- Flohsamen (Plantago ovata) sind reich anlöslichen Ballaststoffen.
- Ideal bei träger Darmpassage wie bei schneller Darmpassage.
- Hilft das Völlegefühl zu verringern.
- Entworfen, um das Wohlbefinden des Darms zu fördern.
Hauptprodukte | 34.00 € |
2 Ausgewählte zusätzliche Produkte | 87.00 € |
Flohsamen (plantago ovata) sind winzige Samen, die sehr ballaststoffreich sind und die Fähigkeit haben, ein Vielfaches ihres Gewichts an Wasser aufzunehmen. Sie bestehen fast ausschließlich aus Hemicellulose, die sich im Darm wie ein Schwamm verhält, dem Stuhl Konsistenz verleiht, die Peristaltik anregt und die Darmpassage erleichtert. Bei Kontakt mit Wasser quellen diese Fasern auf und ergeben eine zähflüssige Flüssigkeit mit vielen Vorteilen.
Flohsamen sind seit Jahrtausenden in Europa, Asien oder Nordafrika bekannt, um bei Verstopfung oder Durchfall zu helfen. Im Jahr 1998 erkannte die Food and Drug Administration (FDA) an, dass lösliche Ballaststoffe aus Flohsamenschalen "das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern können, wenn sie mit einer fett- und cholesterinarmen Ernährung kombiniert werden". Die Kommission E hingegen erkennt die Eigenschaften von Flohsamen zur Verbesserung von Verstopfung und Darmproblemen an.
Nahrungsfasern sind anerkannte unverdauliche Pflanzenbestandteile mit vorteilhaften Eigenschaften für die Qualität der Darmpassage. Aber nicht alle Fasern sind gleich: Die löslichen Fasern in Flohsamen haben eine hohe Wasserbindungskapazität, was die Plastizität des Stuhls und die Häufigkeit der Entleerung erhöht (2).
Die Wirkung von Psyllium auf die Aufnahme von Cholesterin und Kohlenhydraten lässt sich durch die Fähigkeit der löslichen Ballaststoffe erklären, aufzuquellen und verschiedene Verbindungen wie Zucker zu binden. Ballaststoffe können auch Gallensalze und Mineralien binden, was die Aufnahme von Cholesterin aus dem Darm verlangsamt und damit dessen Präsenz im Blut verringert.
Der leichte Anstieg der Gärung im Dickdarm führt auch zur Bildung von kurzkettigen Fettsäuren wie Acetat oder Butyrat. Dieser Anstieg führt zu einer besseren Absorption von Wasser und Mineralien und wirkt sich positiv auf die Darmmotilität und die Dickdarmfunktion aus. Aus diesem Grund wird Flohsamen als Darmregulator bezeichnet.
Blondes Psyllium ist in Indien beheimatet, während braunes (oder schwarzes) Psyllium hauptsächlich im Mittelmeerraum angebaut wird. Beide Arten sind seit Jahrhunderten bekannt und anerkannt und haben denselben botanischen Ursprung, aber der Ruf des blonden Psylliums ist derzeit besser als der des braunen Psylliums.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Abführmitteln und verdauungsfördernden Mitteln ist Flohsamen nicht reizend für die Schleimhäute und verursacht keine< strong>unangenehme Gärung.
Um seine Eigenschaften optimal zu nutzen und das Risiko einer Verstopfung des Verdauungstraktes zu vermeiden, wird jedoch empfohlen, ihn mit großen Mengen Wasser (etwa 500 ml) einzunehmen, da er einen Teil davon aufnehmen muss, bevor er den Darm erreicht (3).
Wenn diese Maßnahme befolgt wird, verursacht Psyllium bei den empfohlenen Dosen keine nennenswerten Nebenwirkungen.
Psyllium ist außergewöhnlich reich an löslichen Ballaststoffen und sehr kalorienarm. Andere Lebensmittel sind zwar weniger reich an löslichen Ballaststoffen, weisen aber ein ähnliches Profil auf:
Noch vor einem knappen Jahrhundert war die Ernährung der westlichen Bevölkerung sehr ballaststoffreich. Leider haben die Industrialisierung der Lebensmittel, die Ausbreitung der Supermärkte und die Raffinierung von Mehlen zu einem erheblichen Rückgang des Ballaststoffverbrauchs geführt: Man geht davon aus, dass er heute zwischen 15 und 22 g liegt, während für Erwachsene eine tägliche Zufuhr von mindestens 30 g empfohlen wird (1).
Flohsamenschalen bieten einen unvergleichlichen Vorteil gegenüber Samen, die mehrere Stunden lang eingeweicht werden müssen: Sie können sie einfach mit Wasser oder Saft mischen und innerhalb weniger Minuten trinken, um von der Wirkung der Flohsamen zu profitieren. Es wird empfohlen, anfangs einmal täglich 5 g einzunehmen, bei anhaltenden Transitproblemen dann bis zu dreimal täglich.
In Anbetracht der geringen Kosten und der vielfältigen Vorteile ist die tägliche Einnahme von mindestens 5 Gramm Psyllium eine vernünftige Empfehlung. Zur Bekämpfung von Blähungen und Völlegefühl kann es hilfreich sein, Flohsamen mit Charcoal 400 mg, einem Aktivkohlepräparat, zu kombinieren.
Anmerkung: Dieses Produkt sollte nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Beachten Sie die Gebrauchsanweisung, die empfohlene Tagesdosis und das Verfallsdatum. Nicht empfohlen für schwangere oder stillende Frauen und Kinder unter 15 Jahren. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. An einem kühlen, trockenen Ort lagern.
Tagesdosis: 5 g (3/4 Messlöffel) Anzahl der Dosen pro Packung: 80 |
Menge pro Dosis |
Psyllium (Plantago ovata) | 5 g |
Einmal täglich 5 g in 20 cl Wasser einnehmen. Austrinken, bevor die Flüssigkeit zu einem Gel wird. Achtung, wenn Sie nicht genügend Wasser hinzufügen, wird dieses Produkt schwer zu schlucken.
Vorsichtsmaßnahmen: Überschreiten Sie nicht die empfohlene Tagesdosis. Dieses Produkt ist ein Nahrungsergänzungsmittel und sollte nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung oder eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Nicht in der Reichweite von Kleinkindern aufbewahren. Vor Licht, Hitze und Feuchtigkeit geschützt lagern. Wie bei jedem Nahrungsergänzungsmittel sollten Sie vor der Einnahme einen Arzt konsultieren, wenn Sie schwanger sind, stillen oder an einer Krankheit leiden.
Verdauungsenzyme spielen eine Schlüsselrolle für den reibungslosen Ablauf der Verdauung. Erfahren Sie alles über ihre biologischen Funktionen und ihre entscheidende Bedeutung für die Aufnahme von Nährstoffen.
Blähungen sind zwar oft harmlos, aber dennoch eine große Quelle des Unbehagens. Erfahren Sie, was Sie tun können und welche probiotischen Stämme Sie am besten in Betracht ziehen sollten, um die Bauchschmerzen endgültig zu lindern.
Sie haben schon von Fructo-Oligosacchariden (FOS) gehört, wissen aber nicht viel über sie? Entdecken Sie die Vorzüge dieser unbekannten und doch so gesundheitsfördernden Ballaststoffe.