Postbiotika sind eine Art "Derivat" der Probiotika und bereichern seit kurzem die Palette der Nahrungsergänzungsmittel, die sich mit der Mikrobiota und dem allgemeinen Wohlbefinden befassen. Wer sind sie und wie werden sie unsere Gesundheit revolutionieren?
Im Sinne der ISAPP (International Scientific Association for Probiotics and Prebiotics) ist ein Postbiotikum "eine Zubereitung aus unbelebten Mikroorganismen und/oder deren Bestandteilen, die dem Wirt einen gesundheitlichen Nutzen verleiht" (1).
Im Unterschied zu Probiotika (lebende Mikroorganismen) und Präbiotika (Substrate, die ihr Wachstum und ihre Entwicklung unterstützen) umfassen Postbiotika ausschließlich "inaktivierte" Verbindungen: ganze Bakterien, isolierte Bestandteile von Bakterienzellen, aber auch Metaboliten, die bei ihrer Fermentation entstehen.
Diese Familie umfasst also in Wirklichkeit ein recht breites Spektrum an funktionellen Molekülen, wie z. B. kurzkettige Fettsäuren, Peptide, Proteine, Enzyme usw.
Um sich jedoch als Postbiotikum bezeichnen zu können, muss eine solche Verbindung eine biologische Aktivität aufweisen, die als sicher und wirksam für den Zielwirt gilt.
Wie ihre probiotischen Verwandten tragen auch Postbiotika zum Gleichgewicht der Darmmikrobiota bei.
Allerdings scheinen sie einen anderen Wirkungsmechanismus zu haben: Anstatt neue Mikroorganismen zu implantieren, unterstützen sie eher die Erhaltung der nützlichen Flora, indem sie die einheimischen probiotischen Stämme modulieren (was höchstwahrscheinlich auf die antimikrobielle Aktivität einiger ihrer Bestandteile, wie Milchsäure und Bakteriocine, zurückzuführen ist) (2).
In mehreren Studien wird auch behauptet, dass bestimmte Postbiotika die Epithelbarriere des Darms stärken und dadurch dessen Durchlässigkeit verringern würden.
Sie sollen insbesondere mit bestimmten Proteinen und Enzymen (ZO-1, MLCK) interagieren, die die Tight Junctions kontrollieren, die die Zellen der Darmwand miteinander verbinden (3).
Schließlich lassen die laufenden Arbeiten vermuten, dass Postbiotika weit über den Darm hinaus wirken.
Die Forscher untersuchen derzeit ihre Rolle bei der Regulierung der Immunantwort, der Stoffwechselprozesse, aber auch der Stimmung und der geistigen Gesundheit (4-5).
Butyrat ist eine kurzkettige Fettsäure, die nach der Fermentation von Ballaststoffen durch Firmicutes-Bakterien im Dickdarm entsteht.
Als bevorzugter Treibstoff der Kolozyten, die die Wände des Dickdarms auskleiden, soll sie die Produktion von Entzündungszytokinen fördern und gleichzeitig die Barrierefunktion des Darms optimieren (6).
Es könnte daher vielversprechende Perspektiven für Menschen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen oder Reizdarmsyndrom eröffnen (unser Nahrungsergänzungsmittel Butyrate Colon Formula basiert auf einer optimierten Form von Butyrat, dem Tributyrin, das eine ausgezeichnete Bioverfügbarkeit aufweist) (7).
Urolithine sind Stoffwechselprodukte der Darmmikrobiota, die nach der Aufnahme von ellagitaninreichen Lebensmitteln wie Beeren oder ölhaltigen Früchten gefunden werden (8).
Es gibt sieben verschiedene Arten von Urolithen, wobei die mit den Buchstaben A, B, C und D bezeichneten am häufigsten vorkommen.
Urolithin A ist dasjenige, das die größte biologische Aktivität aufweist (9).
Es ist in der Anti-Aging-Forschung besonders beliebt, da es den Prozess der Mitophagie unterstützt, d. h. das Recycling von defekten oder veralteten Mitochondrien (den "Energiekraftwerken" unserer Zellen).
Es stellt somit eine Hoffnung im Hinblick auf die Langlebigkeit der Zellen und den Kampf gegen das Altern dar (10).
Die Produktion von Urolithinen ist jedoch großen individuellen Schwankungen unterworfen, die stark von der Zusammensetzung unserer Mikrobiota abhängen.
Sich mit Urolithin A zu supplementieren scheint daher der sicherste und wirksamste Weg zu sein, um davon zu profitieren (zum Beispiel mit Urolithin A, das aus einem Extrakt des Granatapfels gewonnen wird).
Lactobacillus Plantarum ist ein Milchsäurebakterium, das in fermentierten Lebensmitteln vorkommt und in der Probiotika-Abteilung gut bekannt ist.
Forscher haben herausgefunden, dass die Inaktivierung bestimmter Stämme durch Wärmebehandlung (in einem bestimmten Stadium ihres Wachstums) ihre biologischen Wirkungen vervielfacht.
Genau dies geschieht bei der deaktivierten Form Lactobacillus Plantarum HK L-137, die aufgrund ihrer bemerkenswerten Wirkung auf die Zytokine IL-12 als "Champion unter den Immunbiotika" gilt (siehe Lactobacillus Plantarum PostBiotic, das auf einem patentierten Inhaltsstoff basiert) (11).
Der Stamm Lacticaseibacillus Paracasei KW3110 ist bis heute das einzige wissenschaftlich getestete Postbiotikum gegen müde Augen, insbesondere gegen die durch Bildschirmarbeit hervorgerufene Müdigkeit.
In einer klinischen Studie wurde auch seine Wirkung auf Netzhautschäden gemessen, die durch die Exposition gegenüber blauem Licht verursacht werden (in Vision Postbiotic wurde dieser Stamm einer schonenden Wärmebehandlung unterzogen, um seine Eigenschaften zu erhalten) (12).
Hinter Pylopass™ DSM17648 verbirgt sich... ein ganz bestimmter Stamm von Lactobacillus Reuteri, der ebenfalls inaktiviert wurde.
Der Grund, warum er so viel Aufsehen erregt, ist seine exklusive Affinität zu Helicobacter Pylori, einem pathogenen Bakterium, das für Magenbeschwerden, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre sowie bestimmte bösartige Magenläsionen verantwortlich gemacht wird und zunehmend resistent gegen herkömmliche Antibiotikatherapien ist (13).
Dank seiner spezifischen Adhäsionsmoleküle gelingt es dem inaktivierten Stamm DMS 17648, mit H. pylori zu koagulieren, indem er Aggregate bildet, die dann durch den Verdauungstrakt ausgeschieden werden (dieser starke Bekämpfungsstoff steht im Mittelpunkt von H. Pylori Fight und seiner Premiumversion H. Pylori Fight Advanced Formula, wo er seine Kraft mit 3 renommierten Probiotika verbindet) (14).
Postbiotika haben einige bemerkenswerte Vorteile gegenüber Probiotika.
Da sie auf inaktivierten Verbindungen basieren, weisen sie eine höhere Stabilität auf (15).
Sie sind daher länger und leichter haltbar (während dehydrierte Probiotika beispielsweise bei niedrigen Temperaturen gelagert werden müssen, um lebensfähig zu bleiben), was ihre künftige Integration in funktionelle Lebensmittel oder pharmazeutische Produkte erleichtern könnte.
Im Gegensatz zu Probiotika müssen sie nicht im Darm überleben und ihn besiedeln, um ihre Wirkung zu entfalten, so dass sie ihre Wirkung sofort nach der Einnahme entfalten können.
Mit der zunehmenden Erforschung der Mikrobiota im Darm wächst auch das Interesse an Postbiotika in der wissenschaftlichen Gemeinschaft.
Die Entdeckung dieser neuen "Biotika" wurde erst vor wenigen Jahrzehnten vorangetrieben und steckt noch in den Kinderschuhen. Es ist daher sehr wahrscheinlich, dass es schon bald weitere Entdeckungen geben wird...
Quellenangaben
Schlüsselwörter
Sie müssen mit Ihrem Konto verbunden sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können
Dieser Artikel wurde noch nicht bewertet, schreiben Sie die erste Kundenbewertung
2 Tage
schnelle Lieferung, sehr gute Produkte. würde ich immer weiterempfehlen
Chris
3 Tage
verlässliche, schnelle Lieferung, Inhaltsstoffe wissenschaftlich up to date
Dr. Königswieser Veronika
4 Tage
Der Bestellprozess war einwandfrei und ich bin mit der Qualität der Produkte sehr zufrieden. Danke!
seb
7 Tage
Schnelle und problemlose Abwicklung der Bestellung. Produkt war innerhalb von 3-4 Tagen da.
BREIER Martina
8 Tage
Alles hat super geklappt☺️🌺
Y. Niedergall
8 Tage
Produkte sind gut ausgewählt
Ilka
9 Tage
Hat diesmal super geklappt.
A. Nowak
10 Tage
Ich lobe die Qualität von Supersmart Produkten, hier Akkermansia. Und dass ich es vorbestellen kann, danke dafür!
Antje Chee-Rheingans
11 Tage
Gute Produkte
Barbara
15 Tage
Über die Produktpalette des Nahrungsergänzungsmittelergänzungs Herstellers, SuperSmart, kann ich nichts negatives berichten. Ich bin schon viele Jahre Kunde bei diesem Unternehmen. Die einzelnen Produkte sei es für Herz,Lunge,Augen,Sport und Ausdauer und andere körperlicheBefindlichkeiten Haben sich bei mir immer positiv entwickelt. Ich möchte diese Produkte nicht mehr missen. Die Lieferung ist auch in 1 bis2Tagen erledigt. Rund um gesagt alles in bester Ordnung.
juer
23 Tage
Gute Produkte, aber ziemlich hochpreisig.
Sascha Jurek
29 Tage
Ich verwende Potassium Orotate als Blutdrucksenker. Der Arzt hätte mir ein Medikament verordnet, über Mundpropaganda hörte ich von den Kapseln. Das funktioniert seit 5 Monaten wunderbar.
BOESWARTH Johann
87 Tage
Nehme das Produkt noch zu kurz um eine Bewertung abgeben zu können
Ermelinde
89 Tage
Das Produkt Akkermansia überzeugt mich in der Qualität und der Zusammensetzung der Inhaltsstoffe- sehr verträglich und hoch wirksam. Für mich bei dysbiose und sibo ein gamechanger! Danke!
Antje Chee-Rheingans
94 Tage
Auf SuperSmart, ist in Bezug auf richtige und schnelle Produktlieferung Verlass. Bei SuperSmart im Portvolio ist für alle Leiden die am Körper auftreten können Etwas zu finden. Bin schon seit Jahren Kunde und wurde nie enttäuscht.
juer