Morgens aufzustehen, ohne die Füße zu schleifen, ist ein Traum, der wahr werden kann. Unsere Tipps helfen Ihnen, einen vollwertigen Schlaf zu finden und den Tag mit einem guten Gefühl zu beginnen.
Erholsamer Schlaf ist definiert als ein Schlaf, der qualitativ ausreichend ist, um sich nach dem Aufwachen gut erholt und fit zu fühlen.
Die Qualität der Nächte hängt untrennbar mit der Schlafstruktur zusammen. Dieser ist in 4 oder 6 Schlafzyklen von ca. 90 Minuten unterteilt, die jeweils aus drei Phasen bestehen: leichter langsamer Schlaf, tiefer langsamer Schlafund REM-Schlaf (1).
In der Tiefschlafphase, in der die Gehirnaktivität am stärksten reduziert ist, erholt sich unser Körper vollständig von der angesammelten Müdigkeit. Diese macht 20 bis 25 % des gesamten Schlafs aus und überwiegt deutlich in der ersten Nachthälfte (2).
Wird er ausgelassen oder ist er zu kurz, schlagen uns Müdigkeitszeichen schon beim Aufstehen nieder: Schwierigkeiten, die Augen zu öffnen, wiederholtes Gähnen, Steifheit, geistiger Nebel, usw.
Ein erholsamer Schlaf ist für eine gute allgemeine Gesundheit unerlässlich. Er wird mit einem geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, einer besseren Immunität, einem guten Nervengleichgewicht in Verbindung gebracht und stärkt die Gedächtniskapazitäten und Lernfähigkeit (3).
Es wird geschätzt, dass ein Erwachsener im Durchschnitt zwischen 7 und 9 Stunden pro Nacht schlafen sollte, um seine körperlichen und geistigen Fähigkeiten wiederherzustellen (4). Es bleibt jedoch eine große Variabilität von Mensch zu Mensch: Manche Menschen brauchen mehr Ruhe, während andere sich viel schneller erholen. Wichtiger als die reine Dauer ist die Qualität des Schlafs.
Auf natürliche Weise besser schlafen ist möglich, vorausgesetzt, Sie pflegen einen gesunden Lebensstil (und nehmen einige neue Gewohnheiten an):
Wenn Ihre Schlafstörungen trotz all dieser Maßnahmen weiter bestehen, suchen Sie Ihren Arzt auf, um zu prüfen, ob nicht schwerere Erkrankungen (wie Schlafapnoe) die Ursache sind (11).
Oft wird behauptet, es sei wichtig, vor Mitternacht ins Bett zu gehen, um sich in der Nacht besser zu erholen. Daran ist einiges wahr und einiges falsch.
Obwohl der Langsamschlaf zu Beginn der Nacht häufiger vorkommt, ist er aber als solcher nicht von der Schlafenszeit abhängig: Ob Sie um 22 Uhr oder um 3 Uhr morgens ins Bett gehen, Ihr anfänglicher Schlafzyklus wird demselben Muster folgen.
Da haben wir aber nicht mit unserer biologischen Uhr gerechnet, die relativ genau zählt, wie viel Zeit wir noch auf dem Kissen verbringen können. Wenn wir sehr spät ins Bett gehen, geben wir ihr scheinbar zu verstehen, dass wir sehr bald aufwachen werden... was sie dazu veranlasst die Tiefschlafzeit zu kürzen.
Für einen regenerativen Schlaf erscheint es daher sinnvoller, den eigenen Biorhythmus zu beachten als seine Natur zu erzwingen, obwohl mehrere Studien den "morgendlichen" Chronotypen (früh ins Bett gehen und früh aufstehen) einen gewissen Vorteil zusprechen (12). In jedem Fall sollten Sie sich eine ausreichende Ruhezeit gönnen, die mit Ihren sozialen Verpflichtungen vereinbar ist, damit Sie rechtzeitig aufwachen.
Sie haben Schwierigkeiten, in Morpheus‘ Arme zu fallen? Einschlafschwierigkeiten gehören zum klassischen Bild der Schlaflosigkeit, von der schätzungsweise 15 bis 20 % der Menschen betroffen sind. Bevor eine medikamentöse Behandlung (wie Schlaftabletten) in Betracht gezogen wird, lohnt es sich, einige natürliche Strategien zu testen.
Versuchen Sie zunächst, eine Schlafroutine einzuführen. Nicht nur, indem Sie zu festen Zeiten ins Bett gehen (auch am Wochenende), sondern auch, indem Sie den Zeitpunkt des Zubettgehens ritualisieren – zum Beispiel, indem Sie einen Kräutertee trinken oder einen guten Roman lesen (13). Mit dieser Reihe von kleinen Gewohnheiten konditionieren und bereiten Sie Ihren Körper (und Geist) sanft auf das Einschlafen vor.
Es ist auch zu beachten, dass ein schlechter Umgang mit Stress und Angst den Körper in einem Zustand der Hypervigilanz hält, der dem Eintritt in den leichten Schlaf entgegenwirkt (14). Wenn Sie beim Zubettgehen Meditation, Atemübungen oder Yoga Nidra (das "Schlafyoga") ausführen, können Sie Spannungen lösen und besser abschalten können (15).
Wenn Sie sich im Bett drehen und wenden, machen Sie Visualisierungsübungen wie den geistigen Spaziergang. Gehen Sie innerlich einen Spaziergang durch, den Sie gut kennen und mögen, und achten Sie dabei auf jedes Detail: den Weg, die Bäume, die Vögel, usw. So unterbrechen Sie nicht nur das Grübeln, sondern entwickeln auch ein Sicherheitsgefühl, das Ihnen beim Einschlafen hilft.
Das von der Zirbeldrüse im Gehirn als Reaktion auf die abnehmende Helligkeit hergestellte Melatonin spielt die Rolle des Dirigenten des Schlaf-Wach-Zyklus. Bei einem veränderten Rhythmus (Jet-Lag, spätes Zubettgehen, verschobene Arbeitszeiten, usw.) kann eine Melatonin-Supplementierung (erhältlich in Tablettenform mit Melatonin 1 mg, oder als praktisches Spray in Melatonin Spray) dazu beitragen, die Einschlafzeit zu verkürzen (16).
Auch einige Pflanzen können Ihnen helfen, ruhig zu schlafen. Dies ist der Fall bei Baldrian, dessen Wurzeln dabei helfen, einen guten Schlaf (17) aufrechtzuerhalten. Seine Kombination mit entspannenden Pflanzen wie Hopfen, der das Nervensystem durch die beruhigende Wirkung von Humulon und Lupulon unterstützt, hat sich übrigens in zahlreichen Studien bewährt (ein Duo, das in der Schock-Kombo Natural Sleep Formula, in Verbindung mit Kalifornischem Mohn, Rhodiola und Tryptophan zu Ehren kommt) (18-19).
Einige Formulierungen enthalten auch Melatonin für eine verstärkte Wirkung (wie Advanced Sleep Formula, eine außergewöhnliche Synergie aus Baldrian, Weißdorn, Passionsblume, Hopfen und Melatonin, die reich an Vitamin B6 ist, welches zur Verringerung von Müdigkeit) beiträgt (20).
Quellenangaben
Schlüsselwörter
Sie müssen mit Ihrem Konto verbunden sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können
Dieser Artikel wurde noch nicht bewertet, schreiben Sie die erste Kundenbewertung
1 Tage
Der Bestellprozess war einwandfrei und ich bin mit der Qualität der Produkte sehr zufrieden. Danke!
seb
4 Tage
Schnelle und problemlose Abwicklung der Bestellung. Produkt war innerhalb von 3-4 Tagen da.
BREIER Martina
4 Tage
Alles hat super geklappt☺️🌺
Y. Niedergall
5 Tage
Produkte sind gut ausgewählt
Ilka
5 Tage
Hat diesmal super geklappt.
A. Nowak
7 Tage
Ich lobe die Qualität von Supersmart Produkten, hier Akkermansia. Und dass ich es vorbestellen kann, danke dafür!
Antje Chee-Rheingans
8 Tage
Gute Produkte
Barbara
11 Tage
Über die Produktpalette des Nahrungsergänzungsmittelergänzungs Herstellers, SuperSmart, kann ich nichts negatives berichten. Ich bin schon viele Jahre Kunde bei diesem Unternehmen. Die einzelnen Produkte sei es für Herz,Lunge,Augen,Sport und Ausdauer und andere körperlicheBefindlichkeiten Haben sich bei mir immer positiv entwickelt. Ich möchte diese Produkte nicht mehr missen. Die Lieferung ist auch in 1 bis2Tagen erledigt. Rund um gesagt alles in bester Ordnung.
juer
20 Tage
Gute Produkte, aber ziemlich hochpreisig.
Sascha Jurek
25 Tage
Ich verwende Potassium Orotate als Blutdrucksenker. Der Arzt hätte mir ein Medikament verordnet, über Mundpropaganda hörte ich von den Kapseln. Das funktioniert seit 5 Monaten wunderbar.
BOESWARTH Johann
84 Tage
Nehme das Produkt noch zu kurz um eine Bewertung abgeben zu können
Ermelinde
86 Tage
Das Produkt Akkermansia überzeugt mich in der Qualität und der Zusammensetzung der Inhaltsstoffe- sehr verträglich und hoch wirksam. Für mich bei dysbiose und sibo ein gamechanger! Danke!
Antje Chee-Rheingans
91 Tage
Auf SuperSmart, ist in Bezug auf richtige und schnelle Produktlieferung Verlass. Bei SuperSmart im Portvolio ist für alle Leiden die am Körper auftreten können Etwas zu finden. Bin schon seit Jahren Kunde und wurde nie enttäuscht.
juer
98 Tage
Schnelle Lieferung Bei einer Bestellung gab es Schwierigkeiten aber das wurde durch den Kundendienst schnell gelöst Ich finde es sehr schade dass kein gekühlter Transport angeboten wird Vor allem wenn man im Sommer probiotika benötigt
Maria
101 Tage
rasche Klärung bei Überweisungsfehler durch ungenauen Verwendungszweck.
Andy