Antioxidans, Fettverbrenner... Die gesundheitlichen Vorteile von EGCG aus grünem Tee sind unzählig. Was aber, wenn es noch andere, bislang unbekannte Superkräfte besitzt? Das zeigen die neuesten Forschungsergebnisse zu diesem Thema.
EGCG, für Epigallocatechingallat oder Epigallocatechingallat, ist ein Molekül aus der Familie der Catechine, einer Untergruppe der großen Familie der Polyphenole. Dieses pflanzliche Pigment kommt fast ausschließlich in grünem Tee vor, der regelmäßig als das Geheimnis der Langlebigkeit der Japaner angepriesen wird. Es stellt dessen stärkste und reichhaltigste aktive Verbindung darstellt (1).
Es ist bereits erwiesen, dass Epigallocatechingallat eine bemerkenswerte antioxidative Wirkung hat: Es hilft, unseren Körper zu schützen, indem es die natürlichen Abwehrkräfte des Organismus gegen die schädlichen Auswirkungen freier Radikale stärkt und die durch oxidative Schäden verursachte Zellalterung verlangsamt (2). Außerdem unterstützt er die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems: In Kombination mit regelmäßiger körperlicher Aktivität verbessert er die Blutzirkulation und trägt damit faktisch zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks bei (3). Grüner Tee hat auch seinen Ruf als Schlankheitsgetränk zu verdanken: Zusammen mit einer gesunden Ernährung und Bewegung unterstützt er die Gewichtskontrolle, trägt zum Abbau von Körperfett (indem er die Lipidoxidation steigert) sowie zur Normalisierung des Blutzuckerspiegels bei (indem er insbesondere die Speicherung und Freisetzung von Leberglykogen reguliert) (4-5).
Die neuesten wissenschaftlichen Studien zeigen jedoch, dass EGCG nur einen Bruchteil seiner Wirkung entfaltet...
β-Thalassämie ist eine genetische Blutkrankheit, die die Synthese von Hämoglobin (ein für den Sauerstofftransport zuständiges Protein in den roten Blutkörperchen) beeinträchtigt und zu einer mehr oder weniger schweren Anämie führt. In den schwersten Formen erfordert sie wiederholte Bluttransfusionen, die zu mehreren Komplikationen führen, darunter Eisenüberladung und chronischer oxidativer Stress. Zum ersten Mal hat eine 2022 erschienene Tierstudie den potenziellen Nutzen von Grüntee-Extrakten, die reich an Epigallocatechin-3-Gallat sind, zur Verbesserung der Effizienz der Erythropoese (Herstellung roter Blutkörperchen), zur Korrektur der Eisendysregulation und zur Reduzierung prooxidativer Produkte bei Mäusen mit β-Thalassämie gezeigt (6).
Was wäre, wenn EGCG direkt mit unserer Mikrobiota interagieren würde? Diese Hypothese wurde von einem Team von Wissenschaftlern in einer 2020 veröffentlichten In-vitro-Studie untersucht (7). Sie beobachteten, dass das Catechin im Dünndarm schnell zu einer Reihe von Metaboliten abgebaut wird, darunter4-Phenylbuttersäure und Phenylessigsäure, die die Zusammensetzung der Darmflora positiv beeinflussen können.
Die Ergebnisse des Mikrobiom-Profilings deuten darauf hin, dass sie mehrere nützliche Bakterienstämme stimulieren könnten, darunter fünf Arten der Gattung Bacteroides (die wichtige Stoffwechsel- und Immunfunktionen erfüllen), Arten der Gattung Christensenellaceae (die mit einem niedrigeren Body-Mass-Index und einer längeren Lebensdauer in Verbindung stehen), Clostridium Symbiosum, Ruminococcus Bromii und Bifidobacterium Adolescentis. Sie könnten auch pathogene Stämme unterdrücken, die Mitglieder der Spezies Forsterygion, Bilophila und Enterobacteriaceae sind.
Eine weitere Studie aus dem Jahr 2024 befasste sich mit den Auswirkungen von Epigallocatechingallat auf die durch Polystyrol-Mikroplastik verursachten Schäden an Hodenzellen (8). Die Ansammlung dieser in unserer Umwelt allgegenwärtigen Partikel im männlichen Fortpflanzungstrakt würde insbesondere den Prozess der Spermatogenese behindern, was den derzeit beobachteten Rückgang der Fruchtbarkeit bei Männern erklären würde.
Es scheint, dass EGCG diese schädlichen Auswirkungen abschwächen kann, indem es mehrere zelluläre Signalwege vermittelt, darunter Nrf2/HO-1 (an der antioxidativen Reaktion beteiligt), mTOR/Atg-7 (das die Autophagie, den Abbau defekter Zellbestandteile, antreibt) oder Cx-43/NOX-1 (das entzündliche und pro-apoptotische Botenstoffe des "Zelltods" verbreitet).
Auch im Bereich der Neuroprotektion schreitet die Forschung voran. Eine Studie aus dem Jahr 2024 berichtet, dass EGCG in Tiermodellen des ischämischen Schlag anfalls die neuronale Schädigung und den Zelltod in Glutamat-exponierten Neuronen dosisabhängig abschwächen kann (9). Epigallocatechingallat soll die Expression von Hippocalcin beeinträchtigen, einem Protein, das für das reibungslose Funktionieren des Nervensystems verantwortlich ist und die zellulären Kalziumkonzentrationen in der Großhirnrinde kontrolliert.
Um von den Vorteilen dieses Katechins zu profitieren, müsste man sich also theoretisch dazu verpflichten, häufig und regelmäßig grünen Tee zu trinken. Dabei ist zu beachten, dass verschiedene Parameter den tatsächlichen EGCG-Gehalt in der Teekanne beeinflussen: die Teesorte, die Zubereitungsart, die Qualität der Blätter etc.
Daher ist die Wahl einer standardisierten EGCG-Supplementation eine viel bessere Option, um eine konsequentere und über die Zeit konstantere Zufuhr sicherzustellen.
Quellenangaben
Schlüsselwörter
Sie müssen mit Ihrem Konto verbunden sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können
Dieser Artikel wurde noch nicht bewertet, schreiben Sie die erste Kundenbewertung
24 Tage
Nehme das Produkt noch zu kurz um eine Bewertung abgeben zu können
Ermelinde
26 Tage
Das Produkt Akkermansia überzeugt mich in der Qualität und der Zusammensetzung der Inhaltsstoffe- sehr verträglich und hoch wirksam. Für mich bei dysbiose und sibo ein gamechanger! Danke!
Antje Chee-Rheingans
31 Tage
Auf SuperSmart, ist in Bezug auf richtige und schnelle Produktlieferung Verlass. Bei SuperSmart im Portvolio ist für alle Leiden die am Körper auftreten können Etwas zu finden. Bin schon seit Jahren Kunde und wurde nie enttäuscht.
juer
38 Tage
Schnelle Lieferung Bei einer Bestellung gab es Schwierigkeiten aber das wurde durch den Kundendienst schnell gelöst Ich finde es sehr schade dass kein gekühlter Transport angeboten wird Vor allem wenn man im Sommer probiotika benötigt
Maria
41 Tage
rasche Klärung bei Überweisungsfehler durch ungenauen Verwendungszweck.
Andy
42 Tage
Ich hatte Cremes bestellt und eine der Packungen hatte keinen Schutzfilm mehr. Das ist schwer zu beweisen, aber SuperSmart hat sofort eine neue Creme geschickt. Das ist guter Kundenservice und macht super zufriedene Kunden.
Vera
51 Tage
Top Produkte, auch Dinge die Mann nirgendwo anders bekommt.
Anja
55 Tage
sehr schnelle Lieferung. Das Produkt wurde mir von meinem HP empfohlen
Domenico Palazzolo
56 Tage
Sehr schnelle Lieferung u
CHRISTIAN König
58 Tage
Mehrfach schon bestellt - die Lieferung erfolgte wie immer zügig. mit den Produkten bin ich auch zufrieden - spürbare Wirkung und fairer Preis. Gerne weiter so!
Mäd Mäx
59 Tage
Schnelle Lieferung, alles war in Ordnung.
Ulrike Mendner
60 Tage
Super Produkt, schnelle Lieferung, Mengen Rabatt wäre super
SONJA Hofbauer
63 Tage
Endlich mal eine Lieferung die "zügig" angeliefert wurde, mit einer funktionnierenden Paketverfolgung. Weiter so! Sie sind auf dem richtigen Weg . . . . wenn es dann anhält :-)
Claude Goergen
63 Tage
Top Lieferung
Alfred Bürgi
64 Tage
Klappt immer alles super
Ute Josephs