0
de
US
WSM
338631965

Mein Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.

Meta-Analyse: Verringert Glutamin die Darmdurchlässigkeit?

Eine neue Metaanalyse befasst sich mit Glutamin, einer für das Verdauungssystem essentiellen Aminosäure, und seinen Auswirkungen auf die Abdichtung der Darmbarriere. Könnte Glutamin die Durchlässigkeit des Darms verringern?

Die Verbindung zwischen Glutamin und Darmdurchlässigkeit

Glutamin: Eine Schlüsselaminosäure für die Darmgesundheit

Eine reichlich vorhandene und vielseitig einsetzbare Aminosäure

Glutamin ist eine der am häufigsten vorkommenden Aminosäuren im Körper, sowohl im Blut als auch in den Muskeln.

Sie wird vom Körper auf natürliche Weise synthetisiert, aber auch über die Nahrung zugeführt, insbesondere über Fleischprodukte, Eier und Hülsenfrüchte.

Diese Aminosäure spielt eine grundlegende Rolle bei zahlreichen physiologischen Funktionen, u. a. bei der Proteinsynthese, dem Säure-Basen-Gleichgewicht und der Immunantwort (1).

Ihre Funktionen ziehen jedoch vor allem im Darmbereich die Aufmerksamkeit der Forscher auf sich (2).

Ein wichtiger Treibstoff für die Darmbarriere

Innerhalb des Verdauungssystems gilt Glutamin als Hauptbrennstoff für Enterozyten, die Zellen, aus denen die Darmschleimhaut besteht.

Diese Zellen sorgen für die Unversehrtheit der Darmwand, die eine entscheidende Rolle spielt: Sie bildet eine selektive Barriere zwischen dem Darminhalt und dem Rest des Körpers und ist an der normalen Funktion des Verdauungssystems beteiligt.

Diese Barrierefunktion beruht auf dem engen Zusammenhalt der Darmzellen, der durch die sogenannten "Tight Junctions" aufrechterhalten wird, d. h. Proteinkomplexe, die die Zellen untereinander "versiegeln".

Wenn diese Verbindungen gestört sind, erhöht sich die Durchlässigkeit des Darms, was als "Leaky Gut" bezeichnet wird.

Es wird vermutet, dass diese Fehlfunktion bei verschiedenen chronischen Entzündungs- und Verdauungsstörungen, wie dem Reizdarmsyndrom, bestimmten Nahrungsmittelallergien und Autoimmunerkrankungen eine Rolle spielt (3-4).

Warum ist die Durchlässigkeit des Darms ein Problem?

Die Darmwand erfüllt die Funktion eines selektiven Filters: Sie ist an der Weitergabe wichtiger Nährstoffe beteiligt und trägt gleichzeitig dazu bei, den Kontakt mit bestimmten Substanzen aus der Nahrung zu begrenzen.

Wenn ihre Funktion verändert wird, kann sich die Durchlässigkeit des Darmepithels verändern, was die Aufmerksamkeit der Forscher auf ihre Rolle bei der Aufrechterhaltung eines ausgewogenen Verdauungssystems lenkt.

Dieser Mechanismus steht heute im Verdacht, an mehreren Krankheitsbildern beteiligt zu sein:

  • Dem Reizdarmsyndrom (IBS);
  • Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (IBD), wie Morbus Crohn;
  • Bestimmte Stimmungsschwankungen oder kognitive Störungen über die Darm-Gehirn-Achse;
  • Chronische Müdigkeit oder "mentaler Nebel", die mit einer niedriggradigen Entzündung in Verbindung stehen.

Auch wenn der genaue Zusammenhang zwischen der Durchlässigkeit des Darms und diesen Erkrankungen nach wie vor umstritten ist, stimmen die Forschungsergebnisse darin überein, dass die Ernährung, der Lebensstil und die Darmmikrobiota wichtig sind, um eine wirksame Barriere zu erhalten (5).

In diesem Zusammenhang interessiert sich die Forschung zunehmend für Glutamin, insbesondere wegen seiner Rolle bei der Erhaltung der Tight Junctions und bei der Reparatur der beschädigten Darmschleimhaut.

Ergebnis der Metaanalyse: Vielversprechende Auswirkungen von Glutamin auf einen durchlässigen Darm.

In einer kürzlich veröffentlichten Metaanalyse aus dem Jahr 2024 wurden die Ergebnisse mehrerer klinischer Studien zusammengestellt, in denen die Wirkung von Glutamin auf die Darmdurchlässigkeit bewertet wurde (6).

Ein signifikanter Rückgang der Darmdurchlässigkeit.

Die Metaanalyse umfasste die Ergebnisse von 10 Studien aus den Jahren 1998 bis 2014, die an Menschen mit Verdauungsstörungen (entzündliche Darmerkrankung, Reizdarmsyndrom usw.) und an gesunden Probanden durchgeführt wurden.

Die wichtigsten Schlussfolgerungen? Die Supplementation mit Glutamin wäre mit einer Verringerung der Darmdurchlässigkeit verbunden, wenn die verabreichte Dosis über 30 mg/Tag liegt.

Glutamin könnte wirken, indem es die Integrität der Tight Junctions wiederherstellt, die Proliferation der Darmzellen anregt und Entzündungsprozesse einschränkt (7-8).

Stärker ausgeprägte Effekte bei Menschen mit Verdauungsstörungen.

Die Metaanalyse weist auch darauf hin, dass die positiven Auswirkungen von Glutamin bei Personen mit einer bereits beeinträchtigten Darmbarriere besonders bemerkenswert sind, z. B. bei Patienten mit entzündlichen Erkrankungen oder chronischen Magen-Darm-Erkrankungen.

Bei gesunden Personen ist die Wirkung bescheidener, aber insgesamt immer noch günstig.

All diese Ergebnisse legen nahe, dass Glutamin eine interessante unterstützende Rolle in den Strategien zur Behandlung der intestinalen Hyperpermeabilität spielen könnte.

Die Forscher betonen jedoch, dass weitere Untersuchungen notwendig sind, um diese langfristigen Effekte zu bestätigen und die Mechanismen zu klären.

Glutamin und Nahrungsergänzung: Welche Optionen für die Unterstützung des Darms?

Mit diesen vielversprechenden Ergebnissen gehört Glutamin heute zu den am häufigsten verwendeten Aminosäuren in Formeln zur Unterstützung des Verdauungstrakts.

Nahrungsergänzungsmittel auf der Basis von reinem L-Glutamin

Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine medizinische Behandlung. Aber in bestimmten Fällen - und unter Aufsicht einer medizinischen Fachkraft - kann eine gezielte Nahrungsergänzung eine Maßnahme zur Unterstützung des Wohlbefindens des Darms begleiten.

Einige Formeln bieten Glutamin in seiner natürlichen Form an.

L-Glutamin wird in der Regel als Pulver angeboten, das in Wasser oder einem neutralen Getränk verdünnt eingenommen wird (außerhalb der Mahlzeiten, um eine bessere Assimilation zu gewährleisten).

-Entdecken Sie L-Glutamin, ein reines Glutaminpräparat ohne Zusatzstoffe, das eine hervorragende Versorgung mit 3 g Glutamin pro Tag gewährleistet.

Synergetische Formeln für den “Leaky Gut”

Andere Formeln kombinieren Glutamin mit anderen Wirkstoffen, die die Integrität der Darmbarriere unterstützen.

Diese Komplexe können Pflanzenextrakte, Vitamine und Spurenelemente oder auch Präbiotika und Probiotika enthalten.

-Entdecken Sie PermeaGut Formula, einen vollständigen Nahrungskomplex, der bei einem durchlässigen Darm (Leaky Gut) empfohlen wird und die besten Nährstoffe enthält, die zur Unterstützung der Integrität der Darmbarriere getestet wurden (L-Glutamin, Zink L-Carnosin, Butyrat, Vitamin A, Vitamin D3 und Quercetin).

Integriert in einen ganzheitlichen Ansatz (Ernährung, Stressmanagement, medizinische Begleitung) entspricht eine Glutaminsupplementation einer Logik zur Erhaltung des Verdauungskomforts und des Immungleichgewichts und könnte eine nützliche Unterstützung der Darmbarriere bieten.

TIPP VON SUPERSMART

Quellenangaben

  1. Cruzat V, Macedo Rogero M, Noel Keane K, Curi R, Newsholme P. Glutamine: Metabolism and Immune Function, Supplementation and Clinical Translation. 2018 Oct 23;10(11):1564. doi: 10.3390/nu10111564. PMID: 30360490; PMCID: PMC6266414.
  2. Kim MH, Kim H. The Roles of Glutamine in the Intestine and Its Implication in Intestinal Diseases. Int J Mol Sci. 2017 May 12;18(5):1051. doi: 10.3390/ijms18051051. PMID: 28498331; PMCID: PMC5454963.
  3. Poto R, Fusco W, Rinninella E, Cintoni M, Kaitsas F, Raoul P, Caruso C, Mele MC, Varricchi G, Gasbarrini A, Cammarota G, Ianiro G. The Role of Gut Microbiota and Leaky Gut in the Pathogenesis of Food Allergy. 2023 Dec 27;16(1):92. doi: 10.3390/nu16010092. PMID: 38201921; PMCID: PMC10780391.
  4. Fasano A. Leaky gut and autoimmune diseases. Clin Rev Allergy Immunol. 2012 Feb;42(1):71-8. doi: 10.1007/s12016-011-8291-x. PMID: 22109896.
  5. Allam-Ndoul B, Castonguay-Paradis S, Veilleux A. Gut Microbiota and Intestinal Trans-Epithelial Permeability. Int J Mol Sci. 2020 Sep 3;21(17):6402. doi: 10.3390/ijms21176402. PMID: 32899147; PMCID: PMC7503654.
  6. Abbasi F, Haghighat Lari MM, Khosravi GR, Mansouri E, Payandeh N, Milajerdi A. A systematic review and meta-analysis of clinical trials on the effects of glutamine supplementation on gut permeability in adults. Amino Acids. 2024 Oct 13;56(1):60. doi: 10.1007/s00726-024-03420-7. PMID: 39397201; PMCID: PMC11471693.
  7. Rao R, Samak G. Role of Glutamine in Protection of Intestinal Epithelial Tight Junctions. J Epithel Biol Pharmacol. 2012 Jan;5(Suppl 1-M7):47-54. doi: 10.2174/1875044301205010047. PMID: 25810794; PMCID: PMC4369670.
  8. Arra M, Swarnkar G, Adapala NS, Naqvi SK, Cai L, Rai MF, Singamaneni S, Mbalaviele G, Brophy R, Abu-Amer Y. Glutamine metabolism modulates chondrocyte inflammatory response. 2022 Aug 2;11:e80725. doi: 10.7554/eLife.80725. PMID: 35916374; PMCID: PMC9371604.

Kommentar

Sie müssen mit Ihrem Konto verbunden sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Dieser Artikel wurde noch nicht bewertet, schreiben Sie die erste Kundenbewertung

Sichere Bezahlung
33 Jahre Erfahrung
Zufrieden
oder Geld zurück
Schneller Versand