![Organic Moringa leaf extract Organic Moringa leaf extract]()
Organic Moringa leaf extract
Organic Moringa leaf extract ist ein Nahrungsergänzungsmittel von Moringa oleifera, einer Pflanze, die traditionell für ihren außergewöhnlichen Nährwert und ihre Fähigkeit zurReduktion von Zucker und Blutfettwertenanerkannt wird.
Es ist ein wässriger Extrakt aus Moringa-Blättern aus biologischem Anbau.
Was sind die Vorteile von Bio-Moringa?
Das Interesse der wissenschaftlichen Gemeinschaft an Moringa ist sehr groß. Jedes Jahr belegen Dutzende von Studien das therapeutische Potenzial der Blätter (1) und bestätigen damit die über Jahrtausende gesammelten empirischen Erkenntnisse.
Diese Forschung zeigt uns, dass Organic Moringa leaf extract vier Hauptvorteile hat :
- Es hilft, den Blutzuckerspiegel zu senken. . Wie Berberin kann Moringa den Blutzucker im Nüchternzustand und den postprandialen Blutzucker senken. In einer klinischen Humanstudie (2) reduzierte eine 40-tägige Supplementierung den Blutzuckerspiegel bei Teilnehmern mit Typ-2-Diabetes um etwa 30%. Diese Effekte werden als Folge von isothiocyanischen Verbindungen in Moringa-Blättern angesehen. Insbesondere erhöhen sie die Empfindlichkeit des peripheren Gewebes gegenüber Insulin (3) und verringern die Aktivität der intestinalen Sucrase.
- Es wirkt entzündungsbedingten Phänomenen entgegen. . Entzündungen sind eine Abwehrreaktion des menschlichen Körpers, aber sie werden schädlich, wenn sie nachhaltig einwirken. Langfristig löst dieser pathologische Mechanismus viele chronische Erkrankungen aus und verstärkt sie.
Moringa hemmt die Produktion von proinflammatorischen Zytokinen durch Makrophagen und verringert die Aktivität der an der Entzündung beteiligten Gene (4-5). Diese entzündungshemmenden Eigenschaften sind hauptsächlich auf das Vorhandensein von Isothiocyanaten und Terpenoiden zurückzuführen.
- Es senkt den Cholesterinspiegel im Blut. . In einer klinischen Humanstudie (6) reduzierte eine 50-tägige Supplementierung den Gesamtserumcholesterinspiegel um 2% und erhöhte den HDL-Cholesterinspiegel (das "gute" Cholesterin) um 7%. Da ein erhöhter LDL-Cholesterinspiegel das reibungslose Funktionieren des Herzmuskels beeinträchtigt, trägt die hyperlipidämische Wirkung von Moringa zu einer besseren kardiovaskulären Gesundheit bei. Diesmal sind es die phenolischen Verbindungen und Flavonoide, die als verantwortlich angesehen werden (7). Insbesondere könnten sie zwei Schlüsselenzyme im Cholesterinstoffwechsel hemmen: Lipase und Cholesterinesterase (8).
Was sind die Vorteile von Bio-Moringa?
- Sie helfen, die Neurodegeneration zu verlangsamen. . Dieser Wirkmechanismus ist wahrscheinlich auf den hohen Gehalt des Extrakts an Polyphenolen und anderen antioxidativen Verbindungen zurückzuführen, die den oxidativen Stress reduzieren können. (9).
Was ist Moringa ?
Moringa ist eine Pflanze, die seit Jahrtausenden in der traditionellen ayurvedischen Heilkunde bekannt, geschätzt und verwendet wird. Sie gehört zur Familie der Moringacae, von denen sie die einzige Art ist. Sie wird in tropischen Regionen und Madagaskar angebaut, vor allem wegen des außergewöhnlichen Nährwerts ihrer Blätter (10-11). Diese enthalten Vitamine (einschließlich Vitamin C, Vitamin B6 und Vitamin B2), Mineralien (insbesondere Eisen und Magnesium), Aminosäuren und wichtige Fettsäuren (12-13), aber auch wertvolle Antioxidantien wie seltene Carotinoide, Flavonoide und Phenole (14).
Mehrere Studien (15-16) haben gezeigt, dass sie für ihre entzündungshemmenden (17), blutdrucksenkenden (18), diuretischen, antimikrobiellen (19), antioxidativen (20), antihyperlipidämischen (21), kardioprotektiven und hepatoprotektiven (22-23) Eigenschaften verwendet werden. Ayurvedische Ärzte schätzen, dass Moringa mehr als 300 Krankheiten verhindern könnte. (24) !
Woraus besteht Organic Moringa leaf extract?
Organic Moringa leaf extract ist ein wässriger Extrakt, der aus den Pflanzenblättern gewonnen wird.
Es enthält 3 Haupttypen von chemischen Verbindungen, zusätzlich zu den bereits erwähnten Vitaminen, Mineralien und Fettsäuren.:
- Polyphenole, einschließlich Flavonoide und Phenolsäuren. Die wichtigsten Flavonoide sind Quercetin, Rutin, Chlorogensäure, Kaempferol, Myricetin und Benzylamin (Moringinin) (25), während die häufigsten Phenolsäuren Salicylsäure, Gallussäure, Cumarinsäure, Kaffeesäure (26) und Chlorogensäure sind. Letzteres spielt eine entscheidende Rolle im Glukosestoffwechsel: Es ist der Ursprung mindestens einiger der antidiabetischen Eigenschaften des Extrakts).
- Alkaloide, insbesondere Glucosinolate von Isothiocyonaten , die für einen großen Teil der entzündungshemmenden Wirkung von Moringa verantwortlich sind.
- Saponine, ,die Cholesterinaufnahme durch Bindung an Moleküle und Säuren in der Gallenflüssigkeit reduzieren (29).
Im Jahr 2007 untersuchten Forscher (30) die Wirkstoffe der Blätter vonMoringa oleifera. Es scheint, dass zwei weitere Moleküle, Niazarin und Niaziridin, die biologische Aktivität von Antibiotika-Verbindungen erhöhen und die gastrointestinale Absorption von Vitaminen und anderen Mikronährstoffen in den Blättern erleichtern.
Wie nimmt man Organic Moringa leaf extract ein?
Moringa oleifera ist eine der Pflanzen, die als extrem sicher gilt. Sie wird in einer Vielzahl von medizinischen Zubereitungen verwendet. In klinischen Studien am Menschen wurden keine schwerwiegenden Nebenwirkungen nachgewiesen (31).
Es wird empfohlen, 3 Kapseln pro Tag, jede während der Mahlzeiten, mindestens fünf Wochen lang einzunehmen.
Im Katalog finden Sie weitere hochwertige Phytonährstoffe:
- Apple Polyphenols, eine Ergänzung von Apfelpolyphenolen
- Bioperin, ein Extrakt aus schwarzem Pfeffer
- Broccoli Sulforaphane Glucosinolate 300 mg, ein Extrakt aus Brokkoli, der in Sulforaphan standardisiert ist,
- Butterbur Extract 50 mg, ein Extrakt aus Petasit
- Catuaba Power, ein Extrakt aus Catuaba
- Chrysantellum americanum 400 mg, ein natürlicher Extrakt aus Chrysantellum americanum
- Natural Iodine 500 mg, eine natürliche Quelle von Jod mit mehreren Vorteilen
- Olive Leaf Extract, eine mediterrane Formel mit dreifacher Wirkung gegen Cholesterin.
Stand : März 2019.
Anmerkung : Dieses Produkt ist kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil. Beachten Sie die Gebrauchsanweisung, die empfohlene Tagesdosis und das Verfallsdatum. Nicht empfohlen für schwangere oder stillende Frauen und Kinder unter 15 Jahren. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. An einem trockenen und kühlen Ort lagern.
Quellenangaben
- Mbikay M. 2012. Therapeutic potential of Moringa oleifera leaves in chronic hyperglycemia and dyslipidemia: a review. Front Pharmacol 3: 24. doi:10.3389/fphar.2012.00024. eCollection 2012.
- Kumari DJ. 2010. Hypoglycemic effect of Moringa oleifera and Azadirachta indica in type-2 diabetes. Bioscan 5: 211–214.
- Oh Y.S., Jun H.S. Role of bioactive food components in diabetes prevention: Effects on Beta-cell function and preservation. Nutr. Metab. Insights. 2014;7:51–59. doi: 10.4137/NMI.S13589.
- Kooltheat N., Sranujit R.P., Chumark P., Potup P., Laytragoon-Lewin N., Usuwanthim K. An ethyl acetate fraction of Moringa oleifera Lam. Inhibits human macrophage cytokine production induced by cigarette smoke. Nutrients. 2014;6:697–710. doi: 10.3390/nu6020697.
- Waterman C., Cheng D.M., Rojas-Silva P., Poulev A., Dreifus J., Lila M.A., Raskin I. Stable, water extractable isothiocyanates from Moringa oleifera leaves attenuate inflammation in vitro. Phytochemistry. 2014;103:114–122. doi: 10.1016/j.phytochem.2014.03.028.
- Ghiridhari VVA, Malhati D, Geetha K. 2011. Anti-diabetic properties of drumstick (Moringa oleifera) leaf tablets. Int J Health Nutr 2: 1–5
- Siasos G., Tousoulis D., Tsigkou V., Kokkou E., Oikonomou E., Vavuranakis M., Basdra E.K., Papavassiliou A.G., Stefanadis C. Flavonoids in atherosclerosis: An overview of their mechanisms of action. Curr. Med. Chem. 2013;20:2641–2660. doi: 10.2174/0929867311320210003.
- Toma A., Makonnen E., Debella A., Tesfaye B. Antihyperglycemic Effect on Chronic Administration of Butanol Fraction of Ethanol Extract of Moringa stenopetala Leaves in Alloxan Induced Diabetic Mice. Asian Pac. J. Trop. Biomed. 2012;2:S1606–S1610. doi: 10.1016/S2221-1691(12)60461-4.
- Niger. J. Physiol. Sci. 31 (2016): Igado and Olopade A Review on the Possible Neuroprotective Effects of Moringa Oleifera Leaf Extract
- Thurber MD, Fahey JW. 2009. Adoption of Moringa oleifera to combat under-nutrition viewed through the lens of the “differential innovations” theory. Ecol Food Nutr 48: 212–225.
- Razis AFA, Ibrahim MD, Kntayya SB. 2014. Health benefits of Moringa oleifera. Asian Pac J Cancer Prev 15:. DOI:10.7314/ APJCP.2014.15.20.8571.
- Moyo B, Masika PJ, Mar LJ, Hugo A, Muchenje V. 2011. Nutritional characterization of Moringa (Moringa oleifera Lam.) leaves. Afr J Biotechnol 10: 12,925–12,933.
- Teixeira EMB, Carvalho MRB, Neves VA, Silva MA, Arantes-Pereira L. 2014. Chemical characteristics and fractionation of proteins from Moringa oleifera Lam. leaves. Food Chem 147: 51–54
- Vongsak B, Sithisam P, Gritsanapan W. 2014. Simultaneous HPLC quantitative analysis of active compounds in leaves of Moringa oleifera Lam. J Chromatogr Sci 52: 641–645.
- Anwar F, Latif S, Ashraf M, Gilani AH. 2007. Moringa oleifera: a food plant with multiple medicinal uses. Phytother Res 21: 17–25
- Mbikay M. 2012. Therapeutic potential of Moringa oleifera leaves in chronic hyperglycemia and dyslipidemia: a review. Front Pharmacol 3: 24. doi:10.3389/fphar.2012.00024. eCollection 2012.
- Rao K.S., Mishra S.H. Anti-inflammatory and antihepatoxic activities of the roots of Moringa pterygosperma Gaertn. Indian J. Pharm. Sci. 1998;60:12–16.
- Faizi S., Siddiqui B., Saleem R., Aftab K., Shaheen F., Gilani A. Hypotensive constituents from the pods of Moringa oleifera. Planta Med. 1998;64:225–228. doi: 10.1055/s-2006-957414. [PubMed]
- Walter A., Samuel W., Peter A., Joseph O. Antibacterial activity of Moringa oleifera and Moringa stenopetala methanol and N-hexane seed extracts on bacteria implicated in water borne diseases. Afr. J. Microbiol. Res. 2011;5:153–157.
- Anwar F., Latif S., Ashraf M., Gilani A.H. Moringa oleifera: A food plant with multiple medicinal uses. Phytother. Res. 2007;21:17–25. doi: 10.1002/ptr.2023.
- Oyedepo T.A., Babarinde S.O., Ajayeoba T.A. Evaluation of the antihyperlipidemic effect of aqueous leaves extract of Moringa oleifera in alloxan induced diabetic rats. Int. J. Biochem. Res. Rev. 2013;3:162–170. doi: 10.9734/IJBCRR/2013/3639.
- Hamza A.A. Ameliorative effects of Moringa oleifera Lam seed extract on liver fibrosis in rats. Food Chem. Toxicol. 2010;48:345–355. doi: 10.1016/j.fct.2009.10.022. [PubMed]
- Pari L., Kumar N.A. Hepatoprotective activity of Moringa oleifera on antitubercular drug-induced liver damage in rats. J. Med. Food. 2002;5:171–177. doi: 10.1089/10966200260398206. [PubMed]
- Ayon Bhattacharya, Prashant Tiwari, Pratap K. Sahu, and Sanjay Kumar. A Review of the Phytochemical and Pharmacological Characteristics of Moringa oleifera, J Pharm Bioallied Sci. 2018 Oct-Dec; 10(4): 181–191, doi: 10.4103/JPBS.JPBS_126_18.
- Sultana B., Anwar F. Flavonols (kaempeferol, quercetin, myricetin) contents of selected fruits, vegetables and medicinal plants. Food Chem. 2008;108:879–884. doi: 10.1016/j.foodchem.2007.11.053.
- Waterman C, Cheng DM, Rojas-Silva P, et al. 2014. Stable, water extractable isothiocyanates from Moringa oleifera leaves attenuate inflammation in vitro. Phytochemistry. DOI:10.1016/ j.phytochem.2014.03.026.
- Karthikesan K., Pari L., Menon V.P. Combined treatment of tetrahydrocurcumin and chlorogenic acid exerts potential antihyperglycemic effect on streptozotocin-nicotinamide-induced diabetic rats. Gen. Physiol. Biophys. 2010;29:23–30. doi: 10.4149/gpb_2010_01_23.
- De Sotillo Rodriguez D.V., Hadley M. Chlorogenic acid modifies plasma and liver concentrations of: Cholesterol, triacylglycerol, and minerals in (fa/fa) Zucker rats. J. Nutr. Biochem. 2002;13:717–726. doi: 10.1016/S0955-2863(02)00231-0
- Oyedepo T.A., Babarinde S.O., Ajayeoba T.A. Evaluation of the antihyperlipidemic effect of aqueous leaves extract of Moringa oleifera in alloxan induced diabetic rats. Int. J. Biochem. Res. Rev. 2013;3:162–170. doi: 10.9734/IJBCRR/2013/3639.
- Shankar K, Gupta MM, Srivastava SK, et al. 2007. Determination of bioactive nitrile glycoside(s) in drumstick (Moringa oleifera) by reverse phase HPLC. Food Chem 105: 376–382.
- Stohs, S. J., & Hartman, M. J. (2015). Review of the Safety and Efficacy ofMoringa oleifera. Phytotherapy Research, 29(6), 796–804.doi:10.1002/ptr.5325