0
de
US
WSM
343030899

Mein Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.

Lactobacillus plantarum: 3 Vorteile eines unverzichtbaren Probiotikums

Lactobacillus plantarum kommt in der Mikrobiota und in fermentierten Lebensmitteln vor und zieht aufgrund seiner potenziellen Vorteile die Aufmerksamkeit der Forscher auf sich. Dieses Probiotikum könnte eine Rolle bei der Unterstützung des Verdauungs-, Immun- und Stoffwechselgleichgewichts spielen ...

Die Vorteile von Lactobacillus plantarum

Lactobacillus Plantarum: ein natürlich vorkommendes Bakterium in der Mikrobiota

Lactobacillus Plantarum ist ein Milchsäurebakterium aus der Familie der Laktobazillen, einer großen Gruppe von Mikroorganismen, die wegen ihrer positiven Auswirkungen auf die Darmflora untersucht werden (1).

Diese Art kommt in der Umwelt und in unserem Verdauungssystem natürlich vor und trägt zum Gleichgewicht der Darmmikrobiota bei, die ihrerseits an der Immunfunktion beteiligt ist.

Man findet sie auch in vielen fermentierten Lebensmitteln, die seit Jahrhunderten wegen ihres Nährwerts und ihrer Wirkung auf die Verdauung verzehrt werden:

  • Sauerkraut;
  • Laktofermentierte Essiggurken;
  • Kefir;
  • Sauerteig;
  • Milchprodukte (Joghurt und Käse);
  • Tempeh;
  • Koreanisches Kimchi

Diese Nahrungsquellen liefern zwar kleine Mengen an Lactobacillus Plantarum, aber sie reichen nicht immer aus, um den Darm dauerhaft zu besiedeln.

Tatsächlich können zahlreiche Faktoren wie die Magensäure, die Zusammensetzung der vorhandenen Flora und der Lebensstil ihre dauerhafte Ansiedlung einschränken.

Aus diesem Grund wird Lactobacillus Plantarum heute häufig in probiotischen Nahrungsergänzungsmitteln eingesetzt.

Diese höheren Konzentrationen ermöglichen die Zufuhr standardisierter Dosen lebender Bakterien, die die Passage durch den Verdauungstrakt überstehen und das Gleichgewicht der Mikrobiota aktiv unterstützen können.

Was die Wissenschaft sagt: 3 potenzielle Vorteile von Lactobacillus Plantarum

Die jüngsten Forschungsarbeiten zu Lactobacillus Plantarum haben vielversprechende Wirkungen und Vorteile dieses Probiotikums aufgezeigt. Betrachten wir 3 besonders interessante Untersuchungsschwerpunkte.

1. Unterstützung für eine gesunde Verdauung

Lactobacillus Plantarum ist dafür bekannt, dass er zu einer ausgewogenen Darmmikrobiota beiträgt, und wird natürlich auch auf seine potenziellen Vorteile für die Verdauung untersucht.

Eine ausgewogene und vielfältige Mikrobiota ist in der Tat entscheidend für die Unterstützung der Verdauung und die Regulierung des Stuhlgangs (2).

Lactobacillus Plantarum ist in der Lage, natürliche antimikrobielle Substanzen, sogenannte Bakteriocine, zu produzieren. Diese Substanzen können die Vermehrung bestimmter pathogener Stämme im Darmtrakt einschränken (3).

Das Probiotikum Lactobacillus Plantarum ist auch an der Produktion von Milchsäure beteiligt, die einen leicht sauren pH-Wert im Darm aufrechterhält und so eine ungünstige Umgebung für schädliche Mikroorganismen schafft (4).

Weitere Ergebnisse eröffnen schließlich interessante Perspektiven für den Einsatz dieser Probiotika bei der Behandlung des Reizdarmsyndroms und anderer Durchfallerkrankungen (5).

2. Eine potenzielle Wirkung auf die Immunität?

Neuere Studien beschäftigen sich auch mit der indirekten Rolle, die Lactobacillus Plantarum bei der Unterstützung des Immunsystems spielen könnte.

Eine gesunde und vielfältige Mikrobiota ist in der Tat eng mit einer besseren Immunantwort auf äußere Angriffe verbunden (6-7).

Studien legen nahe, dass Lactobacillus Plantarum mit Darmzellen und Rezeptoren der angeborenen Immunität interagieren könnte, indem es entzündungsfördernde und entzündungshemmende Zytokine reguliert (8-9).

Diese Effekte könnten zur Stärkung der Darmbarriere beitragen (10-11), die als Schlüsselelement für die Aufrechterhaltung einer wirksamen Immunität gilt.

Obwohl diese Mechanismen noch erforscht werden, eröffnen sie interessante Überlegungen zur Rolle von Probiotika in einem ganzheitlichen Gesundheitsansatz.

3. Ein möglicher Einfluss auf den Stoffwechsel und das emotionale Gleichgewicht

Einige Forschungsarbeiten deuten zudem darauf hin, dass Lactobacillus Plantarum eine Rolle bei mehreren Schlüsselfunktionen des Körpers spielen könnte:

  • Die Regulierung bestimmter Stoffwechselparameter, indem sie die Lipid- und Blutzuckermarker positiv beeinflusst (12-13);
  • Die Unterstützung der Darm-Hirn-Achse, ein aufstrebendes Forschungsgebiet, das die Verbindungen zwischen Darmmikrobiota, Stimmung und kognitiven Funktionen erforscht (14).

Diese Ansätze sind zwar ermutigend, aber noch nicht ausgereift und müssen durch größere klinische Studien bestätigt werden.

Diese sollten an verschiedenen Bevölkerungsgruppen und nach strengen Protokollen durchgeführt werden, um die potenziellen Vorteile von Lactobacillus Plantarum zu bestätigen.

Welche probiotischen Nahrungsergänzungsmittel sollten Sie wählen?

Lactobacillus Plantarum wird heute aufgrund seiner Fähigkeit, der Magensäure zu widerstehen und den Darm vorübergehend zu besiedeln, häufig in probiotischen Nahrungsergänzungsmitteln eingesetzt.

Diese Mittel sind besonders interessant, um die Versorgung mit lebenden Bakterien zu verstärken und das Gleichgewicht der Mikrobiota zu fördern, als Ergänzung zu einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung.

Lactobacillus Plantarum HK L-137: ein innovativer und vielversprechender Stamm

Unter den verschiedenen untersuchten Stämmen zeichnet sich Lactobacillus Plantarum HK L-137 durch seine einzigartigen Eigenschaften aus.

Dieser Stamm wurde erstmals aus einem Narezushi, einem jahrhundertealten fermentierten Sushi (Vorläufer unseres modernen Sushis), isoliert.

Durch Hitze inaktiviert, um seine Eigenschaften zu verbessern, ermöglicht der Stamm Lactobacillus Plantarum HK L-137 die Bildung eines Postbiotikums namens Immuno-LP20™.

Dank seiner Wirkung auf die Zytokine IL-12 könnte dieses Postbiotikum das Immunsystem unterstützen. Man könnte sogar von einem echten "Immunbiotikum" sprechen.

-Entdecken Sie Lactobacillus Plantarum Postbiotic, ein innovatives mikrobiotisches Nahrungsergänzungsmittel, das täglich 2 Milliarden Mikroorganismen liefert.

Probiotische Synergien für noch mehr Vorteile

Neben diesem speziellen Stamm ist Lactobacillus Plantarum auch in probiotischen Synergien enthalten.

Diese Nahrungsergänzungsmittel kombinieren mehrere Arten von Probiotika, die zum Gleichgewicht der Darmmikrobiota beitragen, um die Wirkung auf die Darmflora und den Verdauungskomfort zu verstärken.

-Entdecken Sie Probio Forte, ein starkes mehrschichtiges Probiotikum für die Darmmikrobiota. Es enthält 8 Milliarden Mikroorganismen pro Kapsel mit 5 verschiedenen Arten: Bifidobacterium Lactis, Lactobacillus Acidophilus, Casei, Plantarum und Lactococcus Lactis.

-Entdecken Sie auch Full Spectrum Probiotic, ein "20 in 1"-Ergänzungsmittel mit außergewöhnlicher Vielfalt und Wirksamkeit, das die besten Stämme für die Vielfalt und das Gleichgewicht der Mikrobiota zusammenbringt.

Obwohl es noch zu früh ist, Lactobacillus Plantarum über seine Rolle für die Darmmikrobiota hinaus genaue Behauptungen zuzuweisen, weckt dieses Bakterium regelrecht Begeisterung in der Wissenschaft.

Neue Forschungen werden vielleicht bald zu einem besseren Verständnis seiner vielfältigen Vorteile für den Organismus führen.

TIPP VON SUPERSMART

Quellenangaben

  1. Seddik HA, Bendali F, Gancel F, Fliss I, Spano G, Drider D. Lactobacillus plantarum and Its Probiotic and Food Potentialities. Probiotics Antimicrob Proteins. 2017 Jun;9(2):111-122. doi: 10.1007/s12602-017-9264-z. PMID: 28271469.
  2. Adak A, Khan MR. An insight into gut microbiota and its functionalities. Cell Mol Life Sci. 2019 Feb;76(3):473-493. doi: 10.1007/s00018-018-2943-4. Epub 2018 Oct 13. PMID: 30317530; PMCID: PMC11105460.
  3. Nettoor Veettil V, A VC. Optimization of bacteriocin production by Lactobacillus plantarum using Response Surface Methodology. Cell Mol Biol (Noisy-le-grand). 2022 Jun 30;68(6):105-110. doi: 10.14715/cmb/2022.68.6.17. PMID: 36227669.
  4. Echegaray N, Yilmaz B, Sharma H, Kumar M, Pateiro M, Ozogul F, Lorenzo JM. A novel approach to Lactiplantibacillus plantarum: From probiotic properties to the omics insights. Microbiol Res. 2023 Mar;268:127289. doi: 10.1016/j.micres.2022.127289. Epub 2022 Dec 22. PMID: 36571922.
  5. Zhang H, Xia Y, Wang G, Xiong Z, Wei G, Liao Z, Qian Y, Cai Z, Ai L. Lactobacillus plantarum AR495 improves colonic transport hyperactivity in irritable bowel syndrome through tryptophan metabolism. Food Funct. 2024 Jul 15;15(14):7416-7429. doi: 10.1039/d4fo01087f. PMID: 38899520.
  6. Yuan C, He Y, Xie K, Feng L, Gao S, Cai L. Review of microbiota gut brain axis and innate immunity in inflammatory and infective diseases. Front Cell Infect Microbiol. 2023 Oct 4;13:1282431. doi: 10.3389/fcimb.2023.1282431. PMID: 37868345; PMCID: PMC10585369.
  7. Wastyk HC, Fragiadakis GK, Perelman D, Dahan D, Merrill BD, Yu FB, Topf M, Gonzalez CG, Van Treuren W, Han S, Robinson JL, Elias JE, Sonnenburg ED, Gardner CD, Sonnenburg JL. Gut-microbiota-targeted diets modulate human immune status. Cell. 2021 Aug 5;184(16):4137-4153.e14. doi: 10.1016/j.cell.2021.06.019. Epub 2021 Jul 12. PMID: 34256014; PMCID: PMC9020749.
  8. Yang KM, Zhu C, Wang L, Cao ST, Yang XF, Gao KG, Jiang ZY. Early supplementation with Lactobacillus plantarum in liquid diet modulates intestinal innate immunity through toll-like receptor 4-mediated mitogen-activated protein kinase signaling pathways in young piglets challenged with Escherichia coli K88. J Anim Sci. 2021 Jun 1;99(6):skab128. doi: 10.1093/jas/skab128. PMID: 33928383; PMCID: PMC8212570.
  9. Zhao W, Peng C, Sakandar HA, Kwok LY, Zhang W. Meta-Analysis: Randomized Trials of Lactobacillus plantarum on Immune Regulation Over the Last Decades. Front Immunol. 2021 Mar 22;12:643420. doi: 10.3389/fimmu.2021.643420. PMID: 33828554; PMCID: PMC8019694.
  10. Lu J, Shataer D, Yan H, Dong X, Zhang M, Qin Y, Cui J, Wang L. Probiotics and Non-Alcoholic Fatty Liver Disease: Unveiling the Mechanisms of Lactobacillus plantarum and Bifidobacterium bifidum in Modulating Lipid Metabolism, Inflammation, and Intestinal Barrier Integrity. Foods. 2024 Sep 21;13(18):2992. doi: 10.3390/foods13182992. PMID: 39335920; PMCID: PMC11431124.
  11. Chen Y, Ma W, Zhao J, Stanton C, Ross RP, Zhang H, Chen W, Yang B. Lactobacillus plantarum Ameliorates Colorectal Cancer by Ameliorating the Intestinal Barrier through the CLA-PPAR-γ J Agric Food Chem. 2024 Sep 11;72(36):19766-19785. doi: 10.1021/acs.jafc.4c02824. Epub 2024 Aug 26. PMID: 39186442.
  12. Chen H, Zhao H, Qi X, Sun Y, Ma Y, Li Q. Lactobacillus plantarum HF02 alleviates lipid accumulation and intestinal microbiota dysbiosis in high-fat diet-induced obese mice. J Sci Food Agric. 2023 Jul;103(9):4625-4637. doi: 10.1002/jsfa.12538. Epub 2023 Mar 18. PMID: 36866521.  
  13. Zhao L, Shen Y, Wang Y, Wang L, Zhang L, Zhao Z, Li S. Lactobacillus plantarum S9 alleviates lipid profile, insulin resistance, and inflammation in high-fat diet-induced metabolic syndrome rats. Sci Rep. 2022 Sep 15;12(1):15490. doi: 10.1038/s41598-022-19839-5. PMID: 36109620; PMCID: PMC9478128.
  14. Liu YW, Liong MT, Tsai YC. New perspectives of Lactobacillus plantarum as a probiotic: The gut-heart-brain axis. J Microbiol. 2018 Sep;56(9):601-613. doi: 10.1007/s12275-018-8079-2. Epub 2018 Aug 23. PMID: 30141154.

Schlüsselwörter

Kommentar

Sie müssen mit Ihrem Konto verbunden sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Dieser Artikel wurde noch nicht bewertet, schreiben Sie die erste Kundenbewertung

Sichere Bezahlung
33 Jahre Erfahrung
Zufrieden
oder Geld zurück
Schneller Versand