![Neem Extract 500 mg Neem Extract 500 mg]()
Neem Extract 500 mg
Der Neem ist ein indischer Baum, der ein groβes Interesse in der Welt hervorruft und Bestandteil von drei internationalen Konferenzen in 10 Jahren war (beziehen Sie sich in diesem Zusammenhang bitte auch auf die Internetseite www.neemfoundation.org.
Mahatma Gandhi war einer der überzeugtesten Anhänger der positiven Wirkungen des Neems: er betete unter dem Neembaum und konsumierte täglich ein Chutney aus den Blättern des Neembaums. Es ist als kleine Geschichte anzumerken, dass das Europäische Patentamt endlich gerade, nach einem von Indien eingeleiteten langen Prozeβverfahren, die Patente, die von dem multinationalen Unternehmen W.R. Grace angemeldet wurden und die bisher die Inder daran gehindert haben, frei über die Ressourcen des Neems zu verfügen, annuliert hat. So wurde der biologischen Ausplünderung, die von der pharmazeutischen Industrie organisiert wurde (mehr als 70 “Patente” wurden angemeldet, um den Neem und seine Anwendungen im Bereich der Gesundheit zu monopolisieren), der Todesstoβ gegeben. Die ayurvedische Tradition, durch die moderne Wissenschaft bestärkt, zeigt dass:
1.) der Neem, der “das Blut reinigt” und den Organismus entgiftet, verwendet wird, um die Gesundheit der Haut aufrechtzuerhalten, und insbesondere bei der Behandlung von Ekzemen, “athlete's food” (Fuβpilz), Candida (Hefepilz) und Akne wirksam ist.
2.) er eine antibakterielle Wirkung auf den Staphylococcus aureus, eine geläufige Quelle von Nahrungsmittelvergiftungen und Harninfektionen oder Salmonellenvergiftungen, hat. Eine Konzentration von 0,2% von Neem produziert den gleichen antibakteriellen Effekt wie das Penicillin G.
3.) er eine antivirale Wirkung auf Pocken, Hepatitis B und Herpes ausübt.
4.) seine antiseptischen Eigenschaften helfen, parodontalen Krankheiten vorzubeugen (seine Verwendung in Zahnpflegemitteln ist geläufig).
5.) er eine entzündungshemmende Wirkung, vergleichbar mit der von Aspirin (durch die Hemmung von Prostaglandinen) aufweist.
6.) er eine Aktivität als Immunmodulator auf die Th-1 Lymphozyten ausübt und als ein äuβerst wirkungsvolles Stimulans des Immunsystems betrachtet wird.
7.) er einen wirkungsvollen hypoglykämierenden Effekt aufweist, nützlich gleichzeitig bei den Diabetikern Typ 1 (insulinabhängig) und Typ 2 (“fetter” Diabetes), durch noch nicht aufgeklärte Mechanismen.
8.) er einen deutlichen und dosisabhänigigen blutdrucksenkenden Effekt, der in Tierversuchen mit indischen Schweinen und Kaninchen festgestellt wurde, aufweist.