Uric Acid Control ist ein Nahrungsergänzungsmittel zur Regulierung des Harnsäurespiegels, eines Abfallprodukts des Stoffwechsels, dessen Übermaß zu Gelenkbeschwerden und Stoffwechselungleichgewichten führen kann.
Diese synergetische Formel vereint die besten natürlichen Inhaltsstoffe, die zu diesem Thema untersucht wurden: Extrakt aus wildem Stiefmütterchen, potenzielle Inhibitoren der Xanthinoxidase (das Enzym, das Purine zu Harnsäure abbaut), etc.
Uric Acid Control ist in unserer Produktkategorie eingestuft, die sich der Aufrechterhaltung des inneren Gleichgewichts widmet.
Zusammensetzung und Vorteile unseres Nahrungsergänzungsmittels zur Senkung des Harnsäurespiegels
Harnsäure: Definition und Risiken durch Hyperurikämie
Harnsäure ist ein stickstoffhaltiges Abfallprodukt, das beim natürlichen Abbau von Purinen entsteht. Purine sind Substanzen, die in den Zellen und in bestimmten Nahrungsmitteln vorkommen.
Nachdem die Harnsäure aus dem Blut gefiltert wurde, hauptsächlich durch die Nieren, wird sie mit dem Urin ausgeschieden.
Wenn das Gleichgewicht zwischen Produktion und Ausscheidung gestört ist (aufgrund einer Überproduktion von Harnsäure oder einer verminderten Ausscheidung durch die Nieren), kann sich dieses Stoffwechselabfallprodukt im Blut ansammeln, ein Zustand, der als Hyperurikämie bekannt ist.
Hyperurikämie führt zur Bildung von scharfen Uratkristallen, die sich in den Gelenken ablagern und Gicht, eine schmerzhafte entzündliche Arthritis, auslösen.
Überschüssige Harnsäure kann durch bestimmte Stoffwechselstörungen (Fettleibigkeit, Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck, metabolisches Syndrom ...) verursacht werden, welche wiederum die Harnsäurekonzentration im Blut erhöhen.
Vorteile der 7 Inhaltsstoffe von Uric Acid Control
Dieses Nahrungsergänzungsmittel hat eine dreifache Wirkung auf den Harnsäurespiegel: Hemmung der Produktion, erleichterte Ausscheidung und Linderung der Folgen für die Gelenke.
Es besteht aus 7 natürlichen, handverlesenen Zutaten:
-
Extrakt aus der Montmorency-Kirsche (Prunus Cerasus), standardisiert an 5 % Anthocyanen: Diese Sauerkirsche, die über einen großen Nährstoffreichtum verfügt, ist eine großartige Quelle für Flavonoide, die Anthocyanen genannt werden. Diese könnten die renale Ausscheidung von Harnsäure erhöhen und den mit einer Hyperurikämie verbundenen oxidativen Stress und die Entzündung mildern, die Gelenkkomplikationen beschleunigen können. Die Montmorency-Kirsche wurde in klinischen Studien zur Senkung des Harnsäurespiegels untersucht, mit vielversprechenden Ergebnissen (1-3);
-
Vitamin C: Das berühmteste aller Vitamine soll eine urikosurische Wirkung haben, d. h. die Fähigkeit, die Ausscheidung von Harnsäure über die Nieren zu verbessern. Eine Metaanalyse von 16 randomisierten Studien mit insgesamt 1 013 Teilnehmern weist auf seine mögliche Wirksamkeit bei der Senkung des Serumharnsäurespiegels hin (4). Vitamin C trägt darüber hinaus zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei. Es ist auch an der normalen Kollagenbildung für die normale Funktion des Knorpels beteiligt, einem Schlüsselpunkt für den Komfort und die Gesundheit der Gelenke;
-
Extrakt aus wildem Stiefmütterchen (Viola Tricolor): Diese entwässernde Heilpflanze ist seit dem Mittelalter für ihre blutreinigenden und harntreibenden Eigenschaften bekannt. Sie unterstützt die Blutreinigung, die normale Diurese (Harnausscheidung) und die verstärkte Ausscheidung von Harnsäure aus dem Blut durch ihre Flavonoide, Saponine und Kaliumsalze, die die Nierenausscheidung anregen (5);
-
Selleriesamenextrakt (Apium graveolens), standardisiert auf 98 % Apigenin: Selleriesamen werden traditionell als Gewürz und als phytotherapeutischer Inhaltsstoff verwendet. Zwei Flavonoide in diesen Samen, Apigenin und Luteolin, werden auf ihre potenzielle Fähigkeit hin untersucht, Xanthinoxidase (XO) zu hemmen; ein Enzym, das beim Abbau von Purinen unverzichtbar ist (6). XO katalysiert die Oxidation von Hypoxanthin zu Xanthin und anschließend von Xanthin zu Harnsäure. Indem sie sich an die aktive Stelle des Enzyms binden, würden die beiden Flavonoide dessen oxidative Aktivität blockieren, was zu einer Verringerung der Harnsäureproduktion führen würde;
-
Quercetin aus Sophora Japonica: Quercetin ist ein Flavonoid, das in Zwiebeln, Weintrauben und in größeren Mengen in dem dekorativen Baum Sophora Japonica vorkommt. Es wird ebenfalls als möglicher natürlicher Xanthinoxidase-Hemmer angesehen, der die aktive Stelle des Enzyms besetzen kann, um seine Wirkung zu bremsen (7);
-
Kurkumaextrakt (Curcuma Longa), standardisiert an 95 % Curcuminoiden: Kurkuma ist ein Gewürz, das reich an Curcumin ist, einem Polyphenol, das ebenfalls auf seine potenziellen Fähigkeiten untersucht wurde, die Aktivität des Enzyms Xanthinoxidase zu begrenzen, indem es sich an seine aktive Stelle bindet (8). Darüber hinaus unterstützt Kurkuma die Qualität und Produktion von Blut, dank seiner Rolle bei der Stimulierung von Kollagen und dem Schutz von Blutzellen durch seine Polyphenole, es hilft bei der Steuerung der Entzündungsreaktion durch Modulation bestimmter Signalwege wie NF-κB, enthält natürliche Antioxidantien (einschließlich Curcumin), die freie Radikale neutralisieren, und trägt so unter anderem zur Unterstützung der Gesundheit, der Flexibilität und des Komforts der Gelenke bei;
-
Und Piperin aus schwarzem Pfeffer (Piper Nigrum): Diese bioaktive Verbindung wird häufig synergistischen Formeln zugesetzt, da sie dazu beiträgt, die Aufnahme und Bioverfügbarkeit anderer Nährstoffe zu erhöhen, und gleichzeitig ihre eigenen antioxidativen Eigenschaften beisteuert (9).
3 Stärken unserer natürlichen Formel, die zur Reduzierung von überschüssiger Harnsäure entwickelt wurde
Uric Acid Control zeichnet sich durch 3 Stärken aus:
-
Eine einzigartige Synergie von wissenschaftlich untermauerten Verbindungen: Unsere Formel enthält die wirksamsten Inhaltsstoffe, die jemals zusammengebracht wurden, um auf natürliche Weise bei der Regulierung von Harnsäure zu helfen. Ihre Wirkung wird systematisch durch die oben genannten Studien, klinischen Versuche und Metaanalysen belegt;
-
Eine gezielte Dreifachwirkung, die sich nicht auf die Entwässerung beschränkt: Im Gegensatz zu den meisten ähnlichen Nahrungsergänzungsmitteln auf dem Markt beschränkt sich Uric Acid Control nicht auf eine einfache Entwässerungswirkung, sondern enthält Verbindungen, die aufgrund ihrer potenziellen Fähigkeit ausgewählt wurden, die Produktion von Harnsäure zu verringern, ihre Ausscheidung zu stimulieren und ihre Auswirkungen auf die Gelenke zu reparieren;
-
Und pflanzliche Kapseln mit natürlichen Hilfsstoffen: Die verwendeten Kapseln bestehen aus Hypromellose (HPMC), einem Derivat der Cellulose, dem Material, das in der Membran von Pflanzenzellen enthalten ist. Die Formel enthält als einzige Hilfsstoffe Akaziengummi und Reismehl, zwei weitere pflanzliche Verbindungen.
Tägliche Einnahmedosis: 3 Kapseln.
Anzahl der Dosen pro Packung: 30
|
Tägliche Dosis
|
Extrakt aus Montmorency-Kirsche (Prunus Cerasus), standardisiert an 5 % Anthocyanen.
|
300 mg
|
Vitamin C
|
240 mg
|
Extrakt aus wildem Stiefmütterchen (Viola Tricolor)
|
150 mg
|
Extrakt aus Selleriesamen (Apium Graveolens), standardisiert an 98 % Apigenin.
|
105 mg
|
Quercetin, extrahiert aus Sophora Japonica
|
100 mg
|
Extrakt aus Kurkuma (Curcuma Longa), standardisiert an 95 % Curcuminoiden.
|
100 mg
|
Piperin, extrahiert aus schwarzem Pfeffer (Piper Nigrum)
|
5 mg
|
Andere Inhaltsstoffe: Hypromellose-Kapsel, Akaziengummi, Reismehl.
|
Empfohlene Menge: 3 Kapseln täglich während der Mahlzeiten einnehmen.
Dauer: 30 Tage.
Lagerung: klassische Aufbewahrung vor Hitze, Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Achtung: Nicht empfohlen für schwangere oder stillende Frauen, Personen, die Antikoagulantien, Krebsmittel oder Immunsuppressiva einnehmen oder an Erkrankungen der Gallenwege leiden. Wie bei jedem Nahrungsergänzungsmittel sollten Sie vor der Einnahme einen Gesundheitsexperten konsultieren, wenn Sie gesundheitliche Probleme haben.
Vorsichtsmaßnahmen: nur für Erwachsene. Die empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Dieses Produkt ist ein Nahrungsergänzungsmittel und sollte nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung oder eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Außerhalb der Reichweite von Kleinkindern aufbewahren.
- Wang C, Sun W, Dalbeth N, Wang Z, Wang X, Ji X, Xue X, Han L, Cui L, Li X, Liu Z, Ji A, He Y, Sun M, Li C. Efficacy and safety of tart cherry supplementary citrate mixture on gout patients: a prospective, randomized, controlled study. Arthritis Res Ther. 2023 Sep 7;25(1):164. doi: 10.1186/s13075-023-03152-1. PMID: 37679816; PMCID: PMC10483724.
- Hillman AR, Uhranowsky K. Acute Ingestion of Montmorency Tart Cherry Reduces Serum Uric Acid but Has no Impact on High Sensitivity C-Reactive Protein or Oxidative Capacity. Plant Foods Hum Nutr. 2021 Mar;76(1):83-89. doi: 10.1007/s11130-021-00879-7. Epub 2021 Jan 27. PMID: 33506357.
- Chen PE, Liu CY, Chien WH, Chien CW, Tung TH. Effectiveness of Cherries in Reducing Uric Acid and Gout: A Systematic Review. Evid Based Complement Alternat Med. 2019 Dec 4;2019:9896757. doi: 10.1155/2019/9896757. PMID: 31885677; PMCID: PMC6914931.
- Liu XX, Wang XX, Cui LL. Association between Oral vitamin C supplementation and serum uric acid: A meta-analysis of randomized controlled trials. Complement Ther Med. 2021 Aug;60:102761. doi: 10.1016/j.ctim.2021.102761. Epub 2021 Jul 16. PMID: 34280483.
- Batiha GE, Lukman HY, Shaheen HM, Wasef L, Hafiz AA, Conte-Junior CA, Al-Farga A, Chamba MVM, Lawal B. A Systematic Review of Phytochemistry, Nutritional Composition, and Pharmacologic Application of Species of the Genus Viola in Noncommunicable Diseases (NCDs). Evid Based Complement Alternat Med. 2023 Oct 31;2023:5406039. doi: 10.1155/2023/5406039. PMID: 37941895; PMCID: PMC10630019.
- Liu T, Gao H, Zhang Y, Wang S, Lu M, Dai X, Liu Y, Shi H, Xu T, Yin J, Gao S, Wang L, Zhang D. Apigenin Ameliorates Hyperuricemia and Renal Injury through Regulation of Uric Acid Metabolism and JAK2/STAT3 Signaling Pathway. Pharmaceuticals (Basel). 2022 Nov 21;15(11):1442. doi: 10.3390/ph15111442. Erratum in: Pharmaceuticals (Basel). 2023 May 31;16(6):819. doi: 10.3390/ph16060819. PMID: 36422572; PMCID: PMC9697024.
- Nutmakul T. A review on benefits of quercetin in hyperuricemia and gouty arthritis. Saudi Pharm J. 2022 Jul;30(7):918-926. doi: 10.1016/j.jsps.2022.04.013. Epub 2022 Apr 30. PMID: 35903522; PMCID: PMC9315272.
- Al-Dulaimy WYM, Hussein AA, Mahdi MA, Kadhom M. In Vitro Inhibition of Xanthine Oxidase Purified from Arthritis Serum Patients by Nanocurcumin and Artemisinin Active Compounds. Molecules. 2023 Jun 29;28(13):5124. doi: 10.3390/molecules28135124. PMID: 37446786; PMCID: PMC10343866.
- Sabina EP, Nagar S, Rasool M. A role of piperine on monosodium urate crystal-induced inflammation--an experimental model of gouty arthritis. Inflammation. 2011 Jun;34(3):184-92. doi: 10.1007/s10753-010-9222-3. PMID: 20495860.