![Frau, die ihre Gewichtsabnahme misst Frau, die ein Probiotikum zum Abnehmen einnimmt]()
Akkermansia Muciniphila Postbiotic - Pasteurisiertes Probiotikum, Verbündeter bei Schlankheitsdiäten
Akkermansia Muciniphila Postbiotic ist ein postbiotisches Nahrungsergänzungsmittel, das 1 Milliarde pasteurisierte Zellen pro Kapsel enthält.
Es stützt sich auf die umfangreiche wissenschaftliche Literatur, in der das Bakterium als "Probiotikum der nächsten Generation" mit großem Potenzial gegen Übergewicht und das metabolische Syndrom beschrieben wird. Dank eines patentierten Produktionsverfahrens (anaerobe Fermentation, danach Pasteurisierung) und einer Darreichung in Kapseln mit verzögerter Freisetzung präsentiert sich dieses Postbiotikum als beste Ergänzung von Akkermansia muciniphila auf dem Markt.
Wir haben es in die Kategorie Schlankheit und Gewichtsmanagement eingeordnet.
Wie können die Vorteile von Postbiotikums Akkermansia muciniphila erklärt werden?
Obwohl sie erst spät, im Jahr 2004, entdeckt wurde, ist Akkermansia muciniphila eins der ersten Bakterien, die den menschlichen Verdauungstrakt besiedelt haben (1) und eins der häufigsten: Es macht fast 1 % der Mikroorganismen in der Mikrobiota aus (2). Ihre Besonderheit ist, dass sie sich von Mucin "ernährt", jenem schmierenden Protein im Schleim, das zum Schutz der Darmbarriere dient.
Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben einen Zusammenhang zwischen seiner Häufigkeit in der Mikrobiota und der Aufrechterhaltung einer normalen Gesundheit beim Menschen aufgezeigt (3). Es wird weiter geforscht, um diesen Zusammenhang besser zu verstehen, aber erste Ergebnisse deuten darauf hin, dass das Bakterium Akkermansia muciniphila zahlreiche Rezeptoren der Darmbarriere aktiviert, was zur Stärkung und Abdichtung der Darmbarriere beitragen könnte.
Ein Vorteil, der im Kampf gegen das metabolische Syndrom genutzt werden könnte, das vor allem durch einen großen Taillenumfang (aufgrund von zu viel Bauchfett), Bluthochdruck und einen abnormalen Nüchternblutzuckerspiegel gekennzeichnet ist.
Was hat das metabolische Syndrom mit der Stärkung der Darmbarriere zu tun?
Die Stärkung der Darmbarriere verringert die Translokation von Lipopolysacchariden (LPS) aus dem Darm in den Blutkreislauf sowie die mit Fettleibigkeit einhergehende Entzündung. Dies führt im Gegenzug zu einer Verringerung des Entzündungstonus des Fettgewebes, zu einer Verringerung der Insulinresistenz und damit zu einer besseren Steuerung der Zuckerspeicherung durch den Körper.
Warum ein Postbiotikum Akkermansia muciniphila statt eines Probiotikums?
Akkermansia muciniphila ist ein rein anaerobes Bakterium, was bedeutet, dass es keinen Sauerstoff toleriert: Es stirbt, wenn es mit ihm in Berührung kommt. Außerdem ist es sehr empfindlich gegenüber Wärmebehandlungen, die für die Kapselherstellung unerlässlich sind.
Diese beiden Parameter führen dazu, dass seine Verabreichung als Probiotikum (d. h. als lebender Organismus) derzeit besonders komplex, wenn nicht sogar unmöglich in großem Maßstab ist.
Studien haben jedoch gezeigt, dass die Verabreichung von Bakterien Akkermansia muciniphila inaktiviert durch Pasteurisierung (eine schonende Behandlung, die den Abbau ihrer Bestandteile verhindert) einen Teil der positiven Effekte der lebenden Bakterien induziert. Bei diesem Verfahren bleiben die Bakterien nicht am Leben: Unser Nahrungsergänzungsmittel ist also kein Probiotikum, sondern ein Postbiotikum. Dieser hat keine Chance, neue Substanzen auszuscheiden oder sich gar in Ihrem Verdauungstrakt zu vermehren, aber seine Bestandteile werden dennoch wirken.
Hinweis: Die Wirkung von Postbiotika endet in der Regel nach dem Absetzen der Nahrungsergänzung, aber die Wirkungsdauer, die der Dauer der Nahrungsergänzung entspricht, reicht bei weitem aus, um erhebliche (und messbare) positive Wirkungen zu entfalten.
Wie wird die Entwicklung von Akkermansia muciniphila auf natürliche Weise gefördert?
- Essen Sie ballaststoffreiche Lebensmittel, wie weiße Bohnen, Linsen, Psyllium, Kichererbsen, usw. Unverdaut dienen die Ballaststoffe dem Wachstum nützlicher Bakterien in der Mikrobiota, zu denen auch Akkermansia muciniphila gehört.
- Essen Sie mehr polyphenolreiche Lebensmittel, wie Heidelbeeren, Cranberries, Olivenöl, Trockenfrüchte, Schalenobst, usw. Studien haben gezeigt, dass diese für das Pflanzenreich typischen organischen Moleküle zu ihrer Entwicklung beitragen (4).
- Bringen Sie fetten Fisch auf den Tisch, wie Makrele, Hering, Sardine oder Lachs. Sie enthalten mehrfach ungesättigte Fette vom Typ Omega-3, die dazu beitragen, die durch das metabolische Syndrom verursachten Entzündungen zu verringern.
Wie soll das Nahrungsergänzungsmittel Akkermansia Muciniphila Postbiotic im Alltag eingenommen werden?
Wir empfehlen die Einnahme von einer Kapsel pro Tag, in Verbindung mit einer reduzierten Kalorienzufuhr und unter der Aufsicht einer medizinischen Fachkraft.
Achten Sie darauf, Ihre Ergänzung im Kühlschrank aufzubewahren, um das Risiko eines Abbaus der Zellbestandteile zu vermeiden, die ohne Wasser bereits geschwächt sind. Je höher die Umgebungstemperatur ist, desto größer ist das Risiko, dass die Bindungen der Bestandteile aufgebrochen werden, und desto weniger wirksam ist das Nahrungsergänzungsmittel.
Dieses Risiko steigt proportional mit der Dauer der Exposition gegenüber einer unangemessenen Temperatur: Wenn Sie Ihre Postbiotika eine Nacht bei Raumtemperatur vergessen, besteht kein Grund zur Sorge. Dieses Zeitintervall reicht nicht aus, um Beeinträchtigungen zu erzeugen, die den Nutzen des Produkts in Frage stellen könnten.
Welche Nahrungsergänzungsmittel sollten Sie parallel einnehmen, um Übergewicht zu bekämpfen?
Sie können andere Nahrungsergänzungsmittel zum Abnehmen in Verbindung mit unserem Postbiotikum einnehmen, idealerweise unter Aufsicht einer medizinischen Fachkraft:
- Das Probiotikum Lactobacillus gasseri gezielt für viszerale und subkutane Bauchfette;
- Organic MCT Oil, ein Öl mit konzentrierter Caprylsäure, das ideal zur Begleitung einer Keto-Diät (ketogene Diät) geeignet ist;
- Appetite Control Formula, eine Formel, die speziell entwickelt wurde, um den Appetit zu zügeln.
Außerdem empfehlen wir, während der gesamten Supplementierung mehr gesunde Lebensgewohnheiten anzunehmen: deutliche Veränderungen (ausgewogenere Ernährung, Schlaf, körperliche Aktivität, weniger Salzkonsum, usw.) reichen oft aus, um auf die biologischen Faktoren des metabolischen Syndroms einzuwirken.