Viele der altersbedingten degenerativen Erkrankungen, wie Durchblutungs- und neurologische Störungen oder Probleme mit dem Sehvermögen, haben ihren Ursprung in den Glykierungs- und Glykosylierunsprozessen, durch die sich die Glukosemoleküle an die Proteine binden, sie in gewisser Weise « karamelisieren », um sie funktionsunfähig zu machen.
¤ Das Aminoguanidin besitzt die Fähigkeit, der Bildung von fortschrittlichen Glykierungsprodukten vorzubeugen und kann vielleicht sogar bestimmte Überkreuzbindungen zerstören. Klinische Studien zeigen, dass das Aminoguanidin es ermöglicht, die Kollagendichte in den Arterienwänden zu erhöhen, das LDL-Cholesterin zu senken, die Bedingung von Diabetikern und die Funktionsweise der Nieren zu verbessern. In einer Studie an der Universität von Mailand hat das Aminoguanidin den Blutkreislauf bei Atherosklerosepatienten auf solche Art und Weise verbessert, dass sich ihre Fähigkeit bei körperlichen Anstrengungen von 50 auf 100% erhöht hat. Aber das Aminoguanidin schützt vor allem die empfindlichen Proteine, wie die der Haut (Kollagen und Elastin), des Auges, der Nerven und der Nieren, vor der durch den Zucker verursachten negativen Beeinträchtigungen. Das Aminoguanidin verbessert die Sensibilität gegenüber Insulin und zielt darauf ab, den Blutzuckerwert gleichzeitig bei gesunden Personen und bei Diabetikern, zu reduzieren. Bei den Tieren verbessert es die Langlebigkeit und die Überlebenschancen.
¤ Die Wissenschaftler neigen immer mehr dazu, den Überschuβ von Blutzucker als zweite groβe « Stoffwechselkatastrophe », die den alternden Organismus nach der Oxidation plagt, zu betrachten. Der Rost (Oxidation) und die Karamelisierung (Glykierung) scheinen sich zu verbinden, um junge und widerstandsfähige Organismen in alternde und geschwächte Organismen umzuwandeln. Das Aminoguanidin ist eine der drei einzigen identifizierten nutritionellen Substanzen (die beiden anderen sind das Carnosin und das Benfotiamin), die es ermöglichen, diese Degradation zu bremsen. Jede dieser Substanzen wirkt durch spezifische Mechanismen und ihre gemeinsame Verwendung erlaubt es, eine schätzenswerte Synergie zu entwickeln. Wir bieten das Aminoguanidin in Form von Hydrochlorid (HCL), das in den klinischen Studien verwendet wird, und so seine Wirksamkeit beweist, an. Da seine Lebensdauer im Organismus nur vier Stunden beträgt, ist es empfehlenswert, die Einnahmedosen über den ganzen Tag zu verteilen.
Zusammensetzung
Tägliche Einnahmedosis: 4 Kapseln
Anzahl der Einnahmedosen pro Verpackung: 25
Menge pro Dosis
Hydrochlorid aus Aminoguanidin
300 mg
Andere Zutaten: Akaziengummi, Reismehl
Jede Kapsel enthält 75 mg Hydrochlorid aus Aminoguanidin.
Verzehrsempfehlung
Nehmen Sie drei oder vier Kapseln, über den Tag verteilt, während der Mahlzeiten mit einem grossen Glas Wasser ein. Diabetiker können auf Anweisung Ihres Therapeuten auch höhere Dosierungen verwenden.
5/5 • 6 Bewertungen
Beschreibung
5.0 / 5
Qualität
5.0 / 5
Preis-Leistungs-Verhältnis
5.0 / 5
Bewertungen 6
Ausgezeichnet
100 %
Gut
0%
Durchschnittlich
0%
Schlecht
0%
Sehr schlecht
0%
Christian Bauwens2021-03-19
De très bons résultats obtenus par ces produits pour ce qui concerne le contrôle de la glycémie pour ce qui me concerne. Ces résultats s'appliquent à mon cas particulier et aucune conclusion générale ne peut en être tirée.
sosa robaina2020-01-29
muy bueno , bueno para los diabéticos ,buenas cualidades para el organismo ,no deteriora siertos organos como los riñones ,el nervio óptico , yo se lo recomiendo a todos , sobre todo a los diabeticos
Fred H2019-03-28
Efficace et peu cher
RANDRIANANDROARISON Arby2018-07-31
Produit apprécié, excellent additif alimentaire et régulateur de glycémie.
MONSEIGNEUR Damien2018-07-08
très bon produit pour faire descendre la glycémie je suis très satisfait je recommande vivement
IPOTESI Christian2018-06-30
Excellent produit très efficace
Quellenangaben
Thomas CJ, Cleland TP, Zhang S, Gundberg CM, Vashishth D. Identification and characterization of glycation adducts on osteocalcin. Analytical Biochemistry. 2017;525:46-53.
Morin, L., Turcotte, A.-F. & Gagnon, C. (2019). Implication des produits de la glycation avancée dans le diabète, la santé osseuse, l’alimentation et la gestion du poids. Nutrition Science en évolution, 17(1), 25–29. https://doi.org/10.7202/1062455ar
Schmidt AM, Stern DM. RAGE: a new target for the prevention and treatment of the vascular and inflammatory complications of diabetes. Trends Endocrinol Metab 2000;11:368-75.
Brown, M.J. What Are Advanced Glycation Endproducts (AGEs)? Healthline [en ligne] 2016 [Cité le 2 novembre 2018]. Disponible: https:// www.healthline.com/nutrition/advanced-glycation-end-products#section4.
Gundberg CM, Anderson M, Dickson I, Gallop PM. Glycated Osteocalcin in Human and Bovine Bone – The Effect of Age. Journal of Biological Chemistry. 1986;261(31):4557-61.
Uribarri J, Woodruff S, Goodman S, Cai W, Chen X, Pyzik R, et al. Advanced glycation end products in foods and a practical guide to their reduction in the diet. J Am Diet Assoc. 2010;110(6):911-16.e
Goldberg T, Cai W, Peppa M, Dardaine V, Baliga BS, Uribarri J, et al. Advanced glycoxidation end products in commonly consumed foods. J Am Diet Assoc. 2004;104(8):1287-91.
Die Liste interessanter Artikel ermöglicht es Ihnen, die Artikel beiseite zu legen, die Sie interessieren, damit Sie sie einfach Ihrem Warenkorb bei einem nächsten Besuch hinzufügen können. Sie müssen registriert sein, um diesen Service nutzen zu können.