0
de
US
WSM
329613914

Mein Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.

Rote Weinrebe: Welche Gefahren & Kontraindikationen?

Die rote Weinrebe ist eine Quelle von Antioxidantien und ein natürliches Venotonikum, das seit Jahrtausenden verwendet wird und insbesondere bei schweren Beinen, Krampfadern und Hämorrhoidalleiden empfohlen wird. Aber birgt sie auch Gefahren und Kontraindikationen?

Alles, was Sie über die Rote Weinrebe wissen müssen

Erinnerung an die Vorteile der roten Weinrebe (Vitis Vinifera)

Definition der roten Weinrebe

Die rote Weinrebe (Vitis Vinifera) ist ein in Kleinasien beheimateter Strauch, der seit der Antike vielfach verwendet wird.

Sie wurde vornehmlich von den Ägyptern und Griechen geschätzt und angebaut.

Neben der Verwendung als Nahrungsmittel wurde die rote Weinrebe bald auch für ihre medizinischen Eigenschaften bekannt, vorwiegend für ihre antioxidative Wirkung und die Förderung des Blutkreislaufs (1).

Vorteile von Vitis Vinifera: antioxidativ und hervorragend für den Kreislauf

Um ihre gesundheitlichen Vorteile genauer zu beschreiben: Die rote Weinrebe:

  • Ist reich an Polyphenolen, die dazu beitragen, Zellen und Gewebe vor oxidativem Stress zu schützen (2);
  • Seine Bioflavonoide helfen, das Blut aus dem unteren Teil des Körpers zum Herzen zurückfließen zu lassen, und helfen so bei der Bekämpfung von Veneninsuffizienz. Sie wirken, indem sie die Wände der Blutgefäße stärken (durch eine Stabilisierung von Strukturproteinen wie Kollagen) und ihre Durchlässigkeit verringern, wodurch der Austritt von Flüssigkeit eingeschränkt wird. Kuren mit rotem Weinlaub werden daher bei schweren Beinen, Krampfadern, Hämorrhoidalleiden, Wadenkrämpfen, Ödemen, Juckreiz und anderen Symptomen, die mit Veneninsuffizienz einhergehen, geschätzt (3-4);
  • Schließlich fördert rotes Weinlaub die Erweiterung der Blutgefäße und trägt so zur Aufrechterhaltung eines gesunden Blutdrucks und einer guten Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems bei.

Rote Weinrebe wird daher häufig in antioxidativen und durchblutungsfördernden Nahrungsergänzungsmitteln verwendet (wie die synergistische Formel Triple Vino Circulation, die 3 polyphenolreiche Teile der Weinrebe kombiniert: rote Weinblätter, Traubenkerne und Traubentrester).

Gefahren, Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen für die rote Weinrebe

Ein gesundes Heilmittel mit einigen Kontraindikationen

Das Erstaunliche an der roten Weinrebe ist, dass sie nach dem derzeitigen Stand der Forschung bei gesunden Menschen (außer schwangeren oder stillenden Frauen) keine Gefahr darstellt.

Dennoch sollten Sie wissen, dass die Oligoanthocyanidine in den Extrakten der roten Weinrebe mit Medikamenten, Nahrungsergänzungsmitteln, Pflanzen und Kräutertees, die die Blutgerinnung hemmen oder das Blut verdünnen, in Wechselwirkung treten können.

Lassen Sie sich daher von einer medizinischen Fachkraft beraten, wenn Sie eines dieser Mittel einnehmen, bevor Sie eine Kur mit rotem Weinlaub zu sich nehmen.

Manche Menschen können auch allergisch auf Weinreben reagieren (was jedoch selten vorkommt).

Welche Nebenwirkungen hat die rote Weinrebe?

Bei Kuren mit rotem Weinlaub sind einige wenige, leichte unerwünschte Nebenwirkungen aufgetreten, wie z. B.:

  • Übelkeit;
  • Verdauungsstörungen;
  • Kopfschmerzen;
  • Und Schwindel.

Wenn bei Ihnen während einer Kur eines dieser Symptome auftritt, machen Sie eine Pause.

Wenn die Symptome verschwinden, waren sie vielleicht auf Ihr Nahrungsergänzungsmittel mit Vitis Vinifera zurückzuführen.

Wie lange dauert es, bis die rote Weinrebe wirkt?

Die empfohlene Behandlungsdauer beträgt 12 Wochen.

Eine Dauer von 4 Wochen kann erforderlich sein, um die Vorteile zu spüren.

Kann man rote Weinrebe täglich als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen?

Wenn keine Kontraindikationen vorliegen, ist es im Allgemeinen möglich, täglich rote Weinrebe als Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, z. B. mit einigen Wochen Pause im Laufe des Jahres.

Achten Sie auch darauf, dass Sie die auf dem Etikett des Produkts angegebene Dosierung einhalten.

TIPP VON SUPERSMART

Quellenangaben

  1. GHEDIRA, K., GOETZ, P., et LE JEUNE, R. Vitis vinifera var. tinctoria L.: vigne rouge Ampelidaceae (Vitaceae). Phytothérapie, 2012, vol. 10, p. 257-262.
  2. SCHNEIDER, Ernst, VON DER HEYDT, Holger, et ESPERESTER, Anke. Evaluation of polyphenol composition in red leaves from different varieties of Vitis vinifera. Planta medica, 2008, vol. 74, no 05, p. 565-572.
  3. FOSHATI, Sahar, NOURIPOUR, Fatemeh, SADEGHI, Erfan, et al.The effect of grape (Vitis vinifera) seed extract supplementation on flow-mediated dilation, blood pressure, and heart rate: A systematic review and meta-analysis of controlled trials with duration-and dose-response analysis. Pharmacological Research, 2022, vol. 175, p. 105905.
  4. https://www.vidal.fr/parapharmacie/phytotherapie-plantes/vigne-rouge-vitis-vinifera-tinctoria.html

Kommentar

Sie müssen mit Ihrem Konto verbunden sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Dieser Artikel wurde noch nicht bewertet, schreiben Sie die erste Kundenbewertung

Sichere Bezahlung
33 Jahre Erfahrung
Zufrieden
oder Geld zurück
Schneller Versand