- Für ihre antioxidativen Effekte und ihre Rolle bei der Aufrechterhaltung des Immunsystems anerkannt.
- Wird zur Behandlung und als Prävention von zahlreichen geläufigen Krankheiten verwendet.
Asc2P, auch bekannt als phosphoryliertes Ascorbat, ist eine seltene und stabile Form von Vitamin C. Dieses Vitamin, das auch als Ascorbinsäure bezeichnet wird, ist nicht nur für seine wesentliche Rolle bei vielen körperlichen Funktionen, sondern auch für seine antioxidative Wirkung bekannt. Oft unterschätzt, ist Asc2P dennoch eine ganz besondere Form, da es etwa zwanzigmal so stark ist wie Vitamin C in seiner klassischen Form von L-Ascorbinsäure.
Vitamin C ist für seine antioxidative Kraft bekannt, die ihm eine schützende Wirkung verleiht gegen oxidativen Stress und die durch freie Radikale verursachten Schäden. Den Forschungen zufolge hilft diese positive Wirkung, den Körper vor der Zellalterung zu schützen und den Beginn oder die Entwicklung von Pathologien wie bestimmte altersbedingte Krankheiten zu verhindern. Gerade aus diesem Grund wird Vitamin C manchmal als Anti-Age-Vitamin angesehen.
Neben seiner natürlichen antioxidativen Wirkung ist Vitamin C an vielen Stoffwechselreaktionen beteiligt. Mehrere wissenschaftliche Studien haben seine Schlüsselrolle im Organismus bestätigt. Zu seinen am meisten untersuchten Funktionen gehören unter anderem:
Viele Säugetiere sind in der Lage, Vitamin C zu synthetisieren. Leider hat der menschliche Körper diese Fähigkeit im Zuge der Evolution verloren. Eine Zufuhr von außen ist daher notwendig, um den täglichen Bedarf zu decken. Diese Zufuhr kann durch bestimmte an Vitamin C reiche Nahrungsmittel wie Obst und Gemüse geleistet werden. Trotzdem kann dieses Molekül bei der Zubereitung oder beim Kochen von Lebensmitteln schnell zerstört werden, weil es sehr zerbrechlich, licht- und hitzeempfindlich ist. Eine Nahrungsergänzung kann dann notwendig sein, um eine optimale Aufnahme zu gewährleisten und das Risiko eines Mangels zu begrenzen. Die Kapseln schützen das Vitamin bis zu seiner Assimilation durch den Körper. Im Falle eines bewährten Mangels kann eine Supplementierung notwendig werden, um ausreichende Menge an Vitamin C wiederherzustellen. Ohne ausreichende Aufnahme kann ein Mangel an Vitamin C durch unerwünschte Symptome wie große Müdigkeit zum Vorschein kommen.
Wegen der wichtigen Rolle von Vitamin C im Körper wurde seine besondere Form Asc2P Gegenstand zahlreicher wissenschaftlicher Studien. Diese zeigen, dass es für präventive oder kurative Zwecke in vielen ähnlichen Fällen verwendet werden kann. Es wird nämlich allgemein empfohlen, um Müdigkeitszustände und Stress zu verhindern oder zu behandeln. In diesem Zusammenhang wird Vitamin C regelmäßig als "Anti-Ermündungs-Vitamin" präsentiert, das den Körper stärkt. Es kann auch während der saisonalen Veränderungen empfohlen werden, die den Organismus belasten können. Aufgrund seiner Wirkung auf das Immunsystem und seiner antioxidativen Kraft hat es ein hohes therapeutisches Potenzial. Mehrere Studien haben übrigens seine Bedeutung bei der Behandlung von Erkältungen, grippalen Zuständen, Bluthochdruck, Katarakt, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bestimmten neurologischen Erkrankungen bestätigt.
Unsere Nahrungsergänzung Asc2P wurde in Kapseln formuliert, um eine optimale Aufnahme von Magnesium-Ascorbylphosphat zu ermöglichen. Diese wirkungsvolle Form ermöglicht es Ihnen, Ihre Bedürfnisse an Vitamin C voll abzudecken. Die Dosierung von 250 mg pro Kapsel erfordert die Einnahme von einer bis zwei Kapseln pro Tag. Diese Dosierung kann dennoch Ihren Bedürfnissen und den Empfehlungen Ihres Therapeuten angepasst werden. Es ist auch möglich, diese Supplementierung mit anderen Nährstoffen zu ergänzen, die eine synergistische Wirkung mit Vitamin C aufweisen werden. Dies ist zum Beispiel de Fall von Vitamin E, von Beta-Carotin , Selen oder Zink.
Tägliche Einnahmedosis: 2 Kapseln Anzahl der Einnahmedosen pro Verpackung: 30 |
Menge pro Dosis |
Ascorbylphosphat aus Magnesium (Magnesium-Ester der L-Ascorbin-2-Phosphat Säure) | 500 mg |
Andere Zutaten : Akaziengummi, Reismehl. |
Zu welcher Tageszeit sollte ich meine Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, um den größten Nutzen daraus zu ziehen? Welche sollte ich beim Essen einnehmen und welche außerhalb der Mahlzeiten? Antworten auf alle Ihre praktischen Fragen.
Kalium ist ein essentieller Mineralstoff für den Organismus, beteiligt an der Funktion des Nervensystems, der Muskeln, usw. Mit anderen Worten: Ein Kaliummangel kann schnell gefährlich werden. Hier erfahren Sie, wie Sie diesen Mangel erkennen und überwinden können.
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leiden 2 Milliarden Menschen auf der Welt an Anämie, d.h. Eisenmangel. Aber wann und warum nimmt man Eisenpräparate ein? Hier die Antworten.