![Neurex™ Neurex™]()
Neurex™
Das Neurex™ enthält Zutaten, die auf synergetische Weise wirken, um den Phänomenen der Degeneration der Nervenzellen vorzubeugen und sie zu verlangsamen. Die Forschung hat insbesondere gezeigt, dass :
¤
das N-Acetyl-L-Carnitin Arginat, eine Verbindung, die dem Acetyl-L-Carnitin sehr ähnlich ist, leicht die hämatoenzephalische Schranke durchdringt und wirkungsvolle Schutzeffekte auf die Nervengewebe und das zentrale Nervensystem ausübt. Außerdem stimuliert es das Wachstum von neuen Axonen um 19,5%;
¤
der Ginkgo biloba die Neuronen vor den schädlichen Effekten von freien Radikalen und den Ablagerungen des Beta-Amyloids, die charakteristisch für Alzheimer sind, schützt. Wenn er Patienten, die die ersten Anzeichen von Alzheimer präsentieren, verabreicht wird, verbessert er ihren klinischen Zustand;
¤
der Gotu kola die Transmission der Nervenzellen erhöht. Er schützt außerdem die Nervenzellen vor dem zerstörenden Einfluß der freien Radikale und den Ablagerungen des Beta-Amyloids;
¤
der Curcuma longa (95% Curcumin) . Das Curcumin besitzt äußerst wirkungsvolle entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften, die es ihm ermöglichen, die Gehirnzellen zu schützen. Das Curcumin erhöht auch die Fähigkeit der Makrophagen, das Beta-Amyloid zu eliminieren, was einen Schutzeffekt gegen die Entwicklung von Alzheimer suggerieren läßt. Das Bioperine® verstärkt die Bioverfügbarkeit des Curcumins und folglich seine Wirksamkeit;
¤
der Extrakt aus Bacopa monnieri (20% Bacoside) die antioxidative Aktivität in allen Bereichen des Gehirns erhöht. Er hemmt die Läsionen auf die DNA, die durch die toxischen Werte des Stickstoffmonoxids, die in der Entwicklung von neurodegenerativen Erkrankungen impliziert sind, verursacht werden. Der Bacopa monnieri stärkt die Nervenimpulse im Gehirn und hilft, die geschädigten Neuronen zu reparieren. Er hemmt auch die Aktivität der Acetylcholinesterase und schützt so die Acetylcholinwerte;
¤
das Glycerophosphocholin (GPC) die Kommunikation zwischen den Nerven schützen und verstärken würde, indem es das Wachstum, die Reparation und die Rezeptorexpression des Wachstumsfaktors der Nervenzellen in dem Kleinhirnkortex begünstigen würde. Wenn es Patienten verabreicht wird, die unter Alzheimer leiden, verbessert das GPC ihre Kognition und wird gut toleriert;
¤
das Huperzia serrata (0,2% Huperzine A). Das Huperzine A begünstigt das Wachstum der Nervenzellen und hemmt die Degradation des Acetylcholins, indem es die Wirkung des Enzyms Acetylcholinesterase hemmt. In einer chinesischen Studie hat das Huperzine A das Gedächtnis, die Kognition und das Verhalten von 58% der Patienten, die unter Alzheimer leiden und denen es verabreicht wurde, verbessert;
¤
der Extrakt aus Rosmarin enthält insbesondere Rosmarinsäure. Er übt einen Schutzeffekt auf die Gehirnzellen von Tieren, die den toxischen Effekten des Beta-Amyloids ausgesetzt werden, aus. Die Rosmarinsäure reduziert die Bildung von reaktiven Sauerstoffspezies und die Phosphorylierung des Tau-Proteins. Er hemmt auch die Bildung von Beta-Amyloid und löst die bereits gebildeten Fäserchen auf;
das Idebenon, ein Analog des CoQ10, hat, wenn es Patienten, die unter einem leichten bis mittleren Stadium von Alzheimer leiden, verabreicht wird, ihren Zustand verbessert. Das Idebenon stimuliert die Synthese des Nervenwachstumsfaktors und widersetzt sich den toxischen Effekten des Beta-Amyloids;
¤
die Ferulsäure schützt die Nervenzellen dank ihrer oxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften. Sie widersetzt sich den toxischen Effekten des Beta-Amyloids auf die Neuronalzellen;
das Myricetin ist ein Flavonoid, das antioxidative und entzündunghemmende Eigenschaften aufweist. Es scheint dazu fähig zu sein, die Anhäufung des Beta-Amyloids zu hemmen;
¤
das Uridinmonophosphat stimuliert das Wachstum der Axonen, stabilisiert die Zellmembranen der Nervenzellen, erhöht die Synthese von Acetylcholin;
das Methylcobalamin, die methylierte Form des Vitamin B12, ist für die Bildung des Myelins, die Umhüllung, die die Nerven schützt, unerläßlich. Es wird zur Vorbeugung und zur Behandlung von neurologischen Störungen, einschließlich Alzheimer, verwendet;
¤
das ExtraFolate™, eine Folatform mit einer sehr wichtigen biologischen Aktivität, hilft, die Werte des Homocysteins zu regulieren. Eine Studie zeigt eine Verbindung zwischen niedrigen Folatwerten und einer Atrophie des Gehirnkortex bei Patienten, die von Alzheimer befallen sind.