Geschwollene Knöchel? Geschwollene Füße? Zum Glück gibt es natürliche Mittel zur Verringerung und Bekämpfung von Wassereinlagerungen. Hier finden Sie fünf Tipps, die Sie unbedingt ausprobieren sollten.
Wasser, das allein zwischen 60 und 70 % des Körpergewichts ausmacht, verteilt sich in unserem Körper wie folgt:
Um das bestehende Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, bewegt sich das Wasser dank eines komplexen Zusammenspiels der Druckverhältnisse (osmotisch und hydrostatisch) kontinuierlich durch den Körper. Dabei variiert sein Verlauf nur wenig. Aus dem Blutkreislauf gelangt es zunächst durch die Wand der Arterienkapillaren, um die interstitielle Flüssigkeit und die Zellen zu „nähren“. Sein Überschuss wird dann durch venöse Kapillaren und Lymphkanäle resorbiert.
Leider läuft nicht immer alles nach Plan: Manchmal sammelt sich Wasser in der extrazellulären Umgebung an und kann nicht mehr über das venöse und lymphatische Netz abtransportiert werden. Es bleibt daher im Gewebe gefangen: wir sprechen hierbei von Wassereinlagerungen.
Diese äußern sich im Allgemeinen durch Schwellungen (oder Ödeme), die aufgrund der Schwerkraft bevorzugt in den Knöcheln und Füßen angesiedelt sind. Seltener betreffen sie auch den Bauch und das Gesicht. Manchmal wird eine schnelle Gewichtszunahme – von bis zu 3 kg in 24 Stunden – ohne nennenswerte Ernährungsumstellung beobachtet.
Wie erkennt man Wassereinlagerungen? Drücken Sie mit einem Finger auf den geschwollenen Bereich: Wenn ein weißer Fleck bestehen bleibt, ist höchstwahrscheinlich eine Flüssigkeitsüberlastung die Ursache.
Bestimmte Faktoren, die oft zusammen auftreten, sind dafür ausschlaggebend:
Nun gilt es also, diese überschüssige Flüssigkeit zu beseitigen! Lassen Sie uns einen Blick auf die besten natürlichen Techniken werfen, um Wassereinlagerungen ein für alle Mal loszuwerden.
Um Wassereinlagerungen Lebewohl zu sagen, ist es wichtig, den venösen und lymphatischen Kreislauf anzukurbeln, die eine Schlüsselrolle bei der Regulierung des Wasserhaushalts spielen. Ein guter Grund, wieder Sport zu treiben!
Wie bei schweren Beinen sollten Sie jedoch besser auf belastende Sportarten verzichten, da diese die Venenklappen schwächen. Welche Sportart ist die richtige Wahl? Wassersportarten (Schwimmen, Aquabike, Wassergymnastik usw.), bei denen die Beinmuskulatur trainiert wird, die massierende Wirkung des Sprudels und die gefäßverengende Wirkung des kühlen Wassers kombiniert werden.
Wenn Sie eher ein Landmensch sind, machen Sie sich keine Sorgen: Schnelles Gehen, Radfahren oder Pilates sind ebenfalls gut geeignet.
Salzen Sie Ihr Essen immer nach? Diese kleine, harmlose Geste könnte dazu beitragen, dass Ihre lästigen Schwellungen weiter bestehen bleiben.
Der Wasserfluss im Körper beruht nämlich auf einem ausgeklügelten Natrium-Kalium-Gleichgewicht: Während Natrium Wasser aus den Zellen zieht, hält Kalium es zurück. Wenn man also zu viel Salz zu sich nimmt, treibt man die Flüssigkeit unwiderstehlich aus der intrazellulären Umgebung heraus... welches sich dann schleichend im Gewebe einnistet (3).
Als Richtwert empfiehlt die WHO (Weltgesundheitsorganisation), nicht mehr als 5 g Salz pro Tag zu sich zu nehmen. Um nicht auf den guten Geschmack zu verzichten, sollten Sie daher auf Gewürze und Kräuter zurückgreifen.
Wie wäre es, wenn die Natur uns helfen würde, die Schwellungen abzubauen? Wenn man unter Wassereinlagerungen leidet, kann es hilfreich sein, sogenannte „diuretische“ Pflanzen zu verwenden, da sie die Ausscheidung von Wasser durch den Urin und die Entwässerung des Gewebes fördern.
Die Kaktusfeige (Opuntia ficus), die auch als „Kaktusbirne“ bezeichnet wird, wird in der Küche wegen ihres weichen und süßen Fruchtfleisches geschätzt. In der Pflanzenheilkunde verdankt sie ihren Ruhm ihrem außergewöhnlichen Gehalt an Indicaxanthin, einem Pigment aus der Familie der Betalaine. Interessanterweise trägt sie auch zur Gewichtskontrolle bei: Während Wassereinlagerungen manchmal zu überflüssigen Pfunden führen, kann Übergewicht den Wasserhaushalt durch eine mangelnde Durchblutung beeinträchtigen (4-6).
Wenn es darum geht, Wassereinlagerungen zu verringern, werden immer wieder andere Pflanzen wie Löwenzahn, Zypressenkönigin und Kümmel (7-9) ins Spiel gebracht.
Bestimmte Nahrungsergänzungsmittel vereinen übrigens all diese kleinen pflanzlichen Wunder (wie zum Beispiel Water Retention Formula, ein Nahrungsergänzungsmittel mit einem hohen Anteil an Kaktusfeigen, das außerdem für eine verstärkte Wirkung mit Troxerutin angereichert ist).
Die von einem Physiotherapeuten durchgeführte Lymphdrainage fördert die Resorption von Ödemen, indem sie den Lymphfluss reguliert (10). Zwar variieren der Ablauf und die Anzahl der Behandlungen, sie bestehen jedoch in der Regel aus einer Handmassage der geschwollenen Stellen, die je nach Lage mit mehr oder weniger Druck ausgeführt wird.
Vorsicht jedoch: Dieser Therapieansatz ist kontraindiziert bei Venenentzündungen, Herzödemen, Schilddrüsenüberfunktion, Asthma und niedrigem Blutdruck.
Wenn sich Ihre Wassereinlagerungen hauptsächlich in den unteren Gliedmaßen konzentrieren, sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen, um Ihre geschwollenen Beine zu entlasten:
Quellenangaben
Schlüsselwörter
Sie müssen mit Ihrem Konto verbunden sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können
Dieser Artikel wurde noch nicht bewertet, schreiben Sie die erste Kundenbewertung
56 Tage
Nehme das Produkt noch zu kurz um eine Bewertung abgeben zu können
Ermelinde
58 Tage
Das Produkt Akkermansia überzeugt mich in der Qualität und der Zusammensetzung der Inhaltsstoffe- sehr verträglich und hoch wirksam. Für mich bei dysbiose und sibo ein gamechanger! Danke!
Antje Chee-Rheingans
62 Tage
Auf SuperSmart, ist in Bezug auf richtige und schnelle Produktlieferung Verlass. Bei SuperSmart im Portvolio ist für alle Leiden die am Körper auftreten können Etwas zu finden. Bin schon seit Jahren Kunde und wurde nie enttäuscht.
juer
70 Tage
Schnelle Lieferung Bei einer Bestellung gab es Schwierigkeiten aber das wurde durch den Kundendienst schnell gelöst Ich finde es sehr schade dass kein gekühlter Transport angeboten wird Vor allem wenn man im Sommer probiotika benötigt
Maria
73 Tage
rasche Klärung bei Überweisungsfehler durch ungenauen Verwendungszweck.
Andy
74 Tage
Ich hatte Cremes bestellt und eine der Packungen hatte keinen Schutzfilm mehr. Das ist schwer zu beweisen, aber SuperSmart hat sofort eine neue Creme geschickt. Das ist guter Kundenservice und macht super zufriedene Kunden.
Vera
82 Tage
Top Produkte, auch Dinge die Mann nirgendwo anders bekommt.
Anja
86 Tage
sehr schnelle Lieferung. Das Produkt wurde mir von meinem HP empfohlen
Domenico Palazzolo
88 Tage
Sehr schnelle Lieferung u
CHRISTIAN König
90 Tage
Mehrfach schon bestellt - die Lieferung erfolgte wie immer zügig. mit den Produkten bin ich auch zufrieden - spürbare Wirkung und fairer Preis. Gerne weiter so!
Mäd Mäx
91 Tage
Schnelle Lieferung, alles war in Ordnung.
Ulrike Mendner
92 Tage
Super Produkt, schnelle Lieferung, Mengen Rabatt wäre super
SONJA Hofbauer
95 Tage
Endlich mal eine Lieferung die "zügig" angeliefert wurde, mit einer funktionnierenden Paketverfolgung. Weiter so! Sie sind auf dem richtigen Weg . . . . wenn es dann anhält :-)
Claude Goergen
95 Tage
Top Lieferung
Alfred Bürgi
96 Tage
Klappt immer alles super
Ute Josephs