![Oral Health Oral Health]()
Oral Health
Es gibt noch Personen, die glauben, dass sich die Mund- und Zahnhygiene auf ein einfaches Putzen der Zähne beschränkt. In der Realität gehen die Erhaltung und die Behandlung der Beeinträchtigungen der Mundhöhle weit darüber hinaus …
Die aktiven Probiotika in der Mundhöhle
• Die Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die sich im Allgemeinen aus Bakterien oder Hefen zusammensetzen, die in den fermentierten Milchprodukten und immer mehr auch in unterschiedlichen Nahrungsergänzungsmitteln vorkommen, in Form von Pulver, Kapseln oder Getränken. Wider Erwarten würden diese Mikroorganismen, die gut hinsichtlich der beachtlichen Rolle, die sie gegenüber der Darmgesundheit spielen, erforscht sind, auch eine günstige Auswirkung auf die Mund- und Zahngesundheit aufweisen …
• Eine aktuelle Studie hat sich auf die Aktivität der beiden essentiellen Bakterienstämme, Lactobacillus und Bifidobacterium, konzentriert. Während dieser haben es die Forscher geschafft, unter Beweis zu stellen, dass sie eine erstklassige Aktivität gegen mehrere Affektionen, die die Mundhöhle betreffen, wie Karies oder Parodontose, aufgewiesen haben.
Die Mechanismen
• Mehrere Mechanismen wurden berücksichtigt, aber nur drei von ihnen wurden unter Beweis gestellt: die Normalisierung der mikrobiellen Flora des Darms, die Immunantwort und die metabolische Aktivität.
Die beobachteten Effekte
• Gegenüber der Zahnkaries: eine beträchtliche Verringerung der Anzahl der mutierenden Streptokokken im Speichel sowie eine allgemeine Erhöhung der Anzahl der Laktobazillen im Speichel.
• Gegen die parodontalen Erkrankungen, wie die Inflammation oder die Zahnfleischentzündungen: eine bedeutende Reduzierung der Blutungen, ein Rückgang im Bereich der proinflammatorischen Zytokine, eine Verringerung der Zahnfleischtasche bei einer risikoreichen Gruppe von Rauchern sowie einen bemerkenswerten Einfluss auf die Anzahl der pathogenen Elemente im bakteriellen Zahnbelag.
• Gegenüber der Candida albicans: eine Verringerung der pathogenen Stämme, ohne jedoch eine eigene Aktivität auf die möglichen Schäden der Schleimhaut nach einem oralen Verzehr von Lactobacillus rhamnosus, über einen Zeitraum von 4 Monaten, zu zeigen. Gegen den schlechten Atem (Halitosis): eine Identifizierung von drei Stämmen, die positive Ergebnisse bringen: bestimmte Mischungen, die aus Milchsäurebakterien, Escherichia coli und Lactobacillus salivarius stammen. Dies ist nicht erstaunlich in dem Maβe, wie der schlechte Atem nicht für sich selbst eine Krankheit darstellt, aber eher den Aspekt einer Symptomatologie, der manchmal hartnäckig bei der Behandlung ist und mit Darmbeschwerden assoziiert ist.
Sind die Probiotika immer zuverlässige Elemente?
• Die Probiotika der Produktformel Oral Health besitzen eine starke spezifische Besonderheit: der Stamm salivarius kämpft zum Beispiel gegen den schlechten Atem. Durch die Kolonisierung der Mundhöhle üben sie ihre positiven Effekte aus: einige, wie die Stämme Lactobacillus rhamnosus oder Lactobacillus reuteri können mehr als 50% der Mundhöhle über lange Zeiträume kolonisieren, andere wie der Lactobacillus salivarius werden die Mundhöhle nur kurzfristig kolonisieren und müssen häufiger erneut verabreicht werden, um den Effekt aufrechtzuerhalten. Es existiert in keinem Fall ein Risiko darin zu sehen, dass ein einziger Stamm die ganze Mundhöhle langfristig kolonisiert. Schlieβlich muss man klarstellen, dass diese Probiotika auch indirekt die pathogenen Stämme angreifen, indem sie die Effekte der Antikörper ausweiten.
Warum die Probiotika in Betracht ziehen?
Es ist heutzutage gut begründet, dass eine Verbindung aus sorgfältig ausgewählten Probiotika zu der Mund- und Zahngesundheit beiträgt, unter der Bedingung, dass sie in präzisen Dosen, die gut erforscht sind, wie die, die in den klinischen Studien aufgeführt sind, verwendet werden und auf ihre optimale Absorption in den angepassten Verpackungen geachtet wird. Diese Bedingungen werden perfekt in der Verbindung Oral Health vereint, die in orodispersiblen Sticks präsentiert wird.