Wenn Sie Ihren Körper entsäuern wollen, müssen Sie den Inhalt Ihres Tellers überdenken. Welche sauren Lebensmittel sollten Sie meiden oder einschränken?
Der Begriff der Übersäuerung des Körpers bezieht sich auf den Begriff des Säure-Basen-Gleichgewichts, der wiederum mit dem Wert unseres pH-Werts im Blut zusammenhängt.
Dieses Zahlenmaß, das zwischen 0 und 14 liegt, bewertet die Säurebelastung unseres Blutes: Unter 7 ist er sauer, um 7 herum ist er neutral, über 7 ist er basisch oder alkalisch.
Damit unser Körper richtig funktioniert, sollte unser Blut-pH-Wert leicht alkalisch sein (zwischen 7,35 und 7,45) (1). Natürliche Puffersysteme begrenzen die Schwankungen des pH-Werts, indem sie die Schwankungen der H⁺-Ionen neutralisieren. Diese Aufrechterhaltung wird hauptsächlich durch die Lunge und die Nieren gewährleistet, sekundär unterstützt durch die Leber und die Muskeln (2).
Unter dem Einfluss unserer modernen Ernährung (die fleischhaltige und ultraverarbeitete Produkte auf Kosten von Pflanzen bevorzugt), übermäßigem Alkoholkonsum, chronischem Stress, Bewegungsmangel, aber auch mit zunehmendem Alter werden die natürlichen Puffersysteme (Lunge, Nieren) jedoch stärker beansprucht. Diese funktionelle Überlastung kann zu metabolischen Folgen führen, z. B. zu einer erhöhten Säureausscheidung über die Nieren oder zu Mineralstoffungleichgewichten. Dies könnte zu einem Stoffwechselzustand beitragen, der manchmal als chronische niedriggradige Azidose beschrieben wird (3-4).
Mehrere Forscher und Naturheilkundler ziehen derzeit den Zustand der chronischen Azidose als ernsthaften Ansatzpunkt für die Erklärung der Zunahme bestimmter chronischer Beschwerden und Erkrankungen in Betracht, die von Sodbrennen und saurem Reflux über Muskel- und Gelenkschmerzen und verschiedene Entzündungen bis hin zu bestimmten Nieren- und Herz-Kreislauf-Funktionsstörungen (wie Bluthochdruck) reichen (5).
Eine übermäßige Säurebelastung soll auch das Risiko für Osteoporose erhöhen (6). Was ist der Grund dafür? Um eine zu hohe Säurebelastung abzufangen, wäre unser Körper gezwungen, alkalisierende Substanzen wie Citrate und Bicarbonate direkt aus den Knochen zu ziehen. Diese sind jedoch an Kalziumionen gebunden, sodass wir gezwungen wären, unsere Kalziumreserven "anzuzapfen", was unsere Knochendichte verringern würde.
Das säurebildende oder alkalisierende Potenzial eines Nahrungsmittels lässt sich mithilfe des PRAL-Index (Potential Renal Acid Load) (7) ungefähr abschätzen.
Er lässt sich einfach interpretieren: Diejenigen mit einem positiven PRAL-Wert sind sauer, die mit einem negativen PRAL-Wert sind alkalisch - und zwar umso ausgeprägter, je höher dieser Wert ist. Beispielsweise hat Gurke einen PRAL-Wert von -5 (sie ist alkalisch), während gekochtes Rindfleisch einen PRAL-Wert von +14 (es ist säurebildend) hat.
Man stellt schnell fest, dass einige Lebensmittelfamilien eine stärkere säurebildende Wirkung ausüben.
Tafelsalz und alle salzhaltigen Produkte wie Wurstwaren, Brot, Käse, Chips oder Fertiggerichte führen zu einer Übersäuerung des Körpers und beschleunigen die Entweichung von Kalzium aus den Knochen (8).
Es wird daher dringend empfohlen, die Speisen weniger zu salzen (und erst recht nicht systematisch nachzusalzen) und alle Quellen von "verstecktem Salz" einzuschränken, wie es die Gesundheitsbehörden bereits zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen empfehlen.
Fleischprodukte liefern zwar hochwertiges Eiweiß, doch ihre schwefelhaltigen Aminosäuren werden in säurebildende Schwefelsäure umgewandelt (9).
Beispielsweise hat ein Spiegelei einen PRAL-Index von +7,9, eine Garnele +10,1, ein Schinken +12,2 und ein Kalbsschnitzel +18,7. Ohne sie ganz zu streichen, sollten Sie sich auf eine Portion pro Tag beschränken, wenn Sie Ihren Körper entsäuern möchten.
Fällt es Ihnen schwer, Ihren Fleischkonsum zu reduzieren? Versuchen Sie zumindest, die Waage wieder ins Gleichgewicht zu bringen, indem Sie mehr alkalische Mineralien (vor allem Magnesium, Kalzium und Kalium) zu sich nehmen und/oder auf Pflanzenextrakte wie Ingwer setzen, den wichtigsten Wurzelstock der ayurvedischen Medizin mit einem PRAL-Wert von weniger als -6 (alle in der synergistischen Alkaline Formula enthalten), die auch verschiedene Verbindungen enthält, die bei der Regulierung des Säure-Basen-Haushalts vielversprechend sind, wie z. B. Süßholzwurzel, die die Verdauung und die Stoffwechselgesundheit unterstützt) (10-12).
Mit einem PRAL-Index von durchschnittlich +20 - bis zu +34 für Parmesan! - Käse gehört zu den säurehaltigsten Lebensmitteln überhaupt (13).
Auch hier gilt, dass eine Portion von 30 bis 40 g pro Tag angemessen ist, wobei Käsesorten bevorzugt werden sollten, die das Säure-Basen-Gleichgewicht am wenigsten beeinträchtigen, wie Camembert, Saint-Nectaire oder Roquefort (um +13).
Milch und Joghurt hingegen sollen eine eher neutrale Wirkung haben und sind daher zu bevorzugen.
Auch in der Familie der stärkehaltigen Nahrungsmittel finden sich Überträger von Säuren.
Während Reis und Nudeln einen ziemlich neutralen PRAL-Wert haben, sind die Werte von Brotprodukten, Dinkel, Roggen und Haferflocken höher.
Sie sollten daher häufiger durch Hülsenfrüchte ersetzt werden, da diese die Säurebelastung unseres Körpers nicht oder nur geringfügig beeinflussen.
Trotz ihres Reichtums an basenbildenden Mineralien (insbesondere Magnesium) neigen einige Nüsse und Samen aufgrund ihres hohen Eiweißgehalts dazu, die Säurebelastung des Körpers zu erhöhen (14).
Dies gilt für Cashewnüsse, Paranüsse und Sonnenblumenkerne. Wenn sie geröstet werden, ist es noch schlimmer... Nur Haselnuss und Macadamianuss können sich damit rühmen, alkalisierend zu sein.
Um Ihre Zufuhr an pflanzlichen Proteinen zu steigern, ohne Ihren Säuregehalt zu beeinflussen, sollten Sie sich an Spirulina wenden, eine remineralisierende Mikroalge, die Magnesium, Kalzium und Kalium liefert (das Spirulina Nahrungsergänzungsmittel stammt aus einer drastisch kontrollierten Aquakultur, die eine sichere Nahrungsergänzung garantiert, im Gegensatz zu anderen Quellen, die mit Schadstoffen und Schwermetallen verseucht sind) (15).
Softdrinks (insbesondere Cola-Getränke) enthalten Phosphorsäure, ein besonders säurebildendes Mittel.
Es ist zwar besser, Leitungswasser zu trinken, das im Allgemeinen einen neutralen pH-Wert hat, aber alkalische Wässer (wie SuperWater mit einem hohen Gehalt an Chlorid und Natriumhydroxid) sind eine gute Ergänzung zur Flüssigkeitszufuhr, wenn Sie Ihren Säure-Basen-Haushalt wieder ins Gleichgewicht bringen wollen (16).
Achtung: Ein Lebensmittel, das sauer schmeckt, muss nicht unbedingt säurebildend sein - und umgekehrt! Das beste Beispiel sind Zitrusfrüchte (Zitrone, Orange, Grapefruit), die trotz ihres säuerlichen Geschmacks basenbildend wirken.
Obst und Gemüse sind die Grundpfeiler einer basenbildenden Ernährung (17). Sie sind reich an Kalium, das stark basenbildend wirkt. Besonders interessant sind Bananen, grünes Blattgemüse, Sellerie und getrocknete Aprikosen.
Eine weitere gute Idee ist es, Gewürze (Kurkuma, Zimt...) und frische Kräuter (Thymian, Petersilie...) über die Speisen zu streuen oder grünen Tee anstelle von Kaffee zu trinken (18-19).
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, lesen Sie auch unseren ausführlichen Artikel zum Thema: Was sind die besten basischen Lebensmittel?
Quellenangaben
Schlüsselwörter
Sie müssen mit Ihrem Konto verbunden sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können
Dieser Artikel wurde noch nicht bewertet, schreiben Sie die erste Kundenbewertung
4 Tage
Bin super zufrieden mit den Kapseln
KRACHT Sybille
7 Tage
schnelle Lieferung, sehr gute Produkte. würde ich immer weiterempfehlen
Chris
8 Tage
verlässliche, schnelle Lieferung, Inhaltsstoffe wissenschaftlich up to date
Dr. Königswieser Veronika
10 Tage
Der Bestellprozess war einwandfrei und ich bin mit der Qualität der Produkte sehr zufrieden. Danke!
seb
12 Tage
Schnelle und problemlose Abwicklung der Bestellung. Produkt war innerhalb von 3-4 Tagen da.
BREIER Martina
13 Tage
Alles hat super geklappt☺️🌺
Y. Niedergall
13 Tage
Produkte sind gut ausgewählt
Ilka
14 Tage
Hat diesmal super geklappt.
A. Nowak
15 Tage
Ich lobe die Qualität von Supersmart Produkten, hier Akkermansia. Und dass ich es vorbestellen kann, danke dafür!
Antje Chee-Rheingans
17 Tage
Gute Produkte
Barbara
20 Tage
Über die Produktpalette des Nahrungsergänzungsmittelergänzungs Herstellers, SuperSmart, kann ich nichts negatives berichten. Ich bin schon viele Jahre Kunde bei diesem Unternehmen. Die einzelnen Produkte sei es für Herz,Lunge,Augen,Sport und Ausdauer und andere körperlicheBefindlichkeiten Haben sich bei mir immer positiv entwickelt. Ich möchte diese Produkte nicht mehr missen. Die Lieferung ist auch in 1 bis2Tagen erledigt. Rund um gesagt alles in bester Ordnung.
juer
29 Tage
Gute Produkte, aber ziemlich hochpreisig.
Sascha Jurek
34 Tage
Ich verwende Potassium Orotate als Blutdrucksenker. Der Arzt hätte mir ein Medikament verordnet, über Mundpropaganda hörte ich von den Kapseln. Das funktioniert seit 5 Monaten wunderbar.
BOESWARTH Johann
93 Tage
Nehme das Produkt noch zu kurz um eine Bewertung abgeben zu können
Ermelinde
95 Tage
Das Produkt Akkermansia überzeugt mich in der Qualität und der Zusammensetzung der Inhaltsstoffe- sehr verträglich und hoch wirksam. Für mich bei dysbiose und sibo ein gamechanger! Danke!
Antje Chee-Rheingans