Tryptophan ist eine der 22 proteinogenen Aminosäuren (die also an der Produktion von Proteinen beteiligt sind) und eine der 9 essentiellen Aminosäuren für den Körper, d. h. es muss unbedingt mit der Nahrung zugeführt werden. Und das, obwohl sie nur 1% der Aminosäuren in Proteinen ausmacht und damit die seltenste Aminosäure im menschlichen Körper ist (1).
Dennoch ist Tryptophan unverzichtbar für zahlreiche Prozesse. So wird es für die Synthese von Serotonin und Melatonin benötigt sowie für die körpereigene Produktion von L-Kynurenin, einem Metaboliten, der bei der Synthese von Niacin (Vitamin B3) verwendet wird (2).
Konkret wird Tryptophan im Gehirn in 5-Hydroxytryptophan (5-HTP) umgewandelt, das seinerseits, insbesondere in Gegenwart von Vitamin B6, zu Serotonin decarboxyliert wird, einem Neurotransmitter, der oft als "das Glückshormon“ bezeichnet wird (3).
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Tryptophan an folgenden Aufgaben beteiligt ist:
Alleine für sich genommen hat Tryptophan keinen Nutzen. Andererseits haben wir gesehen, dass es für viele Funktionen des Körpers unerlässlich ist (4):
Deshalb nehmen viele Menschen Tryptophan zu sich, um ein emotionales Gleichgewicht zu finden, insbesondere in der Winterzeit, wenn die Tage kürzer werden und die Sonne weniger scheint und/oder um einen guten Schlaf zu finden (5).
In den letzten 20 Jahren wurden übrigens zahlreiche Studien durchgeführt, um die Rolle von Tryptophan im Immunsystem (mithilfe seiner Rolle im Kynurenin-Weg) zu bewerten, das Potenzial von Tryptophan als Alternative zu "traditionellen" Antidepressiva oder auch seine Beteiligung im Kampf gegen bestimmte Herzkrankheiten zu bewerten (6-8).
Tryptophan ist daher eine essentielle Aminosäure, deren indirekte Vorteile immer noch regelmäßig entdeckt werden, dank ihrer Beteiligung an vielen Prozessen im Körper.
Tryptophan ist eine essentielle Aminosäure und muss zwingend über die Nahrung aufgenommen werden: Es kann vom Körper nicht synthetisiert werden. Daher ist es notwendig, die richtigen Nahrungsmittelquellen für Tryptophan zu finden, um gesund zu bleiben.
Die Lebensmittel, die am meisten Tryptophan enthalten, sind die folgenden (9):
Um im Gehirn für die Produktion von Serotonin verwendet zu werden, muss Tryptophan jedoch die Blut-Hirn-Schranke passieren. Dabei konkurriert es mit anderen Aminosäuren wie Leucin, Isoleucin, Valin, Tyrosin und Phenylalanin (10).
Hier wird es kompliziert. Denn die Konzentrationen dieser Aminosäuren, die mit Tryptophan um die Überwindung der Blut-Hirn-Schranke konkurrieren, hängen vom Kohlenhydrat- und Proteinanteil der Nahrung ab.
So fördert eine zuckerreiche Ernährung Tryptophan, während eine proteinreiche Ernährung andere Aminosäuren fördert und damit die serotoninvorbereitende Wirkung von Tryptophan beeinträchtigt.
Mit anderen Worten: Eine gesunde, zuckerarme und proteinreiche Ernährung beeinträchtigt die Passage von Tryptophan aus der Nahrung durch die Blut-Hirn-Schranke. Gerade um dem entgegenzuwirken und die Tryptophankonzentrationen zu erhöhen, greifen viele Menschen zu Nahrungsergänzungsmitteln mit Tryptophan.
Eine Nahrungsergänzung mit Tryptophan ermöglicht es in der Tat, die Zufuhr dieser essentiellen Aminosäure zu kontrollieren und ihre Konzentration im Blutkreislauf zu erhöhen. Dadurch wird Tryptophan in eine “starke Position" gebracht, um die Blut-Hirn-Schranke zu passieren und kann somit seine Rolle als Vorstufe von Serotonin und Niacin spielen.
Um ihre Zufuhr zu sichern und die Vorteile dieser Aminosäure zu nutzen, entscheiden sich immer mehr Menschen für ein Nahrungsergänzungsmittel mit Tryptophan (wie L-Tryptophan, das Ihnen eine Zufuhr von 1.000 mg Tryptophan pro Tag garantiert).
Eine essentielle Aminosäure, Vorstufe des Serotonins, des Melatonins und des Niacins.
39.00 €(42.00 US$)Depression ist eine Krankheit, die man sehr ernst nehmen muss, um sie zu überwinden. Unsere Schlüssel, um Tag für Tag das Ende des Tunnels zu sehen.
Stress ist ein großes Ärgernis für unseren Organismus, denn er bringt ihn ganz schön durcheinander. Entdecken Sie die 5 wirksamsten Nahrungsergänzungsmittel, um das Leben entspannter und gelassener zu sehen.
Welche Rolle spielen Umarmungen? Ist dieser Austausch von Zuneigung für unser Überleben wichtig? Erfahren Sie, wie viele Knuddel die Wissenschaft pro Tag empfiehlt.
Ist der Süßstoff Aspartam, der in Tausenden von Produkten enthalten ist, der Grund für eine Epidemie von erblich bedingten Angstzuständen? Antworten auf diese Frage finden sich in den neuesten Studien zu diesem Thema.
Forscher haben die Mikrobiota von nicht autistischen Kindern auf 18 autistische Kinder übertragen. Wie sehen die Ergebnisse aus? Was sagen sie uns über die Darm-Gehirn-Achse?
Die Miss Universe Fitness erklärt Ihnen, warum sie die Einnahme von GABA empfiehlt. Entdecken Sie alle Vorteile dieses Neurotransmitters.