![Frau mit müden Augen Frau, die Lacticaseibacillus Paracasei gegen Augenmüdigkeit einnimmt]()
Vision Postbiotic: postbiotische Ergänzung bei müden Augen
Vision Postbiotic ist ein postbiotisches Nahrungsergänzungsmittel, das aus 70 Milliarden Lacticaseibacillus paracasei-Bakterien pro Kapsel besteht. Diese für die Mikrobiota charakteristischen nützlichen Bakterien wurden durch eine sanfte Wärmebehandlung inaktiviert, um die Integrität ihrer zellulären Bestandteile zu gewährleisten.
Es handelt sich um das allererste patentierte Postbiotikum, das in speziellen wissenschaftlichen Studien im Zusammenhang mit der Augengesundheit und insbesondere mit Sehschwäche untersucht wurde.
Es ist sehr vielversprechend und gehört zur Kategorie Gesundheit von Augen und Gehör.
Wie sind die Vorteile des Postbiotikums Lacticaseibacillus paracasei zu erklären?
Lacticaseibacillus paracasei ist ein Bakterium, das häufig zum Fermentieren von Milchprodukten verwendet wird. Es kommt auch im menschlichen Darm-Mikrobiota und in der Mundflora vor.
Viele Studien legen nahe, dass es eine Vielzahl von bioaktiven Metaboliten produziert, die für den menschlichen Organismus vorteilhaft sind (1), und dazu beiträgt, positive Wirkungen wie den Schutz des Magenepithels, die indirekte Produktion von Muzin oder auch die Immunmodulation des Darms auszulösen (2).
Neuere Arbeiten legen nahe, dass seine zellulären Bestandteile Immunzellen im Auge stimulieren und sie dazu bringen können, die durch die Überanstrengung der Augen verursachten Entzündungsreaktionen zu modulieren.
Warum ein Postbiotikum Lacticaseibacillus paracasei anstelle eines Probiotikums?
In den meisten Fällen müssen die Bakterien lebendig sein, um eine positive Wirkung auf den Organismus auszuüben. Daher ist es so wichtig und komplex, sie bis zu ihrer Ankunft im Darm am Leben zu erhalten.
In Bezug auf das Bakterium Lacticaseibacillus paracasei haben mehrere Studien gezeigt, dass es auch dann Nutzen bringt, wenn es nicht lebt: Seine inaktiven Zellbestandteile treten mit Proteinen und Zellen des Körpers in Wechselwirkung, wodurch verschiedene Kettenreaktionen ausgelöst werden. Damit ist es natürlich nicht allein: Eine Vielzahl von Postbiotika, wie Akkermansia muciniphila, sind in den letzten Jahren entstanden.
Da die Wirksamkeit nicht von ihrem biologischen Status abhängt, ist es daher sowohl für den Hersteller als auch für den Endverbraucher einfacher, sich auf ein Postbiotikum anstatt auf ein Probiotikum zu verlassen. Postbiotika, die nicht lebendig sind, sind stabiler und hitzebeständiger.
Welche Symptome treten bei einer Überanstrengung der Augen auf?
Die Sehschwäche, die heutzutage überwiegend durch Bildschirmarbeit verursacht wird, kann sich in einer vorübergehenden Abnahme der Sehleistung sowie in subjektiven Symptomen und reversiblen physiologischen Veränderungen äußern (3). Sie ist zu einer echten Sorge im Bereich der Gesundheit am Arbeitsplatz geworden.
Augensymptome: Unbehagen und Spannungsgefühl des Augapfels, trockene Augen, Schwere der Augenlider, Kribbeln, Druckschmerz, Gefühl von Sandkörnern in den Augen, usw.
Sehsymptome: Abnahme der Sehschärfe im Laufe des Tages, verändertes Gesichtsfeld, Schwierigkeiten beim Fixieren, Schwierigkeiten beim ständigen Wechsel zwischen Fern- und Nahsicht, Blendung, abnormale Persistenz aufeinanderfolgender Bilder, verschwommenes Sehen, usw.
Allgemeine Symptome: Stirnkopfschmerzen, Schläfrigkeit, Schwindelgefühle, Nacken- und Kopfschmerzen während und nach der Arbeit, usw.
In der Regel verschwinden diese Symptome nach einer Nacht Schlaf, aber die visuelle Müdigkeit kann sich über mehrere Tage oder sogar Wochen hinweg ansammeln, wenn die Faktoren, die zu ihrem Auftreten geführt haben, fortbestehen. Bestimmte Parameter begünstigen sie: Schlaflosigkeit, Tabak, Alkohol, Medikamente, bestimmte Augenkrankheiten, das Tragen von Brillen, unausgewogene Ernährung, langsames Lesen, usw.
Wie ist diese postbiotische Ergänzung mit Lacticaseibacillus paracasei im Alltag einzunehmen?
Wir empfehlen die Einnahme von zwei Kapseln pro Tag, was der täglichen Aufnahme von 140 Milliarden Bakterien entspricht.
Um parallel dazu die Intensität der visuellen Ermüdung zu verringern, empfehlen wir folgende Maßnahmen:
- Wenn Sie vor einem Computerbildschirm arbeiten, wechseln Sie wenn möglich im Laufe des Tages mit einer anderen Art von Büroarbeit.
- Achten Sie darauf, dass Sie Ihren Bildschirm 50 bis 70 cm von den Augen entfernt, also etwa eine Armbreite, und vor sich und nicht seitlich platzieren.
- Vermeiden Sie es, den Bildschirm zu nah an eine Wand zu stellen: Wenn Sie Ihren Blick über den Bildschirm heben, muss das Auge die Akkommodation kurzzeitig einstellen können. Denken Sie daran, weit nach vorne zu blicken, dann lassen Sie den Blick abschweifen und eine Minute lang umherschweifen, idealerweise einmal pro Stunde.
Welche Nahrungsergänzungsmittel für die Augengesundheit sollten gleichzeitig eingenommen werden?
Sie können andere Nahrungsergänzungsmittel in Verbindung mit unserem Postbiotikum einnehmen, idealerweise unter Aufsicht einer medizinischen Fachkraft:
- Die Einnahme von antioxidativen Nahrungsergänzungsmitteln, insbesondere solche, die Anthocyane oder Proanthocyanidine enthalten.
- Die Einnahme von Ergänzungen mit Lutein und Zeaxanthin, zwei natürlichen Inhaltsstoffen, die für die Gesundheit der Augen bekannt sind und in der Makula des Auges und im Netzhautgewebe zu finden sind. Sie ermöglichen es ihnen, bei Tageslicht so scharf wie möglich zu sehen und sind in diesem Sinne sehr wichtig, da der Körper sie nicht selbst herstellen kann.
- Die Einnahme von Astaxanthin, einem anderen Carotinoid, das helfen könnte, die Ermüdung der Augen zu begrenzen.
- Jedes Nahrungsergänzungsmittel, das die Erweiterung der den Sehnerv versorgenden Blutgefäße begünstigen und so dazu beitragen kann, die Photorezeptoren mit den richtigen Nährstoffen zu versorgen. Ein Beispiel ist Bilberry Extract, das aus wilden Heidelbeeren hergestellt wird.
Außerdem empfehlen wir, während der gesamten Supplementierung gesündere Lebensgewohnheiten anzunehmen.