Es wird empfohlen, täglich 1 bis 3 Tabletten zu den Mahlzeiten einzunehmen, wie von Ihrem medizinischen Fachpersonal empfohlen.
Während der Supplementierung empfehlen wir Ihnen einige Tipps zur natürlichen Senkung des Blutzuckerspiegels:
-
Die Einnahme von Vitamin D, über einen Zeitraum von mindestens 3 Monaten, idealerweise in der Winterzeit, um den Mangel an Sonnenlicht auszugleichen. Fast 80 % der westlichen Bevölkerung und fast alle Menschen über 60 Jahre erreichen nicht die optimale Zufuhr. Die Studien sind sich jedoch einig: Vitamin D trägt dazu bei, das Risiko einer Insulinresistenz zu verringern, einem pathologischen Prozess, der bei Menschen mit Diabetes auftritt und die Krankheit verschlimmert.
- Die Einführung einer gesunden und abwechslungsreichen Ernährung. Sie hilft nicht nur, ein gesundes Gewicht zu halten, sondern auch, den Blutzuckerspiegel über den Tag hinweg relativ stabil zu halten. Bevorzugen Sie rohe, ballaststoffreiche Lebensmittel und vermeiden Sie ein Übermaß an tierischen Fetten und Zucker.
- Mindestens 2,5 Stunden pro Woche aktiv sein. Idealerweise verteilen Sie die körperliche Aktivität über die ganze Woche in Zeitabschnitten von jeweils mindestens 10 Minuten (schnelles Gehen, Schwimmen, Joggen, Radfahren usw.). Neben der Fähigkeit, überflüssige Pfunde loszuwerden, trägt regelmäßige körperliche Aktivität auch dazu bei, dass das Insulin effektiver wirkt.
-
Verschiedene Nahrungsergänzungsmittel im Zusammenhang mit dem Blutzuckerspiegel erforschen, um diejenigen zu identifizieren, die für deinen Körper am besten geeignet sind: Berberin, Organic moringa, Banaba, usw.
Die anzustrebenden Blutzuckerziele, die auf eine gute Blutzuckerkontrolle hindeuten:
- ein Blutzuckerspiegel von 4 mmol/l bis 7 mmol/l vor den Mahlzeiten;
- einen Blutzuckerspiegel zwischen 7 und 10 mmol/l 2 Stunden nach dem Essen;
- ein glykiertes Hämoglobin von weniger als 7 %.