Bei Schlafstörungen erfreut sich Melatonin wachsender Beliebtheit. Sind bei täglicher Einnahme Nebenwirkungen zu befürchten?
Melatonin ist ein Hormon, das von der Zirbeldrüse (ein kleiner Bereich in der Mitte des Gehirns, der die Form eines Kiefernzapfens hat, auch Epiphyse genannt) sekretiert und direkt in den Blutkreislauf ausgeschüttet wird.
Es trägt dazu bei, den zirkadianen Rhythmus zu stabilisieren und bestimmte physiologische Prozesse wie Schlaf und Ernährung zu regulieren.
Sobald es ins Blut gelangt, aktiviert dieses Hormon zahlreiche Gefäßrezeptoren und trägt zu einem „ruhigen Wachzustand“ bei, der das Einschlafen begünstigt. Die Körpertemperatur wird gesenkt, ebenso wie die Ausschüttung des Stresshormons Cortisol.
Die Melatonin-Synthese steigt am Ende des Tages stark an, wenn das natürliche Licht abnimmt. Dies ist ein Signal, dass die „normale“ Schlafenszeit näher rückt.
Die Melatonin-Konzentration im Blut steigt anschließend weiter an und erreicht gegen 3 oder 4 Uhr morgens ihren Höhepunkt. Danach fällt sie ab und erreicht nach Sonnenaufgang gegen 8 Uhr morgens wieder ihren niedrigsten Stand.
Obwohl Melatonin auf natürliche Weise vom Körper produziert wird, entscheiden sich viele Menschen, die unter einem gestörten Schlaf (Schlaflosigkeit, Jetlag, Nachtarbeit, Störungen des zirkadianen Rhythmus...) leiden, für ein Nahrungsergänzungsmittel mit Melatonin, um die Menge dieses Hormons in ihrem Körper zum richtigen Zeitpunkt zu erhöhen, wieder schneller einzuschlafen und ihre biologische Uhr neu einzustellen (1-2).
Melatonin-Präparate können unter anderem für Personen interessant sein, die abends regelmäßig Bildschirmen ausgesetzt sind, da die Lichtintensität der digitalen Geräte die Melatonin-Ausschüttung beeinflusst und die zirkadiane Uhr verzögert.
Die Einnahme von Melatonin am Nachmittag oder frühen Abend kann bei einer gesunden Person zu Müdigkeitsgefühlen, Energiemangel, Schläfrigkeit oder dem Wunsch, zu schlafen führen, meist sind diese Wirkungen jedoch stimmig und erwünscht.
Bei einer Überdosis können sie am Tag nach der Einnahme fortbestehen (Reste von Melatonin im Blut), verschwinden aber normalerweise, wenn das Nahrungsergänzungsmittel abgesetzt wird.
Wird Melatonin früher am Tag eingenommen, kann es hingegen zu einer Verschiebung des Schlaf-Wach-Rhythmus kommen (bei einem Jet-Lag kann das der gewünschte Effekt sein).
Im Gegensatz zu Benzodiazepinen führt die Einnahme von Melatonin bei den empfohlenen Höchstdosen (2 mg pro Tag für einen Erwachsenen) grundsätzlich nicht zu einer Veränderung der Schlafarchitektur, zumindest über kurze Zeiträume.
Obwohl die meisten bekannten Nebenwirkungen und potenziellen Wechselwirkungen von Melatonin nicht schwerwiegend und die ersten Studien zu den langfristigen Folgen beruhigend sind, wird nicht empfohlen, Melatonin über längere Zeiträume einzunehmen, da die Forschungsdaten noch begrenzt sind (3).
Dies gilt besonders für bestimmte Risikoprofile wie schwangere und stillende Frauen, Kinder und Jugendliche (eine mögliche Wirkung auf die Pubertät ist noch nicht endgültig ausgeschlossen), Personen mit entzündlichen Autoimmunerkrankungen, Epilepsie, Asthma, Stimmungs-, Verhaltens- oder Persönlichkeitsstörungen sowie Personen, die eine langfristige medikamentöse Behandlung (insbesondere Antidepressiva) erhalten.
Mehrere Folgerisiken des chronischen täglichen Konsums müssen noch endgültig ausgeschlossen werden: ein unwahrscheinlicher Einfluss auf die Knochenbrüchigkeit, ein möglicher Effekt auf das Wachstum (4) und ein möglicher Zusammenhang mit Depressionen (5).
Außer bei wiederholter Einnahme von großen Mengen (mehrere hundert mg pro Tag) hat Melatonin keine Auswirkungen auf die Leber oder das Herz. Es trägt auch nicht zu einer Gewichtszunahme bei (6).
Derzeit wird daher empfohlen, Melatonin-Präparate nur vorübergehend einzunehmen, für einige Tage bis Wochen (normalerweise 1 bis maximal 2 Monate), um sich „neu einzustellen“.
Neben diesem klassischen Einnahmeschema sind auch gelegentliche und isolierte Melatonin-Einnahmen denkbar.
Zögern Sie nicht, sich von einer medizinischen Fachperson beraten zu lassen.
Melatonin ist kein Hormon wie jedes andere. Im Gegensatz zu den meisten Molekülen, die endokrine Funktionen ausüben, unterliegt es keiner negativen Rückkopplung (keine Gewöhnung).
Mit anderen Worten: Die langfristige Einnahme von Melatonin führt nicht zu einer Atrophie der Zirbeldrüse und verringert nicht die körpereigene Produktion (7-9).
Nach dem Absetzen von Melatonin wurde auch kein Rebound-Effekt mit Blick auf die Schlaflosigkeit und kein Entzugssyndrom beobachtet (10). Melatonin ist also keine Droge.
Die empfohlenen Melatonin-Dosen schwanken zwischen 1 mg und 2 mg pro Tag (das entspricht Melatonin 1 mg, 2 Tabletten liefern Ihnen täglich 2 mg Melatonin).
Bezüglich des Einnahmezeitpunkts gibt es unterschiedliche Meinungen: Einige empfehlen, das Nahrungsergänzungsmittel 2 Stunden vor dem Schlafengehen einzunehmen, um die allmähliche Ansammlung des „Schlafhormons“ zu fördern. Andere empfehlen die Einnahme 15 Minuten bis 1 Stunde vor dem Schlafengehen, da sie davon ausgehen, dass das Melatonin schneller aufgenommen wird... Halten Sie sich im Zweifelsfall an die Angaben auf dem Etikett des Herstellers.
Es ist auch möglich, Melatonin in Form eines Sprays (z. B. Melatonin Spray) einzunehmen, um den Weg des Moleküls aus der Mundschleimhaut in den Blutkreislauf zu erleichtern und so die Aufnahme zu maximieren.
Sie können auch auf schlaffördernde Präparate zurückgreifen, die Melatonin mit anderen natürlichen Verbindungen kombinieren (z. B. die Kombination das Nahrungsergänzungsmittel Advanced Sleep Formula, das reich an entspannenden Pflanzen ist).
Quellenangaben
Schlüsselwörter
Sie müssen mit Ihrem Konto verbunden sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können
Dieser Artikel wurde noch nicht bewertet, schreiben Sie die erste Kundenbewertung
6 Std.
durchdachte Supplements Bei den vielen Gesundheitsshops, ist es für mich erfreulich, auf Supersmart gestoßen zu sein. Schnelle Lieferung, sehr gute Produkte und auf dem Stand der neuesten Erkenntnisse. Für meine Gesundheit jedenfalls sehr zuträglich. Petra aus Töplitz
Petra Nätebusch
3 Tage
Gute Auswahl, rasche Lieferung
METTLER Jutta
4 Tage
Sehr überzeugende und inhaltlich hochwertige Präparate, die schnell und unproblematisch geliefert werden. Seit der regelmäßigen Einnahme von red propolis habe ich keine Infekte mehr erleben müssen!
Thomas Köhler
6 Tage
Gute Produkte, leider teuer! Schnelle Lieferung!
ok
13 Tage
schnelle Lieferung
Ernst Käser
16 Tage
Danke dafür
Gerhard W
18 Tage
Sehr sehr gute Qualität der Produkte und ein guter Service!
Angelo Rathfelder
24 Tage
Bin super zufrieden mit den Kapseln
KRACHT Sybille
27 Tage
schnelle Lieferung, sehr gute Produkte. würde ich immer weiterempfehlen
Chris
28 Tage
verlässliche, schnelle Lieferung, Inhaltsstoffe wissenschaftlich up to date
Dr. Königswieser Veronika
29 Tage
Der Bestellprozess war einwandfrei und ich bin mit der Qualität der Produkte sehr zufrieden. Danke!
seb
32 Tage
Schnelle und problemlose Abwicklung der Bestellung. Produkt war innerhalb von 3-4 Tagen da.
BREIER Martina
33 Tage
Alles hat super geklappt☺️🌺
Y. Niedergall
33 Tage
Produkte sind gut ausgewählt
Ilka
34 Tage
Hat diesmal super geklappt.
A. Nowak