0
de
US
WSM
321758963

Mein Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.

Anti-Aging: Neue faszinierende Enthüllungen über Flavonoide

Mehrere neue Studien beleuchten das Potenzial von Flavonoiden für ein gesundes Altern. Was sagen sie uns wirklich?

Flavonoide für Langlebigkeit

Flavonoide: Die Polyphenole der Langlebigkeit?

Flavonoide bezeichnen eine Klasse von Molekülen aus der Familie der Polyphenole (1). Sie sind in Gefäßpflanzen allgegenwärtig und werden je nach ihrer chemischen Struktur in 7 Unterklassen unterteilt: Flavonole, Flavanole, Flavanone, Flavone, Chalkone, Isoflavone und Anthocyane.

Diese Verbindungen konzentrieren sich in Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten und Getreide, deren Blütenblätter oder Perikarpien sie pigmentieren, sowie in Nüssen. In unserer Nahrung sind sie vor allem in Zitrusfrüchten, roten Früchten, grünem Tee und Kakao zu finden (2).

Es ist kein Zufall, dass Flavonoide in der Anti-Aging-Forschung auf wachsendes Interesse stoßen. Es ist bekannt, dass sie eine Schlüsselrolle in der Abwehrstrategie von Pflanzen spielen, indem sie sie vor Umweltstress schützen, wie z. B. Kälte, UV-Strahlung, Eindringen von Krankheitserregern, Verletzungen oder Nährstoffentzug (3). Dadurch würden sie ihre Langlebigkeit erhöhen, da sie ihre körperliche Unversehrtheit bewahren. Es bleibt abzuwarten, ob und wie sich dieser "Schildeffekt" auf den Menschen übertragen lässt.

Anti-Aging-Ernährung: Was zeigen die neuesten Studien zu Flavonoiden?

Eine Verlangsamung des biologischen Alterungsprozesses

Eine erste Querschnittsstudie, die 2024 veröffentlicht wurde, stützt diese Hypothese (4). Bei der Zusammenstellung der Daten von 5.391 amerikanischen Erwachsenen, die im Rahmen der Nationalen Gesundheits- und Ernährungserhebung zwischen 2007 und 2018 erhoben wurden, stellten die Forscher einen negativen Zusammenhang zwischen der Aufnahme von Flavonoiden über die Nahrung und einer beschleunigten Alterung fest, wobei bestimmte Unterklassen (Flavone, Flavanone, Flavan-3-ole und Flavonole) eine stärkere Wirkung auszuüben schienen.

In einer zweiten Studie, die sich ebenfalls auf die NHANES-Ergebnisse stützte, wurde das biologische Alter des gesamten Körpers und einzelner Organe von 3.193 Teilnehmern genauer berechnet und mit ihrem tatsächlichen oder chronologischen Alter verglichen (5). Eine negative Abweichung zwischen diesen beiden Werten deutet demnach auf eine Verlangsamung des biologischen Alterungsprozesses hin. Die Ergebnisse zeigten, dass Personen mit der höchsten Flavonoidaufnahme biologisch langsamer altern würden als andere, insbesondere in Bezug auf Herz (- 0,96) und Leber (- 3,19).

Eine breite Schutzwirkung

Ein letzter Überblick gibt Aufschluss über die genauen Wirkungsmechanismen von Flavonoiden, die sich aus einer potenziellen entzündungshemmenden und antioxidativen Wirkung ergeben (6).

Auf kardiovaskulärer Ebene scheinen Flavonoide mit den Endothelzellen der Gefäßwände zu interagieren, die die Vasodilatation und die Oxidationsreaktionen des LDL-Cholesterins steuern, die an der Bildung von atheromatösen Plaques beteiligt sind. Auf der Ebene der Leber berichtet eine Drittveröffentlichung über eine mögliche Verbesserung der Glukose- und Insulintoleranz sowie eine Erhöhung der intrazellulären Glutathionwerte (das stärkste der endogenen Antioxidantien) (7).

Flavonoide sollen auch im Bereich der Neuroprotektion Anwendung finden. Indem sie der Lipidperoxidation und den reaktiven Sauerstoffspezies entgegenwirken, aber auch die Produktion neuer neuronaler Zellen anregen, stellen sie einen immer ernsthafteren Ansatzpunkt dar, um den kognitiven Verfall bei älteren Menschen zu bremsen.

Diese wertvollen Moleküle sollen auch die Vermehrung und Ansammlung dysfunktionaler Zellen im Gewebe einschränken, die für zahlreiche altersbedingte Stoffwechsel- und degenerative Erkrankungen verantwortlich gemacht werden. Sie sollen in die Apoptose und Autophagie eingreifen, bestimmte entzündungsfördernde Zytokine hemmen und generell in die angeborene und adaptive Immunantwort eingreifen.

Auf sekundärer Ebene tragen Flavonoide auch dazu bei, die Jugendlichkeit und Ausstrahlung der Haut zu erhalten. Dies geschieht, indem sie freie Radikale abfangen und bestimmte Enzyme hemmen, die die Strukturproteine des Hautgewebes angreifen (Kollagenase, Elastase, Hyaluronidase) oder am Phänomen der Hyperpigmentierung beteiligt sind (Tyrosinase).

Wie kann man mehr Flavonoide in seine Ernährung integrieren?

Es ist wichtig, dass Sie Ihren Teller vegetarisch gestalten und dabei den Schwerpunkt auf farbiges Obst und Gemüse (gelb, orange, rot, violett...) legen, da dies sehr häufig auf Flavonoide hinweist. Es ist auch ratsam, die Quellen zu diversifizieren (um aus einer breiteren Palette an Vorteilen zu schöpfen), aber auch die Saisonalität der Produkte zu beachten (Produkte, die außerhalb der Saison angebaut werden, insbesondere in beheizten Gewächshäusern mit kontrollierter Nährstoffzufuhr, sind weniger natürlichen Angriffen ausgesetzt und synthetisieren daher weniger Flavonoide, um sich zu verteidigen). Schließlich kann man auch auf Nahrungsergänzungsmittel mit Flavonoiden zurückgreifen, um seine Zufuhr einfach und effektiv zu maximieren.

Fistetin - ein Angriff auf seneszente Zellen

Fisetin ist ein Flavonol, das in großen Mengen in Erdbeeren und in geringeren Mengen in Äpfeln, Zwiebeln, Gurken und Kakis vorkommt. Wissenschaftler sehen in ihm ein vielversprechendes Senolytikum, das auf "defekte" seneszente Zellen abzielt. Sie würde insbesondere bestimmte Zellsignalwege sowie mehrere entzündungsfördernde Zytokine (darunter TNFα, IL-6 und den Transkriptionsfaktor NF-κB) blockieren. Es soll auch direkt mit den bei oxidativem Stress entstehenden reaktiven Sauerstoffspezies reagieren, indem es sich wie ein Reduktionsmittel verhält (8).

-Das Nahrungsergänzungsmittel Fisetin weist eine unschlagbare Dosierung von 500 g Fisetin auf.

Quercetin, ein Herzstärker

Quercetin, das in Zwiebeln, Kapern und Äpfeln reichlich vorkommt, ist ein Flavonol, das strukturell mit Fisetin verwandt ist. Seine weitreichenden biologischen Eigenschaften, die von der Modulation der Entzündungsreaktion über die Regulierung von oxidativem Stress bis hin zur Normalisierung der Lipidwerte reichen, ebnen den Weg für neue Ansätze zur Bekämpfung von Alterungsprozessen, insbesondere im Bereich des Herz-Kreislauf-Systems (9).

-Unser patentiertes wasserfreies Quercetin Super Quercetin wird 170 % besser absorbiert als herkömmliche Formen.

Luteolin, ein potenzieller Hemmstoff der Gehirnalterung

Luteolin kommt in Sellerie, Thymian und grüner Paprika vor und gehört zu den häufigsten Flavonen. Es reguliert die Hautalterung und ist auch ein ernsthafter Kandidat für den Neuroprotektionismus. Eine Studie hat auf seine potenzielle Fähigkeit hingewiesen, die Gehirnseneszenz bei alternden Ratten zu mildern, mit einer Verbesserung der mitochondrialen Funktion und einer Regeneration der hippocampalen Neuronen (10).

-Das Luteolin im Nahrungsergänzungsmittel Luteolin wird auf natürliche Weise aus Erdnussschalen extrahiert.

Dihydromyriketin, eine vielversprechende Quelle der Verjüngung

Dihydromyricetin (oder DHM) wird aus der chinesischen Weinrebe oder aus Bambus gewonnen und ist ein Flavanonol, das üblicherweise zur Unterstützung der Leberentgiftung eingesetzt wird. Ist sie im Begriff, sich auf Anti-Aging umzustellen? Das könnte sein. Eine Studie deutet darauf hin, dass DHM die Lebensdauer und Gesundheit von Fruchtfliegen verlängern könnte (indem es die pERK- und pAKT-Signale hemmt), wodurch die Muskel- und Darmseneszenz verzögert würde (11). Diese Ergebnisse sind umso aufschlussreicher, als dieses Insekt mit uns die gleichen genetischen Mechanismen des Alterns teilt...

-Dihydromyricetin stützt sich auf einen Extrakt aus Ampelopsis Grossedentata, der auf 98 % Dihydromyricetin normalisiert ist.

Hesperidin, für die Durchlässigkeit der Haare

Hesperidin ist ein Rutinosid, ein Flavonoid, das natürlicherweise in der Schale von Zitrusfrüchten wie Orangen, Zitronen oder Grapefruits enthalten ist. Ihm wird eine Vitamin-P-Wirkung zugeschrieben ("P" steht für Durchlässigkeit der Blutkapillaren), weshalb es in der Schulmedizin bei einigen venenstärkenden und gefäßschützenden Behandlungen eingesetzt wird. In anderen Arbeiten wurden seine bemerkenswerten Auswirkungen auf die mikrovaskuläre Reaktivität, den Blutdruck und die Biomarker des kardiovaskulären Risikos allgemein hervorgehoben (12).

-Hesperidin Methyl Chalcon ist ein methyliertes Derivat von Hesperidin, das im Darm besser absorbiert wird als die ursprüngliche Form.

Naringin, ein Postulant für den Herzschutz

Naringin ist ebenfalls in Zitrusfrüchten versteckt und verleiht der Grapefruit ihren bitteren Geschmack. Dieses Flavanon erfüllt zwar bemerkenswert breite biologische Funktionen (Verringerung der Lipidperoxidation, Kohlenhydrat- und Fettsäurestoffwechsel, Modulation von Immun- und Entzündungsreaktionen usw.), doch scheint es sich beim Herz-Kreislauf-Schutz ganz besonders hervorzutun (13).

-Unser Grapefruit Extract nutzt alle Teile der Frucht (Fruchtfleisch, Schale und Samen) und enthält 99 % Naringin.

Apigenin

Apigenin ist ein Flavon, das in Sellerie, Kamille, Thymian und Tee vorkommt und dessen pharmakologische Eigenschaften im Zuge wissenschaftlicher Entdeckungen immer weiter ausgebaut werden. Es wird derzeit intensiv im Bereich der neurodegenerativen Erkrankungen erforscht, da es bestimmte Gedächtniswege reaktivieren und die Bildung von Amyloidablagerungen im Gehirn verlangsamen könnte.

-Apigenin gehört neben Quercetin, Fisetin, Hesperidin und Luteolin zu den 9 Bioflavonoidverbindungen, die in der FlavoLife-Supersynergie zusammengefasst sind.

TIPP VON SUPERSMART

Quellenangaben

  1. Panche AN, Diwan AD, Chandra SR. Flavonoids: an overview. J Nutr Sci. 2016 Dec 29;5:e47. doi: 10.1017/jns.2016.41. Erratum in: J Nutr Sci. 2025 Jan 29;14:e11. doi: 10.1017/jns.2024.73. PMID: 28620474; PMCID: PMC5465813.
  2. Kozłowska A, Szostak-Wegierek D. Flavonoids--food sources and health benefits. Rocz Panstw Zakl Hig. 2014;65(2):79-85. PMID: 25272572.
  3. Safe S, Jayaraman A, Chapkin RS, Howard M, Mohankumar K, Shrestha R. Flavonoids: structure-function and mechanisms of action and opportunities for drug development. Toxicol Res. 2021 Jan 20;37(2):147-162. doi: 10.1007/s43188-020-00080-z. PMID: 33868973; PMCID: PMC8007671.
  4. Zhong J, Fang J, Wang Y, Lin P, Wan B, Wang M, Deng L, Tang X. Dietary flavonoid intake is negatively associated with accelerating aging: an American population-based cross-sectional study. Nutr J. 2024 Dec 20;23(1):158. doi: 10.1186/s12937-024-01052-x. PMID: 39707398; PMCID: PMC11661325.
  5. Xing W, Gao W, Zhao Z, Xu X, Bu H, Su H, Mao G, Chen J. Dietary flavonoids intake contributes to delay biological aging process: analysis from NHANES dataset. J Transl Med. 2023 Jul 21;21(1):492. doi: 10.1186/s12967-023-04321-1. PMID: 37480074; PMCID: PMC10362762.
  6. Păcularu-Burada B, Cîrîc AI, Begea M. Anti-Aging Effects of Flavonoids from Plant Extracts. 2024 Aug 2;13(15):2441. doi: 10.3390/foods13152441. PMID: 39123632; PMCID: PMC11311508.
  7. Liao Y, Lv F, Quan T, Wang C, Li J. Flavonoids in natural products for the therapy of liver diseases: progress and future opportunities. Front Pharmacol. 2024 Oct 24;15:1485065. doi: 10.3389/fphar.2024.1485065. PMID: 39512816; PMCID: PMC11540641.
  8. Yousefzadeh MJ, Zhu Y, McGowan SJ, Angelini L, Fuhrmann-Stroissnigg H, Xu M, Ling YY, Melos KI, Pirtskhalava T, Inman CL, McGuckian C, Wade EA, Kato JI, Grassi D, Wentworth M, Burd CE, Arriaga EA, Ladiges WL, Tchkonia T, Kirkland JL, Robbins PD, Niedernhofer LJ. Fisetin is a senotherapeutic that extends health and lifespan. EBioMedicine. 2018 Oct;36:18-28. doi: 10.1016/j.ebiom.2018.09.015. Epub 2018 Sep 29. PMID: 30279143; PMCID: PMC6197652.
  9. Aghababaei F, Hadidi M. Recent Advances in Potential Health Benefits of Quercetin. Pharmaceuticals (Basel). 2023 Jul 18;16(7):1020. doi: 10.3390/ph16071020. PMID: 37513932; PMCID: PMC10384403.
  10. Younis RL, El-Gohary RM, Ghalwash AA, Hegab II, Ghabrial MM, Aboshanady AM, Mostafa RA, El-Azeem AHA, Farghal EE, Belal AAE, Khattab H. Luteolin Mitigates D-Galactose-Induced Brain Ageing in Rats: SIRT1-Mediated Neuroprotection. Neurochem Res. 2024 Oct;49(10):2803-2820. doi: 10.1007/s11064-024-04203-y. Epub 2024 Jul 11. PMID: 38987448; PMCID: PMC11365848.
  11. Fan X, Zeng Y, Fan Z, Cui L, Song W, Wu Q, Gao Y, Yang D, Mao X, Zeng B, Zhang M, Ni Q, Li Y, Wang T, Li D, Yang M. Dihydromyricetin promotes longevity and activates the transcription factors FOXO and AOP in Drosophila. Aging (Albany NY). 2020 Dec 3;13(1):460-476. doi: 10.18632/aging.202156. Epub 2020 Dec 3. PMID: 33291074; PMCID: PMC7835053.
  12. Morand C, Dubray C, Milenkovic D, Lioger D, Martin JF, Scalbert A, Mazur A. Hesperidin contributes to the vascular protective effects of orange juice: a randomized crossover study in healthy volunteers. Am J Clin Nutr. 2011 Jan;93(1):73-80. doi: 10.3945/ajcn.110.004945. Epub 2010 Nov 10. PMID: 21068346.
  13. Salehi B, Fokou PVT, Sharifi-Rad M, Zucca P, Pezzani R, Martins N, Sharifi-Rad J. The Therapeutic Potential of Naringenin: A Review of Clinical Trials. Pharmaceuticals (Basel). 2019 Jan 10;12(1):11. doi: 10.3390/ph12010011. PMID: 30634637; PMCID: PMC6469163.
  14. Salehi B, Venditti A, Sharifi-Rad M, Kręgiel D, Sharifi-Rad J, Durazzo A, Lucarini M, Santini A, Souto EB, Novellino E, Antolak H, Azzini E, Setzer WN, Martins N. The Therapeutic Potential of Apigenin. Int J Mol Sci. 2019 Mar 15;20(6):1305. doi: 10.3390/ijms20061305. PMID: 30875872; PMCID: PMC6472148.

Kommentar

Sie müssen mit Ihrem Konto verbunden sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Dieser Artikel wurde noch nicht bewertet, schreiben Sie die erste Kundenbewertung

Sichere Bezahlung
33 Jahre Erfahrung
Zufrieden
oder Geld zurück
Schneller Versand