![Behälter und Tabletten Behälter mit weißem Pulver, umgeben von weißen Pulverpillen]()
BCAA-Ergänzung (L-Leucin, L-Isoleucin und L-Valin) für Athleten
BCAA's ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit verzweigten Aminosäuren (BCAA), das bei Sportlern beliebt ist. Es enthält 3 essentielle Aminosäuren, die vom Körper nicht synthetisiert werden - L-Leucin, L-Isoleucin und L-Valin - in einem Verhältnis von 2:1:1, das deren Verteilung in der Proteinzusammensetzung entspricht.
Was sind verzweigtkettige Aminosäuren (BCAA)?
Verzweigte oder "verzweigtkettige" Aminosäuren sind essentielle Aminosäuren (sie müssen zwingend über die Nahrung zugeführt werden), die eine aliphatische Seitenkette haben. Sie gehen in die Zusammensetzung der Proteine ein und können als Energiequelle dienen, wobei sie insbesondere zum Citratzyklus beitragen. Diese 3 Aminosäuren machen mehr als 30 % der Aminosäuren aus, aus denen die Muskeln bestehen. Nach intensiver Anstrengung wird eine Abnahme der Plasmakonzentrationen dieser drei Aminosäuren beobachtet (1-3).
Die ANSES (eine für Lebensmittelsicherheit, Umweltschutz und Arbeitsschutz zuständige Behörde in Frankreich) hat Empfehlungen für die tägliche Aufnahme dieser essentiellen Aminosäuren herausgegeben:
- 39 mg/kg für Leucin;
- 18 mg/kg für Isoleucin;
- 18 mg/kg für Valin.
Auf dieser Grundlage deckt eine tägliche Dosis unseres BCAA-Ergänzungsmittels den gesamten Bedarf eines erwachsenen Sportlers von 100 kg.
Welche Rolle spielen die Proteine im menschlichen Körper?
Proteine - aufgebaut aus Aminosäuren - haben zwei Hauptfunktionen im Körper:
- Sie spielen eine strukturelle Rolle, indem sie helfen, Gewebe aufzubauen und zu reparieren, insbesondere das Muskelgewebe.
- Sie haben eine grundlegende biochemische Rolle bei Transportproteinen, Immunproteinen, Enzymproteinen, Hormonen, Rezeptoren, usw.
Um die Muskelmasse zu erhalten, sollte die Proteinzufuhr laut wissenschaftlicher Literatur mindestens 1,2 g/kg pro Tag betragen. Um Muskelmasse aufzubauen, müssen diese Werte jedoch überschritten werden. In den meisten Veröffentlichungen wird übereinstimmend festgestellt, dass eine Zufuhr von 1,5 bis 2,2 kg das Muskelwachstum am besten fördert, ohne dass dies für den Körper gefährlich ist.
Diese Mengen sind oft schwer zu erreichen, ohne ein Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, vor allem wenn man gleichzeitig vermeiden will, das Fettgewebe zu ernähren. Außerdem sind einige Lebensmittel, die reich an Eiweiß sind, bei übermäßigem Verzehr nicht unbedingt gut für die Gesundheit, dies ist zum Beispiel bei rotem Fleisch der Fall (4).
Die Einnahme von Aminosäuren ist eine mögliche Alternative zur Einnahme von Eiweiß: Obwohl sie nur die monomere Einheit von Eiweiß sind, werden sie vom Körper viel schneller aufgenommen.
Wie läuft die Proteinsynthese ab?
Die Aufnahme von Eiweiß (das bei der Verdauung in Aminosäuren aufgespalten wird) und Aminosäuren mit der Nahrung ermöglicht die Zirkulation freier Aminosäuren im Körper, sowohl in den Zellen als auch in der extrazellulären Umgebung. Diese werden dann als "Bausteine" zum Aufbau neuer Proteine im menschlichen Körper. verwendet. Dieser Prozess ist kontinuierlich, denn Zell- und Plasmaproteine werden während des gesamten Lebens ständig erneuert.
Dieser Schritt verbraucht viel Energie: etwa 0,85 kcal pro Gramm synthetisiertem Protein.
Was sind die Nahrungsquellen für Leucin, Isoleucin und Valin?
BCAA sind vor allem in Fleisch (vor allem Huhn), geschälten Früchten (Cashew, Pekannuss, Mandel), Kakao, Eiern, Käse, Milch, einigen Gemüsesorten (Kürbis, Aubergine, Rote Bete) und Hülsenfrüchten (schwarze Bohnen, Erbsen) enthalten).
Wie wird BCAAs als Nahrungsergänzung eingenommen?
Es ist ratsam, 2 Messlöffel pro Tag, je nach Bedarf, direkt vor oder nach dem Training einzunehmen.
Parallel können folgende Ergänzungen verwendet werden:
- Super Oméga 3, ein Ergänzungsmittel aus ungesättigten Fettsäuren von außergewöhnlicher Qualität, um das empfohlene Omega-3/Omega-6-Verhältnis von 1/5 zu erreichen, das für eine optimale physiologische Funktion notwendig ist.
- L-Glutamine, L-Citrulline ou L-Lysine, drei natürlich vorkommende Aminosäuren, die aufgrund ihrer wichtigen proteinogenen Rolle im Körper wissenschaftlich genau untersucht werden.
Bei körperlicher Anstrengung übernimmt der Kohlenhydratstoffwechsel die Aufgabe, die für die Anstrengung benötigte Energie zu liefern. Wenn der Blutzuckerspiegel zu niedrig ist, greift der Körper auf seine Muskelreserven zurück. Es wird daher empfohlen,Kohlenhydrate mit hohem glykämischen Index (z. B. Glukose oder Maltose) unmittelbar vor oder während des Trainings zu sich zu nehmen, um den Glykogenverlust zu begrenzen. In der Ruhephase hingegen sollten Kohlenhydrate mit niedrigem glykämischen Index bevorzugt werden, um die Glykogenproduktion zu fördern und so die Muskelreserven wiederherzustellen.