Johanniskraut (Hypericum Perforatum) ist einemehrjährige krautige Pflanze, aus der Familie der Johanniskrautgewächse. Es wurde im traditionellen Arzneibuch zur Behandlung von Schlaflosigkeit und zur Verringerung von Angstzuständen verwendet. Einige halten es sogar für das „beste natürliche Antidepressivum“ schlechthin.
Johanniskraut fördert in der Tat:
Diese gesundheitsbezogenen Angaben, (die von der EFSA der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit), toleriert werden, werden derzeit von derselben Stelle analysiert.
Wir wissen zuallererst, dass Johanniskraut reich an Hypericin ist, einer Art natürlichem Pigment aus der Familie der Naphthodianthrone.
Um besser zu verstehen, wie diese Pflanze funktioniert, müssen wir uns unsere Synapsen näher anschauen. Denken Sie daran, dass eine Synapse eine Art Informationskanal zwischen zwei Neuronen im Gehirn bildet: einem, der Informationen sendet, und dem anderen, der sie empfängt.
Zu den Neurotransmittern, die für die Übertragung dieser Informationen durch die Synapse verantwortlich sind, gehören Serotonin, Dopamin und Noradrenalin (die berühmten „Glückshormone“, die an Lustgefühlen, Wohlbefinden und anderen positiven Emotionen beteiligt sind).
Problem: ein nicht vernachlässigbarer Anteil dieser Neurotransmitter kann sofort von den emittierenden Neuronen wieder eingefangen werden. Je stärker dieses Phänomen ist, desto weniger Informationen erhält das Gehirn über Glück und Vergnügen... und desto mehr kann die Stimmung des Probanden beeinflusst werden.
Zahlreiche in vivo -Tests zeigen, dass Hypericin in Johanniskraut als Wiederaufnahmehemmer von Serotonin, Dopamin und Noradrenalin wirkt. (1) Die synthetischen Moleküle, die bei der Behandlung von Depressionen verwendet werden, nutzen Mechanismen des gleichen Typs aus.
Einigen Forschern des CNRS, des CHU und des CHRU von Montpellier zufolge hat „nur Johanniskrautextrakt mit einem garantierten Gehalt an Wirkstoffen eine nachgewiesene therapeutische Wirksamkeit“ (2).
Und das aus gutem Grund: die Wirkstoffkonzentrationen in der Pflanze können je nach Boden, Anbaubedingungen usw. stark variieren. Überprüfen Sie unbedingt den Hypericingehalt der Ergänzung, der idealerweise bei 0,3 % liegen sollte (entscheiden Sie sich beispielsweise für die hervorragende Ergänzung St John's Wort Extract). (4)
Wie viele Pflanzen, die in der Kräutermedizin verwendet werden, kann Johanniskraut bestimmte Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln aufweisen. Aus diesem Grund gibt es einige Gegenanzeigen. Fragen Sie daher unbedingt Ihren Arzt um Rat, bevor Sie mit einer Johanniskrautkur beginnen.
Die nach dem Johannistag genannte Pflanze (die um die Sonnenwende blüht) kann die Arzneimitteltherapie in den folgenden Fällen destabilisieren:
Die Miss Universe Fitness erklärt Ihnen, warum sie die Einnahme von GABA empfiehlt. Entdecken Sie alle Vorteile dieses Neurotransmitters.
Ja, gute Laune geht auch durch den Magen! Hier erfahren Sie, welche 7 Lebensmittel Sie in Ihren täglichen Ernährungsplan einbauen sollten, um Ihre Stimmung zu heben.
Markus Numberger von SuperSmart gibt Ihnen seine besten Tipps für den Umgang mit Stress.
Es steht fest: Psychische Erkrankungen haben in diesem Jahr deutlich zugenommen, offensichtlich als Folge der Angst und der Isolation, die durch die Pandemie verursacht wurden. Ein kurzer Überblick über die Situation und mögliche Lösungen.
Ashwagandha, die lange Zeit im Westen unbekannt war, erfreut sich heute einer enormen Beliebtheit. Dieser Wunderpflanze der ayurvedischen Heilkunde werden 3 hervorragende Wirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit nachgesagt. Entdecken Sie sie!
Tigergras (Centella asiatica) ist eine in Südostasien und Ozeanien beheimatete Heilpflanze, die viele Vorteile für den Körper hat. Entdecken Sie den Nutzen eines Tigergras-Nahrungsergänzungsmittels.