Die Saccharomyces boulardii ist eine nicht pathogene probiotische Hefe, die durch einen patentierten Prozeß, der es ihr ermöglicht, die Magensäure zu überleben und der Proteolyse zu widerstehen, produziert wird. Die optimale Temperatur für ihre Proliferation liegt bei ungefähr 30º C und sie ist imstande, im gastro-intestinalen System schnell eine hohe Konzentration, die ein ideales Milieu für die Proliferation darstellt, zu erreichen. Sie hält sich dort in einer konstanten Konzentration in ihrer lebensfähigen Form. Sie wird weder durch die Antibiotika negativ beeinflußt, noch gehemmt, und stört nicht die natürliche Darmflora.
¤ Die Saccharomyces boulardii wirkt wie eine einstweilige Flora, um das Darmsystem zu schützen und es in einem gut funktionierenden Zustand aufrecht zu erhalten. Sie arbeitet zusammen mit dem Organismus, um die Mikroflora wieder herzustellen. Sie produziert in den Därmen Milchsäure und Vitamine B und verdrängt die Schichten von feindseligen Hefen. Wenn die Supplementation abgesetzt wird, wird sie in wenigen Tagen ausgeschieden.
¤ Physiologische Studien, die mit Zellkulturen, Tiermodellen und beim Menschen durchgeführt wurden, haben es ermöglicht, die verschiedenen Wirkungsmechanismen, die die Saccharomyces boulardii verwendet, um die pathogenen Agenzien zu beseitigen, die Wirkung von Toxinen zu hemmen und die Absorptionsfähigkeit der Schleimhaut des Dünndarms wieder herzustellen, hervorzuheben. Sie beinhalten:
- eine wettbewerbsfähige Hemmung für die Adhäsionsstellen;
- Anti-Sekretionseffekte, die durch die Toxine induziert werden;
- die Hemmung der Bindung von Toxinen an die Rezeptoren;
- immunologische Effekte;
- eine Stimulierung der Immunantwort des Darms;
- trophische Effekte auf die Darmschleimhaut;
- die Freisetzung von Polyamin.
¤ Die Saccharomyces boulardii wird in Europa seit mehreren Jahrzehnten zur Behandlung von Durchfall verwendet:
- klinische Versuche haben gezeigt, dass sie, assoziiert mit einer Antibiotherapie, Durchfall vorbeugt und ihn wirksam behandelt;
- der Durchfall ist der häufigste unerwünschte Effekt der enteralen Ernährung. Studien haben gezeigt, dass die Verabreichung von Saccharomyces boulardii auf präventive Weise bei Nahrungslösungen, das Auftreten von Verdauungsstörungen durch zwei teilt;
- andere Studien haben darauf hingewiesen, dass sie dazu fähig ist, die Funktionsweise des Darms in zahlreichen Situationen, einschließlich bei Nahrungsmittelallergien, Morbus Crohn, Durchfall bei Reisenden, der auf die Infektion durch das HIV zurückzuführende Durchfall, das Vorhandensein von Parasiten, Salmonellen, Candida oder Pseudomonas, zu unterstützen;
- klinische Studien beweisen den schützenden Effekt der Saccharomyces boulardii bei Darminfektionen, einschließlich der Cholera und Clostridium difficile.
Zusammensetzung
Tägliche Einnahmedosis: 4 Kapseln
Anzahl der Einnahmedosen pro Verpackung: 25
Menge pro Dosis
Saccharomyces boulardii (standardisierte probiotische Hefe, um 2 mal 1 010 Einheiten pro Gramm zu enthalten)
1 000 mg
Andere Zutaten: Akaziengummi, weißes Reiskleie.
Jede pflanzliche Cellulosekapsel enthält 250 mg Saccharomyces boulardii.
LYNSIDE® Pro SCB - Lynside® Pro SCB ist ein Saccharomyces cerevisiae var.boulardii Hefestamm (CNCM I-3799).
Verzehrsempfehlung
Nehmen Sie zwei pflanzliche Zellulosekapseln zweimal täglich, im Fall einer Antibiotherapie, auf Reisen in ein tropisches Land oder bei akutem Durchfall, mit einem großen Glas Wasser ein.
Bei einer Temperatur von 2 bis 8°C, an einem trockenen Ort vor Licht geschützt aufbewahren.
Die Liste interessanter Artikel ermöglicht es Ihnen, die Artikel beiseite zu legen, die Sie interessieren, damit Sie sie einfach Ihrem Warenkorb bei einem nächsten Besuch hinzufügen können. Sie müssen registriert sein, um diesen Service nutzen zu können.