![Frischer schwarzer Pfeffer Grüne Schwarzpfefferkörner]()
Bioperine® | Nahrungsergänzungsmittel aus schwarzem Pfeffer
Bioperine 10 mg ist ein Nahrungsergänzungsmittel aus schwarzem Pfeffer standardisiert an 95 % Piperin, ein Phytonährstoff von wissenschaftlichem Interesse. Es trägt zur Erhöhung der Bioverfügbarkeit vieler Mikronährstoffe bei und fördert die Verdauung.
Was sind die wichtigsten Wirkungen von Bioperine?
Piperin ist ein Alkaloid, das seit mehr als 20 Jahren als Potenzierungsmittel für die Bioverfügbarkeit von Nährstoffen verwendet wird. In der ayurvedischen Medizin ist schwarzer Pfeffer eines der drei natürlichen Produkte, die in allen Formulierungen enthalten sind.
Studien deuten darauf hin, dass es die Aufnahme von Selen um bis zu 42 % und die Aufnahme von Vitamin C um bis zu 50 % steigern kann. Hier sind einige der vielen Mikronährstoffe, deren Bioverfügbarkeit durch Piperin verbessert werden kann:
- Curcumin (1) ;
- Eisen (2) ;
- Resveratrol (3) ;
- Selenium;
- Vitamin B6;
- β-Carotin;
- der Extrakt aus Boswellia serrata ;
- der Extrakt aus Ginkgo biloba;
- Proteine im Allgemeinen.
Diese Wirkungen des schwarzen Pfeffers werden durch drei verschiedene Mechanismen erklärt:
- Schwarzer Pfeffer trägt dazu bei, die intestinale Aktivität des P-Glykoproteins, das am Transport zahlreicher Substanzen (insbesondere einiger Medikamente) beteiligt ist, zu erhöhen (4).
- Schwarzer Pfeffer verändert die Glucurono-Konjugationsrate, indem er den Gehalt an Glucuronsäure verringert und die Aktivität der Transferase hemmt (5). Dieser Mechanismus ermöglicht es, ein Fremdmolekül aufzulösen und zu seiner Ausscheidung über den Urin beizutragen.
- Schwarzer Pfeffer steigert auch die Thermogenese durch die Freisetzung thermogener Hormone, den Katecholaminen. Diese Steigerung führt zu einer verbesserten Nährstoffaufnahme im Darm.
Was sind die anderen Wirkungen von schwarzem Pfeffer?
Neben seiner Wirkung als Potenzierungsmittel der Bioverfügbarkeit weist Piperin verdauungsfördernde Eigenschaften auf: Es trägt zur Appetitanregung bei, erleichtert die Verdauung (indem es die Aktivität der Speichelamylase und des Trypsins erhöht, eines Enzyms des Pankreassaftes, das das "Aufbrechen" von Proteinen ermöglicht (7).
Das im schwarzen Pfeffer enthaltene Piperin ermöglicht es auch, die Bioverfügbarkeit bestimmter Medikamente wie Ibuprofen zu erhöhen (8). Es ist daher wichtig, ihn mit Abstand zur Einnahme von Medikamenten zu verwenden.
Wie wird Bioperine hergestellt?
Im Gegensatz zu vielen Piperin-Ergänzungen enthält Bioperine natürliches Piperin, das aus den Früchten der Pfefferpflanze gewonnen wird: Piperin kann nämlich im Labor durch das Enzym Piperotransferase synthetisiert werden.
Schwarzer Pfeffer wird geerntet, wenn die Beeren des Pfefferbaums anfangen, sich rot zu färben: In diesem Stadium ist die Menge an ätherischem Öl am höchsten. Die Trauben werden dann geschält, ein erstes Mal in der Sonne getrocknet, bis die Beeren schwarz werden, und dann für mehrere Minuten in kochendes Wasser gegeben. Durch die Hitze werden die Zellwände aufgesprengt und die hitzeresistenten Enzyme freigesetzt. Anschließend trocknet man die Früchte an der Luft und befreit sie von ihrer Hülle.
Der Piperingehalt wird dann erhöht und macht etwa 95 % des natürlichen Extrakts aus schwarzem Pfeffer aus.
Mit welchen Nahrungsergänzungsmitteln kann Bioperine kombiniert werden?
Schwarzer Pfeffer ist ein Potenzierungsmittel für die Bioverfügbarkeit vieler Nährstoffe. Daher ist es sinnvoll, Bioperine mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln zu kombinieren, insbesondere mit den oben genannten.
Unter diesen sind es sicherlich Curcumin-Ergänzungen<, wie Super Curcuma, die am meisten davon profitieren, mit Bioperine kombiniert zu werden. Curcumin weist nämlich aufgrund seiner sehr schnellen Metabolisierung in der Leber eine sehr geringe Bioverfügbarkeit auf. Die Einnahme von 2 g Curcumin verändert die Plasmakonzentration von Curcumin nur geringfügig, aber sie steigt an, wenn sie mit der Einnahme eines an Piperin standardisierten Ergänzungsmittels aus schwarzem Pfeffer kombiniert wird (6). Der Hauptmechanismus beruht auf der Hemmung der Glucurono-Konjugation: Dadurch wird der Abbau von Curcumin durch die Leber verzögert und das Absorptionsfenster somit erheblich vergrößert.
Aktualisiert: April 2018
Hinweis: Dieses Produkt sollte nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Beachten Sie die Anwendungshinweise, die empfohlene Tagesdosis und das Verfallsdatum. Schwangeren oder stillenden Frauen und Kindern unter 15 Jahren wird von der Einnahme abgeraten. Außerhalb der Reichweite von Kleinkindern aufbewahren. An einem trockenen und kühlen Ort lagern.