Propolis Throat Spray vereint 8 aktive Inhaltsstoffe mit wissenschaftlich nachgewiesenen Vorteilen.
Es hat eine doppelte Wirkung: Zunächst beruhigt es den Hals sofort. Zudem unterstützt es das Immunsystem, damit der Körper auf die Ursachen der Reizung reagieren und die natürliche Widerstandsfähigkeit der oberen Atemwege dauerhaft erhalten kann.
Dieser besonders umfassende und wirksame Vaporizer gehört daher zu unserer Produktkategorie Immunsystem.
Zusammensetzung und Vorteile unseres Propolis-Halssprays
Die Ursachen von Halsschmerzen
Sie haben ein unangenehmes Gefühl, ein Kribbeln oder einen stechenden Schmerz im Hals?
Halsschmerzen treten auf, wenn der Pharynx (der Bereich hinten im Hals) durch Viren, Bakterien, trockene Luft, Umweltverschmutzung, Tabak oder anhaltenden Husten gereizt wird.
Vorteile der 8 Verbindungen in unserem beruhigenden und abwehrenden Spray
Unser Mundspray vereint also 8 Inhaltsstoffe mit etablierten Wirkungen auf die Linderung des Halses und die Stimulierung der Immunität.
Es enthält im Einzelnen:
-
Wässrig-alkoholischen Propolis-Extrakt: Propolis ist eine natürliche Substanz, die von Bienen aus Harzen hergestellt wird, die sie von Knospen und Baumrinde sammeln und dann mit Wachs und ihren Enzymen zu einem schützenden Material vermischen. Als echtes Immunschild, Antimykotikum und antibakterielles Mittel des Bienenvolks hält Propolis das Gleichgewicht und die Reinheit des Bienenstocks aufrecht. Diese Verbindung wird traditionell in Halspräparaten verwendet, da sie aufgrund ihrer harzigen Textur (die eine leichte Schicht bildet, die den direkten Kontakt der Schleimhäute mit Reizstoffen einschränkt) und ihrer potenziell schützenden Nährstoffe (wie Flavonoide, die offenbar in der Lage sind, das Wachstum unerwünschter Mikroorganismen zu hemmen und der Schleimhaut bei der natürlichen Regeneration zu helfen) eine weichmachende Wirkung hat. Insbesondere eine randomisierte klinische Doppelblindstudie legt nahe, dass eine Propolis-Mundspülung dazu beiträgt, die Integrität und das Wohlbefinden der Schleimhäute im Mund- und Rachenraum zu erhalten, ohne dass es zu unerwünschten Nebenwirkungen kommt (1-3). Der hier verwendete Extrakt ist vom hydroalkoholischen Typ, ein Verfahren, bei dem Wasser und Alkohol miteinander kombiniert werden, um sowohl wasser- als auch fettlösliche Moleküle aus dem Schatz des Bienenstocks zu extrahieren;
-
Ätherisches Eukalyptusöl (Eucalyptusglobulus): Eukalyptus ist eine aus Australien stammende Pflanze, die an ihren silbrigen Blättern und ihrem frischen, kampferartigen Duft zu erkennen ist. Durch seine Verarbeitung zu ätherischem Öl werden seine flüchtigen aromatischen Verbindungen konzentriert und bewahrt. Ätherisches Eukalyptusöl beruhigt Mund, Hals, Rachen und Stimmbänder bei Reizungen dank seines Reichtums an 1,8-Cineol und anderen aromatischen Molekülen, die die sensorischen Kälterezeptoren stimulieren, ein sofortiges Frischegefühl vermitteln und dabei helfen, die Feuchtigkeit und den natürlichen Schutz der Schleimhäute aufrechtzuerhalten (4);
-
Ätherisches Manukaöl (Leptospermum Scoparium): Manuka ist ein in Neuseeland beheimateter Strauch, aus dem der berühmte Manuka-Honig gewonnen wird, der als beruhigend und wundheilungsfördernd gilt. Das ätherische Öl dieser Pflanze wird traditionell für das Wohlbefinden des Halses verwendet. Es enthält Sesquiterpenmoleküle und Triketone mit einem warmen, holzigen Duft, denen in Studien potenzielle reinigende und beruhigende Eigenschaften zugeschrieben wurden, die das natürliche mikrobielle Gleichgewicht fördern und den Schutz der Schleimhäute bewahren können (5);
-
Ätherisches Teebaumöl (Melaleuca Alternifolia): Der Teebaum oder Tea Tree ist ein ebenfalls in Australien beheimateter Strauch, dessen Name auf die Praxis europäischer Entdecker zurückgeht, die seine Blätter als Teeersatz aufbrühen ließen. Dem ätherischen Öl des Teebaums wird nachgesagt, dass es das Immunsystem unterstützt und oxidativen Stress reduziert. Seine Wirkung wird auf das Vorhandensein von Terpinen-4-ol und anderen Monoterpenen zurückgeführt, die die Zytokinproduktion, die Phagozytose und die Zerstörung von Krankheitserregern fördern und gleichzeitig freie Radikale neutralisieren (6);
-
Zink (Zinkgluconat): Zink ist ein essentieller Mineralstoff, der an zahlreichen lebenswichtigen Körperfunktionen beteiligt ist. Es trägt zur normalen Funktion des Immunsystems bei, indem es die Proliferation und Differenzierung der T-Lymphozyten sowie die Synthese von Antikörpern durch die B-Lymphozyten stimuliert. Es trägt auch dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen, indem es freie Radikale neutralisiert. Diese verschiedenen Eigenschaften werden mit der Aufrechterhaltung der natürlichen Schutzmechanismen der Schleimhäute in Verbindung gebracht (7). Wir haben uns hier für Zinkgluconat entschieden, eine Form von Zink, die für ihre gute Verträglichkeit und hohe Bioverfügbarkeit bekannt ist;
-
Vitamin C: Vitamin C oder Ascorbinsäure ist ein essentielles wasserlösliches Vitamin, das an zahlreichen biologischen Prozessen beteiligt ist. Es trägt zur normalen Funktion des Immunsystems bei, indem es die Aktivität der weißen Blutkörperchen unterstützt, schützt die Zellen vor oxidativem Stress, indem es freie Radikale einfängt, und hilft, Müdigkeit zu verringern, indem es die Energienutzung in den Zellen optimiert, dank seiner Rolle bei der Synthese von Carnitin (das den Transport von Fettsäuren zu den Mitochondrien zur Energiegewinnung ermöglicht) und bei der Aufnahme von Eisen, das für die Sauerstoffversorgung der Zellen unerlässlich ist. All diese Vorteile erweisen sich als interessant im Rahmen der Erhaltung des HNO-Bereichs und der natürlichen Abwehrkräfte, insbesondere in sensiblen Zeiten wie dem Winter (8);
-
Honig: Honig ist eine natürliche, süße Substanz, die von Bienen aus Blütennektar und Honigtau hergestellt wird. Dieses Nahrungsmittel wird seit Jahrtausenden verwendet, um die Schleimhäute im Mund- und Rachenraum dank seiner weichmachenden und filmbildenden (d. h. einen Schutzfilm bildenden) Textur zu erweichen und zu beruhigen. Honig weist außerdem einen großen Nährstoffreichtum auf (Mineralien, Enzyme, Einfachzucker, Flavonoide, Phenolsäuren usw.), der ihn zu einer energiespendenden und aufmunternden Zutat macht, die besonders bei Müdigkeit oder vorübergehender Schwäche geschätzt wird (9);
-
Und hydroalkoholischer Extrakt aus Heckensenf (Sisymbrium Officinale): Heckensenf ist eine gewöhnliche krautige Pflanze, die traditionell in der Phytotherapie verwendet wird, um den Komfort des Halses und eine flüssige Atmung zu erhalten. Aufgrund seiner althergebrachten Verwendung zur Vorbereitung der Stimme vor dem Singen oder Sprechen wird er auch als "Sängerkraut" oder "Pflanze der Sänger" bezeichnet. Seine beruhigende Wirkung beruht auf seinem Gehalt an Glucosinolaten und Schwefelverbindungen, die die Sekretion von schützendem Schleim fördern und helfen, gereizte Schleimhäute zu besänftigen. Auch hier haben wir uns für einen wässrig-alkoholischen Extrakt entschieden, um alle aktiven Verbindungen der Pflanze effizient zu extrahieren (10).
5 Stärken dieses Propolis-Sprays für Hals und Abwehrkräfte
Propolis Throat Spray zeichnet sich durch 5 Stärken aus:
-
Eine natürliche und wirksame Formel, die Apitherapie, Aromatherapie, Phytotherapie und Mikronährstoffe kombiniert: Unsere Formulierung vereint alle natürlichen Hebel für den Schutz und das Wohlbefinden des Halses, d. h. Bienenprodukte (Propolis, Honig), ätherische Öle (Manuka, Eukalyptus, Teebaum), Pflanzen (Heckensenf) und essentielle Nährstoffe (Zink, Vitamin C);
-
Einen doppelten Nutzen: Dieses Spray bietet sowohl eine schnelle Beruhigung des Halses als auch eine dauerhafte Unterstützung des Immunsystems;
-
Seltene und differenzierende Inhaltsstoffe: Wir haben uns dafür entschieden, dem Produkt ätherisches Manukaöl und Heckensenf beizumischen, starke Wirkstoffe, die in gewöhnlichen Präparaten kaum vorkommen;
-
Eine optimale lokale Wirkung dank eines Sprayformats mit kontrollierter Diffusion: Dieser präzise und hygienische Zerstäuber ermöglicht ein gezieltes Sprühen in die Tiefe des Rachens, um Ihnen direkte und konkrete Ergebnisse zu garantieren;
-
Und ein kleines Format für unterwegs: Dieses Produkt mit seiner kompakten Größe passt problemlos in eine Tasche und kann überall hin mitgenommen werden.
Tägliche Einnahmedosis: 12 Sprays (1,5 ml)
Anzahl der Dosen pro Flasche: 10
|
Tägliche Dosis |
| Hydroalkoholischer Propolis-Extrakt |
825 mg |
| Honig |
380 mg |
| Hydroalkoholischer Extrakt aus Heckensenf (Sisymbrum officinale) |
300 mg |
| Vitamin C |
24 mg |
| Ätherisches Öl aus Manuka (Leptospermum scoparium) |
4,5 mg |
| Ätherisches Öl aus Eukalyptus (Eucalyptus globulus) |
4,5 mg |
| Ätherisches Öl aus Teebaum (Melaleuca alternifolia) |
1,5 mg |
| Zink (aus Zinkgluconat) |
1,5 mg |
| Alkohol: 50 % vol. |
Empfohlene Menge: Nehmen Sie 3 bis 4 Sprühstöße, bis zu 3 Mal täglich, und richten Sie die Düse auf den hinteren Teil des Halses. Vor Gebrauch die Kappe von der Düse abziehen.
Lagerung: Geschützt vor Licht, Wärme und Feuchtigkeit aufbewahren.
Achtung: Konsultieren Sie vor dem Verzehr eine medizinische Fachkraft, wenn Sie ein gesundheitliches Problem haben. Nicht empfohlen für schwangere und stillende Frauen, bei bekannter Allergie gegen eines der ätherischen Öle, bei Geschwüren oder Entzündungen des Verdauungstraktes.
Vorsichtsmaßnahmen: Nur für Erwachsene. Die empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Dieses Produkt ist ein Nahrungsergänzungsmittel und sollte nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung oder eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Außerhalb der Reichweite von Kleinkindern aufbewahren.
- Dastan F, Ameri A, Dodge S, Hamidi Shishvan H, Pirsalehi A, Abbasinazari M. Efficacy and safety of propolis mouthwash in management of radiotherapy induced oral mucositis; A randomized, double blind clinical trial. Rep Pract Oncol Radiother. 2020 Nov-Dec;25(6):969-973. doi: 10.1016/j.rpor.2020.09.012. Epub 2020 Oct 3. PMID: 33100913; PMCID: PMC7573287.
- Coluccia A, Matti F, Zhu X, Lussi A, Stähli A, Sculean A, Eick S. In Vitro Study on Green Propolis as a Potential Ingredient of Oral Health Care Products. Antibiotics (Basel). 2022 Dec 6;11(12):1764. doi: 10.3390/antibiotics11121764. PMID: 36551420; PMCID: PMC9774696.
- Ayad AS, Benchaabane S, Daas T, Smagghe G, Loucif-Ayad W. Propolis Stands out as a Multifaceted Natural Product: Meta-Analysis on Its Sources, Bioactivities, Applications, and Future Perspectives. Life (Basel). 2025 May 9;15(5):764. doi: 10.3390/life15050764. PMID: 40430191; PMCID: PMC12113167.
- Shiekh RAE, Atwa AM, Elgindy AM, Mustafa AM, Senna MM, Alkabbani MA, Ibrahim KM. Therapeutic applications of eucalyptus essential oils. Inflammopharmacology. 2025 Jan;33(1):163-182. doi: 10.1007/s10787-024-01588-8. Epub 2024 Nov 5. PMID: 39499358; PMCID: PMC11799053.
- Mathew C, Tesfaye W, Rasmussen P, Peterson GM, Bartholomaeus A, Sharma M, Thomas J. Mānuka Oil-A Review of Antimicrobial and Other Medicinal Properties. Pharmaceuticals (Basel). 2020 Oct 26;13(11):343. doi: 10.3390/ph13110343. PMID: 33114724; PMCID: PMC7694078.
- Carson CF, Hammer KA, Riley TV. Melaleuca alternifolia (Tea Tree) oil: a review of antimicrobial and other medicinal properties. Clin Microbiol Rev. 2006 Jan;19(1):50-62. doi: 10.1128/CMR.19.1.50-62.2006. PMID: 16418522; PMCID: PMC1360273.
- Nault D, Machingo TA, Shipper AG, Antiporta DA, Hamel C, Nourouzpour S, Konstantinidis M, Phillips E, Lipski EA, Wieland LS. Zinc for prevention and treatment of the common cold. Cochrane Database Syst Rev. 2024 May 9;5(5):CD014914. doi: 10.1002/14651858.CD014914.pub2. PMID: 38719213; PMCID: PMC11078591.
- Hemilä H. Vitamin C and Infections. Nutrients. 2017 Mar 29;9(4):339. doi: 10.3390/nu9040339. PMID: 28353648; PMCID: PMC5409678.
- Abuelgasim H, Albury C, Lee J. Effectiveness of honey for symptomatic relief in upper respiratory tract infections: a systematic review and meta-analysis. BMJ Evid Based Med. 2021 Apr;26(2):57-64. doi: 10.1136/bmjebm-2020-111336. Epub 2020 Aug 18. PMID: 32817011.
- Zorzan M, Zucca P, Collazuol D, Peddio S, Rescigno A, Pezzani R. Sisymbrium officinale, the Plant of Singers: A Review of Its Properties and Uses. Planta Med. 2020 Mar;86(5):307-311. doi: 10.1055/a-1088-9928. Epub 2020 Feb 4. PMID: 32018307.