Viele junge Mütter, die sich über die Geburt ihres Kindes gefreut haben, sind enttäuscht, wenn es um ihren Bauch geht. Wir verraten Ihnen, wie Sie im Wochenbett Ihren Bauch straffen und festigen können.
Wenn es einen Bereich gibt, der während der Schwangerschaft zahlreichen Umstellungen unterliegt, dann ist es der Bauch! Neben der Linea nigra und den Dehnungsstreifen, die die Haut prägen, muss sich die junge Mutter manchmal mit einem weichen, schlaffen oder geschwollenen Bauch in der postnatalen Phase auseinandersetzen. Leider lässt sich nicht alles mit einem Zauberstab wegzaubern.
Neben einer charakteristischen Hormonprägung erfährt die Gebärmutter eine gewaltige Ausdehnung, um sich dem Wachstum des Fötus anzupassen: Von der Größe einer Feige zu Beginn der Schwangerschaft erscheint sie 9 Monate später so groß wie eine Wassermelone.
Die Gebärmuttermuskeln müssen also Zeit haben, ihre ursprüngliche Position wieder einzunehmen, ein Vorgang, der als Uterusinvolution (1) bezeichnet wird. Diese findet innerhalb von 4 bis 8 Wochen statt. Sie wird von menstruationsähnlichen Beschwerden (Nachwehen) und vaginalen Blutungen (Lochien) begleitet.
Die Schwangerschaft dehnt auch die Muskeln der Bauchdecke, was eine gewisse Erschlaffung verursacht (2). Schließlich kann es lange dauern, bis die "Schwangerschaftskilos", insbesondere die Fettreserven, die zur Deckung des Energiebedarfs von Mutter und Fötus eingelagert wurden, schmelzen (3). Obwohl die gemeinsame Ausstoßung des Babys, der Plazenta und des Fruchtwassers die junge Mutter nach der Geburt bereits um durchschnittlich 5 bis 8 kg leichter macht!
Nicht alle Mütter stehen dem Schwangerschaftsbauch gleich gegenüber. Während einige junge Frauen innerhalb weniger Tage oder Wochen nach der Geburt ihres Babys einen flachen Bauch wiederfinden, brauchen andere je nach Hautbeschaffenheit oder Stoffwechsel mehr Zeit (4). Ein Sprichwort besagt übrigens: "9 Monate zum Machen, 9 Monate zum Rückgängigmachen". Geduld und Nachsicht sind also gefragt.
Frauen mit "Kaiserschnitt" können es aufgrund mehrerer Faktoren tatsächlich schwieriger haben, ihren postpartalen Bauch zu verlieren:
Die Abdominalgymnastik folgt üblicherweise auf die Beckenbodengymnastik, die die Muskeln des Beckenbodens straffen soll und gewöhnlich innerhalb von 6 bis 8 Wochen nach der Entbindung begonnen wird.
Die von einer Hebamme oder einem Physiotherapeuten durchgeführte Methode dient der Tonifizierung des Bauchgürtels und schließt die durch die Schwangerschaft verursachte Diastase (Überdehnung der großen geraden Bauchmuskeln), indem die tiefen Bauchmuskeln trainiert werden (7). Die bekannteste Methode beruht auf der hypopressiven Gymnastik, die eine Kombination aus Ausatem-Apnoe und einer Abfolge von Körperhaltungen darstellt.
Nachdem diese doppelte Rehabilitation abgeschlossen ist, stellt die Wiederaufnahme des Sports normalerweise kein Problem dar.
Von einer drastischen Diät im Wochenbett wird dringend abgeraten, da sie den durch drei Schwangerschaftsquartale und eine Entbindung bereits stark strapazierten Organismus schwächen würde. Noch weniger gilt dies beim Stillen, bei dem der tägliche Energiebedarf nach oben korrigiert werden muss (+ ca. 500 kcal). Eine ausgewogene Ernährung sollte hingegen so schnell wie möglich eingeführt werden, um schnell wieder sein Wohlfühlgewicht zu erreichen (und den kleinen Bauch zu verlieren).
Hier gelten die gleichen Ratschläge wie für die Allgemeinbevölkerung: Ein richtiges Verhältnis zwischen Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten, reichlich Obst und Gemüse, eine gute Hydratation (1,5 L Wasser pro Tag) und vor allem rohe und wenig verarbeitete Produkte (8).
Bei Zucker, Salz, gesättigten Fettsäuren und Alkohol - der bei stillenden Müttern völlig verboten ist, sei daran erinnert - ist weiterhin Mäßigung angesagt! Vorsicht auch bei kohlensäurehaltigen Getränken und rohen Speisen, die dazu neigen, Blähungen zu verursachen.
Es ist jedoch wichtig, sich (trotzdem) wohlverdiente kleine Freuden in dieser Zeit zu gönnen: Ein Stück selbstgebackener Kuchen am Wochenende oder ein kleines Dunkelschokoladenstück am Ende einer Mahlzeit, das ist kein Problem.
Das Bauchbinden ist eine uralte Tradition, die in vielen Zivilisationen in unterschiedlichen Formen und Bezeichnungen zu finden ist: "Rebozo" in Mexiko, "Bengkung" in Malaysia, usw. (9)
Das Prinzip besteht darin, das Becken der Mutter in einem langen, steifen Tuch auszuspannen, um die durch die Schwangerschaft überdehnten und bei der Geburt gespreizten Bänder wieder gerade zu rücken.
Die postnatale Bandage wird ab den ersten Tagen nach der Geburt (bei Kaiserschnitt jedoch nicht vor 6 Wochen) über eine Dauer von 45 min empfohlen. Sie sollte in den ersten Monaten nach der Entbindung regelmäßig wiederholt werden.
.Die Massage des Bauches in der postnatalen Phase stimuliert die Blut- und Lymphzirkulation und kurbelt gleichzeitig die Synthese von Elastin und Kollagen an, zwei Proteine, die der Haut Geschmeidigkeit und Festigkeit verleihen. Neben den körperlichen Vorteilen vermittelt die Bauchmassage auch ein Gefühl der psychologischen Entspannung, das einen besseren Umgang mit Stress fördert (ein gefürchtetes Hindernis bei der Gewichtsabnahme).
Sofern der Frauenarzt keine Kontraindikationen hat, kann sieab der ersten Woche nach einer vaginalen Entbindung durchgeführt werden. Bei einem Kaiserschnitt ist es besser, die vollständige Wundheilung abzuwarten (nicht vor 6 Wochen).
Der Extra-Tipp: Um die Elastizität von Gewebe zu erhalten, tragen Sie weiterhin Ihr gewohntes Öl oder Ihre Creme gegen Dehnungsstreifen auf.
Sie schaffen es nicht, seit der Ankunft des Babys wieder einen flachen Bauch zu bekommen? Zusätzlich zu all diesen guten Maßnahmen können bestimmte Nahrungsergänzungsmittel Ihre Bemühungen unterstützen. Achtung: Ärztliche Beratung bleibt zwingend erforderlich, wenn Sie stillen oder Komplikationen bei der Nachgeburt auftreten.
Die Paradieskörner oder Guineapfeffer sind ein Gewürz, das seit langem in der westafrikanischen Pharmakopöe verankert ist, wo es traditionell bei Verdauungsbeschwerden verwendet wird. Zahlreiche Studien haben außerdem die Rolle von 6-Paragol, einer seiner Hauptverbindungen, bei der Thermogenese von Fettgewebe nachgewiesen (genau aus diesem Grund setzt Paradoxine®, ein Extrakt aus den Paradieskörnern, auf eine Normalisierung auf 12,5 % 6-Paradol) (10). Im Gegensatz zu vielen "fettverbrennenden" Wirkstoffen hat es die Besonderheit, dass es völlig frei von Koffein ist, von dem in der postpartalen Phase oft abgeraten wird.
Da das emotionale Gleichgewicht indirekt den Prozess der Gewichtsabnahme beeinflusst, gehört es ebenfalls zum guten Ton, sich auf adaptogene Pflanzen zu verlassen, um die körperliche und geistige Widerstandskraft zu stärken. Zu den beliebtesten Pflanzen nach der Entbindung gehört Rosenwurz: Neben ihrer Fähigkeit, die körperliche Verfassung und das Nervensystem zu unterstützen, weckt sie aufgrund ihrer besonderen Affinität zu den Adipozyten der Bauchregion doppelt das Interesse der Forscher (zu finden in Rhodiola Rosea, standardisiert auf 5 % Rosavin und 1,8 % Salidrosid für eine maximale Wirksamkeit) (11-12).
Eine randomisierte Studie untersuchte auch den potenziellen Nutzen einer Supplementierung mit den probiotischen Stämmen Lactobacillus rhamnosus GG und .Bifidobacterium lactis während der Schwangerschaft, zusätzlich zu diätetischen Maßnahmen, um die postpartale Gewichtszunahme zu begrenzen (beide Stämme sind in der Superallianz Full Spectrum Probiotic Formula) (13).
Quellenangaben
Schlüsselwörter
Sie müssen mit Ihrem Konto verbunden sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können
Dieser Artikel wurde noch nicht bewertet, schreiben Sie die erste Kundenbewertung
1 Tage
Ich verwende Potassium Orotate als Blutdrucksenker. Der Arzt hätte mir ein Medikament verordnet, über Mundpropaganda hörte ich von den Kapseln. Das funktioniert seit 5 Monaten wunderbar.
BOESWARTH Johann
60 Tage
Nehme das Produkt noch zu kurz um eine Bewertung abgeben zu können
Ermelinde
62 Tage
Das Produkt Akkermansia überzeugt mich in der Qualität und der Zusammensetzung der Inhaltsstoffe- sehr verträglich und hoch wirksam. Für mich bei dysbiose und sibo ein gamechanger! Danke!
Antje Chee-Rheingans
66 Tage
Auf SuperSmart, ist in Bezug auf richtige und schnelle Produktlieferung Verlass. Bei SuperSmart im Portvolio ist für alle Leiden die am Körper auftreten können Etwas zu finden. Bin schon seit Jahren Kunde und wurde nie enttäuscht.
juer
74 Tage
Schnelle Lieferung Bei einer Bestellung gab es Schwierigkeiten aber das wurde durch den Kundendienst schnell gelöst Ich finde es sehr schade dass kein gekühlter Transport angeboten wird Vor allem wenn man im Sommer probiotika benötigt
Maria
77 Tage
rasche Klärung bei Überweisungsfehler durch ungenauen Verwendungszweck.
Andy
78 Tage
Ich hatte Cremes bestellt und eine der Packungen hatte keinen Schutzfilm mehr. Das ist schwer zu beweisen, aber SuperSmart hat sofort eine neue Creme geschickt. Das ist guter Kundenservice und macht super zufriedene Kunden.
Vera
86 Tage
Top Produkte, auch Dinge die Mann nirgendwo anders bekommt.
Anja
90 Tage
sehr schnelle Lieferung. Das Produkt wurde mir von meinem HP empfohlen
Domenico Palazzolo
92 Tage
Sehr schnelle Lieferung u
CHRISTIAN König
94 Tage
Mehrfach schon bestellt - die Lieferung erfolgte wie immer zügig. mit den Produkten bin ich auch zufrieden - spürbare Wirkung und fairer Preis. Gerne weiter so!
Mäd Mäx
95 Tage
Schnelle Lieferung, alles war in Ordnung.
Ulrike Mendner
96 Tage
Super Produkt, schnelle Lieferung, Mengen Rabatt wäre super
SONJA Hofbauer
99 Tage
Endlich mal eine Lieferung die "zügig" angeliefert wurde, mit einer funktionnierenden Paketverfolgung. Weiter so! Sie sind auf dem richtigen Weg . . . . wenn es dann anhält :-)
Claude Goergen
99 Tage
Top Lieferung
Alfred Bürgi