Haben Sie schon einmal von dem so geheimnisvollen blauen Pigment Phycocyanin gehört? Es ist in der lebenden Welt besonders selten und lädt sich selbst an den Tisch der vielversprechendsten therapeutischen Moleküle des Jahrzehnts. Wenn Sie Spirulina zu sich nehmen, sind Sie ihr bereits begegnet, ohne es zu wissen... Erfahren Sie mehr über ihre Vorteile und Risiken.
Phycocyanin ist ein natürliches Pigment, das für die intensive, vibrierende blaue Farbe verantwortlich ist, die in der Welt der Lebewesen sehr selten ist.
Zusammen mit dem Chlorophyll ist es dafür verantwortlich, dass die berühmte Spirulina das Sonnenlicht einfangen und in elektrobiochemische Energie umwandeln kann. Doch hinter der geheimnisvollen blauen Farbe verbirgt sich vielleicht eines der Moleküle des 21. Jahrhunderts.
Heute weckt das Molekül, das mehr als 20 % des Gewichts von Spirulina ausmacht, große Hoffnungen in der medizinischen Forschung.
Erstens, weil es aufgrund seiner einzigartigen Struktur eine Vielzahl potenzieller Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben könnte. Zweitens, weil sie natürliche fluoreszierende Eigenschaften aufweist, die für die medizinische Bildgebung von großem Nutzen sein könnten. Und schließlich kann sie synthetische Lebensmittelfarbstoffe ersetzen, deren potenzielle langfristige Nebenwirkungen immer wieder Gegenstand von Debatten sind.
Die potenziellen gesundheitlichen Vorteile von Phycocyanin, die derzeit von der wissenschaftlichen Gemeinschaft untersucht werden, sind:
Die meisten dieser Wirkungen werden derzeit noch untersucht, aber in dem Maße, wie die Ergebnisse veröffentlicht werden, macht sich eine Idee breit: Die meisten der angeblichen Vorteile von Spirulina könnten mit Phycocyanin in Verbindung stehen.
Im Übrigen täuscht sich der Markt nicht: Arbeiten schätzen, dass der Markt für die Nachfrage nach Phycocyanin im Jahr 2028 ein Volumen von 233 Millionen US-Dollar erreichen wird, verglichen mit gerade einmal 122 Millionen im Jahr 2018 (6).
Wie die anderen Phycobiliproteine, die Familie, zu der es gehört, ist auch Phycocyanin ein seltenes Molekül.
Nur drei Arten von Lebewesen enthalten es:
Zum jetzigen Zeitpunkt bleibt Spirulina also die beste Option, um das Potenzial von Phycocyanin voll auszuschöpfen.
Spirulina wird oft als Mikroalge bezeichnet, ist aber in Wirklichkeit ein mikroskopisch kleines Bakterium (Cyanobakterium) der Gattung Arthrospira.
Das Missverständnis rührt daher, dass sie in Brackwasser gedeiht und dort klebrige Fäden bildet.
Diese Bakterien gedeihen vorzugsweise in Seen mit warmem Salzwasser (sie tragen übrigens zu ihrer blaugrünen Farbe bei), wie dem Tschadsee in Zentralafrika und dem Sambharsee in Indien.
Die Azteken sammelten große Mengen in den alten Seen von Mexiko-Stadt und verzehrten sie in Form von getrockneten Fladen.
Wie bereits erwähnt, sind die gesundheitlichen Vorteile von Spirulina mehr als nur die des Phycocyanins.
Spirulina wird allgemein als antioxidative, immunstimulierende und entzündungshemmende, aber auch als belebende, schlank machende (da sättigungsfördernde), entgiftende und hoch nährstoffreiche Verbindung anerkannt.
Dieses Cyanobakterium enthält nämlich eine große Menge an hochwertigen Proteinen (2,5 g bis 3,5 g Proteine pro 5 g), verschiedene Antioxidantien (Lutein, Zeaxanthin, Cryptoxanthin...), Beta-Carotin, eine Vorstufe von Vitamin A, (12 000 bis 25 000 IE pro 5 g), Eisen (3 bis 8 mg pro 5 g) sowie Gamma-Linolensäure, eine essentielle Fettsäure (ca. 50 mg pro 5 g).
Spirulina wird besonders empfohlen für:
Sie können Spirulina natürlich als Pulver und in loser Form (meist zu niedrigen Preisen) einnehmen, da es sich um ein Nahrungsmittel handelt.
Es ist jedoch einfacher, sie aufzubewahren, im Alltag zu transportieren und die Dosis über die Zeit stabil zu halten, wenn sie als Nahrungsergänzungsmittel in Kapseln angeboten wird.
Wenn Sie sich für Spirulina in Kapseln entscheiden, die eine Phycocyaninquelle ist, stellen Sie sicher, dass die Anbau-, Trocknungs- und Produktionsbedingungen gut sind, indem Sie das Analysezertifikat einsehen.
Spirulina sollte auf Microcystin, β-N-Methylamino-L-alanin und Schwermetalle getestet werden.
Nur bestimmte Nahrungsergänzungsmittel erfüllen diese verschiedenen Bedingungen, sodass Sie gleichzeitig wirksam und sicher sind (dies gilt für das Nahrungsergänzungsmittel Spirulina, dessen Material vom weltweit besten Spirulina-Hersteller, Parry Organic Spirulina, geliefert wird).
Es gibt mehrere Spirulina-Arten, aber A. Platensis, A. Maxima und A. Fusiformis gelten als die sichersten für die menschliche Ernährung.
Die sehr zahlreichen toxikologischen Studien, die mit Spirulina durchgeführt wurden, ergaben keine Hinweise auf akute oder chronische Toxizität, teratogene oder genotoxische Wirkungen.
Im Übrigen ist Spirulina heute eines der meistverkauften Nahrungsergänzungsmittel in Geschäften oder im Internet.
Die Agenturen für Gesundheitssicherheit erhalten regelmäßig Meldungen über Spirulina, aber die festgestellten Nebenwirkungen hängen immer ausschließlich von den Anbaubedingungen ab: Einige Extrakte enthalten manchmal zu viele Schwermetalle wie Blei oder Cadmium, weil die Anbauumgebung verschmutzt ist.
Um dies zu vermeiden, sollten Sie immer darauf achten, anerkannte Hersteller und Händler auszuwählen und Nahrungsergänzungsmittel zu wählen, die deutlich auf Spirulina und nicht auf "Blaualgen" hinweisen.
Darüber hinaus hat keine Studie eine Toxizität für die spezifischere Verabreichung von Phycocyanin nachweisen können.
Achtung, es gibt jedoch einige Kontraindikationen, die Sie sich merken sollten.
Personen, die an Phenylketonurie leiden (eine seltene genetische Erkrankung, die auf einen Enzymmangel zurückzuführen ist, der den Abbau der Aminosäure Phenylalanin, die insbesondere in Spirulina enthalten ist, verhindert) oder Personen, die allergisch auf Spirulina reagieren, sollten Spirulina-Kuren unbedingt vermeiden.
Auch bei Autoimmunerkrankungen, Gicht oder ohne ärztlichen Rat während der Schwangerschaft ist von der Einnahme von Spirulina abzuraten.
Quellenangaben
Schlüsselwörter
Sie müssen mit Ihrem Konto verbunden sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können
Dieser Artikel wurde noch nicht bewertet, schreiben Sie die erste Kundenbewertung
58 Minuten
Bin super zufrieden mit den Kapseln
KRACHT Sybille
3 Tage
schnelle Lieferung, sehr gute Produkte. würde ich immer weiterempfehlen
Chris
4 Tage
verlässliche, schnelle Lieferung, Inhaltsstoffe wissenschaftlich up to date
Dr. Königswieser Veronika
5 Tage
Der Bestellprozess war einwandfrei und ich bin mit der Qualität der Produkte sehr zufrieden. Danke!
seb
8 Tage
Schnelle und problemlose Abwicklung der Bestellung. Produkt war innerhalb von 3-4 Tagen da.
BREIER Martina
8 Tage
Alles hat super geklappt☺️🌺
Y. Niedergall
9 Tage
Produkte sind gut ausgewählt
Ilka
10 Tage
Hat diesmal super geklappt.
A. Nowak
11 Tage
Ich lobe die Qualität von Supersmart Produkten, hier Akkermansia. Und dass ich es vorbestellen kann, danke dafür!
Antje Chee-Rheingans
12 Tage
Gute Produkte
Barbara
15 Tage
Über die Produktpalette des Nahrungsergänzungsmittelergänzungs Herstellers, SuperSmart, kann ich nichts negatives berichten. Ich bin schon viele Jahre Kunde bei diesem Unternehmen. Die einzelnen Produkte sei es für Herz,Lunge,Augen,Sport und Ausdauer und andere körperlicheBefindlichkeiten Haben sich bei mir immer positiv entwickelt. Ich möchte diese Produkte nicht mehr missen. Die Lieferung ist auch in 1 bis2Tagen erledigt. Rund um gesagt alles in bester Ordnung.
juer
24 Tage
Gute Produkte, aber ziemlich hochpreisig.
Sascha Jurek
30 Tage
Ich verwende Potassium Orotate als Blutdrucksenker. Der Arzt hätte mir ein Medikament verordnet, über Mundpropaganda hörte ich von den Kapseln. Das funktioniert seit 5 Monaten wunderbar.
BOESWARTH Johann
88 Tage
Nehme das Produkt noch zu kurz um eine Bewertung abgeben zu können
Ermelinde
90 Tage
Das Produkt Akkermansia überzeugt mich in der Qualität und der Zusammensetzung der Inhaltsstoffe- sehr verträglich und hoch wirksam. Für mich bei dysbiose und sibo ein gamechanger! Danke!
Antje Chee-Rheingans