0
de
US
WNN
311754504

Mein Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.

Die 5 besten natürlichen Antibiotika

Was wäre, wenn Pflanzen uns helfen würden, uns gegen bakterielle Invasionen zu behaupten? Entdecken Sie die 5 besten "Antibiotika" aus der Natur.

Beste natürliche Antibiotika

Zur Erinnerung: Was ist ein Antibiotikum?

Abgeleitet von den griechischen Begriffen anti ("gegen") und biôtikos ("mit dem Leben verbunden") ist ein Antibiotikum eine natürliche oder synthetische Substanz, die spezifisch Bakterien angreift (1).

Man unterscheidet genauer zwischen bakteriziden Molekülen, die in der Lage sind, sie zu töten, und bakteriostatischen Molekülen, die sich darauf beschränken, ihre Vermehrung einzudämmen.

Breitbandantibiotika wirken gegen eine Vielzahl von Bakterien, während Schmalspektrumantibiotika nur auf bestimmte Bakterienarten abzielen. Gegen Viren sind sie jedoch alle unwirksam.

Bevor es synthetische Medikamente gab, wurden in den Apotheken der Welt unwissentlich natürliche Antibiotika eingesetzt, indem pflanzliche Heilmittel entwickelt wurden, um bestimmte bakterielle Infektionen einzudämmen.

Später isolierten Forscher bakterizide Verbindungen, die spontan von Mikroorganismen produziert wurden, darunter die berühmten Penicilline, die von Hefepilzen der Gattung Penicillium freigesetzt wurden (2).

Die Wirksamkeit natürlicher Antibiotika ist nicht von der Hand zu weisen, doch können sie natürlich nicht immer synthetische Antibiotika ersetzen, insbesondere nicht in schweren Infektionskontexten.

5 starke natürliche Antibiotika

Knoblauch, ein starkes antibakterielles Mittel

Knoblauch (Allium Sativum), ein Mitglied der Familie der Lauchgewächse, die er mit der Zwiebel teilt, ist offenbar mindestens genauso stark im Mund wie bei der Verteidigung unseres Organismus: Er stärkt das Immunsystem durch seine antibakterielle und antioxidative Doppelwirkung.

Sein Allicin soll insbesondere das Wachstum zahlreicher grampositiver und gramnegativer Bakterienarten hemmen.

Studien unterstreichen außerdem seine Fähigkeit, die Wirksamkeit klassischer Antibiotikatherapien zu potenzieren, insbesondere vor dem Hintergrund zunehmender Antibiotikaresistenzen (3).

Knoblauch scheint ein hervorragendes antibakterielles Mittel zu sein, doch die Reifung zu schwarzem Knoblauch verstärkt seine antioxidative (am Schutz der Immunzellen beteiligte) und cholesterinsenkende Komponente, indem sein Gehalt an S-Allyl-Cystein erhöht wird (eine Form, die in Organic ABG10+® Black Garlic aufgewertet wird, das einen Rekordgehalt an S-Allyl-Cystein aufweist) (4).

Ätherisches Oreganoöl, das die natürlichen Abwehrkräfte unterstützt

Oregano (Origanum Vulgare) ist ein berühmtes Gewürz aus dem Mittelmeerraum und trägt zur Gesundheit des Immunsystems und der oberen Atemwege bei (5).

Aromatherapeuten empfehlen traditionell sein tonisierendes und immunstimulierendes ätherisches Öl zur Begleitung von Infektionsepisoden bakteriellen oder viralen Ursprungs.

Arbeiten unterstreichen, dass zahlreiche lebensmittelbedingte pathogene Bakterienstämme eine erhöhte Empfindlichkeit aufweisen, was wahrscheinlich auf die Konzentration an phenolischen sauerstoffhaltigen Monoterpenen (darunter Thymol und Carvacrol) zurückzuführen ist (6).

Das hochwirksame ätherische Oreganoöl ist für schwangere oder stillende Frauen, Kinder und bei Leberinsuffizienz nicht zu empfehlen.

Alle anderen können auf oral einzunehmende Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen (entweder als Monosupplementation mit Oil of Oregano, standardisiert auf 40 % Carvacrol, oder als Kombi mit Pfefferminze, Eukalyptus und Ceylon-Zimt im Organic Defense Mix) (7).

Neem, ein Verdauungs- und Hautschutz

Der Neembaum (Azadirachta indica), der auch unter dem Namen Neembaum bekannt ist, wird seit Jahrtausenden in Indien angebaut.

Von den Bauern, die seine insektiziden, antimykotischen und düngenden Eigenschaften loben, wird er als "Wunderbaum" bezeichnet und hat sich auch in der ayurvedischen Medizin einen Namen gemacht.

Mit seinen 130 biologisch aktiven Verbindungen unterstützt er die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers gegen Mikroben, insbesondere auf der Haut und im Verdauungstrakt, wo er eine reinigende, antiseptische und entgiftende Wirkung hat (8).

In der Kosmetik werden die Blätter in Formulierungen für zu Akne neigende Haut eingesetzt (auch in Form von Kapseln in Neem Extract) (9).

Propolis, das natürliche Antiseptikum aus dem Bienenstock

Wissen Sie, wie die Bienen ihre Bienenstöcke schützen? Indem sie Propolis herstellen.

Diese Mischung aus pflanzlichen Harzen, Wachs und Speichel, mit der sie ihr Nest bestreichen, dient dazu, es zu festigen und abzudichten, aber auch, um es vor dem Eindringen von Mikroben und Pilzen zu schützen.

Je nach Herkunftsregion variiert die Zusammensetzung von Propolis.

Die seltensten Formen sind übrigens diejenigen, die das größte therapeutische Interesse auf sich lenken.

Während europäische Bienen auf Pappeln fliegen, sammeln brasilianische Bienen vor allem das Chlorophyll aus den Knospen der Art Baccharis Dradunculifolia.

Sie produzieren dann ein grünes Propolis, das reich an Zimtsäure und Artepillin C ist, denen eine angebliche und wahrscheinliche immunmodulierende Wirkung zugeschrieben wird (deshalb ist Green Propolis standardisiert auf Phenolsäuren und Artepillin C, was eine unübertroffene Wirksamkeit bietet) (10-11).

Noch wirkungsvoller, aber auch intimer ist das Rote Propolis, das ebenfalls aus Brasilien stammt. Dieses Mal wird es aus der Hülsenfrucht Dalbergia Ecastaphyllum hergestellt und enthält über 300 einzigartige Nährstoffe, die zusammenwirken, um Angreifer abzuwehren.

Es kombiniert unter anderem Isoflavonoide wie Formononetin, Biochanin A und Daidzein sowie Kaffeesäurereste (Red Propolis wird in den brasilianischen Mangrovenwäldern geerntet und nutzt seine unglaubliche Kraft in einer Premium-Formulierung) (12).

Kurkuma, ein bemerkenswerter Immunmediator

Die Kurkuma (Curcuma Longa) ist eine unumgängliche Heilpflanze des Ayurveda und trägt zur Unterstützung der Immunität bei.

Sein Curcumin, sein aktivstes Curcuminoid, wird in der wissenschaftlichen Literatur als ein starker antimikrobieller Wirkstoff beschrieben, der mit verschiedenen Immunzellen (Makrophagen, B- und T-Lymphozyten, Killerzellen usw.) zusammenarbeiten und bestimmte Entzündungsreaktionen hemmen kann (13).

Leider leidet Curcumin unter einer geringen Aufnahme durch den Körper (14).

Einige Nahrungsergänzungsmittel umgehen diese Schwierigkeit es mit komplexen Lipiden koppeln, die seine Absorption erhöhen (wie in unserem patentierten Extrakt Super Curcuma), oder es "mikronisieren", um es im Darm besser löslich zu machen (185-mal besser absorbierbar als herkömmliches Curcumin, Curcumin Solution ist bis heute die bioverfügbarste Form von Curcumin auf dem Markt) (15).

TIPP VON SUPERSMART

Quellenangaben

  1. Patel P, Wermuth HR, Calhoun C, et al. Antibiotics. [Updated 2023 May 26]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2024 Jan-. Available from: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/books/NBK535443/
  2. Yip DW, Gerriets V. Penicillin. [Updated 2024 Feb 20]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2024 Jan-. Available from: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK554560/
  3. Magryś A, Olender A, Tchórzewska D. Antibacterial properties of Allium sativum L. against the most emerging multidrug-resistant bacteria and its synergy with antibiotics. Arch Microbiol. 2021 Jul;203(5):2257-2268. doi: 10.1007/s00203-021-02248-z. Epub 2021 Feb 27. PMID: 33638666; PMCID: PMC8205873.
  4. Ahmed T, Wang CK. Black Garlic and Its Bioactive Compounds on Human Health Diseases: A Review. 2021 Aug 19;26(16):5028. doi: 10.3390/molecules26165028. PMID: 34443625; PMCID: PMC8401630.
  5. Veenstra JP, Johnson JJ. Oregano (Origanum vulgare) extract for food preservation and improvement in gastrointestinal health. Int J Nutr. 2019;3(4):43-52. doi: 10.14302/issn.2379-7835.ijn-19-2703. Epub 2019 Apr 9. PMID: 31080888; PMCID: PMC6508890.
  6. Simirgiotis MJ, Burton D, Parra F, López J, Muñoz P, Escobar H, Parra C. Antioxidant and Antibacterial Capacities of Origanum vulgare L. Essential Oil from the Arid Andean Region of Chile and its Chemical Characterization by GC-MS. 2020 Oct 16;10(10):414. doi: 10.3390/metabo10100414. PMID: 33081116; PMCID: PMC7602849.
  7. Ben Selma W, Ferjeni S, Farouk A, Marzouk M, Boukadida J. Antimicrobial activity of Cinnamomum zeylanicum essential oil against colistin-resistant gram-negative bacteria. Int J Environ Health Res. 2024 May 2:1-13. doi: 10.1080/09603123.2024.2348094. Epub ahead of print. PMID: 38695857.
  8. Ofusori DA, Falana BA, Ofusori AE, Caxton-Martins EA. Regenerative Potential of Aqueous Extract of Neem Azadirachta indica on the Stomach and Ileum Following Ethanol-induced Mucosa Lesion in Adult Wistar Rats. Gastroenterology Res. 2010 Apr;3(2):86-90. doi: 10.4021/gr2010.04.173w. Epub 2010 Mar 20. PMID: 27956991; PMCID: PMC5139875.
  9. Kola-Mustapha AT, Raji MA, Adedeji O, Ambrose GO. Network Pharmacology and Molecular Modeling to Elucidate the Potential Mechanism of Neem Oil against Acne vulgaris. 2023 Mar 21;28(6):2849. doi: 10.3390/molecules28062849. PMID: 36985821; PMCID: PMC10056471.
  10. Lupatini NR, Danopoulos P, Swikidisa R, Alves PV. Evaluation of the Antibacterial Activity of Green Propolis Extract and Meadowsweet Extract Against Staphylococcus aureus Bacteria: Importance in Would Care Compounding Preparations. Int J Pharm Compd. 2016 Jul-Aug;20(4):333-337. PMID: 28333678.
  11. Shahinozzaman M, Basak B, Emran R, Rozario P, Obanda DN. Artepillin C: A comprehensive review of its chemistry, bioavailability, and pharmacological properties. 2020 Nov;147:104775. doi: 10.1016/j.fitote.2020.104775. Epub 2020 Nov 3. PMID: 33152464.
  12. Daugsch A, Moraes CS, Fort P, Park YK. Brazilian red propolis--chemical composition and botanical origin. Evid Based Complement Alternat Med. 2008 Dec;5(4):435-41. doi: 10.1093/ecam/nem057. Epub 2007 Jul 7. PMID: 18955226; PMCID: PMC2586321.
  13. Allegra A, Mirabile G, Ettari R, Pioggia G, Gangemi S. The Impact of Curcumin on Immune Response: An Immunomodulatory Strategy to Treat Sepsis. Int J Mol Sci. 2022 Nov 25;23(23):14710. doi: 10.3390/ijms232314710. PMID: 36499036; PMCID: PMC9738113.
  14. Dei Cas M, Ghidoni R. Dietary Curcumin: Correlation between Bioavailability and Health Potential. 2019 Sep 8;11(9):2147. doi: 10.3390/nu11092147. PMID: 31500361; PMCID: PMC6770259.
  15. Schiborr C, Kocher A, Behnam D, Jandasek J, Toelstede S, Frank J. The oral bioavailability of curcumin from micronized powder and liquid micelles is significantly increased in healthy humans and differs between sexes. Mol Nutr Food Res. 2014 Mar;58(3):516-27. doi: 10.1002/mnfr.201300724. Epub 2014 Jan 9. Erratum in: Mol Nutr Food Res. 2014 Mar;58(3):647. Dosage error in article text. PMID: 24402825.

Schlüsselwörter

Kommentar

Sie müssen mit Ihrem Konto verbunden sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

1 kommentar

Klaus B

22/05/2025

Guter Artikel, aber Sie haben Kokosöl vergessen (Kapitel 4, Seite 82 , 86 - Ein wunderbarer natürlicher Keimbekämpfer) Literatur: Dr. Bruce Fife

Sichere Bezahlung
33 Jahre Erfahrung
Zufrieden
oder Geld zurück
Schneller Versand