Was ist dieser Pilz? Was sind die Risiken? Wie kann eine Infektion vermieden werden? Was ist zu tun, um sie loszuwerden? Lassen Sie uns alles Wissenswerte über Candida albicans auf einen Punkt bringen.
Candida albicans ist ein hefeartige Pilz, der zur Gattung vonCandidagehört. Unter den 200 Arten dieser Hefe-Gattung ist Candida albicans der bekannteste Stamm. Er kommt natürlich in unserem Körper vor und ist vor allem auf der Magen-Darm-und Genitalschleimhaut au finden. In selteneren Fällen kann Candida albicans auch in der Haut enthalten sein. Dieser Pilz wird ein Kommensale genannt, das heißt er ist nicht-pathogen. Einige Studien legen nahe, dass er auch eine positive Rolle im Körper spielen könnte. Doch kann sich dieser Pilz gegen uns wenden und pathogen werden. Beim Wachsen kann er eine Pilzinfektion verursachen. In diesem Falle wird von der Entstehung und Entwicklung einer Kandidose gesprochen. Diese wird auch als Candidosis, Candidiasis, Candidamycosis, Kandidamykose oder – wenn nur Haut und Schleimhäute betroffen sind – Soor bezeichnet.
Candida albicans kann harmlos bleiben, er kann aber auch gefährlich werden, wenn er sich innerhalb des Körpers entwickelt. Einige Bedingungen sind besonders förderlich für die infektiöse Entwicklung. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Veränderungen in pH, Feuchtigkeitsgehalt und Nährstoffkonzentrationen auftreten. Zu den Ursachen der Kandidose gehören auch Darmflora-Veränderungen. Sie ist dafür bekannt, Tausende von Mikroorganismen mit sehr unterschiedlichen Auswirkungen zu enthalten. Viele Studien haben gezeigt, dass ein Ungleichgewicht in der Darmflora Störungen oder Krankheiten verursachen kann.
Candida albicans kommt bei den meisten von uns vor. Wenn Ihr Körper einen günstigen Nährboden dafür bietet, kann der Pilz zunehmen und eine Kandidose verursachen. Jeder kann davon betroffen sein, doch haben einige Menschen ein erhöhtes Risiko, eine Pilzinfektion durch Candida albicans zu entwickeln. Dies gilt vor allem für Menschen, deren Immunsystem geschwächt ist, wie Kleinkinder, ältere Menschen, Patienten mit weitgefächerter Antibiotika-Behandlung oder immungeschwächten Personen. Dieser Begriff umfasst unter anderem Chemotherapie-Patienten, AIDS-Kranke und Transplantationspatienten.
Weißliche Flecken im Mund, Rötung und Juckreiz der Epidermis, Entzündungen in den Genitalien ... all das sind mehrere verschiedene Symptome, die während einer Kandidose auftreten können. Diese Pilzinfektion kann Auswirkungen sowohl auf die Haut als auch auf zahlreiche Körperteile wie Mund, Speiseröhre, Darm oder Vagina aufweisen. Je nach dem infizierten Bereich, können die Symptome einer Infektion durch Candida albicans sehr unterschiedlich sein.
Wie bereits erwähnt, kann die Kandidose auf unterschiedliche Weise verlaufen. Meistens bleibt diese Pilzinfektion sehr lokalisiert. Sie kann dermalen Ursprungs sein. In diesem Fall tritt die Infektion in der Regel an den Schweißzonen wie den Achselhöhlen, aber auch an verkratzten oder verbrannten Bereichen. Die Kandidose kann sich auch an einigen Schleimhäuten entwickeln, wie Speiseröhre, Magen, Dickdarm, Mundhöhle oder Genitaltrakt. Vaginalkandidose ist ein häufiger Fall einer Pilzinfektion. Sie ist auch eine der häufigsten gynäkologischen Infektionen. Diese Kandidose, die vor allem während der Schwangerschaft oder nach der Menopause auftritt, ist am Juckreiz und erheblichen Vulva-Brennen erkennbar.
In den meisten Fällen ist die oberflächliche Kandidose gutartig, das heißt, ohne Gefahr für die Gesundheit. Sie kann jedoch gefährlich werden, wenn sie in den Blutkreislauf einsickert. Dies ist eine systemische Kandidose oder Candidämie. In diesem Fall sind mehrere Bereiche des Körpers infiziert. Ein unregelmäßiges Fieber geht mit einer Verschlechterung des Gesamtzustandes zusammen. Diese Symptome sind schwer zu diagnostizieren, was die Behandlung verzögert und erschweret. Ein Anstieg der systemischen Kandidose wurde in den letzten Jahren verzeichnet. Zwei Gründe wurden zur Erklärung dieses alarmierenden Anstiegs erwähnt: eine Erstinfektion und nosokomiale Infektionen, die während eines Aufenthalts in einer Gesundheitseinrichtung auftreten können.
Wenn die Prävention der Kandidose vor allem eine gesunde Ernährung und gute persönliche Hygiene erfordert, können andere Lösungen von Vorteil sein. Dies ist zum Beispiel der Fall von Probiotika. Diese sind Mikroorganismen, die den Nährboden für die Entwicklung von Candida albicans einschränken können. Probiotika des Stammes Saccharomyces boulardii verhindern z.B. Ungleichgewichte in der Darmflora-Zusammensetzung.
Um die Infektionen durch Candida albicans zu bekämpfen, wurden lokale und orale Anti-Pilz-Behandlungen entwickelt. Wenn diese Lösungen oft synthetische Moleküle verwenden, gibt es auch natürliche Wirkstoffe für den Fall der Kandidose. So verfügt Caprylsäure , das ohne Rezept erhältlich ist, über antimykotische Eigenschaften zur Pilzvernichtung. Dieser Wirkstoff wird natürlich in der Muttermilch und in einigen pflanzlichen Ölen wie Kokosöl enthalten. Weitere Nahrungsergänzungen können Ihnen auch helfen, die Kandidose loszuwerden. Zum Beispiel können Sie die breitgefächerte antiinfektiöse Wirkung von OreganoölOreganoöl nutzen.
Nach einer ersten Kandidose, kommt es häufig zu Rückfällen. Daher, wie bereits erwähnt, wird oft empfohlen, die Weiterentwicklung von Candida albicans zu verhindern. Sie können auch Ihren Körper durch immunstimulatorische Wirkstoffe Shiitake-Pilz oder Lactoferrinauf die Bekämpfung der Kandidose vorbereiten. Der letztere Wirkstoff ist ein Glykoprotein, das auch antimikrobielle Effekte aufweist.
Schlüsselwörter
Sie müssen mit Ihrem Konto verbunden sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können
Dieser Artikel wurde noch nicht bewertet, schreiben Sie die erste Kundenbewertung
1 Tage
Der Bestellprozess war einwandfrei und ich bin mit der Qualität der Produkte sehr zufrieden. Danke!
seb
4 Tage
Schnelle und problemlose Abwicklung der Bestellung. Produkt war innerhalb von 3-4 Tagen da.
BREIER Martina
4 Tage
Alles hat super geklappt☺️🌺
Y. Niedergall
5 Tage
Produkte sind gut ausgewählt
Ilka
5 Tage
Hat diesmal super geklappt.
A. Nowak
7 Tage
Ich lobe die Qualität von Supersmart Produkten, hier Akkermansia. Und dass ich es vorbestellen kann, danke dafür!
Antje Chee-Rheingans
8 Tage
Gute Produkte
Barbara
11 Tage
Über die Produktpalette des Nahrungsergänzungsmittelergänzungs Herstellers, SuperSmart, kann ich nichts negatives berichten. Ich bin schon viele Jahre Kunde bei diesem Unternehmen. Die einzelnen Produkte sei es für Herz,Lunge,Augen,Sport und Ausdauer und andere körperlicheBefindlichkeiten Haben sich bei mir immer positiv entwickelt. Ich möchte diese Produkte nicht mehr missen. Die Lieferung ist auch in 1 bis2Tagen erledigt. Rund um gesagt alles in bester Ordnung.
juer
20 Tage
Gute Produkte, aber ziemlich hochpreisig.
Sascha Jurek
25 Tage
Ich verwende Potassium Orotate als Blutdrucksenker. Der Arzt hätte mir ein Medikament verordnet, über Mundpropaganda hörte ich von den Kapseln. Das funktioniert seit 5 Monaten wunderbar.
BOESWARTH Johann
84 Tage
Nehme das Produkt noch zu kurz um eine Bewertung abgeben zu können
Ermelinde
86 Tage
Das Produkt Akkermansia überzeugt mich in der Qualität und der Zusammensetzung der Inhaltsstoffe- sehr verträglich und hoch wirksam. Für mich bei dysbiose und sibo ein gamechanger! Danke!
Antje Chee-Rheingans
91 Tage
Auf SuperSmart, ist in Bezug auf richtige und schnelle Produktlieferung Verlass. Bei SuperSmart im Portvolio ist für alle Leiden die am Körper auftreten können Etwas zu finden. Bin schon seit Jahren Kunde und wurde nie enttäuscht.
juer
98 Tage
Schnelle Lieferung Bei einer Bestellung gab es Schwierigkeiten aber das wurde durch den Kundendienst schnell gelöst Ich finde es sehr schade dass kein gekühlter Transport angeboten wird Vor allem wenn man im Sommer probiotika benötigt
Maria
101 Tage
rasche Klärung bei Überweisungsfehler durch ungenauen Verwendungszweck.
Andy