Kennen Sie das Bakterium Helicobacter pylori? Dieser häufig verkannte Krankheitserreger verursacht zahlreiche Bauchschmerzen. Er gilt als Hauptursache von Magen-Darm-Geschwüren und ist in jedem zweiten menschlichen Körper vorhanden.
Es wurde lange angenommen, dass keine Bakterien in der Magensäure überleben könnten. Dennoch machen im Jahr 1982 zwei australische Forscher eine überraschende Entdeckung, und zwar ein Bakterium, das sich gegen die Magensaft-Wirkung resistent zeigt. Dieses Bakterium ist Helicobacter pylori (H. pylori) . Es gehört zur Bakteriengattung Helicobacter wegen seiner spiralförmigen Außenstruktur, die die Form eines Korkenziehers annimmt. Der Begriff pylori verweist seinerseits auf den Pylorus (Magenausgang), der mit dem Dünndarm verbunden ist.
Die Entdeckung des Bakteriums Helicobacter pylori im menschlichen Magen wurde im Jahre 2005 mit dem Nobelpreis für Physiologie und Medizin ausgezeichnet. Im Anschluss an diese bahnbrechende Erkenntnis haben weitere Studien die Entwicklungsmechanismen dieses Bakteriums aufgedeckt. Dank seiner ganz besonderen Struktur ist dieses Bakterium in der Lage, sich in den Schleim und die Schleimhaut des Magens einzunisten. Auf dieser Ebene erzeugt H. pylori eine erhebliche Menge an Urease, einem Enzym, das Ammoniak herstellen kann. Gerade diese Ammoniakproduktion ermöglicht es ihm, in der Magenschleimhaut zu überleben.
Das Bakterium Helicobacter pylori erzeugt nicht nur Urease, sondern produziert auch Giftstoffe, die mehrere negative Auswirkungen auf den Magen haben. Diese Toxine neigen dazu, die Magenschleimhaut zu schwächen, wobei sie durch den Magensaft angegriffen wird. Die Produktion von Magensäure kann auch durch die Wirkung dieser Toxine erhöht werden. Dies fördert die Entstehung von chronischen Magenentzündungen. Diese Gastritis kommt durch häufige Schmerzen im Magen zum Vorschein.
In einigen Fällen geht Gastritis, die durch eine H. pylori- Infektion verursacht wurde, mit einem Magen-Darm-Geschwür einher. Es stellt eine tiefe Schädigung der Magenschleimhaut (Magengeschwür) oder der Darmwand (Zwölffingerdarmgeschwür) dar. Eine Helicobacter pylori - Infektion gilt heute als Hauptursache für Magen-Darm-Geschwür. In einigen seltenen Fällen kann diese bakterielle Infektion an der Entwicklung von Magenkrebs beteiligt sein (Magen-Adenokarzinom).
Schätzungen zufolge könnte fast die Hälfte der Weltbevölkerung durch das Bakterium H. pylori infiziert sein. Wenn eine Kontamination meist im Kindesalter auftritt, kann eine Infektion mit Helicobacter pylori asymptomatisch verlaufen und viele Jahre lang unbemerkt bleiben. Eine sehr große Anzahl von Menschen kann mit diesem Bakterium leben, ohne es zu wissen.
Es kann schwierig sein, eine Infektion mit Helicobacter pylorizu diagnostizieren. Ärztliche Untersuchungen sind nötig, um das Vorhandensein und das Wachstum dieser Bakterien zu bestätigen. Jedoch sollte man einige alarmierende Anzeichen ernst nehmen, insbesondere Magenschmerzen, die anhalten und immer häufiger werden. Diese Bauchschmerzen können auch durch Blähungen begleitet werden. Übelkeit und Appetitlosigkeit können ebenfalls zu Warnsignalen zählen.
Eine Infektion mit Helicobacter pylori wird in der Regel durch eine Antazida-Kombinationstherapie behandelt. Diese Moleküle reduzieren die Produktion von Magensäure, wodurch die Schäden an der Magenschleimhaut begrenzt werden. Diese Kombinationstherapie beinhaltet in der Regel einen Wirkstoff aus der Klasse der Protonenpumpenhemmer (PPI) und zwei Antibiotika. In einigen Fällen kann eine Vierfachtherapie mit einem PPI und drei Antibiotika eingesetzt werden. Leider haben sich immer mehr Fälle von Antibiotika-Resistenzen in den letzten Jahren beobachten lassen. Das Bakterium H. pylori mutiert und wird gegen Antibiotika resistent.
Mit der Entwicklung von Antibiotika-Resistenz betonen mehrere Studien die Vorteile der natürlichen Behandlungen zur Bekämpfung von Gastritis und Magengeschwüren. Der mehrfach erforschte Süßholz-Extrakt ergab insbesondere wohltuende Wirkung zur Linderung von Bauchschmerzen, Übelkeit und saurem Rückfluss. Ein weiterer natürlicher Extrakt hat auch das Interesse der Forscher geweckt zur Vernichtung von Helicobacter pylori : la Mastix. Dieses natürliche Gummiharz wird seit Jahrtausenden als Heilmittel gegen Magenverstimmung und als Antiseptikum verwendet. Einige Studien zeigen, dass dieser natürliche Extrakt bestimmte Bakterien hemmen oder töten kann, einschließlich H. pylori.
Die oben erwähnten Süßholz-Extrakt und Mastix können auch für präventive Zwecke verwendet werden. Unter anderem können Ihre Wirkungen zum Schutz der Magenschleimhaut gegen den Angriff des Bakteriums H. pyloribeitragen. Die Erleichterung des Verdauungstransits könnte auch ein präventives Interesse haben. Tatsächlich hilft eine gute Verdauungspassage Giftstoffe zu entfernen, einschließlich derjenigen, die durch Helicobacter pylori produziert werden. Neben einem gesunden Leben und einer gesunden und ausgewogenen Ernährung können bestimmte Nahrungsergänzungen zu einem guten Transit beitragen. Dies ist zum Beispiel der Fall von Psyllium-Samen, die eine große Menge an löslichen Fasern enthalten, und von Probiotika, Mikroorganismen, die für ihre günstigen Wirkungen auf das Verdauungssystem bekannt sind.
Schlüsselwörter
Sie müssen mit Ihrem Konto verbunden sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können
Dieser Artikel wurde noch nicht bewertet, schreiben Sie die erste Kundenbewertung
21 Tage
Nehme das Produkt noch zu kurz um eine Bewertung abgeben zu können
Ermelinde
23 Tage
Das Produkt Akkermansia überzeugt mich in der Qualität und der Zusammensetzung der Inhaltsstoffe- sehr verträglich und hoch wirksam. Für mich bei dysbiose und sibo ein gamechanger! Danke!
Antje Chee-Rheingans
28 Tage
Auf SuperSmart, ist in Bezug auf richtige und schnelle Produktlieferung Verlass. Bei SuperSmart im Portvolio ist für alle Leiden die am Körper auftreten können Etwas zu finden. Bin schon seit Jahren Kunde und wurde nie enttäuscht.
juer
36 Tage
Schnelle Lieferung Bei einer Bestellung gab es Schwierigkeiten aber das wurde durch den Kundendienst schnell gelöst Ich finde es sehr schade dass kein gekühlter Transport angeboten wird Vor allem wenn man im Sommer probiotika benötigt
Maria
38 Tage
rasche Klärung bei Überweisungsfehler durch ungenauen Verwendungszweck.
Andy
40 Tage
Ich hatte Cremes bestellt und eine der Packungen hatte keinen Schutzfilm mehr. Das ist schwer zu beweisen, aber SuperSmart hat sofort eine neue Creme geschickt. Das ist guter Kundenservice und macht super zufriedene Kunden.
Vera
48 Tage
Top Produkte, auch Dinge die Mann nirgendwo anders bekommt.
Anja
52 Tage
sehr schnelle Lieferung. Das Produkt wurde mir von meinem HP empfohlen
Domenico Palazzolo
54 Tage
Sehr schnelle Lieferung u
CHRISTIAN König
56 Tage
Mehrfach schon bestellt - die Lieferung erfolgte wie immer zügig. mit den Produkten bin ich auch zufrieden - spürbare Wirkung und fairer Preis. Gerne weiter so!
Mäd Mäx
57 Tage
Schnelle Lieferung, alles war in Ordnung.
Ulrike Mendner
57 Tage
Super Produkt, schnelle Lieferung, Mengen Rabatt wäre super
SONJA Hofbauer
61 Tage
Endlich mal eine Lieferung die "zügig" angeliefert wurde, mit einer funktionnierenden Paketverfolgung. Weiter so! Sie sind auf dem richtigen Weg . . . . wenn es dann anhält :-)
Claude Goergen
61 Tage
Top Lieferung
Alfred Bürgi
62 Tage
Klappt immer alles super
Ute Josephs