0
de
US
WSM
311773349

Mein Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.

Wie man das Blut auf natürliche Weise verflüssigt?

Erfahren Sie, wie man das Blut verflüssigen und einen guten Blutkreislauf durch Ernährung, Lebensstil und bestimmte pflanzliche Substanzen fördern kann, ohne auf Medikamente zurückgreifen zu müssen

Blutverdünnung

Was bedeutet es, das Blut zu verflüssigen?

Blut zu verflüssigen bedeutet, das Blut weniger dick oder zähflüssig zu machen, damit es leichter durch die Blutgefäße fließen kann.

Aber warum ist es sinnvoll, das Blut zu verdünnen?

Normalerweise gerinnt das Blut, um die Blutung bei einer Verletzung zu stoppen. Wenn dieser Mechanismus jedoch außer Kontrolle gerät oder nicht richtig funktioniert, können sich Gerinnsel bilden, die den Blutfluss stören.

Dickeres Blut ist langsamer fließendes Blut, was die Blutgerinnung begünstigt. Und ein Gerinnsel in einem kleinen oder großen Blutgefäß kann zu schweren Komplikationen wie einem Schlaganfall, einer Lungenembolie oder einem Herzinfarkt führen (1).

Ein flüssiger Blutkreislauf trägt also dazu bei, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen - wie Bluthochdruck - und die Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern und zu verringern.

Zwar gibt es natürlich Medikamente zur Blutgerinnungshemmung (wie Aspirin oder Vitamin-K-Blocker), doch kann man die übermäßige Blutgerinnung auch durch eine gesunde Lebensweise oder durch Stoffe natürlichen Ursprungs beeinflussen.

Hier geht es nicht um die Behandlung einer diagnostizierten Erkrankung, die eine medizinische Behandlung erfordert. Vielmehr sprechen wir in diesem Artikel davon, das Kreislaufgleichgewicht generell zu unterstützen, damit das Blut freier fließen kann.

Gute Gewohnheiten, um das Blut ohne Medikamente zu verdünnen

Bevorzugen Sie Lebensmittel, die eine gute Durchblutung fördern

Wie so oft in der natürlichen Gesundheitspflege ist die Ernährung einer der nützlichsten Hebel, um den Blutkreislauf flüssig zu halten. Einige Lebensmittel sind für ihre positiven Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System bekannt.

Dies gilt insbesondere für Obst und Gemüse, aber auch für bestimmte Gewürze und Kräuter, die reich an Antioxidantien sind, die dabei helfen, die Blutgefäße vor oxidativem Stress zu schützen (2).

Lebensmittel, die ungesättigte Fettsäuren enthalten, wie fetter Fisch oder pflanzliche Öle (Raps, Leinsamen, Oliven), sind ebenfalls interessant, um das Gleichgewicht der Lipide und des Blutkreislaufs zu unterstützen (3).

Umgekehrt ist es sinnvoll, den übermäßigen Konsum von Lebensmitteln mit hohem Anteil an gesättigten Fetten, einfachen Kohlenhydraten, Salz und Alkohol einzuschränken. Sie können die Blutzirkulation beeinträchtigen und Stoffwechselungleichgewichte (zu hoher Cholesterinspiegel, hoher Blutzuckerspiegel usw.) begünstigen.

Schließlich ist eine gute tägliche Hydratation wichtig, um einen guten Blutfluss und eine optimale Blutviskosität aufrechtzuerhalten.

Körperliche Aktivität zur Anregung der Durchblutung

Regelmäßige Bewegung ist eines der besten Mittel, um eine gute Durchblutung aufrechtzuerhalten (4).

Körperliche Bewegung fördert den venösen Rückfluss und verringert die Stagnation des Blutes in den unteren Gliedmaßen. Dies kann unter anderem zu schweren Beinen oder Blutgerinnseln führen.

Schnelles Gehen, Schwimmen oder Radfahren sind besonders empfehlenswert, um die Herzpumpe auf sanfte Weise zu aktivieren.

Umgekehrt erhöht ein sitzender Lebensstil das Risiko einer schlechten Durchblutung und eines Blutstaus.

Lernen Sie, mit Stress umzugehen, um Ihr Herz-Kreislauf-System zu schützen

Chronischer Stress kann sich direkt auf die Gesundheit des Kreislaufs auswirken (5).

Er fördert nämlich die übermäßige Freisetzung von Cortisol und Adrenalin, zwei Hormonen, die zur Hyperkoagulabilität des Blutes beitragen, d. h. seine Gerinnungsfähigkeit erhöhen.

Wenn Sie lernen, besser mit Stress umzugehen, wirken Sie sich indirekt auf die Fließfähigkeit des Blutes und die Gesundheit von Herz und Gefäßen aus.

Setzen Sie auf Meditation, tiefe Atemtechniken, Yoga oder jede andere Aktivität, die Sie entspannt, solange sie kein Gesundheitsrisiko darstellt.

Natürliche Substanzen, die den Blutfluss unterstützen

Knoblauch, ein traditioneller Verbündeter des Blutkreislaufs

Knoblauch ist ein Nahrungsmittel, das seit Jahrhunderten wegen seiner zahlreichen positiven Eigenschaften verwendet wird.

Er enthält unter anderem Schwefelverbindungen wie Allicin, die von Wissenschaftlern wegen ihrer Wirkung auf den Blutdruck, die Durchblutung und die Thrombozytenaggregation (das Phänomen, das der Blutgerinnung zugrunde liegt) untersucht wurden (6).

Ingwer als Tonikum und Stimulans

Ingwer enthält Gingerole und Shogaole, Wirkstoffe, die aufgrund ihrer potenziellen Wirkung auf die Blutfließfähigkeit das Interesse der Wissenschaft geweckt haben.

Studien zufolge könnten diese Stoffe die Thrombozytenaggregation hemmen, einen Schlüsselprozess bei der Bildung von Blutgerinnseln (7).

Es gibt natürliche Nahrungsergänzungsmittel mit Ingwer, die oral eingenommen werden können, um die Ernährung zu bereichern.

  • Entdecken Sie das Nahrungsergänzungsmittel Super Gingerols, das aus dem Wurzelstock von Zingiber Officinale hergestellt wird und eine Dosierung von 20 % Gingerolen aufweist, um eine optimale Wirksamkeit zu gewährleisten.

Curcumin, der Wirkstoff in Kurkuma

Curcumin, das Hauptpolyphenol der Kurkuma, wird auf seine potenziellen antioxidativen und entzündungshemmenden Wirkungen hin untersucht.

Studien belegen, dass Curcumin die Erweiterung der Blutgefäße fördern könnte, wodurch die Blutzirkulation begünstigt wird (8). Es könnte auch die Aggregation von Blutplättchen reduzieren (9).

Darüber hinaus zeigen Studien, dass Curcumin interessante antioxidative Eigenschaften aufweist, um oxidativen Stress zu bekämpfen (10). Letzterer ist für eine vorzeitige Alterung der Zellen verantwortlich, auch im Bereich der Blutgefäßwände.

Um von den Vorteilen der Kurkuma zu profitieren, können Sie sie als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.

  • Entdecken Sie das Nahrungsergänzungsmittel Curcumin Solution, das die bioverfügbarste Form von Curcumin auf dem Markt enthält.

Omega-3-Fettsäuren sind gut für das Herz-Kreislauf-System

Omega-3-Fettsäuren, insbesondere EPA (Eicosapentaensäure), werden auf ihre Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System untersucht.

EPA trägt zur normalen Funktion des Herzens und zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks bei.

Forschungsergebnissen zufolge soll EPA in den Zellmembranen mit anderen Substanzen konkurrieren. So soll es die Produktion von Molekülen fördern, die die Thrombozytenaggregation stärker einschränken als die von den Konkurrenten, die es ersetzt hat, produzierten Moleküle (11).

Man findet es in fettem Fisch (Lachs, Sardine, Makrele, Hering) und einigen Pflanzenölen. Es kann auch in Form eines natürlichen Nahrungsergänzungsmittels eingenommen werden.

  • Entdecken Sie das Nahrungsergänzungsmittel Super EPA auf der Basis von Eicosapentaensäure, das auch Vitamin E enthält.

Stoffe, die den venösen Kreislauf unterstützen können

Auch wenn sie nicht direkt auf die Fließfähigkeit des Blutes einwirken, sind einige natürliche Substanzen für ihre Fähigkeit bekannt, die ordnungsgemäße Funktion des venösen Kreislaufs zu unterstützen.

Zahlreiche klinische Studien haben sich mit der Wirkung von Diosmin auf den Blutkreislauf befasst, einem Flavonoid, das vor allem aus Zitrusfrüchten gewonnen wird. Einige Studien legen nahe, dass es die Venenwände stärken und die Mikrozirkulation verbessern könnte (12).

  • Entdecken Sie das Nahrungsergänzungsmittel Diosmin Plus, das auf 80 % Diosmin standardisiert ist.

Die Rosskastanie hilft auch bei der Aufrechterhaltung einer guten Durchblutung. Sie ist daher häufig Bestandteil von venentonisierenden Rezepturen.

  • Entdecken Sie das Nahrungsergänzungsmittel VeinoMax, das ebenfalls Flavonoide wie Diosmin und Pflanzenextrakte aus Heidelbeeren, Traubenkernen, Weißdorn usw. enthält.

Vorsichtsmaßnahmen für eine gute Blutverdünnung

Auch wenn die Anwendung eines natürlichen Ansatzes zur Unterstützung der Blutzirkulation beitragen kann, ist es wichtig, mit Bedacht vorzugehen.

Wenn Sie gerinnungshemmende Medikamente einnehmen oder an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung leiden, können bestimmte Nahrungsmittel oder Substanzen Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten verursachen oder das Blutgleichgewicht verändern. Auch schwangere oder stillende Frauen müssen besonders vorsichtig sein.

Sie sollten daher unbedingt den Rat Ihres Arztes oder Apothekers einholen, bevor Sie ein Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, das diese Parameter beeinflussen kann, unabhängig von der Dosierung.

Dieser Artikel zeigt Möglichkeiten zur allgemeinen Unterstützung auf, ersetzt aber keinesfalls eine angemessene medizinische Behandlung.

TIPP VON SUPERSMART

Quellenangaben

  1. Ashorobi D, Ameer MA, Fernandez R. Thrombosis. 2024 Feb 12. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2025 Jan–. PMID: 30860701.
  2. Varadharaj S, Kelly OJ, Khayat RN, Kumar PS, Ahmed N, Zweier JL. Role of Dietary Antioxidants in the Preservation of Vascular Function and the Modulation of Health and Disease. Front Cardiovasc Med. 2017 Nov 1;4:64. doi: 10.3389/fcvm.2017.00064. PMID: 29164133; PMCID: PMC5671956.
  3. de Carvalho CCCR, Caramujo MJ. The Various Roles of Fatty Acids. Molecules. 2018 Oct 9;23(10):2583. doi: 10.3390/molecules23102583. PMID: 30304860; PMCID: PMC6222795.
  4. Green DJ, Smith KJ. Effects of Exercise on Vascular Function, Structure, and Health in Humans. Cold Spring Harb Perspect Med. 2018 Apr 2;8(4):a029819. doi: 10.1101/cshperspect.a029819. PMID: 28432115; PMCID: PMC5880156.
  5. Sara JDS, Toya T, Ahmad A, Clark MM, Gilliam WP, Lerman LO, Lerman A. Mental Stress and Its Effects on Vascular Health. Mayo Clin Proc. 2022 May;97(5):951-990. doi: 10.1016/j.mayocp.2022.02.004. PMID: 35512885; PMCID: PMC9058928.
  6. Rahman K, Lowe GM. Garlic and cardiovascular disease: a critical review. J Nutr. 2006 Mar;136(3 Suppl):736S-740S. doi: 10.1093/jn/136.3.736S. PMID: 16484553.
  7. Mohammadabadi T, Ben Ayad AE, Maheshwari A. Ginger: A Nutraceutical Supplement for Protection Against Various Cardiovascular Diseases in Clinical Trials. Cureus. 2025 Mar 19;17(3):e80841. doi: 10.7759/cureus.80841. PMID: 40255738; PMCID: PMC12007927.
  8. Cox FF, Misiou A, Vierkant A, Ale-Agha N, Grandoch M, Haendeler J, Altschmied J. Protective Effects of Curcumin in Cardiovascular Diseases-Impact on Oxidative Stress and Mitochondria. Cells. 2022 Jan 20;11(3):342. doi: 10.3390/cells11030342. PMID: 35159155; PMCID: PMC8833931.
  9. Hussain Y, Abdullah, Khan F, Alsharif KF, Alzahrani KJ, Saso L, Khan H. Regulatory Effects of Curcumin on Platelets: An Update and Future Directions. Biomedicines. 2022 Dec 8;10(12):3180. doi: 10.3390/biomedicines10123180. PMID: 36551934; PMCID: PMC9775400.
  10. Jakubczyk K, Drużga A, Katarzyna J, Skonieczna-Żydecka K. Antioxidant Potential of Curcumin-A Meta-Analysis of Randomized Clinical Trials. Antioxidants (Basel). 2020 Nov 6;9(11):1092. doi: 10.3390/antiox9111092. PMID: 33172016; PMCID: PMC7694612.
  11. Larson MK, Tormoen GW, Weaver LJ, Luepke KJ, Patel IA, Hjelmen CE, Ensz NM, McComas LS, McCarty OJ. Exogenous modification of platelet membranes with the omega-3 fatty acids EPA and DHA reduces platelet procoagulant activity and thrombus formation. Am J Physiol Cell Physiol. 2013 Feb 1;304(3):C273-9. doi: 10.1152/ajpcell.00174.2012. Epub 2012 Nov 21. PMID: 23174566; PMCID: PMC3566437.
  12. Huwait E, Mobashir M. Potential and Therapeutic Roles of Diosmin in Human Diseases. Biomedicines. 2022 May 6;10(5):1076. doi: 10.3390/biomedicines10051076. PMID: 35625813; PMCID: PMC9138579.

Kommentar

Sie müssen mit Ihrem Konto verbunden sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Dieser Artikel wurde noch nicht bewertet, schreiben Sie die erste Kundenbewertung

Sichere Bezahlung
33 Jahre Erfahrung
Zufrieden
oder Geld zurück
Schneller Versand