Psoriasis (Schuppenflechte) ist eine der am meisten stigmatisierten Krankheiten und hat für alle Betroffenen tiefe physische und psychische Auswirkungen. Lesen Sie unsere 10 praktischen Tipps, wie Sie mit der Krankheit im Alltag besser zurechtkommen.
Psoriasis (Schuppenflechte) ist eine entzündliche Hautkrankheit multifaktoriellen Ursprungs, die durch das Auftreten von roten, schuppenden Plaques an verschiedenen Körperstellen gekennzeichnet ist (1). Diese entwickeln sich in Schüben , die von Remissionsperioden unterbrochen werden.
Heute ist bekannt, dass diese chronische Erkrankung auf eine abnormale Infiltration der Haut durch Immunzellen zurückzuführen ist (2). Diese sorgen für eine übertriebene Hautentzündung und regen die Produktion von Keratinozyten (keratinproduzierende Zellen) an. Diese sind noch unreif und sammeln sich massiv an der Oberfläche der Epidermis an, was zu einer Verdickung der Hornschicht und Schuppenbildung führt.
In ihrer milden Form konzentriert sich die Psoriasis vor allem auf die Reibungszonen (Ellbogen, Knie, Unterarme, unterer Rücken, usw.), die Kopfhaut und die Nägel. In ihrer schweren Form kann sie sich eindrucksvoll auf den ganzen Körper - einschließlich des Gesichts und der Schleimhäute - ausbreiten und durch rheumatische oder metabolische Beschwerden kompliziert werden (3).
Nach Angaben der WHO sind weltweit etwa 125 Millionen Menschen von Psoriasis betroffen, mit einem bemerkenswerten Inzidenzgipfel zwischen 20 und 40 Jahren(4). Auch wenn ihre Ursprünge nach wie vor nur unzureichend geklärt sind, wird eine starke genetische Prädisposition festgestellt (mit 30 % familiären Formen). Bestimmte Faktoren wie Stress, Alkoholkonsum, Klimaveränderungen, Infektionen oder die Einnahme bestimmter Medikamente sollen die Auslösung von Anfällen beeinflussen. (5).
Es gibt keine Behandlung, die die Psoriasis dauerhaft heilen kann. Das Ziel ist daher, die Symptome zu reduzieren, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Als erste Maßnahme können entzündungshemmende Salben auf Vitamin-D- oder Kortisonbasis lokal aufgetragen werden. Wenn die betroffene Körperoberfläche großflächig ist, kann die Behandlung auf immunsuppressiven Medikamenten (wie Methotrexat oder Ciclosporin) oder ultraviolettem Licht beruhen. Bei therapieresistenten Formen führt die Biotherapie (Injektionen von monoklonalen Antikörpern) in 75 % der Fälle zu einer Remission (6). Befolgen Sie in jedem Fall selbstverständlich die Empfehlungen der medizinischen Fachkräfte.
Im Alltag tragen einige einfache Maßnahmen ebenfalls dazu bei, die mit der Psoriasis verbundenen Beschwerden zu lindern und sogar die Zeit zwischen den Schüben zu verlängern.
Die Läsionen der Psoriasis verursachen sehr oft Juckreiz (7). Dennoch verschlimmert das Kratzen die Schuppung nur noch. Um diese Unannehmlichkeiten zu begrenzen, achten Sie daher darauf, Ihre Haut gut mit Feuchtigkeit zu versorgen, indem Sie mindestens einmal täglich eine Feuchtigkeitscreme auftragen, und sich dabei auf die schuppigen Stellen konzentrieren (8).
Die Kopfhautpsoriasis stellt eine ziemliche therapeutische Herausforderung dar, wenn man bedenkt, dass die Haarschäfte das Eindringen und die Haftung der Behandlungen behindern (9).
Neben der Anwendung der von Ihrem Arzt verschriebenen topischen Pflegeprodukte sollten Sie so weit wie möglich wiederholte Traumata vermeiden, die Entzündungen unterhalten oder verschlimmern können: zu heißer Föhn, Kopfbänder, Stirnbänder, Kopftücher, usw. Halten Sie Ihren Haartrockner in sicherer Entfernung von der Kopfhaut (mindestens 20 cm) und verwenden Sie weiche Bürsten.
Die Beziehung zwischen Psoriasis und dem Vitamin-A-Spiegel ist noch nicht geklärt. Eine Studie aus dem Jahr 2011 fand jedoch eine geringere Konzentration von Carotinoiden, einer bestimmten Kategorie von Vitamin A, in der Haut von Psoriasis-Patienten im Vergleich zu gesunden Probanden (10). Dieses Vitamin trägt zur Aufrechterhaltung einer normalen Haut und einer normalen Funktion des Immunsystems bei. (11-12).
Um diesen Mangel auszugleichen, sollten Sie auf gelb-orangefarbenes Obst und Gemüse wie Kürbisse, Karotten, Süßkartoffeln oder Mais zurückgreifen. Nach ärztlicher Genehmigung können Sie sich auch für eine Carotinoid-Ergänzung entscheiden (das Nahrungsergänzungsmittel Carottol vereint Beta-Carotin, Lutein, Zeaxanthin und Astaxanthin in einer einzigen Kapsel) (13).
Bei einer psoriatischen Erkrankung wird die Haut durchlässiger für Allergene. Dermatologen empfehlen daher, Parfums und ätherische Öle, die diese enthalten können, zu meiden (14).
Das aus den Blättern der Aloe-Pflanze gewonnene Aloe-Vera-Gel aus den Aloe-Blättern besitzt aufgrund seines hohen Schleimgehalts weichmachende und geschmeidig machende Eigenschaften. Vom alten Mesopotamien bis zum Ägypten der Pharaonen wurde es traditionell zur Bekämpfung verschiedener Hautinfektionen eingesetzt. Seit den 1930er Jahren erfreut sich seine topische Anwendung in der Dermatologie und Kosmetologie wieder großer Beliebtheit (15). Innerlich angewendet trägt diese Pflanze aufgrund ihres Gehalts an Acemannan auch zur Erhaltung der Immunität bei (16).
Bei Psoriasis, wenn die Haut stark beansprucht wird, bevorzugen Sie ein Bio-Gel aus reinem Aloe-Saft, das Sie direkt auf Ihre Läsionen auftragen (17).
In Sachen Kosmetik gibt es kaum etwas Roheres als die Aleppo-Seife! Sie wurde aus Olivenöl, Lorbeerbeerenöl und Soda formuliert und wird seit über 3.000 Jahren für ihre reinigende und klärende Wirkung geschätzt.
Aufgrund der enthaltenen Fettsäuren begrenzt sie die Verhärtung der Plaques und verbessert das Hautwohlbefinden ohne die psoriatischen Läsionen zu verschlimmern. Sie kann daher problemlos für die Körperpflege verwendet werden.
Der Zusammenhang zwischen Fettsäurenkonsum und Entzündungsniveau ist heute eindeutig belegt. Es wird daher empfohlen, die Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren zu erhöhen, um dem zu großen Reichtum an Omega-6-Fettsäuren in unserer Ernährung (die im Übermaß entzündungsfördernd wirken) entgegenzuwirken. (18-19).
Omega-3-Fettsäuren konzentrieren sich vor allem in fettem Fisch, Rapsöl, Leinsamen und Hanfsamen. Um eine optimale Versorgung sicherzustellen, können Sie sich auch für eine Supplementierung mit diesen wertvollen Fettsäuren entscheiden (z.B. mit dem hochstabilen Nahrungsergänzungsmittel Super Omega 3, das EPA und DHA aus nachhaltiger Fischerei kombiniert) (20).
Das mit einer starken weichmachenden Wirkung ausgestattete Hafermehl entfernt sanft abgestorbene Hautzellen und lindert gleichzeitig Rötungen (21). Die Anwendung ist einfach: Geben Sie 100 g Hafermehl in 5 L Wasser und bringen Sie das Ganze zum Kochen. Verteilen Sie die abgekühlte Mischung auf den betroffenen Stellen und lassen Sie sie 15 Minuten lang einwirken, bevor Sie sie abspülen.
Das heilende und entgiftende Salz aus dem Toten Meer ist ein uralter Verbündeter für atopische Haut. Es ist auch interessant bei Steifheit in den Gelenken, die mit schwerer Psoriasis einhergeht (22-23). Es wird in einer Menge von 3 bis 4 Esslöffeln im Badewasser aufgelöst. Entspannende Wirkung garantiert!
Polypodium leucotomos ist ein Farn aus der Familie der Polypodiaceae, der in den Wäldern Süd- und Mittelamerikas wächst. In Honduras wird er von der indigenen Bevölkerung seit Urzeiten verwendet, um Hautunannehmlichkeiten zu lindern und die Schönheit der Haut zu bewahren.
Es enthält Kaffee- und Ferulasäure, starke phenolische Verbindungen, und seine Rolle beim Lichtschutz sowie die Art und Weise, wie sie mit der Immunabwehr interagiert, sind derzeit Gegenstand mehrerer wissenschaftlicher Studien (24-25).
Dieser Schatz der traditionellen südamerikanischen Heilkunde liegt als Nahrungsergänzungsmittel vor (wie Polypodium leucotomos Extract, stabilisiert mit Akaziengummi und Reismehl für eine 100 % natürliche Zusammensetzung).
Quellenangaben
Schlüsselwörter
Sie müssen mit Ihrem Konto verbunden sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können
Dieser Artikel wurde noch nicht bewertet, schreiben Sie die erste Kundenbewertung
54 Tage
Nehme das Produkt noch zu kurz um eine Bewertung abgeben zu können
Ermelinde
56 Tage
Das Produkt Akkermansia überzeugt mich in der Qualität und der Zusammensetzung der Inhaltsstoffe- sehr verträglich und hoch wirksam. Für mich bei dysbiose und sibo ein gamechanger! Danke!
Antje Chee-Rheingans
61 Tage
Auf SuperSmart, ist in Bezug auf richtige und schnelle Produktlieferung Verlass. Bei SuperSmart im Portvolio ist für alle Leiden die am Körper auftreten können Etwas zu finden. Bin schon seit Jahren Kunde und wurde nie enttäuscht.
juer
68 Tage
Schnelle Lieferung Bei einer Bestellung gab es Schwierigkeiten aber das wurde durch den Kundendienst schnell gelöst Ich finde es sehr schade dass kein gekühlter Transport angeboten wird Vor allem wenn man im Sommer probiotika benötigt
Maria
71 Tage
rasche Klärung bei Überweisungsfehler durch ungenauen Verwendungszweck.
Andy
72 Tage
Ich hatte Cremes bestellt und eine der Packungen hatte keinen Schutzfilm mehr. Das ist schwer zu beweisen, aber SuperSmart hat sofort eine neue Creme geschickt. Das ist guter Kundenservice und macht super zufriedene Kunden.
Vera
81 Tage
Top Produkte, auch Dinge die Mann nirgendwo anders bekommt.
Anja
85 Tage
sehr schnelle Lieferung. Das Produkt wurde mir von meinem HP empfohlen
Domenico Palazzolo
86 Tage
Sehr schnelle Lieferung u
CHRISTIAN König
88 Tage
Mehrfach schon bestellt - die Lieferung erfolgte wie immer zügig. mit den Produkten bin ich auch zufrieden - spürbare Wirkung und fairer Preis. Gerne weiter so!
Mäd Mäx
89 Tage
Schnelle Lieferung, alles war in Ordnung.
Ulrike Mendner
90 Tage
Super Produkt, schnelle Lieferung, Mengen Rabatt wäre super
SONJA Hofbauer
93 Tage
Endlich mal eine Lieferung die "zügig" angeliefert wurde, mit einer funktionnierenden Paketverfolgung. Weiter so! Sie sind auf dem richtigen Weg . . . . wenn es dann anhält :-)
Claude Goergen
93 Tage
Top Lieferung
Alfred Bürgi
94 Tage
Klappt immer alles super
Ute Josephs