0
de
US
-10 % Rabatt auf Ihre erste Bestellung bei SuperSmart mit dem Code NEWC2023
X
× SuperSmart Informationen über Gesundheitsthemen erhalten Neue Artikel Beliebte Artikel
Besuchen Sie unseren Shop Mein Konto Smart Prescription Blog Videos Treueprogramm Sprache: Deutsch
Müdigkeit und Energielosigkeit Leitfäden und Tutorials

Können Nahrungsergänzungsmittel kombiniert werden? Auf welche Weise?

Ist es möglich, mehrere Nahrungsergänzungsmittel zu kombinieren? Wie kann man das Beste aus ihrer kombinierten Wirkung herausholen? Alle Antworten finden Sie in diesem Artikel.
Nahrungsergänzungsmittel gemischt in einem Becher
Entdecken Sie, welche Ergänzungsmittel Sie kombinieren und welche Sie nicht mischen sollten.
Rédaction Supersmart.
2021-06-09Kommentar (0)

Nahrungsergänzungsmittel kombinieren, eine gute Idee?

Die Antwort heißt einfach: ja! Sie können durchaus auf verschiedene Nahrungsergänzungsmittel setzen, um Ihre Zufuhr an Vitaminen, Mineralien und sekundären Pflanzenstoffen zu erhöhen und zu diversifizieren, solange sie von guter Qualität sind.

Darüber hinaus kann die Kombination bestimmter Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sein, um eine synergistische Wirkung zu nutzen, die die beabsichtigten Effekte potenziert (1).

Natürlich sollten ein paar Grundregeln beachtet werden, um von einer sicheren und gesunden Supplementierung zu profitieren.

Die angegebenen Dosierungen einhalten

Bei einem Nahrungsergänzungsmittel ist die Einhaltung der vom Hersteller angegebenen Dosierungen bereits entscheidend. Noch wichtiger ist sie, wenn mehrere davon kombiniert werden.

Anzahl der Kapseln pro Tag, optimaler Zeitpunkt der Einnahme, usw., diese wesentlichen Informationen sind generell auf der Verpackung angegeben und sorgen für eine ausreichende Aufnahme der Nährstoffe. Beziehen Sie sich immer darauf.

Ergänzungsmittel kombinieren, um ein oder mehrere Probleme anzugehen

Wenn richtig eingesetzt, bieten Ergänzungskombinationen echte Flexibilität in der Anwendung.

Insgesamt können Ergänzungen auf zwei Arten kombiniert werden:

Die Entscheidung liegt bei Ihnen! Zögern Sie nicht, eine Bestandsaufnahme mit einem Arzt zu machen, der mit Ihnen eine geeignete Strategie festlegen kann.

Vermeiden Sie die mehrfache Einnahme derselben Wirkstoffe

Um bestimmte Probleme wirksam zu behandeln, setzt man manchmal unbeabsichtigt auf die gleichen Stoffe. Damit jegliches Risiko einer Überdosierung vermieden wird, ist die Lösung einfach: Achten Sie auf verschiedene Formulierungen.

Kleines Beispiel: Nehmen wir an, Sie ergänzen mit Coenzym Q10, zum Beispiel mit CoQ10 + Tocotrienols. Anstatt es mit einem anderen Q10-reichen Präparat zu kombinieren, sollten Sie sich für eines entscheiden, das andere Nährstoffe, die gut für das Herz sind, enthält (wie Triple Protect, das reich an Vitaminen und Pflanzenextrakten ist).

Eine Pause zwischen zwei Behandlungen einlegen

Nehmen Sie ein Ergänzungsmittel nach dem anderen? Gönnen Sie Ihrem Körper von Zeit zu Zeit eine Pause, damit er sich nicht an eine bestimmte Nahrungsergänzung gewöhnt. Legen Sie also Ihre Behandlungen mit derselben Ergänzung einige Wochen auseinander.

Keine antagonistischen Ergänzungsmittel einnehmen

Natürlich weisen einige Nahrungsergänzungsmittel gegenteilige Wirkungen auf, die nicht kombiniert werden sollten.

Nehmen wir ein einfaches Beispiel: Sie leiden an Schlafstörungen. Daher erwägen Sie, zu einem Präparat mit Passionsblume zu greifen, einem Kraut, das erholsamen Schlaf fördert (wie Advanced Sleep Formula, das auch Melatonin und Baldrian enthält). Kombinieren Sie es nicht gleichzeitig mit Koffein, Thein oder Maca , die die Wirkung abschwächen könnten

Sie können aber beruhigt sein: Es ist vollkommen unbedenklich, sich morgens für Nahrungsergänzungsmittel zu entscheiden, die diese letzteren Verbindungen enthalten, um in den Tag besser zu starten.

Aufmerksam bleiben bei der Einnahme von Medikamenten

Eine kleine Randnotiz zur medizinischen Behandlung: In diesen speziellen Fällen ist erhöhte Wachsamkeit geboten. Einige Nahrungsergänzungsmittel – insbesondere wenn sie in Kombination eingenommen werden – können mit Medikamenten interagieren. Sie werden dann wahrscheinlich ihre Wirksamkeit verringern oder erhöhen.

Ein Beispiel dafür ist Gerinnungshemmer-Therapie, deren Hauptzweck es ist, das Blut zu verdünnen. Eine Co-Supplementierung des Typs Ginkgo biloba und Omega-3 birgt die Gefahr, dieses Phänomen übermäßig zu verstärken. (3).

Ähnlicherweise kann eine Verbindung von Baldrian und Passionsblume die Schläfrigkeitswirkung vonAnxiolytika und Antiepressiva verstärken(4).

Die Einnahme vonLevothyroxin (oft bei Hypothyreose verschrieben) erfordert ebenfalls einige Vorsichtsmaßnahmen. Wenn Sie Eisen-, Kalzium-, Magnesium- und/oder Zinkpräparate einnehmen, sollten diese im Abstand zu Ihrer Behandlung eingenommen werden - sonst kann die Wirkung auf die Schilddrüse beeinträchtigt werden (5). Auch hier gilt: Zögern Sie nicht, Ihren Arzt oder Apotheker anzusprechen, wenn Sie Zweifel haben.

So nehmen Sie Ihre Nahrungsergänzungsmittel zur richtigen Zeit ein

Kumulativ oder nicht, der Kontext, in dem das Nahrungsergänzungsmittel eingenommen wird, bedingt auch seine Wirksamkeit.

Nehmen Sie Vitamine am besten zu den Mahlzeiten ein. In Verbindung mit einer Fettzufuhr werden die sogenannten "fettlöslichen" Vitamine (A, D, E und K) tatsächlich besser aufgenommen (6).

In gleicher Weise ist es ratsam,die Einnahme eines Eisenpräparats und die eines Zinkpräparats innerhalb von zwei Stunden zu verteilen, um ihre Aufnahme zu optimieren.

Zur Vertiefung dieses Themas finden Sie auf unserem Blog, wie der Zeitpunkt der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln deren Bioverfügbarkeit beeinflusst .

So stimmen Sie Ihre Behandlungen auf den Rhythmus der Jahreszeiten ab

Im Laufe des Jahres erfährt unser Körper vor allem während des Jahreszeitenwechsels Brüche im Rhythmus. Die richtige Dosierung bestimmter Nahrungsergänzungsmittel kann helfen, genau dieses Gleichgewicht wiederherzustellen.

Wird Ihr Haar widerspenstig, wenn der Herbst kommt? Dies könnte ein guter Zeitpunkt sein, sich für eine Biotin + Zink Kombination zu entscheiden, die beide zum Erhalt gesunder Haare beitragen (7). Macht sich die Winterkälte bemerkbar? Auch die Vitamine C und D, die zur Aufrechterhaltung des Immunsystems beitragen, gehören dazu. (8).

Vorsicht, wenn Sie besonders empfindlich sind

Ein wichtiger Hinweis zum Schluss: Trotz aller Vorteile, die sie bieten können, sind Nahrungsergänzungsmittel nicht unbedingt für die empfindlichste Zielgruppe geeignet.

Wir raten daher schwangeren und stillenden Frauen, Kindern und Menschen mit schweren Erkrankungen ab, eine Selbstsupplementierung vorzunehmen.

Quellenangaben

  1. van Ballegooijen AJ, Pilz S, Tomaschitz A, Grübler MR, Verheyen N. The Synergistic Interplay between Vitamins D and K for Bone and Cardiovascular Health: A Narrative Review. Int J Endocrinol. 2017;2017:7454376. doi:10.1155/2017/7454376
  2. Patumraj S, Wongeakin N, Sridulyakul P, Jariyapongskul A, Futrakul N, Bunnag S. Combined effects of curcumin and vitamin C to protect endothelial dysfunction in the iris tissue of STZ-induced diabetic rats. Clin Hemorheol Microcirc. 2006;35(4):481-9. PMID: 17148847.
  3. Chan AL, Leung HW, Wu JW, Chien TW. Risk of hemorrhage associated with co-prescriptions for Ginkgo biloba and antiplatelet or anticoagulant drugs. J Altern Complement Med. 2011 Jun;17(6):513-7. doi: 10.1089/acm.2010.0295. PMID: 21649517.
  4. Carrasco MC, Vallejo JR, Pardo-de-Santayana M, Peral D, Martín MA, Altimiras J. Interactions of Valeriana officinalis L. and Passiflora incarnata L. in a patient treated with lorazepam. Phytother Res. 2009 Dec;23(12):1795-6. doi: 10.1002/ptr.2847. PMID: 19441067.
  5. Zamfirescu I, Carlson HE. Absorption of levothyroxine when coadministered with various calcium formulations. Thyroid. 2011;21(5):483-486. doi:10.1089/thy.2010.0296
  6. Mulligan GB, Licata A. Taking vitamin D with the largest meal improves absorption and results in higher serum levels of 25-hydroxyvitamin D. J Bone Miner Res. 2010 Apr;25(4):928-30. doi: 10.1002/jbmr.67. PMID: 20200983.
  7. El-Esawy FM, Hussein MS, Ibrahim Mansour A. Serum biotin and zinc in male androgenetic alopecia. J Cosmet Dermatol. 2019 Feb 3. doi: 10.1111/jocd.12865. Epub ahead of print. PMID: 30714301.
  8. Shaik-Dasthagirisaheb YB, Varvara G, Murmura G, Saggini A, Caraffa A, Antinolfi P, Tete' S, Tripodi D, Conti F, Cianchetti E, Toniato E, Rosati M, Speranza L, Pantalone A, Saggini R, Tei M, Speziali A, Conti P, Theoharides TC, Pandolfi F. Role of vitamins D, E and C in immunity and inflammation. J Biol Regul Homeost Agents. 2013 Apr-Jun;27(2):291-5. PMID: 23830380.
Danke fürs Teilen! Pinterest

Kommentar

Sie müssen mit Ihrem Konto verbunden sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können
Dieser Artikel wurde noch nicht bewertet, schreiben Sie die erste Kundenbewertung
Unsere Artikelauswahl
Symptome eines Magnesiummangels
Was sind die Symptome eines Magnesiummangels?

Ein Magnesiummangel kann schwerwiegende Folgen für die Gesundheit haben. Entdecken Sie, welche Symptome helfen, einen Magnesiummangel zu erkennen.

Kaffee und Herzgesundheit
Kaffee: Nutzen und Schaden für die Gesundheit

Eine aktuelle Studie hat die Wahrnehmung der Wirkung von Kaffee auf den Kopf gestellt, insbesondere in Bezug auf seine Auswirkungen auf den Blutdruck. Was sind letztendlich die positiven und negativen Aspekte von Kaffee für die Gesundheit?

Bananen, Gewürze und andere kaliumreiche Lebensmittel
Kaliummangel: wie man ihn erkennt und vermeidet

Kalium ist ein essentieller Mineralstoff für den Organismus, beteiligt an der Funktion des Nervensystems, der Muskeln, usw. Mit anderen Worten: Ein Kaliummangel kann schnell gefährlich werden. Hier erfahren Sie, wie Sie diesen Mangel erkennen und überwinden können.

Japan ist die Wiege der Kampo-Medizin
Traditionelle japanische Medizin: Prinzipien und Behandlungen

Die traditionelle japanische Medizin, auch Kampo-Medizin genannt, wird von der chinesischen Medizin weitgehend in den Schatten gestellt, ist aber dennoch sehr lehrreich. Im Mittelpunkt stehen ihre wichtigsten Grundsätze und die Pflanzen, aus denen sich ihre Pharmakopöe zusammensetzt.

Mikronährstoffe und Nahrungsquellen
Mikronährstoffe: Definition, Rolle und Nahrungsquellen

Mikronährstoffe machen zwar nur einen winzigen Teil unseres Nährstoffbedarfs aus, doch sie sind das Herzstück unserer Lebensfunktionen. Was bewirken sie und wo sind sie zu finden?

Sylvotherapie im Wald
Sylvotherapie: Vorteile, Übungen und Gefahren

Die Waldtherapie, die von der japanischen Praxis des Shinrin-Yoku abgeleitet ist, begeistert immer mehr Menschen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Vorteile, Übungen und Risiken der Waldtherapie.

Diese Produkte könnten Sie interessieren.

© 1997-2023 Supersmart.com® - Alle Vervielfältigungsrechte sind vorbehalten.
© 1997-2023 Supersmart.com®
Alle Vervielfältigungsrechte sind vorbehalten.
Nortonx
secure
Wir verwenden Cookies (interne und Drittanbieter-Cookies), um Ihre Browser-Erfahrung zu verbessern.
Mehr über Cookies - Meine Einstellungen verwalten
Ich akzeptiere Cookiesx
Warning
ok