In den Wechseljahren sinkt der Progesteronspiegel und bringt eine Reihe von unangenehmen Begleiterscheinungen mit sich. Hier sind einige Tipps, wie Sie den Progesteronspiegel auf natürliche Weise erhöhen können.
Der in der Pubertät begonnene Ovarialzyklus wird von zwei großen hormonellen Protagonisten gesteuert: Östrogen und Progesteron.
In der ersten Zyklushälfte stehen die Östrogene im Vordergrund: Sie werden von den heranreifenden Follikeln in den Eierstöcken synthetisiert und sorgen dafür, dass sich die Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) für eine mögliche Schwangerschaft verdichtet.
Auf halber Strecke, kurz nach dem Eisprung, ändert sich das Bild: Der frisch aufgesprungene Follikel macht Platz für den Gelbkörper, der die Produktion von Progesteron anregt. Dieses Steroidhormon greift ein, um die Entwicklung der Gebärmutterwände zu bremsen, während es den Boden für die Nistung förderlicher macht.
Bei einer Befruchtung werden weiterhin Östrogen und Progesteron ausgeschüttet, um die Schwangerschaft zu unterstützen. Andernfalls löst sich der Gelbkörper auf und das Progesteron bricht zusammen, gefolgt von den Östrogenen: Es kommt zu einer Abschuppung der manchmal Gebärmutter, den berühmten Regeln, die den nächsten Zyklus einleiten.
So folgt ein Zyklus auf den anderen, solange die Follikelreserve erhalten bleibt. Zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr jedoch gehen diese begrenzten Bestände zur Neige. Die Östrogen- und Progesteronspiegel sinken allmählich und führen zur endgültigen Unterbrechung des Menstruationszyklus: Nach 12 Monaten ohne Menstruation spricht man von Menopause.
Während dieser große Übergang manchmal problemlos verläuft, verändert diese große hormonelle Umstellung den Alltag vieler Frauen, die unter sogenannten klimakterischen Beschwerden leiden: Hitzewallungen, Nachtschweiß, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Reizbarkeit. Bei manchen gehen diese der Menopause mehrere Jahre voraus und markieren den Eintritt in die Prämenopause.
Diese erheblichen Beschwerden sind oft vorübergehend, stellen sich aber manchmal nach dem Ausbleiben der Menstruation dauerhaft ein. Glücklicherweise gibt es verschiedene Lösungen, um einen guten Progesteronspiegel wiederherzustellen und diese gefürchtete weibliche Phase erfolgreich zu durchlaufen.
Warum fangen Sie nicht damit an, den Inhalt Ihres Tellers zu überprüfen? In den Wechseljahren sind bestimmte Zutatenkategorien besonders zu empfehlen, da sie eine erhebliche Progesteronmenge enthalten. Ganz oben auf der Liste stehen Eigelb, Milchprodukte (vor allem solche aus Kuhmilch) und Geflügel (1-2).
Dagegen sind solche, die die Wirkung von Östrogenen im Körper nachahmen, zu begrenzen, da sonst der Progesteronstatus aus dem Gleichgewicht geraten könnte. Insbesondere Quellen von Phytoöstrogenen wie Soja, Leinsamen, Fenchel oder Hafer sind in Maßen zu genießen (3). Mögen Sie Kräutertees? Aus den gleichen Gründen sollten Sie bestimmte Pflanzen wie Salbei oder Hopfen meiden.
Ansonsten verlassen Sie sich auf die üblichen Ernährungsrichtlinien: frisches Obst und Gemüse, um Vitamine und Mineralien zu tanken, sowie hochwertige Fette (einfach und mehrfach ungesättigt statt gesättigt).
Fühlen Sie sich aufgebläht? Unter dem Einfluss des hormonellen Absturzes verändert sich der Fettstoffwechsel - und damit auch die Fettspeicherung. Es ist daher nicht ungewöhnlich, in der Menopause an Gewicht zuzunehmen (4). Interessanterweise deuten einige Tierstudien darauf hin, dass ein paar verlorene Kilos die Progesteronkonzentration im Blut deutlich erhöhen könnten (5).
Möchten Sie ein wettbewerbsfähiges Schlankheitsprogramm starten? Nicht so schnell. Wenn Sie zu plötzlich abnehmen, riskieren Sie besonders, ein zweites Erdbeben in Ihren Hormonen auszulösen. Die Idee ist, nach und nach schlanker zu werden, indem Sie Ihren Lebensstil langsam aber sicher überdenken. Der Schlüssel: Nehmen Sie eine regelmäßige körperliche Aktivität an, während Sie Ihre tägliche Kalorienaufnahme leicht senken.
Einige Frauen in den Wechseljahren oder vor den Wechseljahren entscheiden sich für eine Progesteron-Supplementierung
Sie möchten synthetische Formeln vermeiden? Wenden Sie sich stattdessen einem natürlichen, aus Pflanzen gewonnenen Progesteron zu, wie dem aus Yamswurzel gewonnenen, das eine bioidentische Struktur mit weiblichen Hormonen aufweist (7). Dieses kann in einer klassischen Cremeform vorliegen (wie Natural Progesterone Cream, mit einer liposomalen Formel für eine optimale Durchdringung) oder als Spray für mehr Bequemlichkeit (wie Natural Progesterone Spray, mit Vitamin E angereichert, um seine Aufnahme zu maximieren).
Weiblichkeitsverlust, Gefühl der Leere, Existenzkrise: Die Menopause stellt das psychoemotionale System auf eine harte Probe. Leider besitzen Cortisol (das berühmte "Stresshormon") und Progesteron die gleiche Vorstufe: Pregnenolon.
Folge: Wenn Sie länger anhaltendem Stress ausgesetzt sind, wird die Produktion von Cortisol bevorzugt, um das "Überleben" des Körpers zu sichern, und das Progesteron in den Hintergrund gedrängt (6).
Um Ihren Progesteronspiegel zu steigern, sollten Sie daher möglichst versuchen, Ihre Stressbewältigung durch sanfte Praktiken wie Yoga, Meditation und Sophrologie zu steigern
Auch hier kann Ihnen übrigens die Natur zur Seite stehen! Die besser als indischer Ginseng bekannte Ashwagandha (Withania somnifera) ist eine berühmte adaptogene Wurzel der ayurvedischen Medizin, die zu einer optimalen Entspannung, zum mentalen Wohlbefinden und zur Stressreduktion beiträgt (7-8). Man findet sie daher in einigen Spitzenergänzungen (wie Super Ashwaghanda, eine Ergänzung aus Ashwagandha, die für eine optimale Wirksamkeit auf 5 % Withanolide standardisiert wurde).
Quellenangaben
Schlüsselwörter
Sie müssen mit Ihrem Konto verbunden sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können
Dieser Artikel wurde noch nicht bewertet, schreiben Sie die erste Kundenbewertung
2 Tage
schnelle Lieferung, sehr gute Produkte. würde ich immer weiterempfehlen
Chris
3 Tage
verlässliche, schnelle Lieferung, Inhaltsstoffe wissenschaftlich up to date
Dr. Königswieser Veronika
4 Tage
Der Bestellprozess war einwandfrei und ich bin mit der Qualität der Produkte sehr zufrieden. Danke!
seb
7 Tage
Schnelle und problemlose Abwicklung der Bestellung. Produkt war innerhalb von 3-4 Tagen da.
BREIER Martina
8 Tage
Alles hat super geklappt☺️🌺
Y. Niedergall
8 Tage
Produkte sind gut ausgewählt
Ilka
9 Tage
Hat diesmal super geklappt.
A. Nowak
10 Tage
Ich lobe die Qualität von Supersmart Produkten, hier Akkermansia. Und dass ich es vorbestellen kann, danke dafür!
Antje Chee-Rheingans
11 Tage
Gute Produkte
Barbara
15 Tage
Über die Produktpalette des Nahrungsergänzungsmittelergänzungs Herstellers, SuperSmart, kann ich nichts negatives berichten. Ich bin schon viele Jahre Kunde bei diesem Unternehmen. Die einzelnen Produkte sei es für Herz,Lunge,Augen,Sport und Ausdauer und andere körperlicheBefindlichkeiten Haben sich bei mir immer positiv entwickelt. Ich möchte diese Produkte nicht mehr missen. Die Lieferung ist auch in 1 bis2Tagen erledigt. Rund um gesagt alles in bester Ordnung.
juer
23 Tage
Gute Produkte, aber ziemlich hochpreisig.
Sascha Jurek
29 Tage
Ich verwende Potassium Orotate als Blutdrucksenker. Der Arzt hätte mir ein Medikament verordnet, über Mundpropaganda hörte ich von den Kapseln. Das funktioniert seit 5 Monaten wunderbar.
BOESWARTH Johann
87 Tage
Nehme das Produkt noch zu kurz um eine Bewertung abgeben zu können
Ermelinde
89 Tage
Das Produkt Akkermansia überzeugt mich in der Qualität und der Zusammensetzung der Inhaltsstoffe- sehr verträglich und hoch wirksam. Für mich bei dysbiose und sibo ein gamechanger! Danke!
Antje Chee-Rheingans
94 Tage
Auf SuperSmart, ist in Bezug auf richtige und schnelle Produktlieferung Verlass. Bei SuperSmart im Portvolio ist für alle Leiden die am Körper auftreten können Etwas zu finden. Bin schon seit Jahren Kunde und wurde nie enttäuscht.
juer