Abgeleitet von den griechischen Begriffen anti ("gegen") und biôtikos ("mit dem Leben verbunden") ist ein Antibiotikum eine natürliche oder synthetische Substanz, die spezifisch Bakterien angreift (1).
Man unterscheidet genauer zwischen bakteriziden Molekülen, die in der Lage sind, sie zu töten, und bakteriostatischen Molekülen, die sich darauf beschränken, ihre Vermehrung einzudämmen.
Breitbandantibiotika wirken gegen eine Vielzahl von Bakterien, während Schmalspektrumantibiotika nur auf bestimmte Bakterienarten abzielen. Gegen Viren sind sie jedoch alle unwirksam.
Bevor es synthetische Medikamente gab, wurden in den Apotheken der Welt unwissentlich natürliche Antibiotika eingesetzt, indem pflanzliche Heilmittel entwickelt wurden, um bestimmte bakterielle Infektionen einzudämmen.
Später isolierten Forscher bakterizide Verbindungen, die spontan von Mikroorganismen produziert wurden, darunter die berühmten Penicilline, die von Hefepilzen der Gattung Penicillium freigesetzt wurden (2).
Die Wirksamkeit natürlicher Antibiotika ist nicht von der Hand zu weisen, doch können sie natürlich nicht immer synthetische Antibiotika ersetzen, insbesondere nicht in schweren Infektionskontexten.
Knoblauch (Allium Sativum), ein Mitglied der Familie der Lauchgewächse, die er mit der Zwiebel teilt, ist offenbar mindestens genauso stark im Mund wie bei der Verteidigung unseres Organismus: Er stärkt das Immunsystem durch seine antibakterielle und antioxidative Doppelwirkung.
Sein Allicin soll insbesondere das Wachstum zahlreicher grampositiver und gramnegativer Bakterienarten hemmen.
Studien unterstreichen außerdem seine Fähigkeit, die Wirksamkeit klassischer Antibiotikatherapien zu potenzieren, insbesondere vor dem Hintergrund zunehmender Antibiotikaresistenzen (3).
Knoblauch scheint ein hervorragendes antibakterielles Mittel zu sein, doch die Reifung zu schwarzem Knoblauch verstärkt seine antioxidative (am Schutz der Immunzellen beteiligte) und cholesterinsenkende Komponente, indem sein Gehalt an S-Allyl-Cystein erhöht wird (eine Form, die in Organic ABG10+® Black Garlic aufgewertet wird, das einen Rekordgehalt an S-Allyl-Cystein aufweist) (4).
Oregano (Origanum Vulgare) ist ein berühmtes Gewürz aus dem Mittelmeerraum und trägt zur Gesundheit des Immunsystems und der oberen Atemwege bei (5).
Aromatherapeuten empfehlen traditionell sein tonisierendes und immunstimulierendes ätherisches Öl zur Begleitung von Infektionsepisoden bakteriellen oder viralen Ursprungs.
Arbeiten unterstreichen, dass zahlreiche lebensmittelbedingte pathogene Bakterienstämme eine erhöhte Empfindlichkeit aufweisen, was wahrscheinlich auf die Konzentration an phenolischen sauerstoffhaltigen Monoterpenen (darunter Thymol und Carvacrol) zurückzuführen ist (6).
Das hochwirksame ätherische Oreganoöl ist für schwangere oder stillende Frauen, Kinder und bei Leberinsuffizienz nicht zu empfehlen.
Alle anderen können auf oral einzunehmende Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen (entweder als Monosupplementation mit Oil of Oregano, standardisiert auf 40 % Carvacrol, oder als Kombi mit Pfefferminze, Eukalyptus und Ceylon-Zimt im Organic Defense Mix) (7).
Der Neembaum (Azadirachta indica), der auch unter dem Namen Neembaum bekannt ist, wird seit Jahrtausenden in Indien angebaut.
Von den Bauern, die seine insektiziden, antimykotischen und düngenden Eigenschaften loben, wird er als "Wunderbaum" bezeichnet und hat sich auch in der ayurvedischen Medizin einen Namen gemacht.
Mit seinen 130 biologisch aktiven Verbindungen unterstützt er die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers gegen Mikroben, insbesondere auf der Haut und im Verdauungstrakt, wo er eine reinigende, antiseptische und entgiftende Wirkung hat (8).
In der Kosmetik werden die Blätter in Formulierungen für zu Akne neigende Haut eingesetzt (auch in Form von Kapseln in Neem Extract) (9).
Wissen Sie, wie die Bienen ihre Bienenstöcke schützen? Indem sie Propolis herstellen.
Diese Mischung aus pflanzlichen Harzen, Wachs und Speichel, mit der sie ihr Nest bestreichen, dient dazu, es zu festigen und abzudichten, aber auch, um es vor dem Eindringen von Mikroben und Pilzen zu schützen.
Je nach Herkunftsregion variiert die Zusammensetzung von Propolis.
Die seltensten Formen sind übrigens diejenigen, die das größte therapeutische Interesse auf sich lenken.
Während europäische Bienen auf Pappeln fliegen, sammeln brasilianische Bienen vor allem das Chlorophyll aus den Knospen der Art Baccharis Dradunculifolia.
Sie produzieren dann ein grünes Propolis, das reich an Zimtsäure und Artepillin C ist, denen eine angebliche und wahrscheinliche immunmodulierende Wirkung zugeschrieben wird (deshalb ist Green Propolis standardisiert auf Phenolsäuren und Artepillin C, was eine unübertroffene Wirksamkeit bietet) (10-11).
Noch wirkungsvoller, aber auch intimer ist das Rote Propolis, das ebenfalls aus Brasilien stammt. Dieses Mal wird es aus der Hülsenfrucht Dalbergia Ecastaphyllum hergestellt und enthält über 300 einzigartige Nährstoffe, die zusammenwirken, um Angreifer abzuwehren.
Es kombiniert unter anderem Isoflavonoide wie Formononetin, Biochanin A und Daidzein sowie Kaffeesäurereste (Red Propolis wird in den brasilianischen Mangrovenwäldern geerntet und nutzt seine unglaubliche Kraft in einer Premium-Formulierung) (12).
Die Kurkuma (Curcuma Longa) ist eine unumgängliche Heilpflanze des Ayurveda und trägt zur Unterstützung der Immunität bei.
Sein Curcumin, sein aktivstes Curcuminoid, wird in der wissenschaftlichen Literatur als ein starker antimikrobieller Wirkstoff beschrieben, der mit verschiedenen Immunzellen (Makrophagen, B- und T-Lymphozyten, Killerzellen usw.) zusammenarbeiten und bestimmte Entzündungsreaktionen hemmen kann (13).
Leider leidet Curcumin unter einer geringen Aufnahme durch den Körper (14).
Einige Nahrungsergänzungsmittel umgehen diese Schwierigkeit es mit komplexen Lipiden koppeln, die seine Absorption erhöhen (wie in unserem patentierten Extrakt Super Curcuma), oder es "mikronisieren", um es im Darm besser löslich zu machen (185-mal besser absorbierbar als herkömmliches Curcumin, Curcumin Solution ist bis heute die bioverfügbarste Form von Curcumin auf dem Markt) (15).
Quellenangaben
Sie müssen mit Ihrem Konto verbunden sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können
22 Tage
Nehme das Produkt noch zu kurz um eine Bewertung abgeben zu können
Ermelinde
24 Tage
Das Produkt Akkermansia überzeugt mich in der Qualität und der Zusammensetzung der Inhaltsstoffe- sehr verträglich und hoch wirksam. Für mich bei dysbiose und sibo ein gamechanger! Danke!
Antje Chee-Rheingans
28 Tage
Auf SuperSmart, ist in Bezug auf richtige und schnelle Produktlieferung Verlass. Bei SuperSmart im Portvolio ist für alle Leiden die am Körper auftreten können Etwas zu finden. Bin schon seit Jahren Kunde und wurde nie enttäuscht.
juer
36 Tage
Schnelle Lieferung Bei einer Bestellung gab es Schwierigkeiten aber das wurde durch den Kundendienst schnell gelöst Ich finde es sehr schade dass kein gekühlter Transport angeboten wird Vor allem wenn man im Sommer probiotika benötigt
Maria
39 Tage
rasche Klärung bei Überweisungsfehler durch ungenauen Verwendungszweck.
Andy
40 Tage
Ich hatte Cremes bestellt und eine der Packungen hatte keinen Schutzfilm mehr. Das ist schwer zu beweisen, aber SuperSmart hat sofort eine neue Creme geschickt. Das ist guter Kundenservice und macht super zufriedene Kunden.
Vera
48 Tage
Top Produkte, auch Dinge die Mann nirgendwo anders bekommt.
Anja
52 Tage
sehr schnelle Lieferung. Das Produkt wurde mir von meinem HP empfohlen
Domenico Palazzolo
54 Tage
Sehr schnelle Lieferung u
CHRISTIAN König
56 Tage
Mehrfach schon bestellt - die Lieferung erfolgte wie immer zügig. mit den Produkten bin ich auch zufrieden - spürbare Wirkung und fairer Preis. Gerne weiter so!
Mäd Mäx
57 Tage
Schnelle Lieferung, alles war in Ordnung.
Ulrike Mendner
58 Tage
Super Produkt, schnelle Lieferung, Mengen Rabatt wäre super
SONJA Hofbauer
61 Tage
Endlich mal eine Lieferung die "zügig" angeliefert wurde, mit einer funktionnierenden Paketverfolgung. Weiter so! Sie sind auf dem richtigen Weg . . . . wenn es dann anhält :-)
Claude Goergen
61 Tage
Top Lieferung
Alfred Bürgi
62 Tage
Klappt immer alles super
Ute Josephs
Klaus B
22/05/2025
Guter Artikel, aber Sie haben Kokosöl vergessen (Kapitel 4, Seite 82 , 86 - Ein wunderbarer natürlicher Keimbekämpfer) Literatur: Dr. Bruce Fife