Für eine optimale Aufnahme von Vitamin B12 ist es besser, die Einnahmen über den Tag zu verteilen: Der Körper kann nur geringe Mengen von B12 auf einmal aufnehmen. Darüber hinaus ist es besser den Verzehr von Mahlzeiten, die reich an Vitamin B12 sind, zu vermeiden: Innereien und rotes Fleisch im Allgemeinen, Krustentiere, fetter Fisch (Thunfisch, Hering, Makrele, Forelle...), Eier...
Was die Nahrungsergänzungsmittel betrifft, so werden die drei Formen von Vitamin B12 (Cyanocobalamin, Methylcobalamin und Hydroxycobalamin) recht gut vom Körper aufgenommen.
Die Aufnahme von Vitamin B12 im Körper erfolgt über zwei Mechanismen (1):
Dieses Absorptionssystem erklärt die Empfehlung einer Supplementierung in mehreren Dosen und in einem Abstand von Mahlzeiten, die reich an Vitamin B12 sind.
Ein Vitamin-B12-Mangel kann schwerwiegende Folgen haben (2), wie zum Beispiel:
Einige Menschen müssen besonders vorsichtig mit Vitamin B12 umgehen:
Mehrere Studien haben die Wirksamkeit einer Vitamin-B12-Supplementierung (bis zu 2 mg pro Tag) bei der Vorbeugung von Vitamin-B12-Mangel gezeigt. Wir empfehlen die Verpackung in Form von Tabletten, die unter der Zunge schmelzen und garantiert zuckerfrei sind: Methylcobalamin 1 mg, ist eine Ergänzung, die dazu beiträgt, die Funktion des Nervensystems zu optimieren und die Müdigkeit zu verringern.
Entdecken Sie die Liste der zehn Lebensmittel, die am reichsten an Kalium sind, dem Mineralstoff, der zur normalen Funktion des Nervensystems und der reibungslosen Muskelfunktion beiträgt. Kennen Sie das Lebensmittel Nr. 1 auf dieser Liste?
Als adaptogene Pflanze, die seit Jahrhunderten von Menschen in kalten Klimazonen verwendet wird, hat Rosenwurz viele Vorzüge. Entdecken Sie nun die Vorteile dieser arktischen Wurzel, die die Wissenschaftler fasziniert.
Zu welcher Tageszeit sollte ich meine Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, um den größten Nutzen daraus zu ziehen? Welche sollte ich beim Essen einnehmen und welche außerhalb der Mahlzeiten? Antworten auf alle Ihre praktischen Fragen.
Kalium ist ein essentieller Mineralstoff für den Organismus, beteiligt an der Funktion des Nervensystems, der Muskeln, usw. Mit anderen Worten: Ein Kaliummangel kann schnell gefährlich werden. Hier erfahren Sie, wie Sie diesen Mangel erkennen und überwinden können.
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leiden 2 Milliarden Menschen auf der Welt an Anämie, d.h. Eisenmangel. Aber wann und warum nimmt man Eisenpräparate ein? Hier die Antworten.
Die häufigsten ernährungsbedingten Mängel in den entwickelten Ländern sind Mangel an Kalzium, Vitamin D, Eisen, Magnesium, Zink und Vitamin B12. Lassen Sie uns herausfinden, wie wir sie einfach beheben können.