0
de
US
WSM
318122826

Mein Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.

US-Studie weist auf Zusammenhang zwischen Omega-3 und Sehkraft nach 40 Jahren hin

Jeder weiß, dass die Sehkraft mit zunehmendem Alter eher nachlässt. Eine neue amerikanische Studie beleuchtet jedoch die potenzielle Schutzfunktion von Omega-3-Fettsäuren für die Netzhaut. Ein neuer Ansatzpunkt, um die Sehkraft über 40 zu erhalten.

Der Zusammenhang zwischen Omega-3 und der Sehgesundheit

Netzhaut, Makula und Augenalterung: Die Grundlagen des Sehens verstehen

Scharfes und präzises Sehen beruht auf dem reibungslosen Funktionieren mehrerer Augenstrukturen, von denen die Netzhaut die wesentlichste ist. Diese dünne, lichtempfindliche Membran, die den Augenhintergrund auskleidet, enthält Fotorezeptorzellen, die für die Weiterleitung der Bilder an das Gehirn zuständig sind.

In der Mitte der Netzhaut befindet sich die Makula, ein winziger, aber entscheidender Bereich. Sie ist sowohl für das zentrale Sehen als auch für die Wahrnehmung von feinen Details und Farben verantwortlich.

Mit zunehmendem Alter ist die Netzhaut jedoch den Auswirkungen von oxidativem Stress, Entzündungen und Zellabbau ausgesetzt (wie viele andere Gewebe im Körper auch). Und diese Phänomene können die Qualität des Sehvermögens beeinträchtigen, insbesondere bei Menschen über 50 Jahren.

Eine der wichtigsten Krankheiten, die mit dieser Alterung zusammenhängt, ist die AMD (altersbedingte Makuladegeneration). Dabei handelt es sich um eine fortschreitende Erkrankung der Makula, die zu einem Rückgang der Sehschärfe, verschwommenem Sehen oder dem Verlust des zentralen Sehens führen kann.

Angesichts dieser Symptome erforschen Forscher seit mehreren Jahren die potenzielle Schutzfunktion bestimmter Nährstoffe für die Sehgesundheit, darunter die berühmten Omega-3-Fettsäuren (1-3).

Omega-3-Fettsäuren und Netzhaut: Was eine aktuelle amerikanische Studie zeigt

Eine 2024 veröffentlichte Studie eines US-amerikanischen Forscherteams untersuchte den Zusammenhang zwischen Omega-3-Fettsäuren und der Netzhautgesundheit bei älteren Menschen mit altersbedingter Makuladegeneration (4).

Vielversprechende Ergebnisse für den Schutz des Augengewebes

Die Studie beobachtete, dass Teilnehmer, die regelmäßig langkettige Omega-3-Fettsäuren, insbesondere DHA (Docosahexaensäure) und EPA (Eicosapentaensäure), zu sich nahmen, ein langsameres Fortschreiten der AMD aufwiesen als diejenigen, die nur wenig davon zu sich nahmen.

Die Forscher betonen, dass diese mehrfach ungesättigten Fettsäuren dazu beitragen könnten, das Augengewebe vor chronischen Entzündungen und oxidativem Stress zu schützen, zwei Schlüsselfaktoren der Netzhautalterung.

Omega-3-Fettsäuren, insbesondere DHA, könnten somit eine schützende Rolle gegen den Abbau der Makula, des zentralen Bereichs der Netzhaut, spielen.

Die Studie hebt die potenzielle Rolle von Omega-3-Fettsäuren als Ernährungsunterstützung hervor, die in eine umfassende Strategie zur Vorbeugung gegen die Netzhautalterung integriert werden sollte.

DHA, ein anerkannter Verbündeter der Sehkraft

DHA ist ein wichtiger struktureller Bestandteil der Netzhaut (5) und trägt zur Aufrechterhaltung des normalen Sehvermögens bei. Es trägt zur Fluidität der Zellmembranen und zur optimalen Funktion der Photorezeptoren bei.

Mehrere Forschungsarbeiten legen nahe, dass DHA:

  • Eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Integrität der Netzhautzellen spielen könnte, insbesondere dann, wenn diese einem besonders intensiven Licht oder einem hohen Stoffwechsel ausgesetzt sind (6);
  • Auch an entzündungshemmenden Mechanismen beteiligt ist, über die Produktion von Verbindungen, die als Resolvine und Protectine bezeichnet werden (7);
  • Zur Begrenzung des intrazellulären oxidativen Stresses beitragen und gleichzeitig den Schutz der Mitochondrien innerhalb der Sehzellen unterstützen kann (8).

Diese verschiedenen Effekte könnten somit helfen, die progressiven Veränderungen der Makula zu verlangsamen, die im Allgemeinen mit zunehmendem Alter beobachtet werden, insbesondere im Rahmen der AMD.

Wie Sie Ihre Omega-3-Aufnahme auf natürliche Weise erhöhen (und Ihre Sehkraft schützen) können

Um die potenziellen Vorteile von Omega-3-Fettsäuren für die Augengesundheit zu nutzen, ist eine regelmäßige Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren unerlässlich. Und wenn Ihre Zufuhr über die Nahrung nicht ausreicht, können Sie sich für eine gezielte Nahrungsergänzung entscheiden.

Verzehren Sie Lebensmittel, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind

Um Ihre Sehkraft zu unterstützen und Ihre Omega-3-Versorgung auf natürliche Weise anzureichern, können Sie in Ihre Ernährung einführen:

  • Pflanzenöle: Walnussöl, Rapsöl, Sojaöl, Leinsamenöl …;
  • Ölhaltige Pflanzen: Leinsamen, Walnüsse, Chiasamen;
  • Fettreichen Fisch: Makrele, Sardine, Wildlachs, Hering, Kabeljau, Sardellen…;
  • Meeresfrüchte: Garnelen, Austern, Muscheln, ...

Supplementieren Sie mit Nahrungsergänzungsmitteln, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind

Manchmal ist es schwierig, die notwendige Zufuhr zu erreichen, um die Wirkung von Omega-3-Fettsäuren auf die Sehkraft voll auszuschöpfen, insbesondere bei Menschen, die wenig Meeresfrüchte oder pflanzliche Fette zu sich nehmen.

In diesem Fall bieten Nahrungsergänzungsmittel mit gereinigtem und konzentriertem Omega-3 eine einfache und wirksame Lösung, um den Bedarf zu decken.

- Entdecken Sie Super Omega 3, ein konzentriertes Fischöl, für eine optimale Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren aus dem Meer.

Wenn das Hauptziel darin besteht, die Sehgesundheit zu unterstützen, ist es besonders interessant, ein Nahrungsergänzungsmittel zu wählen, das sehr reich an DHA ist.

- Entdecken Sie Super DHA, eine konzentrierte Formel mit DHA aus reinem Fischöl, die entwickelt wurde, um die Versorgung der Netzhaut mit dem wichtigsten Omega-3-Fettsäuren zu maximieren.

Kombinieren Sie die richtigen Nährstoffe für einen umfassenden Augenschutz

Neben Omega-3-Fettsäuren kann die Augengesundheit nach 40 auch auf anderen schützenden Mikronährstoffen beruhen:

  • Lutein und Zeaxanthin, Carotinoide, die in hoher Konzentration in der Netzhaut vorkommen;
  • Pflanzen, die reich an Anthocyanen sind (Traubenschalen, schwarze Karotten, roter Rettich); Flavonoide, die darauf getestet wurden, die Durchblutung der Augen zu verbessern und die Netzhaut zu schützen;
  • Zink, ein essentielles Spurenelement, das insbesondere zur Aufrechterhaltung einer normalen Sehkraft und einer normalen kognitiven Funktion beiträgt;
  • Vitamin E, ein wichtiges Antioxidans, das die Zellen vor oxidativem Stress schützt, der die Netzhaut schädigen und die Augenalterung beschleunigen kann;
  • Vitamin B2, das zur Aufrechterhaltung einer normalen Sehkraft beiträgt, indem es die Augenzellen vor oxidativem Stress schützt, und das dazu beitragen kann, die Ermüdung der Augen zu verringern;
  • Vitamin A, das zur Aufrechterhaltung einer normalen Sehkraft beiträgt.

- Entdecken Sie OmegaVision Pro, einen fortschrittlichen Komplex, der für die Augengesundheit und das Sehvermögen formuliert wurde und mehrere Inhaltsstoffe vereint: DHA, Lutein, Zeaxanthin, Zink und Vitamine.

TIPP VON SUPERSMART

Quellenangaben

  1. Downie LE, Ng SM, Lindsley KB, Akpek EK. Omega-3 and omega-6 polyunsaturated fatty acids for dry eye disease. Cochrane Database Syst Rev. 2019 Dec 18;12(12):CD011016. doi: 10.1002/14651858.CD011016.pub2. PMID: 31847055; PMCID: PMC6917524.
  2. Pan M, Zhao F, Xie B, Wu H, Zhang S, Ye C, Guan Z, Kang L, Zhang Y, Zhou X, Lei Y, Wang Q, Wang L, Yang F, Zhao C, Qu J, Zhou X. Dietary ω-3 polyunsaturated fatty acids are protective for myopia. Proc Natl Acad Sci U S A. 2021 Oct 26;118(43):e2104689118. doi: 10.1073/pnas.2104689118. PMID: 34675076; PMCID: PMC8639353.
  3. Querques G, Souied EH. The role of omega-3 and micronutrients in age-related macular degeneration. Surv Ophthalmol. 2014 Sep-Oct;59(5):532-9. doi: 10.1016/j.survophthal.2014.01.001. Epub 2014 Jan 27. PMID: 24657038.
  4. Li K, Liu J, Li X, Liu X, Hu P, He M. Association of EPA and DHA with age-related macular degeneration: a cross-sectional study from NHANES. Front Med (Lausanne). 2024 Sep 4;11:1440479. doi: 10.3389/fmed.2024.1440479. PMID: 39296908; PMCID: PMC11408175.
  5. Jeffrey BG, Weisinger HS, Neuringer M, Mitchell DC. The role of docosahexaenoic acid in retinal function. Lipids. 2001 Sep;36(9):859-71. doi: 10.1007/s11745-001-0796-3. PMID: 11724458.
  6. SanGiovanni JP, Chew EY. The role of omega-3 long-chain polyunsaturated fatty acids in health and disease of the retina. Prog Retin Eye Res. 2005 Jan;24(1):87-138. doi: 10.1016/j.preteyeres.2004.06.002. PMID: 15555528.
  7. Bazan NG. Cell survival matters: docosahexaenoic acid signaling, neuroprotection and photoreceptors. Trends Neurosci. 2006 May;29(5):263-71. doi: 10.1016/j.tins.2006.03.005. Epub 2006 Apr 3. PMID: 16580739.
  8. Cousin SP, Hügl SR, Wrede CE, Kajio H, Myers MG Jr, Rhodes CJ. Free fatty acid-induced inhibition of glucose and insulin-like growth factor I-induced deoxyglucose uptake in 3T3-L1 adipocytes: evidence for involvement of reactive oxygen species. J Biol Chem. 2001;276(38):35442–35451.

Kommentar

Sie müssen mit Ihrem Konto verbunden sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Dieser Artikel wurde noch nicht bewertet, schreiben Sie die erste Kundenbewertung

Sichere Bezahlung
33 Jahre Erfahrung
Zufrieden
oder Geld zurück
Schneller Versand