![Kirschtomate Halbierte Kirschtomate]()
Lycopene | Lycopin Nahrungsergänzungsmittel
Lycopin ist ein natürlicher Tomatenextrakt standardisiert auf 10% Lycopin. Es ist mikroverkapselt, um die Bioverfügbarkeit von Lycopin zu maximieren, und enthält außerdem ausgezeichnete Phytonährstoffe wie Tocopherole (natürliches Vitamin E) und Beta-Carotine (Vorstufen von Vitamin A).
Was ist Lycopin?
Lycopin ist ein Pigment, das zur Familie der Nicht-Vitamin-A-Carotinoide gehört. Es ist eine lipophile Verbindung (d. h. es mag fettige Umgebungen), die vor allem in Tomaten, Wassermelonen, Grapefruit, Aprikosen und Papaya vorkommt. Am häufigsten findet man es jedoch in verarbeiteten Tomatenprodukten wie Tomatenpüree (16 mg pro 100 g), Tomatensuppe (11 mg pro 100 g) und Tomatensaft (9 mg pro 100 g).
Unser Nahrungsergänzungsmittel enthält 15 mg Lycopin pro Kapsel.
Was sind Carotinoide und welchen Nutzen haben sie für den Körper?
Carotinoide sind stark gefärbte Lipidmoleküle, die von gelb bis rot reichen und ausschließlich von Pflanzen synthetisiert werden. Neben Lycopin enthalten sie auch β-Carotin, Zeaxanthin und Lutein. Diese Verbindungen wurden in epidemiologischen Studien als ernährungsphysiologisch relevant anerkannt, einschließlich der Provitamin-Aktivität von β-Carotin.
Was passiert nach der Einnahme mit Lycopin im Körper?
Nach der Einnahme wird Lycopin im Magen in Lipidtröpfchen aus der Nahrung aufgelöst und bildet Partikel, die als Mischmizellen bezeichnet werden. Die Lipide und das Lycopin in diesen Vesikeln werden dann an der Bürstengrenze der Zellen der Dünndarminnenwand durch passive Diffusion aufgenommen (1).
Lycopin wird anschliessend in Chylomikronen eingebaut, die das Lymphsystem erreichen und zur Leber transportiert werden. Dort wird Lycopin durch Lipoproteine (VLDL) in das Plasma transportiert und dann auf verschiedene Organe verteilt, darunter die Hoden und das Fettgewebe, die eine gewisse Menge davon ansammeln (2).
Wie wird Lycopin täglich eingenommen?
Fett ist essentiell für die wirksame Aufnahme von Lycopin. Dies wird durch das Vorhandensein von Öl oder Fett in den Nahrungsmitteln, die die Nahrungsergänzung begleiten, erheblich verstärkt. Die gleichzeitige Einnahme von Fetten regt den Gallenfluss und die Sekretion von Pankreasenzymen an, was die Bildung der bereits erwähnten Mizellen ermöglicht.
Die Technologie, die zur Entwicklung unseres Nahrungsergänzungsmittels verwendet wurde, hat die Bioverfügbarkeit von Lycopin durch Mikroverkapselung maximiert, aber es wird immer noch empfohlen, zwei bis drei Kapseln pro Tag mit einer Mahlzeit einzunehmen, idealerweise die Mahlzeit, die am reichsten an mehrfach ungesättigten Fettsäuren (wie Omega-3) ist.
Umgekehrt neigen Ballaststoffe dazu, die Bioverfügbarkeit von Lycopin zu verringern. Es ist besser, sie bei anderen Mahlzeiten aufzunehmen (3).
Um die Wirkung zu vervollständigen oder zu verstärken, können mehrere andere Ergänzungen in Betracht gezogen werden:
Verzehrsempfehlung
Nehmen Sie zwei bis drei Kapseln pro Tag zu den Mahlzeiten ein.
Jede Kapsel enthält 15 mg Lycopin.
Vorsichtsmaßnahmen: Überschreiten Sie nicht die empfohlene Tagesdosis. Dieses Produkt ist ein Nahrungsergänzungsmittel und sollte nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung oder eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Nicht in der Reichweite von Kleinkindern aufbewahren. Vor Licht, Hitze und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren. Wie bei jedem Nahrungsergänzungsmittel sollten Sie vor der Einnahme einen Arzt konsultieren, wenn Sie schwanger sind, stillen oder an einer Krankheit leiden.