunderten werden Kürbiskerne in Mittelamerika zur Behandlung von Nephritis und Harnwegserkrankungen wie Harninkontinenz eingesetzt. Die Deutsche Kommission E erkannte ihre Fähigkeit, die Symptome der Reizblase zu lindern und Urinierstörungen (Bettnässen, Enuresis, Inkontinenz) zu behandeln. Studien haben diese Linderung nach Verabreichung von Kürbiskernextrakt-Ergänzungen gezeigt (3).

In der Formel wird Kürbiskernextrakt mit einem Sojakeim-Extrakt (SoyLife) unter dem Namen Go-Less®verbunden. Letzteres ist Gegenstand zahlreicher klinischer Studien wegen seiner wohltuenden Wirkung auf das Harnsystem und insbesondere auf die Blase. Es ist sowohl für Männer als auch für Frauen geeignet, hilft bei der Regulierung von Blasenbewegungen und verhindert Reizungen unterschiedlicher Herkunft, wie z.B. die Blasen-Kompression bei einer vergrößerten Prostata.

D-mannose. D-Mannose ist ein Zucker, der nicht vom Körper aufgenommen wird. Es ähnelt stark dem Zucker, der auf der Oberfläche von Zellen der Harnwege natürlich vorhanden ist und an dem sich pathogene Bakterien an der Blase festsetzen. Mit D-Mannose im Urin binden sich die Bakterien eher an diesen Zucker als an die Wände der Urinkanäle und können so leicht mit dem Urin ausgeschieden werden (1). Mehrere klinische Studien haben somit das Interesse von D-Mannose an der Prävention von Harnwegserkrankungen bestätigt. (2).

Arznei-Engelwurz (angelica archangelica). Engelwurz ist eine Heilpflanze, die seit mehreren Jahrhunderten zur Linderung von Magen-Darm-Krämpfen, Blähungen und Störungen des Harnsystems eingesetzt wird. Die pharmakologische Analyse hat ergeben, dass sie stark antiseptisch ist dank ihrer Reichhaltigkeit an Furanocoumarinen, Phytosterinen und ätherischen Ölen. Sie hat auch eine hemmende Wirkung auf die Urease, ein Enzym, das in bestimmten Hefen und pathogenen Bakterien vorhanden ist, einschließlich des gewaltigen Helicobacter pylori.

Zink. Zink ist ein Spurenelement (d.h. es kommt nur in Spurenmengen im menschlichen Körper vor), das zur Erhaltung und Wiederherstellung der normalen Funktion des Immunsystems, insbesondere der Harnweges beiträgt. In unseren modernen Gesellschaften wird die Zinkzufuhr durch moderne landwirtschaftliche Techniken, die den Boden verarmen, und die Raffination von Getreide stark reduziert. Der Alkohol- und Medikamentenkonsum, Diabetes, Verdauungsstörungen (wie Morbus Crohn), die ständig zunehmen, verschlimmern zusätzlich die Lage und erklären die Zinkmangel-Epidemie in der westlichen Welt.

Molybdän. Molybdän ist wie Zink ein essentielles Spurenelement für den Körper. Es kommt vor allem in den Nieren vor, wo es eine wesentliche Rolle bei der Proteinsynthese und dem reibungslosen Funktionieren der Harnwege spielt.

Varuna (crataeva nurvala). Auch bekannt als dreiblättrige Kapern, Varuna ist eine Pflanze der ayurvedischen Medizin, die das gesamte Nieren- und Blasensystem unterstützt. Sie gilt als eine der besten anti-lithogenen Kräuter, d.h. sie kann die Bildung von Nierensteinen verhindern und diese auch zerbrechen. Diese Besonderheit ist auf Lupeol zurückzuführen, eine Verbindung, die dem für die Kristallbildung verantwortlichen Enzym entgegenwirkt. Es wird auch vermutet, dass sie bei Problemen mit dem Wasserlassen nützlich sein kann, insbesondere bei Männern mit vergrößerter Prostata. Diese Effekte werden erst jetzt von den Forschern belegt, da die Wissenschaft lange Zeit nur zögerlich die traditionellen Medikamente in Betracht zog.

Ein Extrakt aus Berberin . Berberin ist eine pflanzliche Substanz mit hohem therapeutischen Potenzial (antioxidative, entzündungshemmende, hypoglykämische, hypotensive und hypolipidemische Wirkung). Es wird vor allem zur Senkung des Blutzuckers bei Menschen mit Diabetes eingesetzt, aber auch zur Vorbeugung von Harnwegsinfektionen: Seine natürliche breit angelegte antibiotische Aktivität ermöglicht es, Bakterien, Protozoen und Pilze zu bekämpfen, die an vielen menschlichen Infektionen beteiligt sind.

Zusammengenommen handeln diese verschiedenen Inhaltsstoffe in Symbiose zur Regulierung und Wiederherstellung von effizienten Funktionieren des gesamten Harnsystems .

Wie nimmt man Kidney Detox ein?

Wir empfehlen die Einnahme von 2 Kapseln morgens und abends mit einem großen Volumen an Wasser mit niedrigem Mineralstoffgehalt (Evian, Mont Roucous).

Für eine maximale Wirksamkeit des Nahrungsergänzungsmittels beachten Sie die folgenden Empfehlungen während der gesamten Einnahme von Kidney Detox.

  1. Trinken Sie mindestens 2 Liter Wasser pro Tag. . Es ist eine einfache und effektive Methode, um Nierensteine zu verhindern. Schauen Sie sich die Farbe Ihres Urins an: Wenn er nicht farblos oder hellgelb ist, trinken Sie nicht genug. Vermeiden Sie süße Getränke, die das Risiko von Nierenerkrankungen erhöhen, aber Sie können ein Glas Zitronen-, Orangen- oder Tomatensaft trinken: Ihr hoher Zitratgehalt reduziert die Bildung von Steinen.
  2. Reduzieren Sie die Aufnahme von kalziumoxalatreichen Lebensmitteln. Spinat, Rhabarber, Rote Beete, Mangold, Erdnüsse, Schokolade, Weizenkeime, Tee, Süßkartoffeln und Sojabohnen enthalten Oxalate. Verzichten Sie nicht darauf, sondern vergewissern Sie sich, dass Sie sie nicht zu häufig während des Tages miteinander kombinieren.
  3. Erhöhen Sie Ihre Kaliumzufuhr. Dafür ist es am besten, viel Obst und Gemüse zu essen. Kalium reduziert die Kalziumausscheidung im Urin.
  4. Essen Sie mehr Ballaststoffe.Unlösliche Ballaststoffe reduzieren die Kalziumaufnahme im Darm und damit den Kalziumspiegel im Urin.
  5. Reduzieren Sie Ihre Salzzufuhr und behandeln Sie Ihren Bluthochdruck. Salz fördert den Bluthochdruck, was zur Entstehung von Nierenerkrankungen beiträgt. Der abnormale Druck auf die winzigen Blutgefäße des Nierensystems schadet ihm schließlich irreversibel und kann langfristig zu Nierenversagen führen.
  6. Rauchen Sie nicht. Ein Raucher ist 4 mal häufiger an einem Nierenversagen erkrankt. Schwermetalle im Tabak verursachen tubuläre Läsionen.
  7. Kontrollieren Sie Ihren Blutzuckerspiegel. Typ-2-Diabetes hat einen sehr großen Einfluss auf die kleinen, zerbrechlichen Gefäße, die die Niere versorgen. Daher ist es wichtig, den Blutzuckerspiegel zu überwachen.
  8. Überwachen Sie Ihre Aufnahme von tierischem Eiweiß.Proteine werden von den Nieren gefiltert: Im Übermaß (was heute in der westlichen Welt die Norm ist) tragen sie wesentlich zu Nierenschäden bei.
  9. Erhöhen Sie das Niveau oder die Dauer Ihrer körperlichen Aktivitäten. Mangelnde Aktivität führt zu einem fortschreitenden Verlust von Knochenmasse, was zum Abbau von Kalzium im Urin führt.
Was sind die wichtigsten Erkrankungen des Harnsystems?

Mit zunehmendem Alter ist die häufigste Harnwegserkrankung Harninkontinenz . Dies führt zu einem unwillkürlichen und unkontrollierbaren Urinverlust, der sowohl tagsüber als auch nachts auftritt. Die Menschen, die davon betroffen sind, leben die meiste Zeit in Angst und Abgeschiedenheit, aus Angst vor Unfällen und schlechten Gerüchen. Die Tatsache, dass man sich auf die geringste Reise vorbereiten muss, entmutigt sie oft davon, sich in die Ferne zu begeben. Die Vorbeugung dieser Art von Harnwegserkrankungen ist daher für alle Menschen über 60 Jahre nahezu unerlässlich. .

Eine weitere häufige Erkrankung des Harnsystems ist Blasenentzündung (Zystitis) , eine Infektion, die hauptsächlich Frauen betrifft (deren Harnröhre kürzer ist als die der Männer). Es ist eine Entzündung der Blase, die normalerweise nach der Vermehrung von pathogenen Bakterien auftritt, die durch die Harnröhre aufsteigen. Je mehr Urin in der Blase zurückgehalten wird, desto länger können sich die Bakterien vermehren und Infektionen verursachen: Es ist der Urinfluss, der die Bakterien vertreibt und ihr Fortschreiten in die Nieren erschwert. Alle Faktoren, die die Blasenentleerung verlangsamen, wie die Verwendung eines Diaphragmas als Verhütungsmethode, erhöhen das Risiko einer Blasenentzündung. Dies gilt auch für Mittel, die die Schleimhäute der Harnröhre reizen, wie Deodorants oder bestimmte Toilettenartikel. Auch sexuell übertragbare Infektionen (wie Chlamydien oder Gonokokken) können das Harnsystem beeinträchtigen und zu Fehlbildungen in den Harnleitern führen.

Welche Maßnahmen sind mit der Einnahme von Complete Uricare verbunden?

  • Trinken Sie genug um einen guten Urinfluss zu gewährleisten.
  • Halten Sie sich nicht zurück, wenn Sie auf die Toilette müssen: zu langer Harnverhalt in der Blase gibt den Bakterien mehr Zeit, sich zu vermehren und sich aufwärts zu bewegen.
  • Urinieren Sie gleich nach dem Ende einer Geschlechtsbeziehung. .
  • Trinken Sie regelmäßig Preiselbeersaft (oder einen standardisierten Proanthocyanidin-Trockenfruchtextrakt) bei häufigen Harnwegsinfektionen: Mehrere Metaanalysen (4-5) haben gezeigt, dass Cranberry-Saft die Rezidive signifikant reduzieren kann (ca. 35% weniger Rezidive in einem Jahr).
  • Reduzieren Sie Ihren Konsum von Kaffee, Alkohol und koffeinhaltigen Getränken : diese Verbindungen reizen besonders die Blase.
  • Wagen Sie es, Brennnessel (in Form von Aufgüssen aus getrockneten Blättern und Blüten) und Ackerschachtelhalm (in Form von Aufgüssen aus der Luft) zu konsumieren.). Beide Pflanzen sind von der Kommission E zur Behandlung von bakteriellen Infektionen der Blase und der Harnröhre anerkannt.
  • Reduzieren Sie den Verzehr von Süßigkeiten und Fleisch (6), Elemente, die die bakterielle Zusammensetzung des Stuhls negativ beeinflussen und Harnwegsinfektionen fördern.
  • Kombinieren Sie Complete Uricare mit anderen Pflanzen wie Radieschen, Ingwer, Artischocke oder Mariendistel und anderen Nahrungsergänzungsmittel wie Prosta-Friendly 250 mg wenn Ihre Probleme mit der Prostata zusammenhängen, Cran-Max® 500 mg, wenn Sie in erster Linie an Harnwegsinfektionen leiden oder U-Tract Forte, einer Formel zur Linderung von gelegentlichen Harnwegsbeschwerden und Empfindlichkeiten.

Woraus bestehen die Kapseln dieses Produktes?

Die Kapseln dieses Produkts bestehen aus HPMC (Hydroxypropylmethylcellulose), einer pflanzlichen Substanz, die aus Cellulose gewonnen wird. HPMC wird üblicherweise für Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel verwendet. Sie enthält keine tierischen Inhaltsstoffe, ist von den Gesundheitsbehörden als sicher anerkannt und nachhaltiger als synthetische Alternativen.

Woraus bestehen die Kapseln dieses Produktes?

Die Kapseln dieses Produkts bestehen aus HPMC (Hydroxypropylmethylcellulose), einer pflanzlichen Substanz, die aus Cellulose gewonnen wird. HPMC wird üblicherweise für Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel verwendet. Sie enthält keine tierischen Inhaltsstoffe, ist von den Gesundheitsbehörden als sicher anerkannt und nachhaltiger als synthetische Alternativen.

Sie brauchen Hilfe?

Telefon

Rufen Sie uns an:
+352 283 839 71
von 9h00 bis 18h00

Häufige Fragen

Antworten auf häufig gestellte Fragen finden

Kontaktformular

Sie finden die Antwort auf Ihre Frage nicht auf der Website und möchten uns direkt kontaktieren?
Uns schreiben
Sichere Bezahlung
33 Jahre Erfahrung
Zufrieden
oder Geld zurück
Schneller Versand