0
de
US
WSM
324219673

Mein Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.

Klinische Studie legt nahe, dass Seekiefer Cellulite reduziert

Eine aktuelle klinische Studie untersuchte die Auswirkungen eines natürlichen Extrakts aus Seekieferrinde auf Cellulite. Die Ergebnisse werfen ein neues, vielversprechendes Licht auf dieses weit verbreitete Problem.

Seekiefer gegen Cellulite

Was ist Cellulite und wie entsteht sie?

Definition und Aussehen von Cellulite

Cellulite bezeichnet eine Ansammlung von Fett unter der Haut, die das umgebende Gewebe wegdrückt und so für das typische höckerige Aussehen in Form von Dellen sorgt.

Diese sind auch für den gängigen Spitznamen "Orangenhaut" verantwortlich.

Sie tritt vor allem bei Frauen auf, insbesondere an den Oberschenkeln, am Gesäß und an den Hüften - die sogenannten "Reiterhosen".

Bei übergewichtigen Menschen kann sie auch am Bauch oder an den Armen auftreten.

Die Entwicklung der Fettpolster hängt jedoch nicht direkt mit dem Gewicht der Person zusammen.

Cellulite kann jeden treffen, egal ob er schlank oder kräftig ist. Schätzungen zufolge sind über 80 % der erwachsenen Frauen von Cellulite betroffen (1).

Ursachen von Cellulite

Auf biologischer Ebene ist Cellulite das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels von Mechanismen:

  • Vergrößerung der Adipozyten (Fettzellen), auch wenn sie nicht übergewichtig sind;
  • Lokale oder allgemeine Wassereinlagerungen;
  • Lokale Entzündungen des Gewebes;
  • Störung der Mikrozirkulation von Blut und Lymphen;
  • Fibrose des Bindegewebes (Veränderung der Beschaffenheit des Bindegewebes, wodurch es seine Eigenschaften verliert).

Diese Faktoren werden von verschiedenen Elementen beeinflusst:

  • Hormonschwankungen (die sich auf die Fetteinlagerung oder die Wassereinlagerung auswirken können);
  • Genetik (ein Phänomen, das in der Regel vererbt wird);
  • Ernährung (zu fettreich, raffinierter Zucker, Salz ...);
  • Niveau der körperlichen Aktivität (trägt zur Gewichtsregulierung und zur Entwässerung des Gewebes bei);
  • Stress (der u. a. die Hormonproduktion beeinflusst).

Da sich Cellulite auf das Selbstbild auswirkt, ist sie Gegenstand von Forschungsarbeiten, die insbesondere auf die Wirkung bestimmter Substanzen auf die Mikrozirkulation und Entzündungen abzielen.

Studie legt positive Wirkung von Pinienextrakt auf Cellulite nahe

Eine im Mai 2025 veröffentlichte klinische Studie legt nahe, dass ein patentierter Extrakt aus der Rinde der Strandkiefer namens Pycnogenol® dazu beitragen könnte, einige der sichtbaren Zeichen von Cellulite zu mildern (2).

Durchgeführt an einer Gruppe von 60 Frauen im Alter von 25 bis 45 Jahren, die an mäßiger Cellulite leiden, hat diese Forschung die Effekte einer täglichen Supplementation mit Pycnogenol® über einen Zeitraum von 60 Tagen bewertet.

Die Ergebnisse deuten auf eine deutliche Verbesserung verschiedener Aspekte im Zusammenhang mit Cellulite hin, mit:

  • Nach 2 und 3 Monaten eine Verbesserung des klinischen Cellulitis-Scores von 12,2 % bzw. 13,6 % in der Testgruppe, gegenüber einer unbedeutenden Verbesserung in der Placebo-Gruppe;
  • Eine signifikante Verringerung des Oberschenkelumfangs um durchschnittlich 2,07 cm nach 3 Monaten in der Testgruppe gegenüber nur 0,9 cm in der Placebogruppe;
  • Eine Verringerung der Hautrauheit um 32 % nach 3 Monaten in der Testgruppe, verglichen mit nur 6 % in der Placebogruppe;
  • Eine im Laufe der Zeit signifikant erhöhte Hautglätte in der Testgruppe im Vergleich zur Placebogruppe.

Es sei jedoch daran erinnert, dass diese Ergebnisse, obwohl sie ermutigend sind, noch durch zusätzliche, in größerem Maßstab durchgeführte Studien bestätigt werden müssen.

Zoom auf Pycnogenol®, einen patentierten Wirkstoff aus Seekiefer

Eine Wirkung auf den Blutkreislauf

Pycnogenol® ist ein patentierter Extrakt aus der Rinde der Seekiefer (Pinus Pinaster), die im Südwesten Frankreichs angebaut wird.

Dieser natürliche Extrakt wurde auf seine Eigenschaften für die Gesundheit der Blutgefäße untersucht und anerkannt. Er trägt nämlich zur Unterstützung der Mikrozirkulation bei, indem er die übermäßige Durchlässigkeit verringert und so die Mikrolecks begrenzt (3).

Er trägt auch zu einer guten allgemeinen Durchblutung bei, indem er die Gefäßwände vor den Auswirkungen von oxidativem Stress schützt.

Diese Eigenschaften, die auf seinen hohen Gehalt an OPC (wertvolle Flavonoide) zurückzuführen sind, könnten einen Teil der potenziellen Wirkungen erklären, die bei der Behandlung von Cellulite beobachtet wurden (4).

Eine bessere Blutzirkulation sorgt für eine bessere Drainage des Gewebes, was der Grund für die Verringerung des Umfangs der Oberschenkel sein könnte.

Antioxidative Eigenschaften

Die Rinde der Seekiefer trägt auch dazu bei, alle Zellen und Gewebe vor oxidativem Stress zu schützen, der für eine vorzeitige Zellalterung verantwortlich ist.

Ihre antioxidativen Eigenschaften könnten somit eine Erklärung für die verbesserte Glätte der Haut sein, deren Zellen besser geschützt und weniger anfällig für Alterung sind.

Freie Radikale, die für oxidativen Stress verantwortlich sind, der die Zellen schädigt, lösen auch Entzündungsreaktionen aus.

Wie ein "Schutzschild" gegen freie Radikale könnte Pycnogenol® diese Gewebeentzündungen, die bei Cellulite beobachtet werden, reduzieren.

Wenn das Gewebe unter der Haut weniger entzündet ist, wird es weniger geschwollen und weniger empfindlich. Dies kann auch dazu beitragen, die Hautoberfläche zu glätten und das Erscheinungsbild der "Orangenhaut" zu mildern.

Pycnogenol® und natürliches Kollagen

Mehrere wissenschaftliche Untersuchungen legen darüber hinaus nahe, dass Pycnogenol® eine unterstützende Rolle bei der Produktion von Kollagen spielen könnte, einem Protein, das für die Festigkeit und Elastizität der Haut entscheidend ist (5).

Es hemmt insbesondere die übermäßige Aktivität mehrerer Enzyme, die an der Schädigung des Kollagens und des Hautgewebes im Allgemeinen beteiligt sind.

Darüber hinaus können seine antioxidativen Eigenschaften das Kollagen indirekt vor Schädigungen durch freie Radikale schützen.

Oxidativer Stress hat nämlich die schädliche Wirkung, die im Gewebe vorhandenen Kollagenfasern zu zerstören.

Diese Wirkungen könnten zur Erhaltung der Struktur des Bindegewebes und seiner Spannkraft beitragen, die bei Cellulite oft beeinträchtigt ist.

-Entdecken Sie das Nahrungsergänzungsmittel Pycnogenol®, das aus den Kiefern des Landes hergestellt wird und auf Oligo-Proanthocyanidine (OPC) normalisiert ist.

TIPP VON SUPERSMART

Quellenangaben

  1. Bass LS, Kaminer MS. Insights Into the Pathophysiology of Cellulite: A Review. Dermatol Surg. 2020 Oct;46 Suppl 1(1):S77-S85. doi: 10.1097/DSS.0000000000002388. PMID: 32976174; PMCID: PMC7515470.
  2. Liu, Q.; Wu, J.; Wang, N.; Burki, C.; Grether-Beck, S.; Krutmann, J. Un extrait d'écorce de pin maritime français soulage la cellulite : une étude clinique en double aveugle, randomisée et contrôlée par placebo, Phytomedicine Plus , 2025. 5
  3. Weichmann F, Rohdewald P. Pycnogenol®French maritime pine bark extract in randomized, double-blind, placebo-controlled human clinical studies. Front Nutr. 2024 May 2;11:1389374. doi: 10.3389/fnut.2024.1389374. PMID: 38757130; PMCID: PMC11096518.
  4. D'Andrea G. Pycnogenol: a blend of procyanidins with multifaceted therapeutic applications? 2010 Oct;81(7):724-36. doi: 10.1016/j.fitote.2010.06.011. Epub 2010 Jun 20. PMID: 20598812.
  5. Marini A, Grether-Beck S, Jaenicke T, Weber M, Burki C, Formann P, Brenden H, Schönlau F, Krutmann J. Pycnogenol® effects on skin elasticity and hydration coincide with increased gene expressions of collagen type I and hyaluronic acid synthase in women. Skin Pharmacol Physiol. 2012;25(2):86-92. doi: 10.1159/000335261. Epub 2012 Jan 21. PMID: 22270036.

Kommentar

Sie müssen mit Ihrem Konto verbunden sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Dieser Artikel wurde noch nicht bewertet, schreiben Sie die erste Kundenbewertung

Sichere Bezahlung
33 Jahre Erfahrung
Zufrieden
oder Geld zurück
Schneller Versand